Neue Boxen ins Amaturenbrett ?

VW Vento 1H

HalliGalli,

hab mir nen X-plod Radio gekauft und würde gerne noch neue Boxen ins Amaturenbrett setzen. Das sind ja 10 cm Boxen nur welche Tiefe haben die bzw welche bekomme ich da rein ?

Welche hab ihr drinne mit ich auchmal nen etwas besseren Bass bekomme. Also ich geb auch gerne was mehr aus, als mir so nen billig schrott zu kaufen !

Könnt ihr mir welche empfehlen, mir wäre ebay sehr recht nur die auswahl ist zu groß und meine Ahnung zu gering auf was ich da achten muß.

2-3 Wege compo ?????? WATT ?????

Greets

HauDrauf

43 Antworten

Über diese Marke kann ich nichts sagen, da ich sie nicht kenne.
Das Problem liegt darin, dass der Hochtöner (Tweeter) extra ist, d.h. Du musst Dir einen zusätzlichen Platz zum Einbau suchen.
Viele kleben diese Tweeter an die A-Säule aber das sieht ziemlich unschön aus und die Festigkeit ist auch nicht gegeben. Eine andere Möglichkeit ist das Einarbeiten in die seitliche Abdeckung der Fenster, also da wo der Spiegel angebracht ist. Das ist aber ein sehr hoher Aufwand, da das Kabel vom Amaturenbrett durch den Schlauch zur Tür hinter der Türverkleidung laufen muss. Zu dem bekommt man bei den Abdeckungen das Problem mit dem Einsetzen, da hinter der Abdeckung eine Plastiknase vorhanden ist, die man wegschleifen/wegschneiden muss und somit hält diese Abdeckung nicht mehr richtig.
Das Problem hatte ich damals bei meinem Passat.
Darum habe ich mich später für ein integriertes 2-Wege-System entschieden, das im Ama-brett verbaut wurde!

Es gibt viele Möglichkeiten Lautsprecher im Auto zu verbauen, man sollte aber immer den Aufwand zum Nutzen ins Verhältnis setzen.
Für extra Tweeter in die Türen habe ich mit einem Freund einen halben Tag gebraucht.
Verkleidung abmontieren, Kabel ziehen (die Mitgelieferten reichen meist von der länge nicht), in der Verkleidung die Montagestelle anreißen, ausschneiden/sägen/fräsen, anpassen der Tweeter, testen auf Funktion und Verkleidung wieder anbringen. Ich habe damals auch gleich die Boxen in der Tür gewechselt, es war ja sozusagen ein Abwasch! *g*

HAllo,

und wo liegt dann der unterschied zwischen 2 wege Boxen und 3 Wege ?

Ich dachte 2 wege hat nur tief und mitteltöner und 3 wege tief,mittel und hochtöner bzw müßten die tweeter dann hochtöner sein ?

somasomarum müßten doch dann 3 wege boxen am besten sein, oder ????

Greets

Hau Drauf

Nicht immer...
3-Wege-Systeme sind so abgestimmt, dass sie einen durchschnittlichen Klang erzeugen, genauso sieht es bei 2-Wege-Systemen aus!
Der Vorteil ist, dass der Tieftöner entlastet wird ohne das eine zusätzliche Frequenzweiche zwischengeschaltet werden muss, denn die ist schon eingebaut.
Beim 2-Wege-System übernimmt der Tieftöner die Funktion von Tief- und Mitteltöner und deshalb überschwingt er ziemlich schnell, weil er versucht Tiefen und Mitteln teilweise gleichzeitig zu bringen.
Um aber einen guten Klang zu erzeugen sollte man den Tieftöner eines 2- oder 3-Wege-Systems als Mitteltöner missbrauchen, da die Größe des Tieftöners nicht unbedingt geeignet ist für Bässe.
Er bringt zwar die Kickbässe gut rüber aber neigt schnell zum Übersteuern (siehe weiter oben)!

Für gute Tiefbässe eignen sich Bassboxen oder -rollen oder man verbaut ein bis zwei Freeair-Woofer, die in einem Gehäuse eingelassen sind!
Aber das Alles erfordert eine zusätzliche Enstufe.

also erstmal sind tweeter und hochtöner dasselbe.
2wege kompos sind meistens tieftöner und hochtöner... zumindest ist ein hochtöner (fast) immer dabei.

der vorteil bei getrennten system ist, dass die boxen einzeln angesteuert und abgestimmt werden können. hingegen sparen 3wege-boxen viel platz...
(soweit meiner kenntnisse)

grüße MM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hau drauf


HAllo,

hab auch ne compo system gefunden, was meint ihr ist das was ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

:-) für 40 €ü kann man doch nix sagen oder täusch ich mich ?

Hau Drauf

zu dem system kann ich auch nichts direkt sagen, aber ich würde grundsätzlich bei ebay-sofortkauf-angeboten schauen ob es auch eine auktion vom gleichen artikel gibt-->meistens günstiger!!!

max

Jo alles klar,

dank euch für die Aufklärung in sachen Boxen !!!!

Greets

Hau Drauf

So... jetzt aber mal halblang... Was werden denn hier für praktiken angestrebt??? 2 Lautsprecher in reihe schalten??? Was schlechteres und ineffektiveres kann ich mir garnicht vorstellen!!!

Erstmal nur mal so... ein sony radio hat nicht unbedingt den perfekten klang...

Autoradios haben sind gedacht für den anschluß eines Lautsprechers mit 4Ohm impedanz... Die Impedanz ist kein Widerstand den man einfach so messen kann, sondern ist ein scheinwiederstand... was das jetzt genau ist will ich jetzt nicht erklähren... das spreng hier eindeutig den rahmen!

Ein 2 Wege system besteht aus einem Mittel-, Tief-töner und einem hochtöner.... Sonst hättest du ja nur bass und höhen ;-)

Jetzt mal zur Sache:

Die Inpedanzen der Lautsprecher sollten immer mit denen der Radios oder der Endstufen übereinstimmen! Denn durch andere impedanzen ändert sich das verhältnis von strom und spannung, wodurch die speaker schaden nehmen können.

Die lautsprecher verzerren ohnehin, denn die endstufen des radios bringens nur bis ca. 75% dessen was möglich ist... der rest verzerrt! Also Radio volle pulle= kein guter sound, egal was für speaker!!!
Ne Radio endstufe bringt sowiso nie das was drauf steht... also keine 4x40watt ..... nee.... sondern im normal fall nur 4x 15 Watt RMS!!!

Für wirklich gute Speaker mußt du für die Türen so 100 oder besser 120 € mindestens rechnen!!!

Ich könnte noch die ganze nacht so weiter schreiben, aber was bringt das???

Also ich bin für fragen offen, auch für diskusionen über den obigen text..... also nu ma los!!!

Hallo Profi Golfer,

mal ganz klar gesagt was hälst du von denen hier :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

im gegensat zu den originalen Amaturenbrettlautsprecher

oder diese hier:

compo system-

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

ich weiß das diese lautsprecher von deinem genannten Preis stark abweichen aber

1.tens ich will nicht so einen großen aufwand betreiben und meine Türleisten aufschneiden, dort sind nämlich keine Boxen vorgesehen wie bei manch anderen Gölfen.

2.tens mit welchen der 2 varianten von den Boxen könnte ich eher GLÜCKLICH werden bzw sind beide genauso schrottich, wie die Originalen in meinem Amaturenbrett ? Und ich dort garkeinen unterschied zu hören vermag !!!

Was ist deine Meinung zu 2 wege Combo oder gleich 3 wege boxen ?

MFG

Hau Drauf

@ Profi Golfer

Das mit dem Scheinwiderstand könntest Du mir gerne mal erklären, denn vielleicht lerne ich ja noch etwas oder das Studium war für die Katz!
Impedanzen kann man messen aber die dafür vorgesehenen Messgeräte sind für den Durchschnittsbürger nicht von belang oder zu teuer!

Die Impedanz des Lautsprechers darf höher sein als die Angabe auf dem Radio sie darf nur nicht darunter liegen.
Da, wie Du schon richtig bemerkt hast, ein zu hoher und nicht zulässiger Strom fließen kann und somit kann das Radio bzw. genauer die Endstufen zerstört werden.

Jeder hat andere Vorstellungen was den Einbau von Lautsprechern, Radios und Endstufen betrifft.
Man sollte deshalb seine eigenen Vorstellungen etwas zurück schrauben und gut gemeinte Tipps geben!
Möglichkeiten, die Anderen helfen können und vielleicht dazu anregen etwas tiefer in diese Materie einzudringen, denn schließlich ist nicht jeder ausgebildeter Tontechniker, Ingenieur für Elektronik oder gar Entwickler von HiFi-Komponenten!

Es gibt soviele Möglichkeiten was Car-HiFi betrifft und jeder muss für sich selber einen grünen Zweig finden!

Zitat:

Original geschrieben von TE-HA-MO


Wenn das Radio 4x 50W hat, dann werden diese Boxen noch nicht mal richtig ausgelastet und übersteuern deshalb auch nicht!

Du zerstörst Lautsprecher schneller mit zuwenig Leistung als mit zuviel...

Zitat:

Original geschrieben von cKy|knoXi


Du zerstörst Lautsprecher schneller mit zuwenig Leistung als mit zuviel...

Ich frage mich, wo Ihr das gelernt habt?!?

Ich arbeite in nem HiFi Fachhandel...daher 😉

Aha, das ausgebildete Fachpersonal...

Keine weiteren Fragen!!!

So habe ich das gelernt!

Weiss ja nicht welche Erfahrungen man bei ProMarkt etc gemacht hat 😉

www.hifimarket.de :P

Mag sein dass es bei Laborbedingungen anders ist, allerdings stellt sich das in der Praxis bisschen anders dar.

Angenommen ich höre Musik mit nem "strompotenten" Verstärker der richtig Volt liefert (Watt=Volt x Ampere, gelle), und drehe richtig auf, gelangt die Sicke des Lautsprechers irgendwann an seine physikalischen Grenzen, und "schlägt" an, sprich der Hub ist ausgelastet. Spätestens dann dreht man automatisch leiser, wobei der gelieferte Strom immernoch sauber ist, sprich eine schöne Sinuskurve.

Ein Verstärker mit zuwenig Leistung liefert bei hohen Pegeln einen "unsauberen" Strom, auch Klirr genannt, der dir früher oder später den Magneten des Lautsprechers zerstört, da dieser diesen klirr nicht ab kann.

greeTz

Deine Antwort
Ähnliche Themen