neue anlage in 206er, wenig ahnung, aber kohle :) hertz o. focal an helix ?
Hi. Ich glaub ich hab mich jetz soweit für mein neues Soundsystem im Peugeot
206 entschieden, hab aber noch ein paar Fragen.
(ausgangssituation :
headunit : alpine 7893
musikgeschmack : trance und vocal house (also viel gesang und melodien, eher weniger bum bum 🙂
auto : peugeot 206 baujahr 98 5türer, vorne passen flache 16er rein und hinten wenn ich glück hab 13er)
ALSO 🙂
Ursprünglich wollte ich mir die Focal 165v2 kaufen, passen aber wohl nich, müsste nun die Focal 165V Slim holen, wollte die dann vollaktiv an eine Helix HXA 400 MKII anschließen, habe allerdings gehört das beide Hersteller eher "kühl" klingende Geräte hergestellt haben und die Hochtöner schnell schrill klingen wenns mal was lauter wird.
Italiener sollen da ja im Vergleich anders sein, habe mir also überlegt Hertz Boxen zu nehmen, nämlich die ESK 165 S (ultra flat). Was haltet ihr davon ?
Zitat:
vergleichsdaten (ich kenn mich da nich so aus... 🙁 ) :
focal 165v slim
Maximale Belastbarkeit: 120W
Nennbelastbarkeit: 60W
Wirkungsgrad: 93dB (2,83V/1m)
Frequenzgang: 70Hz -20kHzhertz esk 165 s
efficiency : 92 dB/SPL
power handling : 200W Peak Power / 100 W Continuous Program Power
crossover : 3,5 kHz -6/12 dB Oct.
frequenzy range : 60 Hz - 23 kHz
kenn mich da ja jetz nich so aus, aber die hertz scheinen doch was besser zu sein oder ? und wen die dann noch "wärmer" klingen, is das doch okay ?! 🙂
die türen lass ich vom profi schön dämmen und mir von dem auch meine laufzeitkorrektur einstellen.
nen sub und ne 2kanal sub-amp kommt erst später in frage denk ich mal, vielleicht reicht es mir ja auch schon mit dem system. oder meint ihr es sollte unbedingt direkt mit dabei sein (obwohl ich eh nich sooo auf krasse bässe steh)???
jetz nochmal summiert nen paar fragen zum abschluss :
1. sind ultra flat oder slim speaker oft qualitativ sehr schlechter als die "normalen versionen" ?
2. hertz gegenüber focal okay?
3. vollaktiv, irgendwelche grundlegenden einwände?
4. hab gehört das wenn man voll aktiv fährt, es empfohlen wird einen kondensator zwischen amp und hochtöner zu schlaten, da da irgendwie nur meßbare frequenzen den hochtöner mal beschädigen könnten!?
5. soll ich die lautsprecher in den hinteren türen drinnelassen und "leise, 10% oder so" über das radio weiterhin mitlaufen lassen, oder ganz rausnehmen, oder neue coaxial einbauen? hab dann ja ne spur von raumklang oder?
6. was meint ihr dürfte ich mit dieser zusammenstellung nu maximal ausgeben? (helix, hertz oder focal, kabel, dämmung und einbau!?)
ich danke euch für eure comments 😉
mfg
basti
34 Antworten
help help help 🙂
ohman jungs.... plz help ! hehe
danke erstmal euch beiden again..... ich denk schon das "normale" boxen auch reinpassen werden, war heute in 2 läden und nach heftigen telefonieren sagten die mir das das geht sobald das plastik raus is.... die verstehen schon was von ihrem fach hoff ich mal 🙂
@ hustbaer (in erster linie) : also gut, die Steg 75.4. wäre schon ganz fein, hab ich mich mit angefreundet.... aaaaaber, als ich heute in dem Hifi laden (und das is nich irgendeiner, sondern pro Audio aus Essen [haben letztens so nen bundesweiten preis gewonnen]) war und das wort Steg und Helix in den mund nahm kam direkt nen breites schmunzeln 🙁 die erklärten mir dieses und jenes, zusammengefasst : helix is klanglich was feines, aber brennt schnell ab, hat also viele ausfälle und wenig leistung. ebenso mit der steg die ja auch eigtl schrottwert hat.
super... grrr.
gut, is mir klar das die IHRE MARKEN verkaufen wollen, weil sie damit den größten profit machen, aber der zeigte mir dann auch was anner testwand und das hörte sich garnich so schlecht an 😮
er meinte zunächst das die Hertz schon feine sachen machen, und da ihm jetz klar war das nich nur die ultra flachen esk reinpassen empfehlte er mir auch prompt die HSK Serie (Hertz HSK 165), die sich auch gut anhörten, für meinen geschmack besser als die MB Quart die er mir auch zeigte. Zusammen meinte er, seie zur zeit die erste wahl bei endstufen die Audioson (oder so) Teile.... genauer. die LRx.
da hat er mir die LRX 4.300 für 515 euro empfohlen .... etwas zu teuer wie ich finde.
er meinte das wäre optimal die vollaktiv mit den hertz laufen zu lassen, oder ich sollte mir überlegen erstmal 2 kanäle fürs frontsystem einzuplanen (also kein voll aktiv) und die anderen beiden für nen sub zu brücken. wäre bei trance schon was wichtiger (aber für nen monoblock hab ich aber zur zeit echt kein geld und ich würde doch sogern direkt vollaktiv mit laufzeitkorrektur haben! )
okay.... zusammen :
-hertz HSK 165
-LRX 4.300
-cinch kabel verlegen, direkt auhc für eine zweite endstufe und die sub der später mal reinkommt
-dämmung aller türen
-einbau
(die boxen in den hinteren türen wollte er übrigens abklemmen, damit die vollaktive bühne nich gestört wird)
= ca. 1100 euro 🙁
(DAS WOLLTE ICH MAX MIT SUB ausgeben)(demnach bräuchte ich bei dem ausgang ja auch noch später nen sub-amp und nen sub .... für viel geld 🙁 )
was soll ich jetz nur machen ?
drauf scheissen ? mit ne helix und nen hertz nehmen oder ne steg und nen focal und das woanders einbauen lassen, oder das von nem preisträger audioladen für den preis machen lassen ?
(bin student und hab nich viel geld ^^)
alsooooooo
also:
Focal 165v2 vollaktiv @ Steg 75.4
oder
Hertz HSK 165 vollaktiv @ Helix HXA 400 MKII
oder
Hertz HSK 165 vollaktiv @ Audison LRx 4.300
(bei allen Varianten die StandardBoxen der hinteren Türen abklemmen.)
oder die Vollaktiv-Geschichte erstmal vergessen und lieber erstmal nen kleinen Sub mit an den Amp? Welcher Amp eignet sich dazu am besten? (wie gesagt: vocalTrance - Alpine 7893 mit Laufzeitkorrektur)
Will klanglich nen Orgasmus herbeiführen,hehe... aber auch oft sehr sehr laut aufdrehen 🙂
Hertz HSK 165 vollaktiv @ Steg 75.4x würde ich sagen.
(und wenn unbedingt aus DER liste sein muss, dann focal@steg)
Lass dir mal von sonem car-hifi verkaufsmeister fuzzi nicht die ohren vollquatschen.
Kannst ja mal nen thread aufmachen wer hier ne Steg hat bzw. hatte und wem schon eine abgebrannt ist...
Wäre vielleicht die "objektivste" Bewertung die du hier bekommen kannst...
mfg.
--hustbaer
HI
Meine Steg läuft schon ein halbes JAhr völlig problemlos. Zudem bekommst du die 75.4 im Onlineshop schon für 270€. Ab und zu werden auch neue Stegs bei ebay angeboten, da kostet dann die 75.4 ca. 220 und die 105.4 350€ (mit 4x120W RMS)
Das Steg Schrott sein soll, kann weder ich noch die Testberichte bestätigen. Steg gehört für mich zur Oberklasse, also zum High-End für Normalos!
Für 270€ gibt es sie meines Wissens hier:
http://www.multimedia-versand.com/shop/shopindex.htm
Gruß ANdi
Ähnliche Themen
Also ich war auch schon beim pro audio und ich glaube der hat schon Ahnung von seinem Fach. Wenn basti1282 auf Klang steht, dann glaube ich, macht er mit der LRx nichts falsch.
Natürlich will ein Fachhändler die Sachen verkaufen, bei denen er einen guten Umsatz macht. Daß muß aber doch nicht heißen, daß er den Kunden falsch oder schlecht berät. Ein Fachhändler lebt doch von seiner Stammkundschaft, die immer wieder kommt. Wenn ich merke, daß ein Händler mich schlecht berät, dann gehe ich halt nicht mehr hin.
Also basti1282, ich favorisiere eindeutig die LRx-Hertz Lösung. Und wenn Dir das im Moment zu viel Geld ist, dann spar doch noch ein wenig und kauf Dir daß, was Dir am besten gefällt. Es bringt Dir doch nichts, wenn Du was kaufst, was Dir nicht 100%-ig gefällt, nur weil Dir noch ein paar Euro fehlen. Denn dann schmeißt Du das ganze nach einiger Zeit raus und hast am Ende mehr Geld bezahlt, um das zu bekommen, was Du eigentlich wolltest. Oder sehe ich das jetzt so falsch?
Gruß
Der Siedler
HI
Steg-Produkte schmeisst man nicht so einfach raus und zuviel Geld bezahlt man für sie auch nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand mit nem Steg - AMp mit dem Klang dieses Amps unzufrieden sein könnte.... Wenn es einen Unterschied zu LRX gibt, dann ist dieser wenn überhaupt äusserst marginal!!
Gruß Andi
@Andi
Ich habe auch nicht gesagt, daß die Steg schlecht sind oder er irgendetwas rausschmeißen soll. Ich habe nur gasagt, dass basti1282, wenn Ihm etwas gefällt und er das Geld nicht hat, er darauf sparen soll, um sich nicht irgendetwas anderes kaufen zu müssen, was ihm nach kurzer nicht mehr gefällt, da er dann Geld zum Fenster rausschmeißt. Wenn Ihm die Steg besser als die LRx gefällt, o.k.. Die LRx gefällt mir halt persönlich besser, daß soll aber nicht heißen, daß ich die auch dem basti aufschwatzen will. Er sollte beide im Vergleich hören und die kaufen, die im besser gefällt (schließlich hat jeder einen anderen Geschmack).
Gruß
Der Siedler
Hi
Grundsätzlich hast du recht damit dass man lieber ein bischen sparen sollte um sich statt schrott was anständiges zu kaufen, womit man dann auch lange Spass hat.
Dein Beitrag habe ich halt nur so aufgefasst, dass du Steg als Schrott hingestellt hättest mit der Empfehlung lieber auf ne anständige LRX zu sparen.
Mein Ansinnen lag also nur darauf, Steg nicht als Schrott dastehn zu lassen, denn Steg Amps sind wirklich feine Sachen und auch nicht ganz billig, meiner Meinung aber noch bezahlbahr.
Im Übrigen. Ich konnte keinen Unterschied zw. LRX und ner Steg raushören, daher habe ich mich für die etwas günstigere Steg entschieden.
Gruß ANdi
Hallo,
erstmal glaube ich, das alle genannten Amps sehr wertige Stufen sind.
Aber Helix kling wirklich sehr fein brennt aber ehrfahrungsgemäß wirklich schnell.
Steg ist meiner Meinung nach eine solide und gute Endstufe, ebenso wie die von Audison, sofern sie in Italien produziert sind, also heute srx, lrx und vrx...
allerdings würde ich bei einem Preis um die 500 schon auch über einen englischen Verstärker nachdenken, klingen meiner Meinung nach sauberer und färben den Klang nicht, im Gegensatz zu den Italienern. Ich hatte vor meiner jetzigen eine lrx605xr von audison, war ein schöner amp, aber das Klangverhalten der Genesis ist für mich auf jedenfall um Klassen besser.
Spontan fällt mir auch noch die Xetec G Serie ein, die auch sehr nett klingt und ebenfalls in der Preisregion zu hause ist.
Vollaktiv oder nicht, ist in meinen Augen ebenfalls so eine Sachen....Voll nur wenn es ordentlich eingemessen wird, denn sonst ist kede passive ordentlich Weiche in meinen Augen besser.
Wie teuer sind denn eigentlich die Hertz oder Focals, denn bei einem Preis um die 280-300 würde ich noch die Andrians oder wie auch immer der Vertrieb jetzt heißt ins Auge fassen, denn das ist tönermäßig absolute Sahne....
Heck würde ich erstmal ganz weglassen....braucht kein Mensch. Meine laufen zur Zeit auch nicht und vermissen tue ich sie irgendwie nicht....
Grüße
P.S. bin auch aus Deiner Ecke, und du kannst gerne bei bedarf die genesis hören....kurze pn reicht...
@Banshee
Die Preise für das Hertz ESK165 liegen bei 150,- €, das flachere ESK165s bei 175,- € und das HSK165 bei 230,- €.
Was die Focals kosten weiß ich leider auch nicht.
Die Preise von den Hertz habe ich von pro audio aus Essen.
Gruß
Der Siedler
Ich habe für mein Focal 165 V² 179 Euro + Versand bezahlt.
thx 4 comments 🙂
ich hab mir jetz erstmal in den kopf gesetzt andere audio läden abzuklappern, die auch z.b. focal in einer testwand haben, bisher hab ich halt nur die hertz richtig gehört, und mich vor eine media markt audio wand gestellt, aber ich war mir echt zu fein da irgendwas probezuhören, meine armen ohren *lach*
würde gern mal den unterschied von endstufen an ein und denselben frontsystemtypen hören (Audison LRX und Steg sind nu rein vom rumfragen her meine favouriten)
dann halt die mal an nem focal v2 oder den hertz hsk laufen lassen, wäre doch schonmal interessant.
muss mal gucken wo es sonst noch nen paar gute audioläden in essen und umgebung gibt.
hab mich außerdem überzeugen lassen : WENN SCHON DENN SCHON 🙂
also vollaktiv wäre schon ganz nett, aber nen sub mag ich auch haben, wenigstens nen kleinen sonst fehlt was. also brauch ich auch ne zweite amp oder halt ne 5 oder 6 kanal amp, aber eher lieber nich, denk ich ma.
so, nu muss ich also für ne LRX vollaktiv @ hertz hsk 165, + gute kabel + verlegen und einbau für 2 endstufen und sub im kofferraum, + dämmung, + einstellen,+ sicherheitskram schon 1100 euro beraffen..... was meint ihr, kann man da noch was mitm preis machen und ich bekomm für 1300 euro noch nen kleines sub+subamp gespann dazu? würdet ihr mir denn da was empfehlen? soll halt nich so laut krachen, was niedliches halt 🙂
(oder ich verzichte auf die LRX die ja schon mit >500euro teuer zu buche schlägt und kauf mir ne steg oder so?!)
jungs.... haut rein. plz helft mir nochma !
Hi,
wenn du schon zu einigen Läden gehst zum Probehören, guck mal ob irgendeiner eine u-Dimension hat! Sollen Klasse Teile sein, vor allem für ihren Preis!
Gruß
Mike
HI
Ich würde ne steg kaufen.....
Gruß Andi
basti1282: Ich kann dir nochmal einen guten Tipp geben. Fahr nach Oer-Erkenschwick zum Maik Kruck (Car Hifi Studio Kruck). Der Junge hat mal richtig was drauf....
Ich persönlich würd dir ja zum Andrian Audio A1 samt Genesis Profile 4 raten und dann vollaktiv das Ganze laufen lassen...Bloss da müsstest du schon um die 700€ für einrechnen...