Neuanschaffung Smart

Smart Fortwo 450

Ich liebäugele mit der Neuanschaffung eines Smart fortwo coupe passion 45 KW/61 PS Benziner micro hybrid drive.

Hat jemand Erfahrung mit der Lieferzeit und 2. meine Ehefrau hat Angst damit auf die Autobahn zu gehen.

Allerdings möchte ich den Smarti auch dort fahren. Gibt es Bedenken von erfahrenen Smartfahrern?

24 Antworten

Das kommt auf deine Fahrweise an, beim Diesel brauchst du halt sehr viel Strecke um auf der Landstrasse an einem LKW vorbeizukommen, von der Standfestigkeit sehe ich da aber kein Problem. Der 61 PS Benziner läuft vom Gefühl her etwas lahmer als der im Alten Model, der 71 PS ist vom Gefühl her genauso kräftig wie der Alte 61er und der 84 PS geht wie Sau. Ankommen tust du mit Allen und Autobahn ist auch kein Problem, der CDI läuft (vorrausgesetzt kein extremer Gegenwind) 135 und die Benziner sind bei 145 abgeregelt.
Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Das kommt auf deine Fahrweise an, beim Diesel brauchst du halt sehr viel Strecke um auf der Landstrasse an einem LKW vorbeizukommen, von der Standfestigkeit sehe ich da aber kein Problem. Der 61 PS Benziner läuft vom Gefühl her etwas lahmer als der im Alten Model, der 71 PS ist vom Gefühl her genauso kräftig wie der Alte 61er und der 84 PS geht wie Sau. Ankommen tust du mit Allen und Autobahn ist auch kein Problem, der CDI läuft (vorrausgesetzt kein extremer Gegenwind) 135 und die Benziner sind bei 145 abgeregelt.
Gruß Ingo

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Da ich ein noch junger Mensch bin und gerne etwas mehr Fahrspaß möchte, werde ich meinem Vater mal die 84PS Version vorschlagne, da dieser Motor für alle Lebenslagen genug Kraft und Power hat. Und 145km/h reicht ja auf der Autobahn für so ein Auot auch alle male aus, sodass man denke ich gut auf der Überholspur mitschwimmen kann, ohne ein Hindernis darzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von Autofreak128


Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass der kleine 45PS Diesel mit Autobanfahren sicherlich ziemlich viel belastet wird

Mein cdi mit der alten Getriebeübersetzung dreht bei Volldampf auf der Autobahn gerade mal 3000 min-1. Pendelt man sich irgendwo zwischen 110 und 120 km/h ein, was locker reicht, um "Strecke zu machen" und mitzuschwimmen, andererseits noch Luft für Überholmanöver lässt und auch am Berg zu halten ist, dreht der Motor irgendwo bei gut 2.500 min-1. Das halte ich für eine sehr schöne Dauerdrehzahl. Mit meinem ersten Diesel war ich auf der AB immer jenseits der 4.000 unterwegs, an Steigungen bei gut 5.000. Hat der - allerdings mit Eingriffen in die Motorthermik - auch über viele Jahre und über 300 tkm mitgemacht.

Wichtiger ist, schonend warmzufahren und abkühlen zu lassen, d.h. auf dem Autobahnparkplatz nicht gleich abstellen.

Arvin S.

Hallo Ihr zwei
Fahre Cdi Cabrio mit 41 PS ,täglich 100 Km einfach zur Arbeit.
Bundesstrasse zweispurig -meistens vergleichbar mit Autobahn.
Ganz einfach vor überholen große Lücke abwarten ganz wenige Autofahrer bleiben dann auf Vollgas wenn sie Smartkugel sehn !!!
Vermeide nur zwischen 2 LKW einzuscheren.Sorry LKW fühl mich da nicht wohl....
Der mit 71 PS geht 145 Km/ also keine Frage hat 30 Ps mehr als meiner muß abgehen wie Post .... wenn man Gaspedal durchdrückt.
Also Deine Frau muß sich keine sorgen machen.

Gruß Toni

Ähnliche Themen

... ich finde die Automatik genial, die negativen Presseberichte sind für mich als "Normaluser" absolut nicht nachvollziehbar - Pressegeschwätz halt !

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


... ich finde die Automatik genial, die negativen Presseberichte sind für mich als "Normaluser" absolut nicht nachvollziehbar - Pressegeschwätz halt !

Nun gut, dann wäre das ja geklärt, denn immerhin muss die Presse ja alles schelchtreden an Autos, was sie nur findet, was denen nicht in den Kram passt, nur weil die Schaltzeiten etwas länger sind.

Aber wie ist denn das eigentlich in den neuen Smarts?
Ist das da eigentlich auch so mit der "Nickneigung"?

Oder eher weniger oder garnicht mehr zu merken bei normaler Fahrweise?

Hi,

wenn man eine Wandlerautomatik gewohnt ist das sind die Schaltpausen schon sehr auffällig. Wenn man dann wie die Presse bei Testfahrten öfter mal die Beschleunigung testet dann kann das schon nerven.

Im Alltag jedoch gewöhnt man sich sehr schnell an die Schaltung, mit der Zeit geht man bei nem Schaltvorgang ganz Automatisch minimal vom Gas so das das Nicken reduziert wird. Man kann also sehr gut leben mit der Schaltung aber gegen ein Direktschaltgetriebe wie es VW anbeitet hätte ich trotzdem nix 🙂 aber das wird wohl frühestens beim Smart 3 was werden!

Gruß Tobias

.... ich habe nicht genickt :-) und die Schaltung hat micht überzeugt, die Schaltpausen habe ich als absolut "nicht störend" empfunden. Sicher gibt's absolut betrachtet "bessere" Schaltungen, aber das heißt nicht, dass die Smart-Schaltung schlecht ist. Das Bessere war schon immer des Guten Feind.

He Leute fahre mit meiner Kugel (cdi)ca. 20 000 km im Jahr. Bin noch nie so gut aus den Sitzen gekommen trotz dem kurzen Radstand und meinem Bandscheibenvorfälle. Fahre auch die lange Strecken lieber mit der Kugel als mit einem !!!! Normalen Auto !!!! habe mir die Kugel als 2 Wagen gekauft (45 PS) mit meinem 1 Wagen ( 140 PS) fahre ich bzw. meine Frau, im Jahr nur noch ca. 8000 KM.

Hast Du eine neue Kugel oder das alte Modell? Und lässt du den 2.0 TDI bei 8tkm im Jahr so kalt stehen...😉?

Komfort ist eigentlich ok, solande die Straßen nicht wirklich schlecht sind. Und das sind sie ja leider immer häufiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen