Neue Baustelle W12

Audi A8 D3/4E

Hallo,

nach langer abwesenheit habe ich mir ein neues Projekt zu gelegt...

Mir würde mit dem alten A8 3.0 tdi langweilig somot habe ich mir einen W12 bj. 2009 3g mit BRC Gas Anlage zugelegt in kurzer Bauform und innen aussen schwarz. Ein traum von A8 kann ich nur sagen aber mein alter war und ist auch super jetzt habe ich 2 A8 da stehen aber wenn mein W12 fertig ist werde ich den 3.0 Tdi verkaufen.

zum Projekt der W12 hat kein schiebedach und kein PDC weder vorne noch hinten 😰 aber ich musste das Fahrzeug haben😁

Schiebdach ist ein muss und APS+ mit kamera auch.
Aps + hatte ich bei meinem vorherigen auch nachgerüstet wird also kein Problem sein wobei 3g ist neuland für mich wir werden sehen.

Aber das Schiebedach ist schon eine herausforderung...

Habe m ir gestern von einem verwerter ein komplettes Dach an a, b und c säulen abtrennen lassen und mitsamt Solardach gekauft.

Bilder folgen nun das Dach ist an der Front wie am Heck genietet und der rest ist verklebt sollte machbar sein denn es gibt das Dach bzw. Dachhaut einzeln bei Audi zu kaufen also wird das schon irgendwie gehen😁 aber keine Sorge ich habe auch einen karosserie bauer als beistand 😎
Die Elektirk bereitet mir da eher Sorgen aber werde mich die Tage schlau machen und den Schaltplan ausdrucken lassen.

Wie gesagt Bilder folgen. Ich benötige nur ein wenig beistand (seelisch) 😁 manchmal kommen mir zweifel ob ich das schaffe oder W12 schrotte...

Ps. Wer einhen soliden A8 bj.2006 Facelift mit allen schikanen in schwarz/schwarz benötigt kann sich ja melden.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

so der Umbau hat fortschritte gemacht😁

habe das Dach abtrennen lassen und habe ein Dach mit Schiebedach Professionell einbauen lassen. Schiebedach eingebaut kabel verlegt und nach ein paar kleinen Problemchen alles funktioniert.

Spurhalte Assistent habe ich in diesem zuge auch eingebaut ein großes Dankeschön an Darkrider, da ich Frontscheibe wegen dem Dach demontieren musste.
Heckscheibe musste ja auch ab also habe ich gleich die originalen dunklen Heckscheibe nachgerüstet.
Nun sind Tür fenster und die kleinen Dreicks scheiben auch orogonal abgedunkelt.

Lenkradheizung nachegerüstet da das neue Lenkrad diese Funktion unterstützt.

Softclose nachgerüstet und elektrische Rollos in den Hecktüren eingebaut (scheiss Arbeit)

Ami nachgerüstet, jetzt bin ich am TV nachrüsten ja ich weiss DVBT funktioniert in Deutschland nicht aber es muss rein, da das auto innen zerlegt ist ist es einfach. Kabel sind schon drin jetzt nur noch Hybrid rein...

Hab ein paar Bilder angehängt.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Wenn es um Elektrik geht, kann ich dir nur empfehlen, dich an @atomickeins zu wenden. Er sagt zwar immer, er kennt sich nur beim A6 aus. Aber da stapelt er tief. Zum einen ist es zumindest ähnlich. Und zum anderen ist er wirklich der Joker für Elektrik schlechthin. Sozusagen was das Weberli für Getriebe ist er für Elektrik.

Puh, ist ja echt nett aber ich bin kein elektrisches Weberli sondern nur interssiert und ich lese viel 🙂

Wenn ich helfen kann mache ich das natürlich gerne aber vom A8 habe ich weder die große Ahnung noch Schaltpläne. Sicher wird es ähnlich wie beim A6 sein aber ich möchte keine falchen Tipps geben.

Beim A6 4F (mit Solardach) sind die Solarzellen (bzw. das Steuergerät für Solarbetrieb) über diverse Steckerkupplungen mit dem Steuergerät für Frischluftgebläse und der Masse verbunden. Das Schiebdach hat natürlich auch ein Steuergerät mit Verbindungen zum Steuergerät im Schalttafeleinsatz, Steuergerät für Dachelektronik, Bordnetzsteuergerät 2 und zum Zentralsteuergerät für Komfortsystem.

Wenn ich sowas nachrüsten wollte würde ich mir bei ERWIN für Audi die entsprechenden Schaltpläne und Reparaturanleitungen für paar Euro runterladen und dann loslegen.

Ich wusste es. Er weiß, was zu tun ist.

ich habe nur nachgeschaut wie es beim A6 4F aussieht, für die Ausführung selbst muss man viel mehr ins Detail gehen (Pinnbelegungen, Codierungen usw.) aber dafür fehlen mir die Unterlagen.

