Neue Batterie anlernen
Hallo,
ich muss wohl meine Batterie ersetzen. Habe hier im Formum gestöbert wie das anlernen der neuen Batterie funktioniert Und ich denke es geht so:
Im Steuergerät STG19 lange Anpassung auswählen und dort den Anpassungskanal 4 auswählen. Hier die Seriennummer der alten batterie um +1 erhöhen und den neuen Wert speichern.
Ich das folgende Bild zu dem Anpassungskanal 4 gefunden bin mir aber nicht sicher ob das hier die Seriennummer ist, das schaut mir ehr nach der Partnummer aus. Zumal am Ende der Nummer keine Zahl sondern ein Buchstabe (Q) steht. Bin ich was die Seriennummer der Batterie angeht hier auf dem dfalschen Weg oder muß der Buchstabe am Ende von Q auf z.B. R geändert werden.
Ich hoffe ihr könnt mir Licht ins Dunkel bringen...
Gruß
mawi4
Beste Antwort im Thema
Ob das Laden dauerhaft was bringt wage ich zu bezweifeln. Es würde sicherlich nichts schaden die 12 Jahre alte Batterie in nächster Zeit zu tauschen...
331 Antworten
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 29. Januar 2022 um 07:06:28 Uhr:
@Simon57 wie kommst drauf das ich eine neue Batterie mit höherer Kapazität eingebaut habe?
Hab ich doch überhaupt nicht gesagt?
Zitat:
@PottKind schrieb am 29. Januar 2022 um 00:02:57 Uhr:
Nabend zusammen, ich hab meine neue Batterie eingebaut ohne etwas anzulernen und habe keinerlei Probleme. Wofür sollte denn das Steuergerät wissen müssen das ich eine neue Batterie eingebaut habe?
Klar funktionierts auch ohne.
Die neue wird aber mit Sicherheit nicht so lange halten wie die alte....daher hat das schon seinen Sinn es zu machen.
Zitat:
@Simon57 schrieb am 29. Januar 2022 um 09:15:45 Uhr:
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 29. Januar 2022 um 07:06:28 Uhr:
@Simon57 wie kommst drauf das ich eine neue Batterie mit höherer Kapazität eingebaut habe?Hab ich doch überhaupt nicht gesagt?
Dann lies nochmal dein geschriebenes 😉
Oh habe den falschen @ markiert. Meinte jemand anderes
Ähnliche Themen
Neue Batterie eingebaut nach 10 Jahre Laufzeit, alte Batterie hat schlapp gemacht.
Alte Batterie 12v 105AH 950A EN AGM Prüfstrom war 12,2 Volt.
Weil die Start/Stopp Funktion sehr spät anspricht.
Neue Batterie hat 13,6 Volt
Neue Batterie habe ich nicht angelernt da ich mit Ladegerät die Stromversorgung nicht unterbrochen habe
Ladegerät zeigt 4 Ampere an
Dann neue Batterie eingebaut und 1/2 Stunde gefahren und
Start/Stopp Funktion läuft tatenlos.
Neue Batterie ist von BlackMax von BIG
BlackMax AMG 12V 110Ah 1000A zum Preis von 149,90.
Die alte Batterie wurde abgelöst und durch 110Ah ersetzt.
Laut Batterieanbieter.
Bei diesem Preis kann keine Varta Bosch
Dennoch solltest du die neue Batterie anlernen. Ansonsten wird die neue Batterie mit dem Ladeprofil der alten Batterie vom BEM weitergeladen. Egal ob du bei dem Wechsel etwas überbrückt hast.
So schauts aus... Du hast mit der Aktion einfach alle gespeicherten Werte behalten. Wie Verbrauch, Strecke etc.
Anlernen würde ich die Batterie trotzdem noch
Apropo neue batterie. Kann es sein, dass diese vom auto nie zu 100% geladen wird?
Das höchste was ich erreiche sind 12,62V mit dem auto.
Da es jetzt für 10 tage steht, dachte ich, ich hänge ein ladegerät mal dran - da ich ja auch eine standheizung habe. Batterie ist jetzt bei 12,74V ein tag später.
Ist bei mir auch so
Ihr müsst die Batterien vor Sulfatierung schützen.
Ich habe dazu den Megapulse von Novitec eingebaut.
Um die Jahrtausendwende im Passat ausprobiert und gedacht, wenn der Mist nicht funktioniert, ab in die Tonne.
Hat funktioniert und ich habe ihn 2014 in den A5 übernommen.
Ist seit 2008 noch die erste Batterie und ich fahre überwiegend Kurzstrecke. Jetzt stand die Mühle 3 Monate und ans Cetek angeschlossen und die Batterie ist immer noch fit.
Ja das teil hab ich auch verbaut.
Meine batterie ist heute ganz genau 1 jahr alt.
Die vorherige dürfte am sterben gewesen sein. Nach dem laden hat die auch 12,7 - 12,8V angezeigt, aber nächsten tag ohne das auto zu benützen hatte sie trotzdem nur 12,3V. Auch wenn man länger gefahren ist, war sie meist immer nur bei knapp über 12,4V.
Ich habe noch nie die Spannung gemessen in all den Jahren. Ich mache mich auch nicht jeck deshalb.
Ich lade 2 bis 3 mal im Jahr, vorwiegend im Winter und vor dem Winter und wenn ich im Urlaub ohne Auto bin.
Mach ich ja auch nicht, ich kann sie nur praktischerweise per sms abfragen 😁
Und mit der alten batterie stand öfters ein fehler im FIS und bei vcds. Auch hat ch/lh nicht funktioniert, deshalb hab ich mich da etwas schlau gemacht.
Wenn die Batterie jetzt nach 14 Jahren verrecken sollte, kommt bei Audi ne neue rein. Ist zwar teurer als im Zubehör oder in der Bucht, aber rückenschonender für den Paketdienst (ca.25kg). Den Luxus könnte ich mir dann ruhigen Gewissens leisten.
Mein angebot von audi war bei knapp 700€.
Braucht der paketdienst halt kein fitti mehr. Noch eine neue batterie wird das auto wohl eh nicht erleben..