Neubestellung - passt das so?
Hallo Leute,
nachdem ich mir jetzt wochenlang den Kopf zerbrochen habe, der Freundliche mir nun auch ein Angebot machte, was hoffentlich OK ist, nun meine Bestellung.
Ich habe noch keine Erfahrung mit VW, die letzten Fahrzeuge waren alle von Benz, BMW oder Audi.
Mein Anliegen wäre es, wenn ihr mal über meine Konfiguration schaut und mir helft, alles was unnütz ist rauszuschmeißen und was ich vielleicht vergessen habe, dafür mitzuordern. Grundsätzlich habe ich mir schon viele Gedanken gemacht was in das Auto rein soll. Preislich bin ich eigentlich schon über meinem Limit. Doch der Freundliche hat die Rate so weit angepasst, dass es gerade noch so geht. Wobei ich auch die 1% Regel nicht außer acht lassen darf.
Mich würde freuen, wenn ihr aus eurer eigenen Erfahrung berichten würdet, wie ihr so mit der einen oder anderen Zusatzausstattung zufrieden seit.
Hier die Ausstattung: Es wird ein Exclusive mit Terrain Tech Paket. Farbe: weiß uni
"Easy Open" - Gepäckraumklappe mit sensorgesteuerter Öffnung und elektrischer Schließung
Dekoreinlagen "Klavierlack schwarz" Volkswagen Exclusive
Luftfederung
Licht-und-Sicht-Paket für Memory-Pakete
Winterpaket mit beheizbaren äußeren Rücksitzen
Dynamische Fernlichtregulierung "Dynamic Light Assist"
"RNS 850"
"Karakum" Winterräder (zusätzlich)
Fahrerassistenzpaket
Multimediabuchse MEDIA-IN mit Adapterkabel für iPod/iPhone für "RNS 850"
Klimaanlage "Climatronic" als Doppelklimaanlage
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
Anhängevorrichtung schwenkbar
Bordwerkzeug und Wagenheber
Panorama-Ausstell-/Schiebedach
Rückfahrkamera "Rear Assist" inkl. Parkdistanzkontrolle
Info-Pannenruftaste
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe
Mobiltelefonvorbereitung "Premium" für "RNS 850"
Gefahren bin ich den TII noch nicht, kommt aber in der nächsten Woche.
Wisst ihr, wann die nächste Preiserhöhung beim Touareg kommt?
Beste Antwort im Thema
Verkäufer sind Angestellte,normale menschen mit mehr oder weniger Wissen,Engagement und Können.
Hier im Forum sind lauter verrückte Freaks ,die eher einen Fleck auf der Innenseite der Motorhaube bemerken als einen Leberfleck auf der Nase der eigenen Frau.....
Klar gibts hier bessere Infos 😁😁😁
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Kann mir jemand bestätigen, dass die Komfortsitze auch einen solche guten Sitzkomfort, bzw. Seitenhalt bieten, oder liegt es am Alcantara, was einen so gut sitzen lässt?
...
Jetzt noch eine Frage zum Sportpaket.
Hier bietet VW drei Optionen an. Sportpaket Interieur, Sportpaket Exterier und R-Line Sportpaket.Mir ist nicht ganz klar, was der Vorführer jetzt hat. Er hat Leder/Alcantara Sportsitze, aber keinen schwarzen Himmel, er hat 20" Räder und Spoiler rund um mit den runden Auspuffrohren, die trotzdem recht stimmig wirken. Die R-Line Plakette ist auch auf den Kotflügeln. Hat er jetzt das große R-Line Paket oder einen mix aus allen Paketen. Im Konfigurator bin ich auch nicht ganz schlau geworden.
Die Seitenwangen der Komfortsitze kannst die individuell anpassen (aufpusten) allerdings nur im Lehnenbereich, nicht die Sitzwangen. Ich pers. finde die Komfortsitze besser als die engen Sportsitze.
Wenn der Vorführer keinen schwarzen Himmel hatte, dann kann man das Sportpaket Interieur schonmal ausschliessen.
Das Kriegsbemalung vorhanden war, ist das R-Line Ext. auf jeden Fall verbaut. Da dies m. W. nur in Verbindung mit einem R-Line-Paket konfigurierbar ist, vermute ich mal, dass noch das kleine R-Line-Paket verbaut war.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Die Seitenwangen der Komfortsitze kannst die individuell anpassen (aufpusten) allerdings nur im Lehnenbereich, nicht die Sitzwangen. Ich pers. finde die Komfortsitze besser als die engen Sportsitze.
... das geht bei den Sportsitzen auch 😉
Zitat:
Original geschrieben von M1972
... das geht bei den Sportsitzen auch 😉Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Die Seitenwangen der Komfortsitze kannst die individuell anpassen (aufpusten) allerdings nur im Lehnenbereich, nicht die Sitzwangen. Ich pers. finde die Komfortsitze besser als die engen Sportsitze.
Sicher? Ich kenne das sonst nur von den adaptiven Sportsitzen aus dem Cayenne II.
Aber wie dem auch sei: Sportsitze kamen für mich nicht in Frage, da es für diese keine Sitzklimatisierung gibt.
Könnt ihr mir nochwas zum Fahrwerk sagen? Der Vorführer hatte ja dev. das Sportfahrwerk. Kaum zu glauben, dass man die Kiste voll ausstattet und dann bei der Luftfederung den Haken vergisst. Mit den 20 " Reifen auf jeden Fall ein riesen Spass auf schlechten Straßen.
Ich hoffe, dass das mit 19" und Luftfederung viel viel besser ist.
Ähnliche Themen
Ich hab das Luftfahrwerk mit Wankausgleich in Verb. mit 21-Zöllern und bin zufrieden. Im Comfortmodus auf der AB liegt der Wagen auch bei hohen Tempi wie ein Brett und schluckt Bodenwellen problemlos, wo man beim Vorgänge noch richtig durchgeschüttelt wurde.
Hier auf dem Land fahre ich im Normal-Modus, da er so in den Kurven etwas straffer liegt.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Sicher? Ich kenne das sonst nur von den adaptiven Sportsitzen aus dem Cayenne II.
Ja, ist bei mir so verbaut. Wenn du mal wieder in München bist, kannst Du Dich gern persönlich davon überzeugen
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Ja, ist bei mir so verbaut. Wenn du mal wieder in München bist, kannst Du Dich gern persönlich davon überzeugenZitat:
Original geschrieben von knolfi
Sicher? Ich kenne das sonst nur von den adaptiven Sportsitzen aus dem Cayenne II.
Das glaube ich dir so so😉
Bin pers. nie einen Vorführer mit Sportsitzen gefahren...immer nur mit Komfortsitzen.
@knolfi,
ja, die Sportsitze kann man auch "aufblasen".
Ich hatte das Gefühl, ich sitze da irgendwie besser drin als auf den Komfortsitzen. Vor allem kam mir die Schenkelauflage bei den Komfortsitzen zu kurz vor.
Leider gibt es diese nur in schwarz.
Dein TII ist doch auch Deep Black. Wie bist du mit der Farbe bzw. der Lackqualität zufrieden?
Ich hatte bis vor kurzem auch zwei schwarze Benz. Da war der Nanolack ein Traum. Keine Schlieren zu sehen, auch nicht nach 3 Jahren mit viel Waschstraßenbenutzung. Ganz anders bei einem Audi. Der hatte das ebonyschwarz, dieser war ein Vorführer, der Lack war in der Sonne ein Katastrophe.
Bin am überlegen, ob ich von ursprünglich weiß außen auf schwarz wechseln soll, dann kann ich im Inneren entweder kpl. auf cornsilk gehen, oder eben das pepperbeige von der Exklusive Linie nehmen.
Nur, ganz schwarz, werde ich keinen Innenraum mehr nehmen.
Bin im Moment etwa hin und her gerissen.
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
@knolfi,ja, die Sportsitze kann man auch "aufblasen".
Ich hatte das Gefühl, ich sitze da irgendwie besser drin als auf den Komfortsitzen. Vor allem kam mir die Schenkelauflage bei den Komfortsitzen zu kurz vor.
Leider gibt es diese nur in schwarz.Dein TII ist doch auch Deep Black. Wie bist du mit der Farbe bzw. der Lackqualität zufrieden?
Ich gebe zu, dass der Nanolack (mein Vater fährt einen schwarzmetallicfarbenen ML 500) schon extrem gut ist. Der Lack sieht nach gut drei Jahren immer noch top aus, trotz gelegentlicher Waschanlagennutzung. Zusätzlich hat der ML noch eine Nanoversiegelung erhalten.
Ich hab meine letzen zwei Fahrzeuge sofort nach Erhalt versiegeln lassen. Der RS6 sah nach 3,5 Jahren immer noch wie neu aus und auch dem TII hilft dies deutlich, der Lack sieht nach wie vor Neu aus.
Bsp: mir ist mal ein Besenstil gegen den RS6 gefallen. Ohne Versiegelung wäre bestimmt ein Kratzer im Lack gewesen, mit Versiegelung musste ich lediglich den Holzabrieb wegwischen.
Daher, wenn schwarz, dann versiegeln...wobei metallic nicht so empfindlich ist wie reinschwarz.
Beim Touareg I (schwarz uni) habe ich den Wagen ebenfalls erst nach Erhalt versiegeln lassen. Da dieser jedoch ein Gebrauchter war und vom Vorbesitzer unsachgemäß (schlecht gewartete Bürstenwaschanlage) gereinigt wurde, muss ersatzmal eine aufwendige Lackrenovierung her...mit anschliessender Versiegelung. Nun sieht der Lack nach 4,5 Jahren zeitgemäß aus.