Neue Boxen ins Amaturenbrett ?
HalliGalli,
hab mir nen X-plod Radio gekauft und würde gerne noch neue Boxen ins Amaturenbrett setzen. Das sind ja 10 cm Boxen nur welche Tiefe haben die bzw welche bekomme ich da rein ?
Welche hab ihr drinne mit ich auchmal nen etwas besseren Bass bekomme. Also ich geb auch gerne was mehr aus, als mir so nen billig schrott zu kaufen !
Könnt ihr mir welche empfehlen, mir wäre ebay sehr recht nur die auswahl ist zu groß und meine Ahnung zu gering auf was ich da achten muß.
2-3 Wege compo ?????? WATT ?????
Greets
HauDrauf
43 Antworten
Das Problem ist mir bekannt aber es soll ja nicht die Regel sein, dass man den Verstärker/das Radio auf Volllast laufen lässt!
Nebenbei arbeite ich als Plattenaufleger und weiß was manche Kollegen den Geräten zumuten. All meine Verstärker die ich besitze werden an Lautsprecher angeschlossen, die mehr als 4Ohm Impedanz haben und bis dato habe ich keinen Lautsprecher geröstet bzw. seinen Magneten zerstört.
Es ist eine Frage wie man mit dem Material umgeht und es behandelt. Und viele Radios sowie Verstärker können in der heutigen Zeit mit 4, 6 und 8Ohm ohne Probleme umgehen.
Nicht Jeder möchte Deutscher Meister im dB-Kampf werden!
So und nun zurück zum Thema und den Jungs helfen, die sich nicht so tief im Stoff befinden!
Mit den Impendanzen geb ich dir auch vollkommen recht 😉
Back to Topic ^^
Zitat:
Original geschrieben von TE-HA-MO
Das mit dem Scheinwiderstand könntest Du mir gerne mal erklären, denn vielleicht lerne ich ja noch etwas oder das Studium war für die Katz!
Impedanzen kann man messen aber die dafür vorgesehenen Messgeräte sind für den Durchschnittsbürger nicht von belang oder zu teuer!Hast recht... Ein Oszilloskop, oder sonstige Messgeräte sind ein bissl zu Teuer für den Normalo.
Die impedanz ist doch der Scheinwiderstand, oder???
Das heißt: Es ist kein rein Ohmscher Widerstand sondern ein Widerstand mit der Frequenz steigt... den ohmschen teil kann man vernachlässigen.Die Impedanz des Lautsprechers darf höher sein als die Angabe auf dem Radio sie darf nur nicht darunter liegen.
Da, wie Du schon richtig bemerkt hast, ein zu hoher und nicht zulässiger Strom fließen kann und somit kann das Radio bzw. genauer die Endstufen zerstört werden.Wenn der Strom kleiner ist, ist die Spannung aber meist höher... was zum durchschlagen der feinen lack isolation führen kann. (ist vielleicht doch etwas aus der luft gegriffen, gebe ich ja zu ;-)
Jeder hat andere Vorstellungen was den Einbau von Lautsprechern, Radios und Endstufen betrifft.
Man sollte deshalb seine eigenen Vorstellungen etwas zurück schrauben und gut gemeinte Tipps geben!
Möglichkeiten, die Anderen helfen können und vielleicht dazu anregen etwas tiefer in diese Materie einzudringen, denn schließlich ist nicht jeder ausgebildeter Tontechniker, Ingenieur für Elektronik oder gar Entwickler von HiFi-Komponenten!Es gibt soviele Möglichkeiten was Car-HiFi betrifft und jeder muss für sich selber einen grünen Zweig finden!
Gut gesagt - dem kann man nur zustimmen!
Also kurz OT:
Impedanz
Stromwiderstand, angegeben in Ohm; Bei Lautsprechern kann aus dem Wert geschlossenen werden, wie stark ein angeschlossener Lautsprecher den Verstärker in Abhängigkeit zu dessen Ausgangsimpedanz (Innenwiderstand) belastet. Ein Verstärker, der eine Ausgangsimpedanz von 8 Ohm hat, wird durch einen Lautsprecher mit z.B. nur 2 Ohm Impedanz sehr stark belastet. Vergl. Hochstromfähigkeit. Vorteilhaft ist daher bei Verstärkern eine niedrige Ausgangsimpedanz. Übliche Impedanzwerte für Lautsprecher sind 4, 6 oder 8 Ohm. Bei Kabeln wird die Impedanz bestimmt durch das Verhältnis von Größe des Innenleiters und dessen Abstand zum Außenleiter. Videokabel haben zum Beispiel eine Impedanz von 75 Ohm. (Erklärung aus einem Lexikon)
Scheinwiderstand = Impedanz =
Z = √ R²+X²
Man müsste die Sache Komplex berechnen, wobei diese Berechnung für Wechselstromwiderstände genommen wird!
In der Akkustik sieht die Sache etwas anders und komplizierter aus.
Zur Spannung:
Die Spannung kann nicht ansteigen!
Wenn angenommen eine Batterie nur 12V liefert kann, wie soll die Spannung steigen?
Die Einzige Komponente, die Ansteigen kann ist der Strom und meist sind die Schutzschaltungen in den Radios bzw. Endstufen schneller oder die Sicherungen lösen aus, als dass die Kabelisolation durchschmort!
Aber solche Sachen sind auch schon passiert, obwohl es Sicherheitsmaßnahmen gab!
Ähnliche Themen
HAllo,
und wat is jetzt mit meinen Boxen sind die Jetzt SCHROTT oder WAS ?????
GReets
Hau Drauf net drunter ????
Zitat:
Original geschrieben von TE-HA-MO
Über diese Marke kann ich nichts sagen, da ich sie nicht kenne.
Das Problem liegt darin, dass der Hochtöner (Tweeter) extra ist, d.h. Du musst Dir einen zusätzlichen Platz zum Einbau suchen.
Viele kleben diese Tweeter an die A-Säule aber das sieht ziemlich unschön aus und die Festigkeit ist auch nicht gegeben. Eine andere Möglichkeit ist das Einarbeiten in die seitliche Abdeckung der Fenster, also da wo der Spiegel angebracht ist. Das ist aber ein sehr hoher Aufwand, da das Kabel vom Amaturenbrett durch den Schlauch zur Tür hinter der Türverkleidung laufen muss. Zu dem bekommt man bei den Abdeckungen das Problem mit dem Einsetzen, da hinter der Abdeckung eine Plastiknase vorhanden ist, die man wegschleifen/wegschneiden muss und somit hält diese Abdeckung nicht mehr richtig.
Das Problem hatte ich damals bei meinem Passat.
Darum habe ich mich später für ein integriertes 2-Wege-System entschieden, das im Ama-brett verbaut wurde!
wie gesagt, die Hochtöner kann man sehr schön auch oben in das Cockpit bauen (wo die einfachen O-Boxen sind).
wollte nur 'mal berichten, dass ich gerade meine neuen boxen (novex csp 165) bekommen und eingebaut habe - habe dabei festegestellt dass die vw boxen auch IN REIHE geschaltet sind...
habe ein problem - die eine box bringt richtig satten sound aber die andere "flattert/kratzt/klappert" ab mittlerer lautstärke...IST DIESE SCHON "durch"?
am anschluss kanns nich liegen...hab mal ausgetauscht.
grüße
Mache von deinem Umtauschrecht gebrauch und schicke sie zurück mit der Begründung wieso, weshalb, warum Du sie zurück schickst!
Suche Dir am Besten noch jemand, der Dir bestätigt das der Lautsprecher nicht durch unsachgemäßen Einbau kaputt gegangen ist.
Es gibt viele Firmen, die sich deshalb manchmal querstellen und sollte es ein Transportschaden sein, dann hättest Du die Pflicht es nachzuweisen, dass die Lautsprecher Dich schon defekt erreicht haben.
Und dem ist ja nicht mehr möglich, da der Bote nicht anwesend war beim Testen!
ja...mache ich.
es ist eben nur so ärgerlich weil die eine !top! funktioniert und ich mich so auf die boxen gefreut habe...! (ihr kennt das bestimmt-->ist wie weihnachten! 😉 )
habe dem händler schon eine email geschrieben.
der versand des umtauschs geht doch zu seinen lasten, oder? (warenwert unter 40euro)
Rücksendung von einem Artikel bei einem Warenwert unter 40,- EUR geht zu Lasten des Käufers. Erst wenn der Warenwert ohne Versandkosten über 40,- EUR beträgt muss der Händler die Kosten übernehmen!
aber es ist doch keine rücksendung weil mir die ware nicht gefällt o.ä. , sondern weil die ware"DEFEKT" ist...!
ganz sicher?
Es ist egal, ob die Rüchsendung wegen nichtgefallen oder defekten zurück gesandt wird.
Solltest Du das Paket unfrei zurück schicken kann der Händler die Annahme verweigern und Du zahlst somit den Versand zweimal; also einmal für die unfreie Sendung und dann nochmal wenn Du sie dann mit Porto verschickst!
Geh dem Ganzen aus dem Weg und schicke die Ware mit gezahltem Porto an den Händler!
Sollte der Händler Dir einen Rückschein beigelegt haben oder ihn Dir nachträglich zuschicken, dann kannst Du die Ware unfrei zurück schicken!
Oder schaue besser in seinen AGBs nach!
habe glück - mein händler lässt das packet sogar bei mir zuhasue abholen und noch dazu für mich kostenfrei!!! das nenn ich service! sehr gut! 🙂
wie wärs damit?