neue Dämpfer dämpfen nicht
hallo zusammen,
es geht um mein 320 FL Cabbi (M54B22) mit Standard-FW
nachdem der linke Dämpfer an der VA etwas ölig war habe ich
beide Dämpfer in einer (freien) Werkstatt im Februar erneuern
lassen samt Domlager & Staubschutz (alles von SACHS) - die
alten Federn wurden übernommen, da tiptop und eingefahren
die VA ist ansonsten fehlerfrei (QL, Stangen, Stabi, etc.) -
Spurvermessung & Einstellung (zuerst HA, dann VA wurde mit
Wechsel auf SommerReifen auch erst kürzlich durchgeführt)
nun hatte ich mich auf neues Fahrgefühl gefreut, besonders
wegen der neuen Dämpfer - auf meiner täglichen Strecke gibt
es einige Fahrbahn-Unebenheiten, vor allem 1 ausgebesserte
Stelle für die Fahrspur (für beide Räder), die gefühlt 1cm über
die umliegende Fahrbahndecke übersteht
hier sollten nun die neuen Dämpfer diese Unebenheit sanft aus-
gleichen und abdämpfen - aber genau das machen die nicht,
denn gefühlt wird nur mit der Feder hart abgefedert und fühlt
sich somit genauso an, wie mit den alten Dämpfern - lediglich
bei einem Waschbrettbelag federn die Dämpfer nun, wie Sie so-
llen (deutlicher Unterschied zu vorher)
kann es an einem Einbaufehler liegen, daß die neuen Dämpfer
nicht ihre Wirkung erzielen, die ich erwarte, und wenn ja, was
wäre es womöglich ? danke
good lack
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cabriofreek schrieb am 5. Mai 2019 um 13:09:44 Uhr:
ich habe das Gefühl, dass bei kleinen Unebenhei-
ten lediglich die Feder zuerst abfedert, aber eben nicht der Dämpfer
diese Aufgabe übernimmt, was der ja aber machen sollte -
Einmal dazu:
Das ist auch richtig so. Die Feder übernimmt die Dämpfung. Da es aber eine Feder ist, würde sie anfangen zu schwingen. Das Auto würde sich aufschaukeln.
Die Stoßdämpfer, heißen zwar im normalen Sprachgebrauch STOßdämpfer, sind aber in Wirklichkeit Schwingungsdämpfer. Die haben die Aufgabe die Schwingungen der Feder zu dämpfen.
Das merkt man auch daran das wenn die Dämpfer platt sind sich das Auto mehr aufschaukelt bei Bodenunebenheiten.
Wenn die Unebenheit klein ist, macht der Dämpfer nicht viel, da die Feder nicht viel schwingt. Und da durch die kleinen Stöße die Feder nicht viel Hub macht, fühlst du auch weniger Dämpfung.
So verstehe ich es zumindest.
Solltest wohl weichere Federn nehmen wenn es dir zu hart ist.
123 Antworten
Jetzt langweilst Du hier seit 8 Seiten die Gemeinde mit Deinen anscheinend kaputten neuen Dämpfern. Kauf Dir einfach neue bessere oder reklamiere die beim Käufer wenn Du meinst die sind defekt.
Vielleicht hast Du ja ein Montagsmodell eingebaut. Die von Dir verbauten Dämpfer sind von der Abstimmung eh viel zu weich.
Am besten baust Du Dir die B8 ein mit den Pro Kit Federn ein, die sind top für den E 46 Cabrio.
Zitat:
@cabriofreek schrieb am 23. Mai 2019 um 20:16:09 Uhr:
hallo zus<mmemso, war heute mittag beim Daimler auf der Rüttelmaschine (Shocktester)
- siehe Anhang -nach den Zahlen dort war ich natürlich der Überzeugung, daß hier bei nun
3 Monate alten Dämpfern und 3 TKM Fahrleistung schon eine relevante Min-
derdung der Leistung zu erkennen ist (67%/69%) - der freundliche Meister
meinte aber, daß diese Angabe vor allem nicht zahlengenau übernommen
werden kann (warum auch immer)weiter enttäuscht wurde ich, als gleich nach mir ein C-Klasse Kombi AMG
(V8 Biturbo) ebenfalls auf die Rüttelmaschine gefahren ist und die Resulta-
te beide (VA links/rechts) um die 71/72 lagen (ist jetzt nicht direkt ver-
gleichbar, aber dennoch)nun bin ich noch unsicherer, was diese angeblichen Stossdämpfer-Tests
betrifft - da kann man ja gar nichts mehr herleiten / sicher herauslesengood lack
Nabend,
hatte ich es nicht schon geschrieben.
Mach den Treat zu bringt nichts.
Lese was zuvor geschrieben wurde! ! ! !
Nabend
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 24. Mai 2019 um 11:19:26 Uhr:
Jetzt langweilst Du hier seit 8 Seiten die Gemeinde mit Deinen anscheinend kaputten neuen Dämpfern. Kauf Dir einfach neue bessere oder reklamiere die beim Käufer wenn Du meinst die sind defekt.
Vielleicht hast Du ja ein Montagsmodell eingebaut. Die von Dir verbauten Dämpfer sind von der Abstimmung eh viel zu weich.Am besten baust Du Dir die B8 ein mit den Pro Kit Federn ein, die sind top für den E 46 Cabrio.
Genau!
Das die Sachs rel. weich sind kann ich nun auch gut bestätigen. 😉
Sind halt relativ preisgünstig, ansonsten würde ich glaub ich Koni Gelb hernehmen oder mindestens B6 Bilstein.