Neue Batterie hilft gegen Probleme beim Automatikgetriebe ????
Hallo Gemeinde
ich habe nun schon des Öfteren gehört das wenn man die Batterie gegen eine neue austauscht mit meinetwegen einer höheren Ampere zahl sollten die Steuer Module, Sensoren anders ansprechen.
Das heißt also kein Not lauf mehr, kein Gang der rausfliegt, und keine Drehzahlorgie beim hochschalten der Gänge.
Kann da jemand etwas zu sagen, ob da was dran ist.
Danke im Voraus.
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo,
eine Abhilfe gegen potentielle Probleme am Automatikgetriebe ist nur gegeben, wenn eine Unterspannung vorliegt. Zu Unterspannung kommt es, wenn die Kapazität der Batterie nicht mehr ausreichend ist.
Um zu prüfen, ob eine Unterspannung vorliegt, Multimeter anschließen und Ruhespannung prüfen. Diese sollte ~12,5 Volt betragen. Desweiteren darf die Spannung beim Startvorgang nicht unter 11,5 Volt fallen.
Eine andere Prüfmethode ist, ins Fehlercode-Menu zu schauen, ob dort der entsprechende Code abgelegt ist. Informationen dazu gibt auf der Seite von Hans Hehl (www.hanshehl.de )
Oder den Fehlerspeicher mittels Stardiagnosis auslesen.
Eine stärkere Batterie bringt nichts. Es sollte die vom Werk vorgesehene Größe im guten Zustand montiert sein. Dann scheidet diese Fehlerquelle aus.
Greetz
MadX
15 Antworten
Hallo zusammen,
leider war ich nicht mit dem Dicken in Spanien sondern Beruflich, zudem wäre es mir unangenehm mit dem Getriebefirlefanz diese weite Strecke zu fahren.
Die Steuerung werde ich versuchen wenn es klappt demnächst zu reparieren lassen, mal schauen ob es mein Job auch zu lässt.
Aber dennoch danke für eure Antworten.
Gruß
Andreas