Neue Batterie anlernen
Hallo,
ich muss wohl meine Batterie ersetzen. Habe hier im Formum gestöbert wie das anlernen der neuen Batterie funktioniert Und ich denke es geht so:
Im Steuergerät STG19 lange Anpassung auswählen und dort den Anpassungskanal 4 auswählen. Hier die Seriennummer der alten batterie um +1 erhöhen und den neuen Wert speichern.
Ich das folgende Bild zu dem Anpassungskanal 4 gefunden bin mir aber nicht sicher ob das hier die Seriennummer ist, das schaut mir ehr nach der Partnummer aus. Zumal am Ende der Nummer keine Zahl sondern ein Buchstabe (Q) steht. Bin ich was die Seriennummer der Batterie angeht hier auf dem dfalschen Weg oder muß der Buchstabe am Ende von Q auf z.B. R geändert werden.
Ich hoffe ihr könnt mir Licht ins Dunkel bringen...
Gruß
mawi4
Beste Antwort im Thema
Ob das Laden dauerhaft was bringt wage ich zu bezweifeln. Es würde sicherlich nichts schaden die 12 Jahre alte Batterie in nächster Zeit zu tauschen...
331 Antworten
Warum soll die Batterie Probleme machen am Cetek?
Weil ich es noch nie solange, ununterbrochen, am CTEC gelassen habe. War eben nur eine Befürchtung.
Hallo,
ich bekomme schon etwas länger morgens, wenn ich zur Arbeit fahren will die Meldung "Batterieladung gering, Aufladung durch Fahrbetrieb".
Auch wenn ich vorher noch 60km gefahren bin. Mein Audi ist BJ 2014 (2.0 TFSI Sportback 224PS) und ich denke es ist wohl noch die erste Batterie verbaut. Ich habe den Wagen 2017 gekauft und in der Zeit bis heute die Batterie nicht getauscht.
Ich habe jetzt mal in der Kofferraummulde geschaut was für eine Batterie verbaut ist:
VARTA 12V 92Ah 520A DIN 860A EN/SAE/GS
Wieso steht da 520A und 860A? Wie viel Ampere brauche ich? Nach welcher Zahl muß ich mich da richten?
Ich habe mal bei Ebay geschaut, was so ungefähr eine neue Batterie kostet. Eine von VARTA würde so um die 200€ kosten. Gibt es die auch günstiger? Könnt ihr was empfehlen?
Das einbauen bekomme ich selber hin. MUSS die Batterie danach neu angelernt / codiert werden??
Oder erkennt der Audi die neue Batterie von allein?
Wer könnte mir die Batterie denn codieren, falls nötig? Ob das wohl die freie Werkstatt um die Ecke macht?
Direkt bei Audi verlangen die bestimmt wieder Wucherpreise!
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche eine neue Batterie! Muß die codiert werden?' überführt.]
Du brauchst (mindestens) eine 92Ah AGM Batterie. Meistens haben die Batterien im freien Handel dann 95Ah.
Bei Audi kostet die entsprechende Batterie 450.-€. Vergleiche die eBay Preise mal mit denen bei Batterie24.
https://batterie24.de/.../16810
Zum Thema codieren/anlernen habe ich gerade hier was geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../batterie-wechseln-t8033256.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche eine neue Batterie! Muß die codiert werden?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 15. Januar 2025 um 17:05:53 Uhr:
Du brauchst mindestens eine 92Ah AGM Batterie. Meistens haben die Batterien als Ersatzteil dann 95Ah.
Vergleiche die eBay Preise mit denen bei Batterie24.
https://batterie24.de/.../16810
Was bedeutet AGM? Auf Batterie24 zeigt der mir keine Batterien mit mindestens 92Ah an, nur drunter, wenn ich meine Fahrzeugdaten angebe (Audi A5 Sportback (8TA) 2.0 TFSI
1984 ccm, 165 KW, 224 PS)
Mir fällt gerade auf, dass die VARTA Batterien auf Ebay ja wirklich jetzt nur in der 95Ah Variante oder höher für mein Fahrzeug gibt. Na dann MUSS die garantiert neu codiert werden, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche eine neue Batterie! Muß die codiert werden?' überführt.]
