Neue Batterie

Suche ne neue Batterie die meine Anlage nen bischen verbessern könnte...
So nen ACR Tüp meinte die hier wäre sehr gut:
http://www.acr.ch/.../index.php?...
Halt nen ACR Teil, würde mich nur mal interessieren, ob die gut ist oder der nur was verkaufen wollte oder ob es bessere oder äquivalent gute Batterien für weniger Geld gibt.
Achja, muss ne Starterbatterie sein...

33 Antworten

Ich würde dann noch die Kabel der Lima zur ersten Batt verstärken, das ori. Kabel ist ca. 10mm² und das ist für eine große Batt schon schwach...
Für 2te Batt würde ich auch ein Minuskabel von der ersten ziehen und hinten dann zusätzlich noch an Masse.

Hmmm.... dann werde ich das mal ausprobieren... gibt es noch irgendetwas was ich insgesamt dabei beachten sollte? Absichern an jeder Bat max 20cm. Zwischen LiMa und Relais auch? Kommt an das Relais auch Masse? Muss das irgendwie eingeschaltet werden?

Zitat:

Original geschrieben von MD-S60


Ich würde dann noch die Kabel der Lima zur ersten Batt verstärken...

Von der Lima geht's aber nicht zur 1.Batt, erst mal zum Relais und von dort zur Batt.

Verstärken ist natürlich sinnvoll.

Ein richtig guter Massepunkt hinten und vorne sollte eigentlich zum Laden der Batterien genügen, das zusätzliche Massekabel ist kein Muss.

Mehr und besser kann natürlich nie schaden.

Viel Erfolg

Das Relais kommt doch zwischen Batt 1 und Batt 2 und nicht zwischen Batt1 und Lima...
Da bringt das Relais ja rein garnichts, da zieht die Anlage ja dann beide Batt leer?!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mehase


Hmmm.... dann werde ich das mal ausprobieren... gibt es noch irgendetwas was ich insgesamt dabei beachten sollte? Absichern an jeder Bat max 20cm. Zwischen LiMa und Relais auch? Kommt an das Relais auch Masse? Muss das irgendwie eingeschaltet werden?

An meinem Relais gibt es keinen Masseanschluss und es ist immer aktiv, benötigt keine Einschaltleitung. Wie gesagt, war der Vorgänger.

Zwischen Lima und Relais keine Sicherung.
Nur die Batterien absichern.

Ich glaub meine Sicherung kurz nach Relais und zwischen 2.Batt ist auch überflüssig.
Im Kofferraum die Sicherung kurz vor der 2.Batt ist natürlich wichtig.
Irgendwie logisch.

Zitat:

Original geschrieben von MD-S60


Das Relais kommt doch zwischen Batt 1 und Batt 2 und nicht zwischen Batt1 und Lima...
Da bringt das Relais ja rein garnichts, da zieht die Anlage ja dann beide Batt leer?!?

Kann das sein ? Hat sich da was geändert ?

Ich habe den Isolatorblock Dietz Nr.22012 drin.

Schaltplan kann ich gern faxen.

Von Lima zum Isolatorblock. Von dort 1x zur Batt 1 und 1x zur Batt 2, das ist alles.

Schon möglich, dass es noch andere Varianten gibt.

Bei den neuen kommst von der Lima zur Batt1, dann von Batt1 zum Trennrelais und dazwischen eine Sicherung das Relais kommt dann zusätzlich an die Zündung damit es weiß wann es trennen muss und dann weiter zu Batt2 kurz davor wieder eine Sicherung usw...
Da bin ich mir bei den Neuen 100% sicher.
Und an das Relais kommt nur Plus.
Ist ja auch logisch denn das Trennrelais sorgt dafür das die 1 Batt nich von der Anlage leergesaugt wird und das der Anlasser nicht den Saft von der Batt2 holt. Müsste aber normal bei dem Vorgängermodell auch so sein...

Also nochmal für mich kleinen langsamen Schnelldenker: Kabel von LiMa zur Bat1, dann zum Relais, dann zur Bat2. Zusätzlich Zündungsplus an das Relais. Masse vorne halt ordentlich dimensionieren, hinten auch direkt auf Karosserie, wenn der Punkt gut ist.

Jup, und das Kabel von der Limas zur Batt1 verstärken denn das ist max. ein 10mm² und nimm lieber dickere Kabel denn zu dick gibts nicht nur zu dünn😉

Reicht für alles 35er? Oder doch besser zwischen LiMa und Bat1 50er? Natürlich alles ANL-Sicherungen, oder?
Was taugt das 35er Dietz Powerkabel, das man beim Hirsch+Ille kaufen kann?

@MD-S
Klar, nur Pluskabel an's Relais, das Alte ist wirklich anders beschalten. Ist aber gut, dass es mal was Neues gibt.

@mehase
Du bist auf dem richtigen Weg.
35mm² ist doch Luxus, wie hoch ist denn maximal der Ladestrom ? In meinem Dietz-Wisch sind 20mm² angegeben.
Lass Dir einfach von Dietz einen Schaltplan mailen.
ANL - na klar !

Und jetzt is gut. Schlaft schön.

Von Dietz ist eigentlich alles ganz gut, ich hab selbst das 50mm² von Dietz und das ist für die Dicke noch sehr flexibel.
Ich würde von der Lima zur Batt1 ein 50mm² nehmen und dann von Batt1 zu Batt2 ein 35mm², damitbist immer auf der sicheren Seite. Und bedenke das bei einer Zusatzbatterie nur Streifensicherungen vom Tüv erlaubt sind und keine Glassicherungen!!!

Gute Nacht Vati *ggg*

Wie gesagt, die LiMa liefert max 80A bei 13,5v: wenn 20er reichen würde, könnte ich fast 40% sparen (insgesamt), das wäre schon in meinem Sinne ;-) Was brauche ich dann für Sicherungen? Vorne dann ja auch nur 90A, oder? Hinten dann entsprechend den Absicherungen der Endstufen?

Bei 80A finde ich 20mm² auf die länge zu dünn, denn ein 20mm² wird normal mit 60A abgesichert. Das 35mm² wird mit 100A abgesichert und das wäre imho ideal, zur not müsste auch ein 25mm² funktionieren. Falls dir das Kabel zu teuer ist kannst auch Schweißerkabel nehmen das ist genauso gut und kostet nur die hälfte vom Dietz und es ist halt nur Schwarz...

Farbe ist mir ja egal ;-) sieht man ja eh nicht, aber hören sollte man es hinterher ;-)
Naja, hab das mal durch gerechnet, wenn ich also 35er nehme von vorn nach hinten und 50er für LiMa -> Bat1 und dann noch so ordentliche Ringösen mit Schraube kaufe und Sicherungshalter und alles zusammen rechne komme ich auf rund 300 Euro. Das ist mir spontan ehrlich gesagt ein bischen viel, zudem brauche ich dann ja noch ne Maxxima für 150 Euro :-( Meint ihr das bekommt man auch irgendwo günstiger als beim Hirsch Ille?

Deine Antwort
Ähnliche Themen