neue anlage in 206er, wenig ahnung, aber kohle :) hertz o. focal an helix ?
Hi. Ich glaub ich hab mich jetz soweit für mein neues Soundsystem im Peugeot
206 entschieden, hab aber noch ein paar Fragen.
(ausgangssituation :
headunit : alpine 7893
musikgeschmack : trance und vocal house (also viel gesang und melodien, eher weniger bum bum 🙂
auto : peugeot 206 baujahr 98 5türer, vorne passen flache 16er rein und hinten wenn ich glück hab 13er)
ALSO 🙂
Ursprünglich wollte ich mir die Focal 165v2 kaufen, passen aber wohl nich, müsste nun die Focal 165V Slim holen, wollte die dann vollaktiv an eine Helix HXA 400 MKII anschließen, habe allerdings gehört das beide Hersteller eher "kühl" klingende Geräte hergestellt haben und die Hochtöner schnell schrill klingen wenns mal was lauter wird.
Italiener sollen da ja im Vergleich anders sein, habe mir also überlegt Hertz Boxen zu nehmen, nämlich die ESK 165 S (ultra flat). Was haltet ihr davon ?
Zitat:
vergleichsdaten (ich kenn mich da nich so aus... 🙁 ) :
focal 165v slim
Maximale Belastbarkeit: 120W
Nennbelastbarkeit: 60W
Wirkungsgrad: 93dB (2,83V/1m)
Frequenzgang: 70Hz -20kHzhertz esk 165 s
efficiency : 92 dB/SPL
power handling : 200W Peak Power / 100 W Continuous Program Power
crossover : 3,5 kHz -6/12 dB Oct.
frequenzy range : 60 Hz - 23 kHz
kenn mich da ja jetz nich so aus, aber die hertz scheinen doch was besser zu sein oder ? und wen die dann noch "wärmer" klingen, is das doch okay ?! 🙂
die türen lass ich vom profi schön dämmen und mir von dem auch meine laufzeitkorrektur einstellen.
nen sub und ne 2kanal sub-amp kommt erst später in frage denk ich mal, vielleicht reicht es mir ja auch schon mit dem system. oder meint ihr es sollte unbedingt direkt mit dabei sein (obwohl ich eh nich sooo auf krasse bässe steh)???
jetz nochmal summiert nen paar fragen zum abschluss :
1. sind ultra flat oder slim speaker oft qualitativ sehr schlechter als die "normalen versionen" ?
2. hertz gegenüber focal okay?
3. vollaktiv, irgendwelche grundlegenden einwände?
4. hab gehört das wenn man voll aktiv fährt, es empfohlen wird einen kondensator zwischen amp und hochtöner zu schlaten, da da irgendwie nur meßbare frequenzen den hochtöner mal beschädigen könnten!?
5. soll ich die lautsprecher in den hinteren türen drinnelassen und "leise, 10% oder so" über das radio weiterhin mitlaufen lassen, oder ganz rausnehmen, oder neue coaxial einbauen? hab dann ja ne spur von raumklang oder?
6. was meint ihr dürfte ich mit dieser zusammenstellung nu maximal ausgeben? (helix, hertz oder focal, kabel, dämmung und einbau!?)
ich danke euch für eure comments 😉
mfg
basti
34 Antworten
hm.... werd ich wohl die tage mal ausprobieren müssen den laden 😉 thx
gibts denn nen sub und sumAbmp Gespann so bis 300 euro was bass-mäßig mein klanglich geniales frontstaging abrundet, oder is das für den preis alles nur schrott?
HI
Selbst ein billiger Bass ist besser als kein Bass!!
Würdest du dir das Gehäuse auch selber bauen??
Möchtest du eher einen fetten, oder trockenen, einen Tiefbass
oder Oberbasswoofer??
Gruß ANdi
puh, da kenn ich mich eigtl garnich mit aus 🙁
jedenfalls ne bassreflrexkiste die nich nur rumbrummt, watt spritzigeres aber nich dominant, ich hoffe so kann ich das stehenlassen als beschreibung ?! 🙂
ich mach mal wieder nen neues topic auf und poste hier gleich die url rein, hab wieder ein neues angebot und bin nu völlig durcheinandern 😉
also mom....
aber im ernstfall isses wohl erstmal besser auf vollaktivität zu verzichten und mir dann gebrückt noch nen sub dranzuhauen oder ?
isses denn nen großer unterschied ob vollaktiv oder mit den passiven frquenzweichen wenn man dann die laufzeitkorrektur benutzt ?
mfg basti