Soweit ich weiß hat @derSentinel ein Solardach bei seinem A6 4F nachgerüstet, vielleicht hat er ja auch paar Tipps auf Lager.....

Ähnliche Themen

Das mit dem Solardach ist etwas anders als beim A6.. zumindest müssen die 4 Abläufe in A und C Säule gelegt werden
Dann muss man scchauen wo der Haupstecker für die Lüftung liegt.
Beim A6 ist es ein 3 poliger Stecker der auf einer Seite mit 2 Kabeln, auf der anderen Seite (Steuergeräte Seite) mit 3 Kabeln belegt ist.
Dort kommt das Plus vom Solardach dran, das Masse geht auf Karosserie

Dann nur noch codieren und fertig 🙂

Moin,

danke für die info's auf MT ist verlass :-) ich habe mir gestern die kabel aus einem kompletten kabelbaum raus gezwirbelt Senti du hast recht vom Solardach geht ein dickes Plus Kabel in eine drei poligen stecker wo alle drei mit dicken Kabel belegt sind ein Brauner -Masse ein Lila -kommt vom Dach und ein rotes dieses geht in den Motorraum aber erde mir heute den Schaltplan besorgen und dann schauen wir weiter.

alles klar, es scheint es beim A8 doch etwas anders zu sein zumindest was die Farben der Leitungen angeht - ein lila Kabel konnte ich nicht in den Plänen finden, beim 4F ist es rot/blau und geht noch über eine Steckverbindung, 17fach, rot, Kupplungsstation E-Box Wasserkasten links bevor es über die Steckverbindung, 3fach, schwarz, im Wasserkasten rechts zum Steuergerät für Frischluftgebläse (Pinn A6) ankommt.

Die Masseleitung läuft über drei verschiedene Massepunkte (Masseverbindung 2, 10 und 11 im Hauptleitungsstrang) bis zum Massepunkt Säule A links unten.

Der dreipolige Stecker hat neben der Leitung von den Solarzellen (2,5mm) noch zwei Leitungen (4mm) für Masse -braun- und zur Sicherung SB41 (40A) -rot/schwarz- für das Steuergerät für Frischluftgebläse.

Ich meinte das Kabel. Habe alles ausdrucken lassen heute Abend geht's an die Lektüre.

alles klar, beim 4F sind es halt zwei rot/blaue und eine braune Leitung - die Funktion wird die gleiche sein.

Nachtrag:
Ausdrucke von Elsa würde ich hier nicht einstellen, wer weiß wer alles mitliest 🙂

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 25. Juni 2018 um 12:52:48 Uhr:


Ausdrucke von Elsa würde ich hier nicht einstellen, wer weiß wer alles mitliest 🙂

Copyrightverletzungen sind auch nicht so schön ;-).

Zitat:

@conan01 schrieb am 25. Juni 2018 um 12:23:25 Uhr:


Ich meinte das Kabel. Habe alles ausdrucken lassen heute Abend geht's an die Lektüre.

Farben passen zum A6 nicht so, das stimmt !
Aber das Mittlere muss bei einer Nachrüstung vom Dach zum Stecker gelegt werden, auf der weiterführenden Seite ist es (bisher) immer schon ab Werk (beim A6) dran gewesen.

Viel Glück !

Ich komme irgendwie an meine Grenzen was Karosserie anbelangt...kennt jemand einen guten Karosserie Bauer der mir nur die Karosserie arbeiten erledigen kann.

Hab Grad mal in die entspr. Reparaturanweisung für den Dachtausch geschaut, das Teil ist vernietet, verklebt und verschweisst.

Musste ersma ne Karosseriebude finden die Alukarossen schweißen kann, die Klebe wird auch wie doof kleben und mit Hitze und mechanischer Gewalt auseinander geprügelt werden.

Meines Erachtens alles nicht sinnhaft machbar, das Alu bricht Sofort überall weg von den Verstärkungen, wenn man da mit Gewalt drangeht.

Karosseriearbeiten am Spaceframe sind immer mit Vorsichtig zu genießen, das ist ne komplette Alubude, sehr speziell - niemals vergessen!

also ich muss da passen denn so ein aufwendiges Projekt hatte ich bisher nicht. Den vorderen Kotflügel wechseln oder neue Bleche in die Seitenwand bei Frauchens A3 (nach Strumschaden) einschweißen hatten wir schon aber ein komplettes Dach austauschen stand noch nie auf dem Programm.

Selbst wenn ich was empfehlen könnte wäre es eventuell zu weit oder willst Du Infos quer durch das Land erhalten ? Wenn nicht wäre eine Angabe Deiner Wohngegend nützlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen