Neue Common Rail Diesel Motoren

VW Passat B6/3C

Auf der IAA 2007 wurde gerade der Tiguan mit dem neuen Common Rail Diesel vorgestellt.

Wann werden die anderen VW Modelle, z.B. Passat umgestellt?

Gerüchte gibt es schon seit langem, aber wer hat Fakten?

41 Antworten

Also ich stand vor dem letzten Wagenkauf vor ger entscheidung: C-Klasse (220Cdi Automatik) oder Passat (140PD Tdi, Schalter). Die C-Klasse habe ich wegen des CR Motors favorisiert. Doch die Testfahrt war ernüchterd. Eher lauter als der Passat und ein Verbrauch von 8,5Litern absolut inakzeptabel. Der Verkäufer sagt dazu auch, das der Partikelfilter im Mercedes ca. 1Liter Mehrverbrauch ausmacht. Jetzt habe ich den Passat 140PS TDI und bin superzufrieden. Durch die zus. Ausgleichwellen ist der Motor auch nochmal deutlich laufruhiger als z.B. im Golf. Verbrauch liegt im Moment bei 6.3Liter.

Also CommonRail muss nicht unbedingt vorteilhaft sein.

Jörn

Ich bin letztens mal einen A3 1.9 TDI gefahren und der war schon fürchterlich laut und unharmonisch. Der 170 PS TDI kommt mir gleich laut wie der 2,5 TDI in meinem A4 zuvor vor. Sicher mag es noch leisere Vierzylinderdiesel geben, jedoch ist das Geräschniveau beim Passat jetzt so, daß es mich nicht mehr stört.
 
Grüße Eike

Zitat:

Original geschrieben von california


Also ich stand vor dem letzten Wagenkauf vor ger entscheidung: C-Klasse (220Cdi Automatik) oder Passat (140PD Tdi, Schalter). Die C-Klasse habe ich wegen des CR Motors favorisiert. Doch die Testfahrt war ernüchterd. Eher lauter als der Passat und ein Verbrauch von 8,5Litern absolut inakzeptabel. Der Verkäufer sagt dazu auch, das der Partikelfilter im Mercedes ca. 1Liter Mehrverbrauch ausmacht. Jetzt habe ich den Passat 140PS TDI und bin superzufrieden. Durch die zus. Ausgleichwellen ist der Motor auch nochmal deutlich laufruhiger als z.B. im Golf. Verbrauch liegt im Moment bei 6.3Liter.

Also CommonRail muss nicht unbedingt vorteilhaft sein.

Jörn

320D Automatik 163 PS, bei zackiger Fahrweise 6,7 L (mit Flüstersound.....) also doch nicht so schlecht ;-)

lg
Peter

Wie gesagt. Im MERCEDES nicht überzeugend....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


320D Automatik 163 PS, bei zackiger Fahrweise 6,7 L (mit Flüstersound.....) also doch nicht so schlecht ;-)

Ich wollte mich ja eigentlich raushalten aus PD/CR-Diskussionen, aber: Ich kenne über die Kollegen sowohl C200CDI, C220CDI, 320d und halt meinen "alten" 170er 3c: Sowohl von ihnen also auch von außen ist der 170er mit großem "subjektivem" Abstand der ruhigste 4-Zylinder-Diesel den ich bis jetzt kenne. Gerade der 320d hat mich mit seinem "Flüstersound" nicht gerade vom Hocker gerissen. Auch die Kollegen aus der kleinen 4-Zylinder-E-Klasse waren sehr positiv überrascht, wobei mir hier der Vergleich fehlt, da ich die Kollegen nur mitgenommen habe ...

Die "alten" Nachteile der PD's gibt es heute nicht mehr. Das Argument für die PD-Einführung bei VW ist und bleibt ein einziges: Die Kosten für eine Euro5/6 Weiterentwicklung sind VAG alleine zu teuer! Wenigstens habe ich bis jetzt keine anderen "belastbaren" Gründe gehört ...

Zitat:

Original geschrieben von CZHans


Ohje... 🙂 Dann muss ich wahrscheinlich wiederholen, was ich einen Thread darüber geschrieben hab...

Der neue Mondeo mit 2.0 TDCi / 103 kW ist mit 7.6/4.9/5.9 l/100 km angegeben.
Der neue A4 mit 2.0 Common-Rail TDI / 105 kW soll nur 7.5/4.3/5.5 l/100 km verbrauchen.
Schon klar?

Wie Du schon sagtest: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil". Die Vergleiche bezogen sich auf(alte) PD vs. CR. 😉

Gruß
Michael

Zitat:

Die "alten" Nachteile der PD's gibt es heute nicht mehr. Das Argument für die PD-Einführung bei VW ist und bleibt ein einziges: Die Kosten für eine Euro5/6 Weiterentwicklung sind VAG alleine zu teuer! Wenigstens habe ich bis jetzt keine anderen "belastbaren" Gründe gehört ...

Ach, die PDs können jetzt problemlos Mehrfacheinspritzung und die freie Wahl der Einspritzzeitpunkte soll nun auch möglich sein? Wohl eher nicht. Das Kostenargument ist zwar auch ein Nachteil von PD, aber nicht das einzige. Und die alleinige Darstellung der zu hohen Kosten verfälscht auch die Darstellung. VW wechselt nicht (nur) zu CR, weil es billiger ist, sondern weil PD eine technologische Sackgasse ist. Vor allem in Bezug auf Abgasgrenzwerte. EU5 könnten sie vielleicht noch schaffen, aber danach wird es dann sehr eng und sehr teuer.

Die Trennung von Druckaufbau und Einspritzvorgang wie bei Common Rail ist nunmal das bessere Konzept als Pumpe-Düse, wo diese beiden Dinge zwingend zusammenhängen und damit jegliche Steuerung von (mehreren) Einspritzvorgängen erheblich erschwert ist.

Gruß
Michael

Zitat:

sondern weil PD eine technologische Sackgasse ist.

Im LKW-Bereich ist eine Umstellung auf CR zumindest nicht in Sicht, vor allem wegen dem Verbrauchsvorteil. Da wird Pumpe-Düse immer noch weiter entwickelt.

Zitat:

EU5 könnten sie vielleicht noch schaffen, aber danach wird es dann sehr eng und sehr teuer.

Ab EU5 entscheidet das Nachbehandlungssystem im Abgastrakt, nicht die Art der Einspritzung. Es muss ein DeNOx-kat installiert werden. Davon gibt es wieder mehrere Sorten - die wartungsfreien Kats funktionieren mit CR besser als mit PD und benötigen keine Additive (sog. Speicherkats). Dann gibts noch die Harnstoffeinspritzung, die zwar viel leistungsfähiger ist als ein Speicherkat, dafür muss man aber entsprechende Additiven (Harnstofflösung) kaufen und benutzen.

Es ist längst möglich ein EU5-Auto zu bauen. Die entsprechenden Kat-Konverter gibts schon einige Zeit. Erst jetzt ist es nicht mehr sooo teuer.

Hallo!

Jetzt muß ich als interessierter Leser auch mal eine Info weitergeben!

Zum ursprünglichen Thema "Neue Common Rail Diesel Motoren" habe ich einen Artikel in der Zeitung "Autostrassenverkehr" gelesen. Dort wurde folgendes geschrieben:

"...Doch auch mit Diesel-Triebwerken wird der Scirocco zu haben sein. Hier kommen die nagelneuen Common-Rail-Aggregate zum Einsatz, die bei VW sukzessive die bisher markentypischen Pumpe-Düse-Diesel ablösen. Mit zwei Liter Hubraum und Bluetec-Abgasreinigung gibt es drei Leistungsstufen: 140 PS, 170 PS und 204 PS."

Im Bezug auf den Passat/Passat Coupe wird geschrieben:
"...Damit verbietet sich der V6-TDI, der für den Quereinbau nicht passt. Deshalb wird – wie im Scirocco – auch im Passat Coupé der neue 204-PS-Zweiliter das stärkste Dieseltriebwerk. " (Quelle: http://www.autostrassenverkehr.de/.../hxcms_article_502225_14972.hbs).

Ich denke, damit dürften alle Hoffnungen auf eine V6-TDI im Passat sich endgültig erledigt haben.

Besonders ärgerlich finde ich es, dass der 170PS-TDI als PD nach nicht einmal 3 Jahren Produktion wieder verschwinden wird. Da ich selbst davon betroffen bin - und zum Glück bis heute keine größeren Probleme mit dem Motor habe - könnte ich mir vorstellen, dass sich dies nicht gerade förderlich für den Wiederverkauf auswirken wird.

Einen sonnigen Tag noch!

Gibt es denn schon einen genauen Termin für den neuen CR Motor im Passat? Was ist wenn man jetzt einen TDI bestellt, bekommt man automatisch den CR Motor? Die Prospekte preisen noch den PD an!

@ Mogadischu

Wenn man den Artikel so liest stellt man fest, dass der Scirocco erst in 2008 und das Passat Coupe im "Frühjahr" 2008 in der Verkauf gehen werden.

Ich denke, dass die neuen Motoren frühestens mit dem Modelljahreswechsel 2009 um die 22. KW 2008 eingeführt werden - und dann bestimmt auch nur teilweise. Wenn der Schreiberling gute Informationen vorliegen hat würde ich mit der kompletten Verfügbarkeit der avisiereten Bandbreite (140, 170, 204 PS) nicht vor Ende 2008 (45. KW 2008 ???)rechnen. Die Termine sind reine Spekulation von mir, abgeleitet von den diesjährigen Revisiondaten (Modelljahreswechsel, Einführung RNS510, usw.).

Die Änderung der Prospekte wird demnach nicht vor dem 2. Quartal 2008 stattfinden...und plötzlich ist PD total out!!!

Die Änderung der Prospekte wird demnach nicht vor dem 2. Quartal 2008 stattfinden...und plötzlich ist PD total out!!!

Und wen stört es ob PD gerade in oder gerade out ist? Doch nur diejenigen die sich damit überhaupt beschäftigen.Ich bin mit meinem jetzt knapp 2 Wochen alten 170PS Diesel absolut zufrieden. Das gesammte Auto läuft und klingt noch um einiges ruhiger als mein Modell vom letzten Jahr. Mir persönlich ist es doch völlig egal, wann jetzt nun endlich die CR Motoren im Passat verbaut werden.Ist man mit seinem Auto zufrieden stören diese Dinge doch überhaupt nicht. Im übrigen wird der 170PS CR wenn überhaupt erst Mitte Ende 2008 im Passat verbaut werden. Und dann gleich wieder die Versuchobjekte von VW sein? Viele die Probleme mit Ihrem Diesel haben, werden diesen Fehler bestimmt nicht zweimal machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen