Neue Bremsen: BMW oder auch Zulieferer ok ? (330d)
Habt ihr Erfahrungen, bzgl Haltbarkeit , Problem mit Rubbeln, o.ä., mit den BMW Originalteilen oder Zulieferer ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mfritzen schrieb am 14. August 2019 um 20:12:31 Uhr:
Habt ihr Erfahrungen, bzgl Haltbarkeit , Problem mit Rubbeln, o.ä., mit den BMW Originalteilen oder Zulieferer ?
Also ich benutze ATE-Scheiben und dazu ATE Ceramic-Belege..... die Felgen sind immer sauber, kein Staub - nichts.
46 Antworten
Zitat:
@marymay schrieb am 17. August 2019 um 14:35:21 Uhr:
Zitat:
@Spatwitz schrieb am 17. August 2019 um 11:23:07 Uhr:
@marymay
@till1969Ihr habt auch beide die Brembo Festsattelbremse - speziell 370mm?
Nein, ich habe die ATE - Scheiben
Die Frage war eher, ob Du eine Faustsattel- oder Festsattelbremse (370er M-Bremse oder 340er Performance Bremse) hast.
Meiner hat die Serienbremsen habe keine M-Bremse.
Zitat:
@DerDiabolus schrieb am 17. August 2019 um 14:40:52 Uhr:
Meiner hat die Serienbremsen habe keine M-Bremse.
Die Faustsattelbremse ist konstruktionsbedingt weniger anfällig was Quietschen angeht und die Scheiben sind kleiner. Das war auch der Grund meiner Frage. Bei verschiedenen Bremsenkonstruktionen kann die Ursache fürs Quietschen eine andere sein.
Ich habe nur die Serienbremse.
Ähnliche Themen
Bei mir ist auch die Standard-Bremse verbaut
Hallo,
ich suche nun Ceramik Beläge für den 430d (mit 330d identisch) mit Serienbremse für hinten.
Bei Textar und ATE gibt es die nicht für die Hinterachse.
Habt ihr einen Tipp?
Bist du dir sicher das es die nicht gibt. Habe nur kurz nachgesehen müssen nicht zwingend die richtigen sein. Also ohne Gewähr
Dein Link zeigt den Satz für die Vorderachse.
Rechte Bild Nummer 8
Sind zwar abgebildet scheint es aber wirklich nicht zu geben. Echt komisch. Sorry habe es wohl falsch gedeutet
Der Text gilt aber für Bild 3.
Ja habe es gesehen. Wie gesagt finde es echt merkwürdig das es die für hinten nicht gibt.
Zitat:
@till1969 schrieb am 16. August 2019 um 23:02:16 Uhr:
430d mit Textar Pro+ und ATE Ceramic auf Vorderachse.Suuuper, und die Scheiben - Töpfe rosten auch nicht wie bei den originalen BMW Scheiben.
Das war der Grund vom Original zu wechseln.
Die Felgen vorn bleiben sauber, das ist echt super.
So, nach 2 Jahren und ca. 35.000 km:
Die Textar Scheiben vorn mit ATE-Ceramic Belägen fangen jetzt gehörig an zu wummern, wenn man auf der Autobahn mal härter bremst. Das geht mir gehörig auf die Nerven, weshalb ich vorzeitig wieder auf Originalbauteile vorn wechsele.
Verschleiß an den Bremsbelägen ist sehr wenig, immer noch 80%, aber die Scheiben haben jetzt sehr viele eng beieinander liegende Riefen, wie ich es früher nie hatte. Kein Rost vorhanden, ich bin auch kein Wenigfahrer.
Die anfängliche Begeisterung endet also leider vorzeitig.
Die Textar Scheibentöpfe haben bisher keinen Rost, Felgen bleiben sauber.
Aber diese Vorteile lassen mich nicht über die Geräusche beim starken Bremsen hinwegsehen.
Die neuen BMW-Scheiben-Töpfe werde ich mit temperaturbeständigem Zinkspray (bis 450 Grad) zuerst lackieren.
Ich schiebe die Schuld für diese Riefen eher den ATE Ceramic Belägen zu, als den Textar Scheiben.
Für die Hinterachse bin ich bei Jurid fündig geworden. Die Ceramic Beläge nennen sich dort "White".
Wer sie haben möchte, PN bitte. Aufgrund der schlechten Erfahrung an der Vorderachse werde ich sie nicht verbauen.
ich hab zimmermann verbaut. alles im grünen bereich bei mir :-)