Neue E-Klasse 2016 in AMS
Mir ist eben am Kiosk die neue AMS in die Hände gefallen mit den Bildern zur neuen E-Klasse 2016.
Habe ich es übersehen, oder gibt es dazu hier noch keine Statements? 😕
Mir gefallen die Bilder sehr gut, v.a. das Modell mit Haubenstern. Insgesamt lässt das hoffen, die Formen wirken stimmig. Auch im Innenraum soll sich etwas tun und der Reihensechser kommt.
(Auch der GT wäre ein netter Wagen, allerdings lieber als Cabrio).
Beste Antwort im Thema
Jetzt geht die alte Leier also wieder los...
Jedes Magazin setzt die Computerfuzzis vor den Schirm, jeder malt seine Vorstellung und verkauft es dann als die letzte einzige Wahrheit. Dass es sich dabei um Phantasieprodukte handelt, wird meist gar nicht mehr erwähnt. Was zählt: Es muss möglichst polarisieren, damit darüber geredet wird, denn nur so verkauft man Hefte.
Nun denn, der Startschuss zum nächsten 50.000-Posting-Thread ist gelegt.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nbg_lennon
Für wen ist das eigentlich wirklich wichtig und warum? 😕Zitat:
welcher nicht mercedes fan/fahrer kann denn noch slk und sl beim entgegenkommen auseinander halten ?
Für den SL-Kunden/Käufer könnte es ein wichtiges Ausschlusskriterium darstellen, wenn er mehr als doppelt so viel Kohle hinblättert und sein Auto dann nicht als "höherwertig" und exklusiv erkannt bzw. von einem günstigeren Modell deutlich differenziert wird!
Das muss man aus deiner Kundensicht nicht verstehen, aber als Hersteller nunmal akzpetieren. Es gibt nunmal auch Kunden mit Geltungsdrang, der durch Exklusivität befriedigt werden will.
Zitat:
Original geschrieben von gamby
es war ein beispiel!Zitat:
Original geschrieben von nbg_lennon
Für wen ist das eigentlich wirklich wichtig und warum? 😕
ich denke für die kunden und käufer.
es geht um eigenständiges design und um emotionen.
mit einem einheitsbrei und immer gleichen autos wird es schwerer die kunden zu begeistern.
warum gibt es denn nicht nur drei modellreihen und zwei modelle (limo und t ) pro baureihe.
warum gibt es cabrio, coupe, limo und t modell.
um die individuellen bedürfnisse und wünsche der kunden zu befriedigen.vielleicht ist es dir nicht wichtig und das sei so akzeptiert (was für ein auto fährst du denn und warum dieses?)
aber den großen absatz lässt sich heute mit dieser gleichgültigkeit meiner meinung nichit mehr machen.gruß gamby
Richtig - mir ist es nicht wichtig, dass mein Auto (S212/R170) von anderen eindeutig unterscheidbar ist. Mir alleine muss der Wagen optisch gefallen, wobei das wirklich nur einer von mehreren Faktoren ist. Und wenn es einen A-Klassen-Kombi in absolut gleichem Design gäbe, der sich im wesentlichen nur durch die Dimensionierung unterscheidet, wäre mir das auch egal. Die Unterscheidbarkeit bringt mir persönlich keine Vorteile. Auf dem Parkplatz würde ich mein Auto nach dem Einkauf auch so wieder finden, mehr Vorfahrt gibt's nicht und brauche ich auch nicht und mein Investment zeigen muss ich auch nicht. So what ... 😎
sG, nbg_lennon
Ihr könnt davon ausgehen, dass die nächste E-Klasse wunderschön wird. Warum? Die nächste E-Klasse wird die Antwort von MB auf den (ebenfalls wunderschönen) F10 von BMW sein.
Die aktuelle E-Klasse war die Antwort von MB auf den potthässlichen Bangle-BMW E60, vor allem innen.
Was das Design betrifft, gibt es wirklich Hoffnung bei MB, zumindest dann, wenn sich die E-Klasse an der S-Klasse orientiert und nicht an der A-Klasse, wie die C-Klasse nun leider.
Anders aber bei den Motoren: da ahne ich nichts gutes und habe die größte Sorge um die noch verbliebenen Premiummotoren (Sechszylinder) in den relevanten Leistungsklassen.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Anders aber bei den Motoren: da ahne ich nichts gutes und habe die größte Sorge um die noch verbliebenen Premiummotoren (Sechszylinder) in den relevanten Leistungsklassen.
