Neue Batterie
Servus,
welche Batterie könnt ihr mir denn für den Corsa empfehlen? Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte passen 😉
Danke im Voraus
29 Antworten
PS: 75
Hubraum: 1199
Motor: Benzin
SchadstoffKl.: EURO-4
Karosserieform: Schrägheck
Getriebe: Automatikschaltung
Farbe: Schwarz
Erstzulassung: 05/2002
Ausstattungsmerkmale:
El. Fensterheber, Airbag, Beifahrer Airbag, Seitenairbags, Servolenkung, Alufelgen, Zentralverriegelung, manuelle Klimaanlage, El. Wegfahrsperre
Der wurde garantiert mit einer 55Ah Batterie ausgeliefert. Allerdings wurden vor ein paar Jahren die Kapazitäten geändert, es gibt es 50Ah und 60Ah. Deswegen ja auch meine Empfehlung für 60Ah. Wenn du eine 55Ah findest, dann such mal das Produktionsdatum, die dürfte schon eine Weile rumstehen.
Aber von miraus kannst du dir auch eine Rollerbatterie einbauen, ist ja nicht mein Auto 🙄
Der Lima ist die Kapazität der Batterie ziemlich egal. Die lädt bis die Batterie voll ist. Dauert halt länger. Aber ob die 100A Lima jetzt 55Ah oder 60Ah laden muss, dürfte nicht ins Gewicht fallen. Welche Lima die Benziner ohne Klima drin haben weiß ich spontan nicht.
Ja, ich hab ne 55Ah Batterie drin!
Dann wäre diese Batterie in Sachen Preis-Leistung wohl am Besten:
http://www.batterie24.de/.../
Diese hier würde wohl nicht mehr rein passen, oder?
http://www.batterie24.de/.../
du willst einen rat und gibst nicht bekannt nach mehrmaligen anfragen um welches Auto es sich handelt.
darum gebe ich dir auch nur eine halbe Auskunft - die beiden Batterien die du ausgesucht hast, damit wirst du Probleme haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ANG3R
Z12XE
Warum werd ich mit denen Probleme haben?
Ich empfehle dir hol dir eine Batterie mit 60Ah bei Opel, die Wird von den Abmessungen rein passen und die sind sehr gut. Die kostet zwar einen Ticken mehr als die du dir da rausgesucht hast, Ich weiss jetzt die genauen Abmessungen dafür nicht aber eine mit 242x175x175 sollte die glaub ich max. sein oder?
Die 60Ah von Opel gab es letzten Herbst im Angebot für 69eur
Zitat:
Original geschrieben von ANG3R
Z12XE
Warum werd ich mit denen Probleme haben?
Hallo.
Gehe zu einem Teilehändler um die Ecke und lasse dir ein Angebot unterbreiten.
Für eine 36 (40) Ah habe ich letzte Woche ca. 32 Euro bei meinem Händler bezahlt, eine 70 Ah kostete mich ca. 63 Euro im Insignia, inkl. 2 Jahre Garantie.
Oder die hier :http://www.ebay.de/.../400651022584?...
Bei nem Teilehändler in meiner Nähe würde ne 55AH 69€ kosten von Johnson Controls ,produzieren glaube ich für Bosch oder Varta.
Hey Leute,
bin jetzt auch dran mit meiner Batterie von vermutlich 2004.
War heute beim BIG Unterhmen und habe meine Batterie checken lassen, Aussage war das die kapazität nicht mehr die dollste ist und er tauschen würde (nach 10 Jahren wundert mich das nicht).
Er zeigte mir drei Batterien, welche in den Corsa passen würden.
Die Hausmarke BIG mit 55AH und 420 Kaltstartwert, eine Panther +30% mit 61AH und 480 Latstartwert und eine Varta, da habe ich aber aufgrund des Preises von über 100 € abgewunken.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung welche nehme ich nun. Die Hausmarke oder die Panther ?
Panther sagt mir nichts vom namen her und die Hausmarke sowieso.
Aber vielleicht kennt ihr ja die Marken und könnt vielleicht eine Empfehlung aussprechen.
Ich wusste auch aus diesem Thread, dass die 55AH Batterien wohl nicht mehr hergestellt werden, dies verneinte allerings der Mitarbeiter ?!?
Die BIG würde mich 55 € kosten und die Panther 73 €, alles inklusive Einbau.
Freue mich auf eure Antworten/Erfahrungsberichte.
Derzeit ist die originale Opel Batterie verbaut mit 55AH, der Kaltstart wird da noch nach DIN angegeben, sodass ich nicht weiss wie hoch der vorher war. 1,2 L Maschine ohne großes Klimbim, Easytronic,Klaimautomatik und PDC hinten...
was hältst du von einer orginalen opel Batterie 60 AH
•Kälteprüfstrom: 510
Vom Prinzip her liest die sich nicht schlecht, preislich scheint die auch ok zu sein, aber wie es immer so ist, ich denke der Austausch sollte am schnellsten voran gehen, denn ich hatte vor kurzen Probhleme, was wahrscheinlich mit der Batterie zusammenhängt 😉
Ist denn der Unterschied zwischen 420 und 480 enorm oder minimal ? bei der Panther stand irgendetwas von wegen +30 mehr Leistung
Würde lieber eine Batterie nehmen, wo die Zellen oben zum öffnen sind, dann kannst Du bei Bedarf destilliertes Wasser nachfüllen, bei einer geschlossenen Batterie ist das nicht möglich.
Wenn der Säurestand mit der Zeit sinkt, wird die Batterie nicht mehr voll geladen.
Außerdem kann man dann mit einem Säureheber (3,95) die Ladedichte (Zustand) messen.
Hab jetzt die Batterie von BIG genommen, nachdem ich ein wenig mit dem Verkäufer gequatscht habe. Der meinte die reiche vollkommen aus und ist Qualitativ gleich wie die Panther, weil wohl Panther der Hauptkonzern von BIG sei.
Die Batterie hat jetzt ähnliche Werte wie meine alte Batterie, mit der ich durchaus zufrieden war, eigentlich auch noch nach 10 Jahren 😉
Hab zwei Jahre Garantie auf das Ding und sollte die mal nicht all zu lange halten, hat die auch nicht die Welt gekostet.
Wichtig war mir erstmal eine intakte Batterie 😉
Eine offene Batterie kam für mich nie in Frage, hätte das Warten eh immer versäumt 😉
Hast alles richtig gemacht.
Ich kaufe auch immer die Hausmarke bei meinem Teilehändler, führt die Marke Centro bei sich und noch nie Schwierigkeiten gehabt.
Die Wissen schon was die einkaufen.