Neue Batterie
Hallo, da meine Batterie schon älter ist und diese sich recht schnell entlädt, wollte ich eine neue anschaffen.
Auf meiner jetzigen steht: 12V 70Ah 570A
Ich habe diese hier gefunden: http://www.ebay.de/.../371743677863?...
Die hat jedoch 760A, ist das schlimm?
Und noch eine Frage, kann ich auch eine Batterie mit mehr Ah nehmen?
Dadurch würde sie ja mehr Saft haben und dadurch länger halten oder? (Ich meine nicht die Lebensdauer).
21 Antworten
richtig! aber ich habe meine bekommen weil ein anderer einen fehlkauf hingelegt hat und sie nicht mehr zurückschicken konnte.
und deutlich billiger als die von dir aufgezählten.
und ich habe noch nichts davon bemerkt das sie nicht voll genug wird egal bei welchen temperaturen.
obwohl sie eigentlich einen höheren ladestrom braucht.
ansonsten hätte ich z.b. keine agm gekauft
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 25. Oktober 2016 um 21:38:42 Uhr:
...da Limagröße und Batteriegröße zueinander harmonieren müssen.
Warum "muss" das zueinander harmonieren? 😕
Die Lima muss im Fahrbetrieb soviel Strom in die Batterie nachladen, wie während der Standzeit bzw. dem Startvorgang aus der Batterie gezogen wurde....dabei ist es egal, ob das ne 36Ah oder 72Ah Batterie ist, da die Lima in beide die gleiche Menge Energie nachladen muss, da aus beiden Batterien auch die gleiche Menge an Strom entnommen wurde!
Wenn die Lima die 'große' Batterie nicht geladen bekommt - wird sie die 'kleine' Batterie auch nicht geladen bekommen!
Zitat:
@thomasik schrieb am 26. Oktober 2016 um 18:04:17 Uhr:
...die brauchen nämlich einen höheren Ladestrom als normale Batterien.
Nö!
Die benötigen eine höhere Spannung - der Strom ist hingegen zu vernachlässigen!
Naja, du bemerkst den Unterschied nicht, ob die AGM 90% oder 100% Ladung hat, aber die Sulfatisierung schreitet schneller vorran. Somit erleidet die AGM früher den Batterietot als mit vollem Ladestrom.
Das zeigt sich halt erst nach ein paar Jahren.....
Warum "muss" das zueinander harmonieren?
Weil ein Blei-Säure Akku mit 10% der Kapazität geladen werden muß.
Bei 36Ah sind das 3,6A bei 70Ah sind es 7A und bei 100Ah sind es 10A.
Deshalb gibt es unterschiedliche Lima's in Verbindung mit unterschiedlichen Batteriegrößen ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 26. Oktober 2016 um 20:20:11 Uhr:
Weil ein Blei-Säure Akku mit 10% der Kapazität geladen werden muß.
Das ist die Theorie - in der Praxis spielt dann noch die Ladespannung in Kombination mit der Temperatur eine Rolle!
Aber solange man nicht dauerhaft sämtliche elektr. Verbraucher incl. der Nebelschlussleuchte anhat stellt das absolut kein Problem dar, da die Lima's ausreichend bemessen sind und der Laderegler nicht weiß, ob da nun eine kleine Batterie die wenig Ladestrom haben "muss" oder eine große Batterie mit hohem Ladestrom dran hängt.
Zitat:
Deshalb gibt es unterschiedliche Lima's in Verbindung mit unterschiedlichen Batteriegrößen ;-)
Nö!
Dass es unterschiedliche Lima's gibt hat mit dem Firlefanz zu tun, den Fahrzeuge verbaut haben - je mehr Elektronik, desto mehr Strom wird im Betrieb benötigt.
Eine kleine Batterie als Puffer kommt da halt eben schneller an ihre Grenzen, als eine große - deswegen wird bei größeren Lima's auch eine größere Batterie verbaut, schlichtweg als Puffer wegen dem erhöhten Energiebedarf, aber definitv nicht wegen dem Ladestrom!
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 26. Oktober 2016 um 20:20:11 Uhr:
...
Weil ein Blei-Säure Akku mit 10% der Kapazität geladen werden muß.
...
Sorry, aber das stimmt nicht.
Du verwechselst vermutlich die Empfehlung, eine Batterie dauerhaft nicht mit mehr als 10% Ladestrom der Nennkapazität zu laden, eine 100 AH Batterie also mit nicht mehr als 10 A und analog eine 50 AH mit nicht mehr als 5 A.
Ich habe u. a. ein sogenanntes Frischhaltegerät, hauptsächlich für mein Motorrad.
Das hat nur 1 A Ladestrom und ist für 12 Volt-Batterien mit Kapazitäten von 2,5 – 45 Ah als Ladegerät und 2,5 - 88 Ah als Ladeerhaltungsgerät geeignet.
Da schließe ich mich Magirus und Oettken an.
Auch eine kleine Lichtmaschine kriegt eine riesige Batterie voll - es dauert nur länger, wenn man beide bei 50% ihrer Ladung anfängt zu laden. Entnimmt man aus einer kleinen wie aus einer großen aber die gleiche Menge Energie, so ist die große Batterie sogar im Vorteil: Sie wird nur geringer entladen und hat auch bei längerer Standzeit noch genug Reserven.
Auch den Anlassstrom sollte man nicht vergessen. Eine kleine Batterie liefert den im Diesel (oder großem 6-Zylinder) nur in gutem Zustand - eine größere Batterie hat auch da noch mehr Alterungs-Reserven.
Gründe, die gegen eine (kapazitativ) größere Batterie sprechen: Man braucht mehr Material dafür (geringfügig höherer Spritverbrauch durch Mehrgewicht) und sie ist teurer. Außerdem passt sie nicht in jedes Auto rein.
Zu AGM: Einziger Grund im e46er, den ich sehe, wäre eine geringere Selbstentladung. Beim Wochenend-Carbio vielleicht ein Grund.