Neue Batterie anlernen
Hallo,
ich muss wohl meine Batterie ersetzen. Habe hier im Formum gestöbert wie das anlernen der neuen Batterie funktioniert Und ich denke es geht so:
Im Steuergerät STG19 lange Anpassung auswählen und dort den Anpassungskanal 4 auswählen. Hier die Seriennummer der alten batterie um +1 erhöhen und den neuen Wert speichern.
Ich das folgende Bild zu dem Anpassungskanal 4 gefunden bin mir aber nicht sicher ob das hier die Seriennummer ist, das schaut mir ehr nach der Partnummer aus. Zumal am Ende der Nummer keine Zahl sondern ein Buchstabe (Q) steht. Bin ich was die Seriennummer der Batterie angeht hier auf dem dfalschen Weg oder muß der Buchstabe am Ende von Q auf z.B. R geändert werden.
Ich hoffe ihr könnt mir Licht ins Dunkel bringen...
Gruß
mawi4
Beste Antwort im Thema
Ob das Laden dauerhaft was bringt wage ich zu bezweifeln. Es würde sicherlich nichts schaden die 12 Jahre alte Batterie in nächster Zeit zu tauschen...
331 Antworten
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 13. Dezember 2020 um 09:15:13 Uhr:
@ssj3rd Ja kannst ausbauen und laden.... Da nuss nichts neu angelernt werden!
Alles klar, danke dir
Hallo....ihr Wissende,
Wollte meine Batterie im Tiguan BJ 2014 anmelden, codieren etc.
VCDS angeschlossen, Scan und....Steuergerät 61 gibt es nicht, Steuergerät 19 auch nicht. Kopfkino macht mich nervös ..fehlt das STG nur bei mir, ist es evtl defekt, weil es nicht "pipt". Funktioniert das Batteriemanagement dann (noch) korrekt, gerade weil Stop&Go im Fahrzeug ist.
Sofern ein Wissender sein Wissen teilen könnte und würde, ich wäre Happy.
Gruss Indy
Stg 19 hast du.
Tiguan ist aber hier auch das falsche Forum
danke für die erste Info... ich habe nach einem passendem Forum gesucht...und "gedacht" VW Konzern = VW Konzern, bzw, codieren etc ist ähnlich bis gleich..... , und es war vlt auch etwas Wehmut dabei, hatte bis vorige Woche noch meinen Audi -😉....
Aber ganz ehrlich, STG 19 ist bei mir Diagnoseinterface....
Fahrzeugtyp: 5N-VW36 (7N0)
Scan: 01 02 03 05 08 09 10 15 16 17 19 22 25 2B 37 42 44 46 47 4C
4F 52 53 55 56 62 69 6C 72 77
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: Fehler 0010
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
10-Einparkhilfe 2 -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: Fehler 0010
16-Lenkradelektronik -- Status: Fehler 0010
17-Schalttafeleinsatz -- Status: Fehler 0010
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
22-Allrad -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
2B-Lenksäulenverrieg. -- Status: Fehler 0010
37-Navigation -- Status: Fehler 0010
42-Türelektr. Fahrer -- Status: Fehler 0010
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: Fehler 0010
4C-Reifendruck II -- Status: i.O. 0000
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: Fehler 0010
53-Feststellbremse -- Status: Fehler 0010
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: Fehler 0010
6C-Rückfahrkamera -- Status: Fehler 0010
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: Fehler 0010
Das steht im Steuergerät 19:
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:. DRV\7N0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 530 AM HW: 7N0 907 530 AM
Bauteil: J533 Gateway H55 1642
Revision: H55 Seriennummer: 140314F1003475
Codierung: 356002
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 7BF060C2FA82775E47-802E
1 Fehler gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 145
Kilometerstand: 90604 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.04.17
Zeit: 10:08:40
Indy
Ähnliche Themen
stg 19 ist immer das Gateway ! und da ist (wir sind hier im 8T Forum) auch das BEM drin !
Voila, durch den Hinweis auf BEM und den nachfolgenden Erkenntniserweiterungen bin ich jetzt weiter.
Scotty18, vielen Dank.
Hallo zusammen
Weiss nicht was für ein Code bei vcds rein muss.
Kann mir jemand helfen?
Sonnige grüsse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi rs5 8t agm 95ah 850a varta codieren' überführt.]
Normalerweise steht der Code auf der Batterie, aber es gibt auch welche ohne.
Nimm den Code der originalen Batterie (steht drauf) und erhöhe die letzte Ziffer um 1 - fertig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi rs5 8t agm 95ah 850a varta codieren' überführt.]
Vorher war keine originale drin.
War varta 110ah
Jetzt ist es die oben genannte, auch nicht original
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi rs5 8t agm 95ah 850a varta codieren' überführt.]
@schokoholiker ist eigentlich egal... Hauptsache eine neue Nummer wird vergeben, damit das Boardnetz weiß das eine neue Batterie verbaut wurde.
Wie oben schon erwähnt, deine vorhandene Nummer um eine Zahl ändern oder erhöhen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi rs5 8t agm 95ah 850a varta codieren' überführt.]
Und Teilenummer in 8t0 915 105 DK ändern damit das Management weiß dass du eine 95ah Batterie hast
Nabend zusammen, ich hab meine neue Batterie eingebaut ohne etwas anzulernen und habe keinerlei Probleme. Wofür sollte denn das Steuergerät wissen müssen das ich eine neue Batterie eingebaut habe?
Ist nicht so wichtig, das Steuergerät wird es mit der Zeit selber merken dass eine neue drinnen ist. Casablanca hat aber eine mit anderer Kapazität eingebaut, deshalb wäre es wichtig das zu codieren, sonst wird sie womöglich falsch geladen
Zitat:
@Simon57 schrieb am 29. Januar 2022 um 00:04:51 Uhr:
Ist nicht so wichtig, das Steuergerät wird es mit der Zeit selber merken dass eine neue drinnen ist. Casablanca hat aber eine mit anderer Kapazität eingebaut, deshalb wäre es wichtig das zu codieren, sonst wird sie womöglich falsch geladen
Alles klar (Y)