Um die Sechszylinder braucht man sich wahrlich keine Sorgen zu machen, die werden uns erhalten bleiben, sind ja bereits auf dem Weg...🙂
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Sternfahrer87
Um die Sechszylinder braucht man sich wahrlich keine Sorgen zu machen, die werden uns erhalten bleiben, sind ja bereits auf dem Weg...🙂
so sieht's aus. Die Frage ist nur, ob es sie bei den Benzinern auch noch im Leistungsbereich <300PS geben wird. Der M270/274 hat hier noch Luft nach oben und soll die Leistungsstufe der heutigen 300er ersetzen. Bei den Dieseln soll der OM651 durch die modulare Ableitung des OM656 (wird wohl der OM654 werden) ersetzt werden. Wie der leistungsmäßig einsortiert wird, muss man noch sehen.
Da die neuen Motoren (wieder) R6 sind, gibt's ein akutes Längenproblem, so dass Sechsender wohl mittelfristig erst ab E aufwärts verbaubar sind. Dass beim 205er ein R6 rein passt, glaub' ich von den ersten Bildern nicht unbedingt. Da muss ich mir die Maße (die ich noch nicht habe) vom Motorraum ansehen, ob's klappen könnte. Wenn wird's eng.
Viele Grüße
Peter
Für meinen Geschmack finde ich das Cockpit vom neuen W205 sehr sehr Edel. Es wird aber nicht jedermanns Sache sein.
Für mich wären es einfach zu wenige Knöpfe. Ich hätte gern die Telefontasten am Comand.
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
so sieht's aus. Die Frage ist nur, ob es sie bei den Benzinern auch noch im Leistungsbereich <300PS geben wird. Der M270/274 hat hier noch Luft nach oben und soll die Leistungsstufe der heutigen 300er ersetzen. Bei den Dieseln soll der OM651 durch die modulare Ableitung des OM656 (wird wohl der OM654 werden) ersetzt werden. Wie der leistungsmäßig einsortiert wird, muss man noch sehen.Zitat:
Original geschrieben von Sternfahrer87
Um die Sechszylinder braucht man sich wahrlich keine Sorgen zu machen, die werden uns erhalten bleiben, sind ja bereits auf dem Weg...🙂Da die neuen Motoren (wieder) R6 sind, gibt's ein akutes Längenproblem, so dass Sechsender wohl mittelfristig erst ab E aufwärts verbaubar sind. Dass beim 205er ein R6 rein passt, glaub' ich von den ersten Bildern nicht unbedingt. Da muss ich mir die Maße (die ich noch nicht habe) vom Motorraum ansehen, ob's klappen könnte. Wenn wird's eng.
Viele Grüße
Peter
Warum soll ein R6 nicht in die C-Klasse passen? Was in einen BMW E46 locker reingeht, sollte einer C-Klasse auch keine Probleme bereiten
Mercedes weiß doch nicht erst seit gestern, dass sie einen r6 bringen werden. Das wurde mit Sicherheit bei der Konstruktion des w205 berücksichtigt.
Der W205 wird ja auch länger, das kommt dem Motorraum sicherlich auch zu gute!
Hallo ins Forum,
ich weiß nur, dass es eine Qual war, den alten R6-OM in den 211er noch reinzuquetschen, da der OM642 noch nicht fertig war. Dies ging gerade so. Da die Motorräume seitdem im Verhältnis nicht wirklich gewachsen sind, hab' ich da so meine Zweifel. Auch beim 212er hatte Brabus den V12 von der Länge her auch nur mit Trick reinbekommen.
Von daher wird's spannend, was und wie beim 205er möglich ist. Richtig ist, dass die Wiedereinführung der R6 nicht seit gestern bekannt ist, ob aber bei Konstruktionsbeginn des 205er a) dies schon endgültig entschieden war und b) der R6 auch in das C-Segment kommen soll, weiß ich nicht.
Von den bisherigen Fotos kommt mir die Haube nicht wirklich länger als bei 204er vor (ok, wo die Trennwand ist, kann man von außen ja nicht sehen). Die größere Länge kommt ja hauptsächlich durch die MRA, wobei die eher zwischen den Achsen als in den Überhängen gewachsen ist. Durch die MRA ist aber die Grundkonstruktion schon auf R6 ausgelegt, ob dies aber in der 205er-Variante passt, muss man sehen. Anfangs stellt sich das Problem ja eh nicht, da als Sechsender noch die OM642 LS und die M276 (also noch die V-Maschinen) reinkommen.
Viele Grüße
Peter