Neubestellung 3.0 oder doch 4.2 TDI ???
Guten Morgen!
So, nun ist es soweit. Ich muss eine neue Q bestellen (LT März 2010). Aufgrund mangelnder Konkurrenz (und ich habe wirklich gesucht, ob ich mich mit etwas anderem anfreunden könnte) wird es wieder eine Kuh.
Jetzt habe ich allerdings ein kleines Problem - vielleicht könnt ihr mir mit eurer Meinung ein wenig helfen. Momentan fahre ich die 3.0 TDI Maschine (noch mit 233 PS / 500 NM) und habe mit dem 4.2 TDI geliebäugelt. Diesen habe ich dann auch vor ca. 2 Wochen für 2 Tage Probe gefahren. Und hier liegt mein Problem: entweder fahre ich einen 3.0er, der äußerst gut im Futter steht oder der Vorführer des 4.2ers war eher an der unteren Leistungstoleranz-Grenze gelegen 😕. Denn ich habe subjektiv zwar schon ein wenig mehr "Punsch" gespürt, aber niemals einen soo großen Unterschied, wie er nominell (+100 PS, + 260 NM und -2 sek. von 0-100) sein sollte.
Habt ihr hier ähnliche oder ggf. ganz andere Erfahrung gemacht? Über Meinungen von euch, die auch wirklich beide Motoren schon gefahren haben, würde ich mich sehr freuen. Denn emotional würde ich gerne den den 4.2er bestellen, jedoch rational (besonders nach der o. g. Probefahrt) denke ich doch wieder über den 3.0er nach.
Ansonsten würden beide gleich ausgestattet werden (AAS, OSS, 2 x S-line, Daytonagrau, 21"/295, großes Nav, etc., pepe).
Über eure Meinungen freue ich mich. Danke und Grüße
MM
47 Antworten
Hi MM,
das mit den Sitzen scheint so zu sein. Mein Händler hat mir auch unbedingt davon abgeraten. Ich hatte auch mal hellgraues Leder, was mit der Zeit immer blauer und dunkler wurde. Liegt tatsächlich an Jeans, da der Jeansstoff sehr abrasiv ist, d.h. Radiergummi hoch 10. Vielleich fällt das an den kleinen Nähten nicht so auf, aber ich habe mich trotzdem für die schwarzen entschieden. Und vielleicht kann ich mich ja irgendwann doch mit einem Diesel anfreunden.
Gute Fahrt
Dietmar
Zitat:
Original geschrieben von MartiMark
es wird der "kleine" Diesel, also der 4.2 (und nicht der 12er) 😁😁😁
Gratuliere
Zitat:
Wenn ich eine 4.2er Q bekommen sollte, die leistungsmäßig nicht exorbitant besser (faktisch aber v. a. auch subjektiv) ist zu meiner jetzigen 3.0er, dann mach ich Dich persönlich dafür haftbar 😁
Du scheinst da wirklich einen traurigen VFW *) erwischt zu haben - warscheinlich hat den der Stift eingefahren.
Was bei dieser Diskussion vollständig übersehen wurde: Man kann nicht nur einen "schwachen" 4.2er erwischen, sondern auch einen 3.0 der nach unten streut - da wird's dann mit der schweren Kuh ziemlich mühsam.
Zum Interieur: Alltagsauto und Kind(er) verträgt sich nicht besonders gut mit Klavierlack - es sei denn, Du hast einen Putzfimmel.
Auf Holzeinlagen sieht man keine Fingerabdrücke, braunes/graues Leder verträgt auch mal ein Missgeschick und ein anthrazitfarbener Himmel bekommt nicht so schnell Flecken.
...Jaja, ich weiß, das sieht ziemlich bieder aus - aber man hat nicht ständig das Gefühl das Auto reinigen zu müssen.
mfg, Tom
*) BTW - Bei Alpina isses genau anders herum: Die Werksangaben sind als garantierte Mindestwerte zu verstehen und die VFWs sind scheinbar ziemlich präzise am oberen Limit der gesetzlich zulässigen Serienstreuung.
Zitat:
Original geschrieben von MartiMark
Ach ja: vielleicht kann mir da auch noch jemand helfen: ich hatte mit dem Gedanken gespielt die Audi exclusive-Belederung zu nehmen (Sportsitze) mit silbernen Sitzflächen und Türbahnen - find ich äußerst gelungen. Jedoch hat mein 🙂 absolut davon abgeraten, da hier wohl innerhalb kürzester Zeit Verfärbungen (von Jeans, etc.) auftreten - hat hier jemand Erfahrungen ????
Hi MartiMark,
ich konnte meine Q mit dem Exclusive-Line Paket vor ca. zwei Wochen abholen und nach gut 1000km gibt es noch keine Verfärbungen. Frag mich doch in 5-6 Jahren nochmal, ob es dann immernoch so aussieht. "Innerhalb kürzester Zeit" ist somit relativ.
In den Nachbarforen wurde das Thema regelmäßig diskutiert, unter anderem auch im S4 Forum. Auch in den anderen findest du sicher ein paar Hinweise. Die Suchfunktion hilft da bestimmt.
Ein kluger Kopf hat mal gesagt "Schmutz den ich nicht sehe ist kein Schmutz". Für jemanden mit dieser Einstellung ist das helle Leder natürlich anfälliger da man den Gilb einfach eher sieht. Ich denke aber mit regelmässiger Pflege hat man auch an einer hellen Ausstattung lange Freude. Und für die ganz empfindlichen gibts jetzt bei IKEA weisse Decken für nen Appel und ein Ei zum Unterlegen. 😉
Viele Grüße,
Groby
Hallo MM
Ja, das mit den Verfärbungen ist so eine Sache, die leider stimmt.
Ich habe auch exclusive Line mit Sportsitzen (Schwarz/Cognac) und eigentlich gefällt's mir sehr gut, aber ich hätte besser Schwarz/Sattelbraun genommen. Die Verfärbungen durch die Jeans sind schon sichtbar (muss mal schauen, ob sie auf einem Foto auch erkennbar sind). Richtig störend sind sie allerdings erst, bei hellerem Leder, z.B. weiss. Es kommt aber auch drauf an, wie empfindlich Du selber bei solchen Dingen bist 😉.
Gruss Martin
PS: Wenn ich nochmal wählen könnte, würde ich auch die 4.2er Kuh nehmen.
Ähnliche Themen
Nimm doch für innen statt Klavierlack die Aludinger, die beim S-Line dabei sind.
Hab ich aktuell drin und bin sehr zufrieden. Passen gut rein und sind auch nicht Fingertapseranfällig...
Holz is leider nichts für mich, aus meiner Meinung sorgt dies für einen MB touch (Rentnerstyle).
Auch wenn sich nun alle auf den schlips getreten fühlen für die Holz alles ist.. Sorry meine Meinung und vielleicht mit meinen Jungen 26 Jahren auch in Ordnung... ;-)
Alu oder Klavierlack steht für mich halt für Sportlichkeit.
Grüße
Hallo Mickl
Keine Angst, bin kein Schlipsträger 😁. Das ist alles Geschmacksache und es wäre ja öde, wenn allen das selbe gefallen würde.
Gruss Martin
... uff, aus dem Meeting draußen und schnell noch ein paar Worte, bevor ich mit der Meute zum Abendessen muss:
erst einmal vielen Dank!
@all zum Thema helles Leder:
vielen Dank, hat mich bestätigt und ist es bei der schwarzen S-Line Alcantara-Leder-Kombination geblieben - das helle Leder ist mir (und bei zwei Kindern) einfach dann doch zu pflegeintensiv, falls die Verfärbungen dann später überhaupt noch raus zu bekommen sind.
@ Klavierlack
Habe ich jetzt genommen, da es m. E. eine sehr gelungene Mischung aus Sportlichkeit und edler Anmutung ist. @Mickl: die S-Line "Alu-Dinger" hatte ich jetzt 3 Jahre - it's time to change! (und auch für mich ist Holz (noch) keine Alternative und das Carbon ein wenig zu "bling-bling"😉. @Tom: ja, da sieht man die Finger schon mal drauf, aber "einen Wisch und weg!" - hoffe ich wenigstens 🙄
Heute beim Durchgehen der Bestellung beim 🙂 hatte ich dann doch noch ein Aha-Erlebnis zum Thema Winterreifen: ich wollte die Winter-Alu-Gussräder im 10-Speichen-Design (10Jx20) mit 275/45 R 20 mit bestellen (neben den 21"/295er 5-Segment für den Sommer). Diese Dinger kann man nur mit der Keramik-Bremse ordern 😕 ABER: Die selbe Felge wird als Sommerrad - zwar mit einer 295/40 R 20 - Bereifung angeboten, und zwar auch für die normale Bremse 😕 Da ich genau diese WRs aber unbedingt will, kümmert sich mein 🙂 jetzt mal darum. Ich finde das NULL verständlich, warum die selbe Felge einmal nur für Ceramic-Brake und einmal auch für normale Bremse gefahren werden "darf" oder "soll". Wisst Ihr da was????
Danke und ich muss weg. Allen einen schönen Abend!
Cheers
MM
hatte dasselbe Problem und hab die Räder dann als Zubehör bestellt und fertig. Hab übrigens auch den 4.2, sehr gute Entscheidung
Hi
Wenn die Felge nicht bestellbar ist ohne Keramik Bremse, dann kaufe die Kompletträder doch einfach noch so dazu.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Smlmmm
hatte dasselbe Problem und hab die Räder dann als Zubehör bestellt und fertig. Hab übrigens auch den 4.2, sehr gute Entscheidung
hmm da war wohl einer schneller 😉
wenn Du Schneeketten benötigst, dann achte darauf, dass die Alufelgen (auch in 20"😉 für diese freigegeben sind!
Meine werkseitig ausgelieferten Alu- Winterräder in 20" vertragen keine Schneeketten.....so nen Mist!
Moin moin,
.... Stand gestern waren diese WR's nicht für Normal-Bremse bestellbar und im Zubehör-System des 🙂 auch nicht gelistet. Wie gesagt, die kümmern sich darum und ich hoffe, dass ich die Dinger irgendwie bekomme - werde heute nochmal beim 🙂 fallen lassen, dass es ja anscheinend geht (Danke @ Smlmmm & KiN9Bi9BaUeR !).
@Thknab
Ja, die Dinger sind offiziell (Katalog und online) als "schneekettentauglich" ausgewiesen. Darauf achte ich schon - deswegen hatte ich bei meiner jetzigen Q auch solche "Asphaltschneider" im 235er/18-Format für den Winter geordert. Das sieht einfach etwas lächerlich auf der Kuh aus. Aber was soll's - das ist der letzte Winter damit.
Einen guten Start in den Tag!
Cheers
MM
Morsche. 🙂
Welche 20" sind genau für Schneeketten ausgewiesen?
Und für fein- oder grobgliedrige Schneeketten?
Danke und Grüße
Tom
Hi Tom,
bitte Siehe Bild, welche ich meine (und genau diese sind lt. Katalog und Konfigurator beim 🙂 nur mit der Keramik-Bremse bestellbar).
Fein oder Grob geht nicht daraus hervor.
Cheers
MM
Hallo Marti,
habe die Dekorleisten in Klavierlack im Q.Sieht gut aus ,ist aber sehr staubempfindlich.Am besten immer einen Microfiberlappen dabei haben.
Nach meinem Geschmack sieht es so eleganter aus ,als Alu oder Holz.
Stelle mal zwei Bilder rein.
Gruß Micki Maus