Neue Batterie

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Q7 Fans,

meine Batterie scheint schön langsam den Geist aufzugeben. 2 Tage im Freien genügen, dass der Ladezustand auf etwa 50% abfällt. Welche wirklich leistungsstarke Batterie könnt ihr empfehlen? Es gibt viele Beiträge in diesem Forum, ich konnte aber keine passende Antwort finden.

Danke,
Chris

Beste Antwort im Thema

Ganz einfach. Grundsätzlich dürfen Teile, in denen sich Airbags befinden aus sicherheitsgründen nur vom Fachmann aus- und wieder eingebaut werden. Und das ist keine Diskussionsgrundlage, sonden per Gesetz verboten - zumindest in D!

Und das ist auch gut so - denn ich für meinen Teil möchte, dass der Airbag dann auslöst, wenn ich ihn brauche und nicht dann, wenn gerade jemand meinen Sitz ein- oder ausbaut.

Von einem Seitenairbag hast Du noch nichts gehört??

Gruß,
Alex.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ach ich lass es lieber... 😉

Michara, jetzt bin ich aber neugierig geworden! Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Chris

Hallo,

hier wird Halbwissen verbreitet! Andere Leute glauben das hier geschriebene! Traurig...

Der Fahrersitz muss zum Batt. tauschen nicht ausgebaut werden!

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Michara


Hallo,

hier wird Halbwissen verbreitet! Andere Leute glauben das hier geschriebene! Traurig...

Der Fahrersitz muss zum Batt. tauschen nicht ausgebaut werden!

Micha

Also kommt man auch so dran? Dann könnte man theoretisch die Batterie auch selbst tauschen. Fehlen nur noch die Infos, ob und wie man die neue Batterie dann selbst anlernen kann.

Ähnliche Themen

Es hat sogar mal ein User hier im Forum beschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../...rietausch-selbst-gemacht-t2475668.html

Also sehr einfach(wer das anders empfindet -> Werkstatt!), dann die neue Batt vom Freundlichen mit VCDS kodieren - fertig.

Micha

Hallo Michara,

wenn ich mir Deinen Link aber so durchlese, dann fällt mir sofort folgendes ins Auge:

Zitat:

Für alle die es interessiert bitte weiterlesen.

- Zündung ausschalten und Schlüssel abziehen
- Fahrersitz in die höchste Position stellen
- Fahrersitz ausbauen weil sich die Batterie unterm Fahrersitz befindet
- dazu die Blende vor der Sitzkonsole abnehmen (ruhig mit kleiner Gewalt zubbeln)
- die beiden plastikblenden auf dem Fußboden vor der Sitzkonsole abhebeln
- jetzt von hinten die Laufschienenverkleidung links und rechts nach hinten ziehen
- von hinten die Luftführung für den Fußraum abschrauben
- jetzt können die vier Vielzahnschrauben an allen vier Endpunkten des Sitzes abgeschraubt werden

Mhhh, also ich weiß das die Batterie unterm Sitz ist, ob man die nun mit Ausbau dessen oder ohne tauschen kann, weiß ich nicht. Aber wenn Du hier schon die anderen Leute angreifst und von "Unwahrheiten" erzählst, dann solltest Du auch den richtigen Link posten...

Nur so am Rande bemerkt...

Grüße aus dem verschneiten München

Mickl

Hallo,

dann lese mal bitte richtig! So kommt solches Halbwissen zustande.

Niemand ist mehr in der lage eine simplen Text durchzulesen, aber sofort mit erhobenen Zeigefinger daherkommen...

Fakt ist der Sitz wird nicht ausgebaut, auch keine Kabel entfernt! Der User hat hier seine eigens erarbeitete Anleitung geschrieben! Es gibt auch eine "offizielle" Serviceposition für den Fahrersitz.

Aber es ist sicher besser wenn diese Arbeiten weitehin die Werkstatt macht. 😉

Grüße Micha

Bitte keine Aufregung deswegen. So ein Forum besteht eben aus Nichtwissen/Halbwissen und im günstigsten Falle Wissen. Ich finde es toll, daß es hier auch Leute gibt, die sich überhaupt mit dem Thema Q7 beschäftigen, denn die normale Q7-Clientel schätze ich eher als Nichtbastler ein. Von daher bin ich froh, daß ich hier den einen oder anderen Tipp bekomme!!!
Wichtig ist eben der Zusammenhalt und das Zusammentragen aller Information, denn dann bekommt man meistens den besten Lösungsansatz für seine Probleme.

BTT:
- Fakt ist also, daß es eine Service-Sitzstellung gibt und man so den Sitz nicht ausbauen muss? Das heisst, man kann die Batterie selbst wechseln.
- Die Batterie muss aber von Audi sein, da nur diese Batterien das Batteriemanagement unterstützen? Oder gibts da auch was von Drittanbietern?
- Fakt ist auch, man kann mit VCDS die Batterie auch selbst anlernen, richtig?

Wenn ich bei ebay mal nach einer AudiQ7 Batterie suche, werden mir als Ergebnis nur ein paar Standardbatterien ausgegeben. Alle jedoch nur mit 95Ah. Hat der Q7 in Serie nur eine 95Ah Batterie drin?

Gerade gefunden: Bosch gibt eine Batterie S5 015 an, die hat 110Ah.

selber tauschen geht,

wie in dem Link beschrieben.

Auch das "Anlernen" kann man sich sparen, wenn während des Ausbaus der Batterie unter dem Fahrersitz, gleichzeitig eine volle Batterie mittels Überbrückungskabel an den Fremdstarthilfepunkten im Motorraum angeschlossen wird.
Denn dann "merkt" die Q gar nicht, dass Sie eine Kraftquelle bekommen hat und daher fällt auch keine neue Codierung und "anlernen" an.

Fliegerbaer

Zitat:

Original geschrieben von DrMav



- Fakt ist also, daß es eine Service-Sitzstellung gibt und man so den Sitz nicht ausbauen muss?

Im Anschluss an die von Mickl zitierte (unvollständige) Passage der Anleitung kommt gerade die Auflösung der Frage:

man muss die Schrauben lösen, die Kabel aber sind genug lang, dass man sie nicht vom Fahrzeug trennen muss.

Zitat:

- jetzt können die vier Vielzahnschrauben an allen vier Endpunkten des Sitzes abgeschraubt werden

- da der Kabelbaum unterm Sitz lang genug ist, kann man ihn ohne Probleme nach hinten ankippen

eh voilà, ankippen, nicht wirklich ausbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70


Ganz einfach. Grundsätzlich dürfen Teile, in denen sich Airbags befinden aus sicherheitsgründen nur vom Fachmann aus- und wieder eingebaut werden. Und das ist keine Diskussionsgrundlage, sonden per Gesetz verboten - zumindest in D!

Korrekt.

Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.

Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Deejay70


Ganz einfach. Grundsätzlich dürfen Teile, in denen sich Airbags befinden aus sicherheitsgründen nur vom Fachmann aus- und wieder eingebaut werden. Und das ist keine Diskussionsgrundlage, sonden per Gesetz verboten - zumindest in D!
Korrekt.

Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.

Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang!

Drahke, diese unfundierte Behauptung hast du doch schon im anderen Thread (betreffend Lenkradumbau) hingestellt. Es wäre doch furchtbar nett, du würdest die Gesetzesstelle zitieren, die das besagt, oder wieder in den Besserwisser-Thread zur Dicken zurückkehren 😠😠😠

Also nochmals klar:

Es gibt keine gesetzliche Grundlage, die diese Behauptung einwandfrei stützt;

es müsste über Interpretationen von Gesetzen aus anderen Sachbereichen hergeleitet werden!

(Sollte jemand es fertigbringen, die entsprechenden Gesetzesstellen zu zitieren, lasse ich mich gerne belehren, ansonsten bleiben zitierte Worte Stammtischparolen)

Ich hab hierzu diese 2 Beiträge gefunden

Airbag-1
Airbag-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen