Neue Batterie

Audi TT 8N

Hi,

mein TT steht nun leider draußen, war heute früh auch dick eingeeist und sprang beim ersten Zünden nicht an. Habe zur Vorsicht, da ich morgens pünktlich zum Dienst erscheinen muss, eine neue Batterie bei ATU einbauen lassen - bei Audi muss man ja leider immer erst einen Termin machen und das Risiko, dass der Wagen morgen schon nicht mehr startet, war mir zu groß.

Nun zu den Fragen:

1.) Habe die Batterie durchmessen lassen, sie schien noch in Ordnung, auch die Zustandsindikatorlampe der Batterie war "grün". Allerdings startete der Wagen heute beim ersten Anlassen nicht, und die Displaybeleuchtung ging erst an, dann wieder aus. Kann es sein, dass sie sich durch die ca. 25 km lange Fahrt zu ATU wieder vollkommen aufgeladen hatte?
Batterie war noch die erste, originale, auf den Tag genau 6 Jahre alte. Ist das die normale Lebensdauer der Batterie? Meine vorletzte in einem Golf 2 hielt 9 Jahre.

2.) Habe nun eine Varta-Batterie (Varta-Batterie Blue Dynamic 62 Ah, 242 x 175 x 190 mm)
mit 62 Ah und einer Kaltstartleistung von 480 A drinnen. Ist die ausreichend? Hatte keine große Wahl und noch weniger KnowHow. Welche Leistungswerte hat denn die originale von Audi für den TT?

3.) Bei der Batteriebeschreibung steht "niedriger Wasserverbrauch". Dachte, neue Batterien sind wartungsfrei. Muss ich da Wasser nachfüllen bzw. hätte ich das vielleicht bei de originalen von Audi auch machen müssen?

4.) Wurde eigentlich beim Batteriewechsel schon wieder das STG resettet? Radiocode musste danach neu eingegeben werden und Tages-KM-Stand war = 0. Allerdings wurde die Batterie beim Wechsel "überbrückt".

26 Antworten

meine Blue Dynamic von Varta ist absolut Wartungsfrei..
http://www.varta-automotive.com/de/index2.php?...

Wie hast du den Träger brearbeitet, dass die Bartterie passte?

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


@moerf
Die wartungsfreien Batterien enthalten doch keine Säure mehr, die man beim Absinken mit des. Wasser wieder auffüllt. Es sind geschlossene Systeme, mit einer Gel-Füllung, die sicher die gleiche Funktion wie die Säure haben, aber nicht nachgefüllt werden dürfen / können.

@hoTTing,

ich werde mir diesen Thread abspeichern.. und beim ersten Mal nachkontollieren meiner

wartungsfreien Batterie

mache ich Fotos für Dich 🙂

Schaue einmal, wie teuer Gel Batterien sind und dann suche eine, die für den TT paßt.
Und wenn Du das herausgefunden hast, sage mir bitte Bescheid. Die kaufe ich dann.

ich habe hier ein Foto aus einem anderen Forum.. von einer Gel Batterie die z.B. in den New Beetle paßt. Möchte ich aber nicht posten wg. Copyright

dat kleine Dingens, das Pierre in seinem Beetle verbaut hat?😉

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


meine Blue Dynamic von Varta ist absolut Wartungsfrei..
http://www.varta-automotive.com/de/index2.php?...

Wie hast du den Träger brearbeitet, dass die Bartterie passte?

Habe bei Moerf schon gelesen, dass der Träger bearbeitet werden muss. Batterie hat bei mir anstandslos reingepasst, nur eine Schraube links außen hat der Meister nachbearbeitet, meines Erachtens gekürzt.

Hoffe, dass die Batterie fest sitzt, "Klappe" hat jedenfalls draufgepasst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Corx



Habe bei Moerf schon gelesen, dass der Träger bearbeitet werden muss.

@Corx,

aber mit Sicherheit nicht.. denn ich habe nur das Abdeckgehäuse oben etwas bearbeitet, damit der Batteriepol etwas tiefer kommt 🙂

Schau nochmal ganz genau hin.. und kaufe Dir endlich vernünftige Augengläser 😉

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


dat kleine Dingens, das Pierre in seinem Beetle verbaut hat?😉

@patrick,

ja.. Ich meine, mich daran erinnern zu können 😉

links aussen ne Schraube?
Wir fahren ja das gleiche Fahrzeug,oder? Da ist doch nur vorne ne Schraube am Metallhalter..
Sitzt die Batterie gerade und fest??

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


meine Blue Dynamic von Varta ist absolut Wartungsfrei..
http://www.varta-automotive.com/de/index2.php?...

Wie hast du den Träger brearbeitet, dass die Bartterie passte?

Stimmt, du hast Recht, habe ja auch eine Blue Dynamic.

Bei ATU steht in der Beschreibung:


* niedriger Wasserverbrauch durch neue Silber-Legierung
......
* absolut wartungsfrei

Habe zuvor nur "niedriger Wasserverbrauch gelesen. Welche BlueDynamik hast du drinnen und musstest du den Träger bearbeiten?

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


links aussen ne Schraube?
Wir fahren ja das gleiche Fahrzeug,oder?
😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


links aussen ne Schraube?
Wir fahren ja das gleiche Fahrzeug,oder? Da ist doch nur vorne ne Schraube am Metallhalter..
Sitzt die Batterie gerade und fest??

Meinte rechts außen die Schraube, die die Klemme am + oder - Pol festhält, die hat er nachbearbeitet. Die Schraube unten am Metallhalter passte anstandslos. Vielleicht hast du eine breitere oder schmalere VArta?

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Meinte rechts außen die Schraube, die die Klemme am + oder - Pol festhält

@Corx,

hab ich schon fast befürchtet.. Polklemmenschraube.. dann wüßte jeder gleich, was los ist. Aber wieso sind bei Deiner Batterie beide Pole an einer Seite 😕 😉

ich hab die Varta für die man an der Halterplatte die vorderen beiden Zapfen und den mittigen Steg entfernen muss um sie sauber auf die Platte stellen zu können. dafür musste ich nix an irgendwelchen Schrauben feilen.. mir dünkt da etwas..
kontrolliere doch mal den Stand der Batterie😉 Sie sollte eben unn fset auf der Trägerplatte stehen und mittels des Halters angeschraubt sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen