neue Bremsen KOMPLETT

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin zusammen,

da ich nirgendwo was passendes gefunden habe hier meine Frage:

hat jmd. schon einmal alle Bremsen d.h. hinten und vorne bei vw neu machen lassen? Sind +/- 1000€ ein realistischer Betrag? Dieser wurde mir bei vw genannt und ich bin doch schon sehr erstaunt da ich immer dachte ich habe einen Golf und keine C Klasse. Es geht um einen Golf7 BJ'13 150PS CL.

Bitte keine sinnlosen Kommentare wie "Auch der Meister muss Geld verdienen".

Danke & Gruß
Mark

Beste Antwort im Thema

Bei Bremsen könnte man theoretisch auch gleich 1 Tag nach Erstzulassung in die Freie Werkstatt fahren und die Bremsen wechseln lassen. Woher soll VW bitte wissen, das an den Bremsen was gemacht wurde. (Vorausgesetzt der Wechsel wurde Korrekt und Fachgerecht durchgeführt!)

64 weitere Antworten
64 Antworten

jo werde ich wohl machen--

Zitat:

@Datzikombi schrieb am 19. Juli 2016 um 16:08:49 Uhr:


Gefühlt wrde ich bei VW für Material und Arbeit nicht mehr wie 700€ ausgeben wollen.

In der freien Werkstatt ist das deutlich günstiger. Wenn man auf keine Garantie mehr achten muss erst recht.

Man kann immer in eine freie Werkstatt gehen ohne seine Garantie zwangsläufig zu gefährden.

Bei Bremsen könnte man theoretisch auch gleich 1 Tag nach Erstzulassung in die Freie Werkstatt fahren und die Bremsen wechseln lassen. Woher soll VW bitte wissen, das an den Bremsen was gemacht wurde. (Vorausgesetzt der Wechsel wurde Korrekt und Fachgerecht durchgeführt!)

Bei meinem vorherigen Golf 6 2.0 TDI wollte VW ~800€ Dafür haben.

Ähnliche Themen

Hab nur für hinten (beim 2.0 TDI 4Motion) 500€ bei VW bezahlt.

Könnte auch an der elektrischen Parkbremse hinten liegen. Glaube die lässt sich nur mit einem Diagnosegeräte zurückstellen. Auf jeden Fall nicht mit Heiwerkermitteln. Das lässt sich VW natürlich zusätzlich bezahlen.
Auch die hydraulisch betätigte Kupplung verursacht Zusatzkosten.
Bei einem Wechsel der Bremsflüssigkeit muss die Kupplung entlüftet werden.
Aber 1000 Euro sind schon verdammt viel. Aber die Scheiben werden wohl länger halten, als der 1. Satz Bremsklötze.
Somit dürfte so eine grosse und teure Reparatur noch lange nicht nötig sein.

Hi, 1000.- is schon hart für das VW Zeugs was Du dann bekommst. Für 1000.- kannst dir schon Tarox Scheiben und Co. holen und in einer Freien Werkstatt einbauen lassen. Schau doch mal was im Inet ATE Scheiben und Klötze kosten, das is ein Witz. Klar einbau kommt dann noch, aber auch das wird schon für 150€ gut gemacht.

Wenn ich die vielen vergammelten hinteren Bremsscheiben an relativ neuen Golf 7 sehe, gibt es für mich nur eine Konsequenz:
Nicht bei VW machen lassen, das original-Material ist von schlechter Qualität.
Lieber bei einer freien Werkstatt ATE-Material verbauen lassen.
Damit bin ich bisher immer gut gefahren.

Zitat:

@TDI ASZ schrieb am 19. Juli 2016 um 19:21:20 Uhr:


Wenn ich die vielen vergammelten hinteren Bremsscheiben an relativ neuen Golf 7 sehe, gibt es für mich nur eine Konsequenz:
Nicht bei VW machen lassen, das original-Material ist von schlechter Qualität.
Lieber bei einer freien Werkstatt ATE-Material verbauen lassen.
Damit bin ich bisher immer gut gefahren.

Ja, sehe und mache ich auch so ! Bremsen sind Verschleißteile, darauf gibt VW doch sowieso keine Garantie...., oder irre ich mich da ?

Du irrst, 6 Monate Garantie.

@matomato:
Mein golf ist jetzt auch knapp über 3 Jahre (EZ06/13) und meine Bremsen sind jetzt bei 92.000km auch bald fällig (zumindest die vorderen). Ich habe mir daher auch sowohl ein Angebot bei einer guten freien Werkstatt als auch von meiner VW Werkstatt für einen Komplettwechsel eingeholt:
Freie Werkstatt waren 595 EUR mit Einbau (ATE Scheiben+Beläge)
VW waren auch ca. 1000 EUR mit Einbau (VW Originateile)

Wie du siehst sind die 1000 EUR bei VW wohl nicht so ungewöhnlich, es gibt aber bestimmt auch einige VW Betriebe die das günstiger machen.

Grüße, Sascha

Zitat:

@lufri1 schrieb am 21. Juli 2016 um 13:52:34 Uhr:


Du irrst, 6 Monate Garantie.

Okay...., das war mir bisher nicht bekannt. Allerdings: es wäre schon sehr ungewöhnlich, wenn bei einem Neuwagen innerhalb der ersten 6 Monate ein Austausch der Scheiben/Beläge notwendig wäre........
Fakt ist: die ATE-Bremsenteile sind qualitativ deutlich besser als die VW-Originalen und deutlich günstiger (samt Einbau in einer guten freien Werkstatt).

Fast jede freie Werkstatt kann heute die elektr. Parkbremse entsperren und Reparaturen an den Bremsen vornehmen.

Entweder gibt es sep. Werkstattgeräte dazu, oder der Hersteller des Werkstatttesters hat ein Update dazu geliefert.

Alles kein Problem mehr.

Bremsen würde ich von ATE verbauen, evtl. sogar die Keramikbeläge von ATE, da hast fast keinen Bremsenstaub mehr und die Bremsleistung ist wie Serie.

Aber ATE Keramikbeläge nicht mit ATE Powerdisc Bremsscheiben verbauen, das kombiniert nicht miteinander.

Es sollte sich auch lohnen bei VW mal nach den Economy Parts zu fragen...

Mein GTD ist zwar erst 8700 km alt, hab mir aber trotzdem schon mal sagen lassen was ein kompletter Bremsen tausch kostet, 1100Euro! Kranker scheiß. Jede Wette das ich für den Tausch der Bremsen nicht zu VW fahre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen