Neue Batterie - autsch!

VW Passat B6/3C

Gestern hat mich mein Passi im Stich gelassen. Batterie leer.

Heute nun die Meldung vom Freundlichen: Batterie platt (nach vier Jahren) 😠

Ok, als ehemaliger Toyotafahrer bin ich daran gewöhnt, dass Batterien keine drei Jahre halten.

Aber nachdem der Golf nun schon fünf Jahre mit der gleichen Batterie unterwegs ist und nie zickt, bin ich etwas enttäuscht von der Haltbarkeit der Batterie im Passi.

Und dann der Preis: 220€. 😰 Ist die aus Gold?

Beste Antwort im Thema

Verdammt meine Batterie hält schon seit 2006.
Irgendwas stimmt evtl. nicht damit.
😎

30 weitere Antworten
30 Antworten

Verdammt meine Batterie hält schon seit 2006.
Irgendwas stimmt evtl. nicht damit.
😎

Zitat:

Original geschrieben von ronmolch


Verdammt meine Batterie hält schon seit 2006.
Irgendwas stimmt evtl. nicht damit.
😎

Ich glaub du hast mid. einen verstärker zu wenig 😁

In meinem Ex 406 hatte ich die Batterie 8 Jahre, die hat mich selbst bei Bibberwinter nicht im Stich gelassen. Der in meinem Passi traue ich das eher nicht zu.

Aber stichwort vergoldete Batterie vom freundlichen, kann man denn die Batterie noch so einfach tauschen? Gerade vor ein paar Tagen hat mir jemand berichtet (ich weiß nicht mehr genau, wars Opel oder BMW), da wollte die neue Batterie wohl erstmal "angelernt" werden. Wer dann nicht über die entsprechende Soft- und Hardware verfügt, dürfte an der neuen "OEM" Batterie wenig Freude haben.

Zitat:

Original geschrieben von Zaldoran


In meinem Ex 406 hatte ich die Batterie 8 Jahre, die hat mich selbst bei Bibberwinter nicht im Stich gelassen. Der in meinem Passi traue ich das eher nicht zu.

Aber stichwort vergoldete Batterie vom freundlichen, kann man denn die Batterie noch so einfach tauschen? Gerade vor ein paar Tagen hat mir jemand berichtet (ich weiß nicht mehr genau, wars Opel oder BMW), da wollte die neue Batterie wohl erstmal "angelernt" werden. Wer dann nicht über die entsprechende Soft- und Hardware verfügt, dürfte an der neuen "OEM" Batterie wenig Freude haben.

das wirds immer häufiger geben... das sind die fahrzeuge die ein batteriemanagement-system an bord haben... bei denen ist dann auch die "batterie überwacht"... ist bisher glaube bei fahrzeugen mit start-stopp-technologie und bei den oberklasse-limousinen phaeton und touareg so... die dürften das management schon "lange" haben.... aber die brauchen sich auch nich über teure batteriepreise ärgern... da ham die wenig schmerzen damit ^^

einfachstes merkmal dürfte der stecker an der batterie sein... (am minuspol) dort ist glaube zwischen das minuskabel noch eine art steckverbindung gelegt... die agm batterien, die vorwiegend bei start-stopp-fahrzeugen eingebaut sind, dürfen auch nicht einfach wahllos geladen werden, sondern nur an den ladepunkten am auto... damit das management das auch mitbekommt...

Ähnliche Themen

Also meine ist 2 1/2 Jahre und bei dem letzten Service kam her raus das der 😁 mir empfahl eine neue ein zu bauen!
Auf die Frage wie lange ich den Garantie auf meine hätte kam dann 2 Jahre.
Ich denn darauf, bei jedem Batterie Dealer bekäme ich doch 3 Jahre!
Sagte er mir dann das 3te Jahr wäre Kulanz!
Und den habe ich jetzt gestellt (Kulanzantrag) jetzt muß der 😁 aber erst 12 Stunden aufladen und dann noch mal Testen !!!!!! 😕😕😕😕😕

Mal schauen was das bringt! Ich werde berichten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Gestern hat mich mein Passi im Stich gelassen. Batterie leer.

Heute nun die Meldung vom Freundlichen: Batterie platt (nach vier Jahren) 😠

Ok, als ehemaliger Toyotafahrer bin ich daran gewöhnt, dass Batterien keine drei Jahre halten.

Aber nachdem der Golf nun schon fünf Jahre mit der gleichen Batterie unterwegs ist und nie zickt, bin ich etwas enttäuscht von der Haltbarkeit der Batterie im Passi.

Und dann der Preis: 220€. 😰 Ist die aus Gold?

Schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...assat-batterie-kocht-t4451109.html?...

Meiner war auch nach 2 jahren platt. Bis das über Garantie abgewickelt worden ist musste ich 2 mal Starthilfe von VW und ADAC nehmen und beim 3. mal wurde er mit schlepper abgeschleppt nach Werkstatt 😁. Obwohl mein Fahrzeug wegen Batterie und Start Probleme 1 Woche in der Werkstatt war. Die waren sehr überzeugt das das RNS510 schuld sei, aber ich konnte dank ADAC Test gerät beweißen das das Batterie defekt ist.

Zitat:

Original geschrieben von kusser77


Meiner ist jetzt 6 Jahre alt und hab immer noch die originale Batterie verbaut.
Fahre zwar täglich zur Arbeit ,aber das sind auch nur 1,6 Km. Fahrdauer ca 3 minuten, also nicht gerade viel Zeit zum laden.

Na da würde ich mim Fahrrad fahren oder mim Roller fahren....da Wird ja nicht mal der Motor richtig warm

Zitat:

Original geschrieben von kusser77


Meiner ist jetzt 6 Jahre alt und hab immer noch die originale Batterie verbaut.
Fahre zwar täglich zur Arbeit ,aber das sind auch nur 1,6 Km. Fahrdauer ca 3 minuten, also nicht gerade viel Zeit zum laden.

kann ich auch sagen fast gleicher fall, meine ist jetzt knapp über 7 jahre,

und auch noch original, bei 112000 km und ner täglichen fahrt zur arbeit von knapp 3 km

Zitat:

Original geschrieben von jimbogti



Zitat:

Original geschrieben von kusser77


Meiner ist jetzt 6 Jahre alt und hab immer noch die originale Batterie verbaut.
Fahre zwar täglich zur Arbeit ,aber das sind auch nur 1,6 Km. Fahrdauer ca 3 minuten, also nicht gerade viel Zeit zum laden.
Na da würde ich mim Fahrrad fahren oder mim Roller fahren....da Wird ja nicht mal der Motor richtig warm

Aber wirklich das Du Dich nicht schähmst !!!

Im Juni 7 Jahre alt, immer noch die erste Batterie. Das Auto steht 1-3 Wochen, startet aber gut, man merkt nur das die Batterie den nächsten Winter nicht überlebt.

Leider kann man ja keine größere Batterie mit mehr Kapazität einbauen. Bei 74Ah ist Schluss.
Das muss reichen auch für Diesel und die ganze moderne Ausstattung und eine Flut von Steuergeräten für Soundsystem & Co.

Vor 10 Jahren hatte Mercedes  zum Vergleich in eine Brot und Butter C Klasse mit 143PS Benziner noch eine dicke große 100Ah Batterie verbaut. Diese hat nun den 9. Winter problemlos hinter sich. Trotz, dass der Wagen selten bewegt wird und wenn dann selten große Strecken.

Haltbarkeit durch Überdimensionierung. Natürlich fahren da ein paar Kilo mehr spazieren aber billiger als alle 4-5 Winter eine neue Batterie ist es dennoch.

Unabhängig davon würde ich bei einer sogenannten kaputten Batterie erstmal fein dest. Wasser auffüllen und dann gezielt überladen. Natürlich außerhalb des Fahrzeuges mit einem Ladegerät mit dieser Funktion.

 

Zitat:

Original geschrieben von michi4444


Also meine ist 2 1/2 Jahre und bei dem letzten Service kam her raus das der 😁 mir empfahl eine neue ein zu bauen!

Gruß

Keiner denk daran,dass solches "Kinderspielzeug" wie ComingHome,LeavingHome und ähnliches ganz arg auf lebensdauer von der Batterie geht!

Dann brauch sich man auch nicht wunder,dass nur nach 2-3 Jahren die Batterie den Geist aufgibt.

Ich hatte mein alte Passat(3BG,Bj2004, Diesel) im Jahr 2011 mit eine 8 Jahre alte Batterie (original) verkauft und die war noch vollig ok.

Bei dem heutige Passat,war am Anfang,wo ComingHome,LeavingHome,Tagesfahrlicht aktiviert war die Batterie auch nicht im grünen Bereich(MagicEye),aber nach dem ich alles CH,LH,TFL deaktieviert habe,ist jetzt die im immer grünen Bereich.Dabei fahre ich 80% die Kurzstrecken...

Die heutigen Batterien sind wartungsfrei. Destilliertes Wasser kann man nicht auffüllen, früher war das der Fall.

Beim Seat Ibiza meiner Freundin war die Batterie nach 3,5 Jahren platt. Die Seat/VW Werkstatt wollte für eine neue Batterie 165 Euro zzgl. Arbeitslohn. Hab jetzt für knapp 80 Euro in der freien Werkstatt vor Ort eine Varta Batterie gekauft und selber eingebaut.

Bin mal gespannt wie lange die im CC noch mitmacht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen