neue C-Klasse
Liebe Forumsmitglieder,
Glaubt ihr nicht, dass die neue C-Klasse, die sowohl in der Breite als auch in der Länge gewachsen sein soll, und auf jeden Fall viel edler zu sein scheint als die bisherige Baureihe, die E-Klasse kannibalisieren könnte?
Vielen Dank für eure Meinungen
Fritzi
Beste Antwort im Thema
Genau. Und für den Chef, der diesen CO2-Blödsinn an die Mitarbeiter durchreicht, ein Fahrrad ohne Hilfsmotor.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,auch in Frankfurt (Conti sei Dank) hab' ich schon vor fast einem Jahr gleich mal eine Flotte von drei (damals noch schwer getarnten) 205er gesehen. Vor ein paar Monaten waren's dann auf der Autobahn von Köln runter gleich mal sechs im Formationsflug (angeführt und abgeschlossen von jeweils einem 212-Mopf), die dann auch weniger getarnt waren.
Viele Grüße
Peter
Meine Frau und ich waren Mitte Juli in Las Vegas mit idealen Bedingungen für Härtetests unter klimatischen, d.h. hitzebedingten Extrembedingungen (mittags 48°C - im Death Valley sogar noch deutlich drüber. Es war so heiß, daß die TV Sender die Menschen baten, doch den YouTube Blödsinn mit der Eierbraterei auf der Straße zu lassen, da die Nationalparkverwaltung nicht mehr wußte wohin mit den Überresten 🙂).
Eines späten nachmittags konnten wir von unserem Zimmer im Palazzo (Strip View) erkennen, daß offenbar zwei Testteams von Porsche und Mercedes nach einem langen heißen Tag ein Gläschen trinken wollten und ihre Prototypen auf dem obersten Parkdeck des gegenüberliegenden TI Casinos parkten. Es handelte sich um 911er und - nur ein Paar Meter entfernt um drei MB`s, wahrscheinlich 205er und einen leicht getarnten SUV (GLA?). Fotos gingen nicht, da zu weit weg und Fenster nach einem Gewitter am Tag zuvor dreckig. Alle Autos waren abgedeckt und als ich mit heraushängender Zunge und schussbereiter Kamera im Parkhaus auf der gegenüberliegenden Seite ankam (ist in Vegas nicht "mal eben" über die Straße - alleine der Weg aus dem 30. Stock des höchsten Hotels der USA ist schon ne halbe Weltreise), waren die Mercedes Fahrzeuge schon wieder weg und die Porsche Leute kamen mir in Formation an der Ausfahrt des TI in Richtung Norden abbiegend auf die Spring Mountain Road entgegen. Immerhin ist mir am nächsten Tag noch ein Schnappschuss eines i8 Erlkönigs gelungen.
Wer wie ich häufig in der Region LA, Las Vegas und in Colorado unterwegs ist, bekommt Erlkönige en masse zu sehen. 2010 den neuen W166 völlig ungetarnt auf der A1 in der Nähe von Big Sur, CA bei Werbeaufnahmen (durch ein großes Feuer in der Nähe ideale Fotobedingungen mit rosafarbenem Himmel - auch Hyundai war dort unterwegs), 2011 den neuen Ford Fusion (Mondeo 14) auf der I-15 in der Nähe von Primm, NV und diesmal Porsche 911 Turbo, 205er und i8.
Bin mir nach den ersten Bildern nicht sicher, ob ich die C-Klasse als Konkurrenz zur E-Klasse sehe. Klar, rein vom Datenblatt und den technischen Möglichkeiten kann sie eine Menge und rückt nah an die E-Klasse bzw. zieht in manchen Dingen sogar vorbei. Neues Infotainment, Head-Up-Display, Airmatic, LED-Scheinwerfer, Fahrerassistenzsysteme aus der S-Klasse.
Aber was ist mit Dingen wie Platzangebot (besonders beim T-Modell), Fahrkomfort oder Sitzkomfort? Da war die E-Klasse bislang teils deutlich besser und ich vermute, dass die C-Klasse diese Lücken nach wie vor ganz bewusst nicht komplett schließt und Mercedes hier der E-Klasse "Luft zum Atmen" gelassen hat.
Zum Thema Design kann man stehen, wie man will.
Außen ist die C-Klasse nicht wirklich aufregend geworden. Ein best-off der aktuellen Designsprache, wo Elemente von Kompaktklasse bis S-Klasse drin sind. Die E-Klasse wirkt hier eigenständiger.
Mir gefällt der nüchterne Stil der E-Klasse im Interieur gut, ob ich das Ambiente der C-Klasse mag, muss ich mal sehen, wenn ich die Chance habe, das Auto in Ruhe unter die Lupe zu nehmen. Den Bildern nach zu urteilen sieht das zwar nett aus, könnte aber ein bisschen viel "bling-bling" sein (schimmernde Leisten hier, Riesen-Luftdüsen da, dazu der freistehende Bildschirm...mal schauen).
Das Argument "Die C-Klasse wirkt jetzt edler als die E-Klasse" sehe ich insgesamt nicht. Die C-Klasse wirkt modischer, aber nicht edler, speziell dann nicht, wenn man die E-Klasse für kleines Geld mit der Option "Teilumfang Exklusivpaket" aufhübscht.
Der W212 wird es für die letzten Jahre seines Modellzyklus überaus schwer haben:
Die neue C-Klasse bietet die modernere Technik, moderneres Design und auch beim Raumangebot dürfte der W205 dem W212 sehr dicht auf den Pelz rücken. Hinzu kommt auch noch das CLS-Facelift, das dem W212 ebenfalls schlecht bekommen dürfte...
Die einzige Möglichkeit, um die Verkaufzahlen nicht vollkommen einbrechen zu lassen, wäre das Comand-System zur Serienausstattung des W212 zu erklären.
Bin mal gespannt, was sich Daimler hinsichtlich seiner W212-Strategie noch ausdenken wird.
Der W213 hingegen wird bestimmt von Beginn an ein Volltreffer: Zumindest laut Auto Motor Sport ist das Design bereits bildschön (sportlich, elegant, gediegen) und auch hinsichtlich Technik und Motoren dürfte der W213 sehr attraktiv werden...
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Der W213 hingegen wird bestimmt von Beginn an ein Volltreffer: Zumindest laut Auto Motor Sport ist das Design bereits bildschön (sportlich, elegant, gediegen) und auch hinsichtlich Technik und Motoren dürfte der W213 sehr attraktiv werden...
Von wo wollen die das wissen? Die Karre kommt erst 2016 oder 2017 auf den Markt, da gibst jetzt sicher noch keine Infos.
Ähnliche Themen
Zitat:
Von wo wollen die das wissen? Die Karre kommt erst 2016 oder 2017 auf den Markt, da gibst jetzt sicher noch keine Infos.
Gehen wir von dem 7 jährigen Modellzyklus aus kommt er im Frühjahr 2016 bzw. der Kombi im Herbst. Zudem kamen die beiden letzten E-Klassen immer zwei Jahre nach den C-Klassen, die wiederum ein Jahr nach der E-Klasse Modellpflege kamen.
Solange keine Erlkönige unterwegs sind oder Konzeptstudien präsentiert werden, sind alle Bilder in der AMS oder AB reine spekulationen.
Zu vermuten ist aber nach der Modellpflege, dass die Zeiten der Zurückhaltung vorbei sind.
Gruß TuxOpa
Hallo ins Forum,
nunja, wie der 213er kommt, steht intern schon fast vollständig fest. Die harten Dinge (Karrosseriegrundstruktur) stehen, das Außendesign auch weitestgehend. Gleiches für den Grundaufbau innen. Die ersten 213er-Erlkönige werden wohl bald kommen, da m.E. Anfang 2014 der erste der beiden Wintertests ansteht, wenn man die Einführung zum Mj 17 halten will.
Einiges ist ja auch schon grob durchgesickert. Z.B. gibt's motorseitig den Ersteinsatz der neuen OM-Sechsender (R6 der OM656) und vermutlich auch den neuen hiervon abgeleiteten R4 (OM654), der den OM651 ablösen soll. Ob die neuen R6-Benziner schon fertig sind, wird man sehen müssen.
Viele Grüße
Peter
@ Daimler350: Auto Motor Sport gehört zur Motorpresse mit Sitz in Stuttgart. Die Redakteure haben einen guten Draht zu Daimler-Insidern...
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
@ Daimler350: Auto Motor Sport gehört zur Motorpresse mit Sitz in Stuttgart. Die Redakteure haben einen guten Draht zu Daimler-Insidern...
So wie Du, gell?
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
@ Daimler350: Auto Motor Sport gehört zur Motorpresse mit Sitz in Stuttgart. Die Redakteure haben einen guten Draht zu Daimler-Insidern...
Wenn der Draht so gut wäre, würden die sicherlich nicht immer ein scheiß über Mercedes schreiben.
Weiss jemand etwas über das C Sportcoupe, dass im öffentlichen Verkehrsraum meiner Erfahrung nach so gut wie nicht stattfindet.
Da müsste doch jetzt eine Entsprechung a la verkleinertes S Coupe auf dem Weg sein?
Gruß
T.O.