Die Suche über die Fahrzeugdaten funktioniert da nicht, so meine Erfahrung. Ich suche nach der Technologie (hier AGM), Amperestunden, + Pol rechts und Größe. Einfach schauen, was vorher verbaut war.
Die A4/A5 mit Start/Stopp haben AGM Batterien. Die wahrscheinlich passende 95Ah Varta Batterie habe ich oben verlinkt.
Sitzt der Pluspol nicht LINKS und nicht rechts oder verstehe ich da was falsch?? (siehe Foto von meiner Batterie).
Der Pluspol ist rechts.
Muss ich denn die Batterie unbedingt neu codieren, wenn ich von 92Ah auf 95Ah wechsel (es gibt ja keine 92Ah mehr)?
Ich würde nämlich sonst die Batterie einfach auswechseln und warten, bis der Audi die neue Batterie mit der Zeit von selbst erkennt.
Und wie ist das mit den günstigeren Marken der Autobatterien (Yuasa, HeyVolt, Exide, Accurat, ENVA usw.)
kann man die bedenkenlos kaufen oder sollte man lieber ein bischen mehr Geld investieren und eine VARTA oder BOSH kaufen? Gibt es Unterschiede in der Langlebigkeit zwischen Markenhersteller und den günstigen Batterien? (Ich fahre viel Kurzstrecke).
Bezahlt man bei den teureren Batterieherstellern (VARTA, Bosh usw.) nur den Namen oder sind die qualitativ besser als die günstigen Hersteller?
Ich möchte halt gut und günstig kaufen, aber auch keinen Schrott (wer billig kauft, kauft zwei mal).
Bitte um Feedback, auch gern von mehr Nutzern, vielen Dank! :-)
Zitat:
@Driver1000 schrieb am 16. Januar 2025 um 16:33:26 Uhr:
Muss ich denn die Batterie unbedingt neu codieren, wenn ich von 92Ah auf 95Ah wechsel (es gibt ja keine 92Ah mehr)?
Ich würde nämlich sonst die Batterie einfach auswechseln und warten, bis der Audi die neue Batterie mit der Zeit von selbst erkennt.
Tausende von Beiträgen bezügl. Batterie anlernen hätten dir deine Fragen beantwortet.
JA, sie muss codiert werden...die manuellen Werte bekommt das Steuergerät nicht beim tanken automatisch übermittelt! Ja, das langt auch noch Tage später nachdem du sie gewechselt hast.
Nein das Auto macht das nicht von alleine.
Zitat:
Ich möchte halt gut und günstig kaufen, aber auch keinen Schrott (wer billig kauft, kauft zwei mal).
Entweder oder. Nimm die Varta die schon empfohlen und von Hunderten Usern hier gefahren wird und fertig. Eine Batterie in der Größe und Stärke gibts nunmal nicht für 49,99,-. Vor allem wenn du Kurzstrecke sogar angibst, dann setz lieber auf eine Qualitätsmarke.
Richtig, das wurde hier alles schon zigmal geschrieben. Und wenn du unbedingt 10€ sparen willst, dann nimm die Exide. Die ist ebenfalls Erstausrüster Qualität.
Zitat:
@Thecriss schrieb am 16. Januar 2025 um 17:02:34 Uhr:
Zitat:
@Driver1000 schrieb am 16. Januar 2025 um 16:33:26 Uhr:
Muss ich denn die Batterie unbedingt neu codieren, wenn ich von 92Ah auf 95Ah wechsel (es gibt ja keine 92Ah mehr)?
Ich würde nämlich sonst die Batterie einfach auswechseln und warten, bis der Audi die neue Batterie mit der Zeit von selbst erkennt.
Tausende von Beiträgen bezügl. Batterie anlernen hätten dir deine Fragen beantwortet.
JA, sie muss codiert werden...die manuellen Werte bekommt das Steuergerät nicht beim tanken automatisch übermittelt! Ja, das langt auch noch Tage später nachdem du sie gewechselt hast.
Nein das Auto macht das nicht von alleine.
Zitat:
@Thecriss schrieb am 16. Januar 2025 um 17:02:34 Uhr:
Zitat:
Ich möchte halt gut und günstig kaufen, aber auch keinen Schrott (wer billig kauft, kauft zwei mal).
Entweder oder. Nimm die Varta die schon empfohlen und von Hunderten Usern hier gefahren wird und fertig. Eine Batterie in der Größe und Stärke gibts nunmal nicht für 49,99,-. Vor allem wenn du Kurzstrecke sogar angibst, dann setz lieber auf eine Qualitätsmarke.
Laut einem Post von User @CAHA_B8 in einem anderen Thread:
Zitat "...Lernt man die Batterie nicht an, könnte unter Umständen Start/Stopp nicht gleich funktionieren, das Auto lernt dann erst mit der Zeit, dass die Batterie neu ist."
https://moll-batterien.de/.../09-22_Moll_keine_Not_ohne_Code_web.pdf
JA WAS DENN NUN???? Der eine schreibt man muß anlernen, der andere schreibt muß man nicht unbedingt. DESWEGEN frage ich ja.
Und es liest hier auch nicht jeder 22 Seiten durch, weshalb die ein oder andere Frage vielleicht schon beantwortet wurde. WELCHE VARTA wird hier denn genau empfohlen??
Vielleicht könnte man auch die wichtigsten Dinge im ersten Post kurz zusammenfassen, damit nicht alles zig mal wiederholt werden muß! Wie gesagt, bei 22 Seiten wird es schnell unübersichtlich.
Die einen machen es so, die anderen so.
Nach Herstellerangabe ist die Batterie anzulernen.
Zitat:
JA WAS DENN NUN???? Der eine schreibt man muß anlernen, der andere schreibt muß man nicht unbedingt. DESWEGEN frage ich ja.
Und es liest hier auch nicht jeder 22 Seiten durch, weshalb die ein oder andere Frage vielleicht schon beantwortet wurde. WELCHE VARTA wird hier denn genau empfohlen??
Vielleicht könnte man auch die wichtigsten Dinge im ersten Post kurz zusammenfassen, damit nicht alles zig mal wiederholt werden muß! Wie gesagt, bei 22 Seiten wird es schnell unübersichtlich.
Nicht falsch verstehn...aber hast du den Bericht in dem Link gelesen?
"Den Ingolstädtern zufolge bewirkt die
Eingabe des Codes nichts anderes als
das Zurücksetzen von im Steuergerät
gespeicherten Lernwerten zur Batterie.
„Bei Batterietausch ohne Codeeingabe
muss das System erst lernen, dass jetzt
eine neuwertige Batterie verbaut ist,
was etwas Zeit benötigt“, so der Autobauer.
Der technische Vorteil der Codierung
liegt demzufolge lediglich darin,
dass dem Fahrer unmittelbar nach
dem Batterietausch die volle Funktionalität
aller Systeme zur Verfügung
steht."
Und eben genau das codieren hilft User wie dir, das eben SOFORT alle Systeme im Auto wieder ohne Probleme funktionieren weil du dann mit Sicherheit einer wärst der wieder einen neuen Thread aufmachst warum dies und jenes plötzlich nicht mehr funktioniert!
Du hast doch ein neues Thema eröffnet obwohl schon zig vorhanden sind und nun soll alles zusammengefasst werden obwohl du nichtmal angefangen hast die Suche zu nutzen? 😉
"WELCHE VARTA wird hier denn genau empfohlen??"
Mit Verlaub...willst du alles hier vorgekaut haben? Du bist wirklich nicht in der Lage 8-9 Beiträge hier nach oben zu scrollen als dir die passende Varta empfohlen wurde...echt jetzt?
Kann es sein, dass ich zum anlernen in Kanal 19 die Zugriffsberechtigung freischalten muss mit dem Code?
Ich nutze Carport und das hat nicht immer alle Codes vorliegen.
Ich bin jetzt eine Weile gefahren und merke nix davon, dass die neue Batterie noch nicht angelernt wurde. Musste nur die Fenster anlernen.