Neue Erdgastankstellen in der EU. Hier rein!

https://cng.auto.pl/.../

http://cng-stations.net/Frankreich.de.htm

http://www.gibgas.de/.../...ssa_Avenida%20de%20G%C3%B3mez%20Laguna_151

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@irdnal schrieb am 24. November 2017 um 08:44:43 Uhr:



Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 24. November 2017 um 08:26:28 Uhr:


Also ich halte ja http://gas-tankstellen.de/menu.php immer noch für das beste LPG+CNG Tankstellenverzeichnis, auch europaweit, und würde die Eintragungen dort empfehlen.

Diese ist viel besser, hier gibt es keine LPG Tankstellen:
http://www.gibgas.de/Tankstellen

Und genau weil es dort kein LPG gibt interessiert das mich und über 90% aller Gasfahrer nun mal gar nicht 😉

185 weitere Antworten
185 Antworten

wie lange ist noch die Zeit von Planungsbeginnt bis Inbetriebnahme einen CNG Tankstelle in Deutschalnd?
Also bei uns sollte ne Multitankstelle gebaut werden, auch mit CNG. Da haben die über ein Jahr rum gemacht mit Bebauungsplänen etc.
Ich glaube da reichen die 10 Monatelieferzeit gar nicht aus. Die Autos sind wohl früher fertig als die Tankstellen.

@Provaider Das wird so sein.
Tw werden so 12 Monate gerechnet. Von Planungsbeginn bis Inbetriebnahme.

Servus
Leon

Wichtiger als die Anzahl ist die flächendeckende Verteilung. In meiner direkten Umgebung(2km) gibt es zwei, in ganz Oldenburg mindestens 5, auf meinem Arbeitsweise Richtung HH 7, aber in ganz Bremen nur 2, eine davon am Stadtrand.

Es gibt wirklich schlecht versorgte Gegenden

Gerade um eine echte Alternative zu Diesel zu werden, muß das Tankstellennetz größer werden und auch die Anzahl der Zapfsäulen pro Tankstelle steigen. Ansonsten werden eben Diesel oder Dieselhybride mit Euro 6c gekauft. Wirklich Druck entstünde ja erst mit einer deutlichsten Steuererhöhung auf Dieselkraftstoff, weniger mit Fahrverboten auf ältere Diesel. Alles jetzt bezogen auf größere Firmenwagen oder größere Pendlerfahrzeuge als Neuwagen.

Ähnliche Themen

Bei den Tankstellen kann man erst ab ca 5000 von flächendeckend sprechen, bei der eher geringen Reichweite von vielen CNG Fahrzeugen schon eher das Minimum.

Eine Verdoppelung wäre schön, reicht aber bei weitem nicht aus.

27.01.2018: zwei neue LNG/CNG Tankstellen eröffnet. In Teramo und San Lazzaro di Savena.
31.01.2018: Neue CNG Tankstelle eröffnet in Marano Ticino.

Bilder der LNG/CNG Baustelle in Brembate:

https://www.metanoauto.com/modules.php?...

Erdöl? Die Party ist vorbei!

www.sueddeutsche.de/.../...ordsee-das-ende-der-oel-party-1.3822876!amp

Zitat:

@DonC schrieb am 28. Januar 2018 um 10:53:07 Uhr:


Bei den Tankstellen kann man erst ab ca 5000 von flächendeckend sprechen, bei der eher geringen Reichweite von vielen CNG Fahrzeugen schon eher das Minimum.

Eine Verdoppelung wäre schön, reicht aber bei weitem nicht aus.

Die Frage ist ja, ob JEDE noch so kleine Dorf und Supermarkt Tankstelle eine CNG Säule benötigt.
Die Reichweiten der CNG Fahrzeuge liegen zwischen 200 und 700km - ja nach Modell und Fahrweise.
Klar ist der Gedanke paradiesisch, wenn ich wüsste, dass ich an jeder Aral, Esso, Jet, HEM, sky, ... auch CNG bekomme, aber wozu? Ich habe die CNG App von gibgas und kenne mich in meinem Umkreis sehr gut aus.
Somit ist das relativ was man als "flächendeckend" ansieht.
Es ist mal wieder eher der Wille ein Hinderungsgrund. Gründe es nicht zu wollen gibt es genug.

@irdnal : Schön wären dann auch mal Meldungen über neue TS in Deutschland.

der "Stevie"

@irdnal

http://www.sueddeutsche.de/.../...das-ende-der-oel-party-1.3822876!amp
Wenn schon

Allerdings geht dort auch die Erdgasparty und letztlich auch LPGparty zu Ende. Master of Halbwahrheit.

Wenn deine Tanke vor Ort defekt ist oder zu macht, dann sollte die nächste nicht 30 km weg sein oder will jemand 30 km zum Tanken fahren? Ich nicht.

Ich kenne LPG noch mit eher dünnem Netz, heute ist das wirklich flächendeckend mit nur gaaanz wenigen Lücken.

Da hinter CNG aber ne sehr starke Lobby steckt, werden die Preise bald hochgehen...

Zitat:

@DonC schrieb am 31. Januar 2018 um 18:28:51 Uhr:


Wenn deine Tanke vor Ort defekt ist oder zu macht, dann sollte die nächste nicht 30 km weg sein oder will jemand 30 km zum Tanken fahren? Ich nicht.

Ich kenne LPG noch mit eher dünnem Netz, heute ist das wirklich flächendeckend mit nur gaaanz wenigen Lücken.

Da hinter CNG aber ne sehr starke Lobby steckt, werden die Preise bald hochgehen...

... und weil das so wichtig ist, wurde der CNG Club gegründet.
Mitglieder werden dort unterstützt, falls z.B. eine Schließung droht.
Servus
Leon

Warum sollte ein dichtes Netz zu hohen Preisen führen. In den anderen Ländern ist CNG viel günstiger bei einem dichtem.

Da ist doch eher entscheidend ob Konkurrenz entsteht.

... naja, beim CNG gibt es noch weniger Lieferanten, als bei LPG.
Total und Gazprom.
Da der Verbrauch durch private Haushalte aber rückläufig ist, muss es nicht zwingend zu höheren Preisen kommen.
Das Zeug muss weg.

Servus
Leon

Nicht wegen mehr Tankstellen steigt der Preis, sondern wegen stärkerer Nachfrage, wenn mehr CNG-Fahrzeuge unterwegs sind - du bist ja darauf angewiesen - die können verlangen was immer sie wollen - du wirst immer tanken - es sei denn Benzin ist billiger.

Zitat:

@DonC schrieb am 1. Februar 2018 um 21:17:01 Uhr:


Nicht wegen mehr Tankstellen steigt der Preis, sondern wegen stärkerer Nachfrage, wenn mehr CNG-Fahrzeuge unterwegs sind - du bist ja darauf angewiesen - die können verlangen was immer sie wollen - du wirst immer tanken - es sei denn Benzin ist billiger.

In Italien gibt es mehr als 1 Million Erdgasfahrzeuge. Die Erdgastankstellen werden kaum noch gezählt. Es gibt nicht nur eine Handvoll Betreiber wie bei Benzin und Diesel. jeder kann eine Erdgastankstelle eröffnen. Die Preise werden an der Börse gemacht. Es entsteht immer mehr Konkurrenz, die Preise bleiben unten.
Klar, es ist nicht so einfach wie Bratwürste und Pommes zu verkaufen.

Auch in Deutschland kann dir keiner verbieten eine Erdgastankstelle zu betreiben. Hast du einen guten Standort und günstigere Preise als bei der Stadtwerke, kannst du damit Geld verdienen. Die Stadtwerken haben die Erdgastankstellen auch nicht zum spaß eröffnet. Die wollen damit Geld verdienen, und meistens funktioniert es auch.

Zitat:

@irdnal schrieb am 1. Februar 2018 um 21:52:08 Uhr:


In Italien gibt es mehr als 1 Million Erdgasfahrzeuge. Die Erdgastankstellen werden kaum noch gezählt. Es gibt nicht nur eine Handvoll Betreiber wie bei Benzin und Diesel. jeder kann eine Erdgastankstelle eröffnen.

Das kann ich aus Südtirol nicht bestätigen!

Im Grödnertal und im Umkreis von 20km gab es damals genau eine "Methano" Tanke, und die war jahrelang wegen Defekt geschlossen (Reparatur lohnt also offenbar nicht). Nun haben dort zwei neue Tankstellen aufgemacht, die haben

LPG

+

CNG

, sind aber auch weit und breit die einzigen Gastanken.

Fairerweise muss ich auch dazu sagen, dass es dort mit LPG ähnlich mau aussah, die nächste LPG Tanke war bis zur Neueröffnung in

Brixen / Bressanone und hat etwas touristenunfreundliche Öffnungszeiten

und im August oft wegen Urlaub ganz geschlossen 🙁

Wobei das bei 700km LPG Reichweite auch kein Problem ist, dann haben wir eben bei der Heimfahrt erst in

Sterzing

getankt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen