Neu hier! :) 1303

VW Käfer 1303

Hallo an alle!

Habe mich gerade hier angemeldet und wollte mich vorstellen 🙂
Bin 21 Jahre alt und Azubi als KFZ-Mechatroniker bei VW.

Bin seit kurzem Besitzer eines 1303LS von 1973 den ich selber Restaurieren werde.
Ihr könnt gerne die Restauration in einem Blog den ich machen möchte verfolgen.

Freue mich hier im Käfer Forum dabei zu sein.

Gruss
Marc

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von green1303


1990 hat Julia 4 neue Kotflügel, beide Hauben, beide Türen, 2 neue Schweller, Front- und Heckschürze, Kercher Tieferlegungsfedern, KPZ 5,5 et 26 Felgen neu bekommen. (Blechteile sind alle original von VW)
Die Karosserie wurde komplett (innen und aussen) neu (Viperngrün) lackiert.

Dann, 1991, wurde sie stillgelegt und im Garten vergessen 🙁

Kaum zu glauben. Mit viel Aufwand verjüngt und nur ein Jahr später aufs Abstellgleis...  🙁

Wie sind eigentlich Motor, Getriebe, Bremsen, Lenkung und Elektrik?

Schöner Name Julia 🙂
Obwohl ich ja mal definiert habe, dass nur die Cabrios weiblich sind und die Limos Jungs 😁

@Karl-der-Käfer:
Ich musste die Bremsen vorsichtig frei machen (Aufbocken, Räder hin- und herdrehen)
Müssen aber komplett erneuert werden.

Der 1600 AD wurde im Zuge der Restauration von 1990 durch einen 1200 D ersetzt.
Dieser war trotz 12 Jahren Standzeit noch frei.

Nachdem Julia in die Werkstatt meines Vaters geschleppt wurde, habe ich das Öl abgelassen, neues Öl zum kochen gebracht und durch den Motor fliessen lassen (Diesen dabei vorsichtig gedreht)
Danach Ölsieb gesäubert, neues Öl rein, Vergaser gereinigt und neu abgedichtet, Batterie abgeklemmt und Motor drehen lassen bis er Öldruck hatte und dann gestartet... Läuft😁

Getriebe (Müsste auch noch neues Öl bekommen), Elektrik und Lenkung sind iO.

Schöner Name Julia 🙂
Obwohl ich ja mal definiert habe, dass nur die Cabrios weiblich sind und die Limos Jungs 😁Dann ist Julia wohl eine Ausnahme 😉

Nö,eine Transe haben wir noch .Ein Kerl namens Tiffany,oder Tiffy.😁😉

Ähnliche Themen

😁😎

Dann sind es schon 2 😁

Zitat:

Ist ein 1303LS in Viperngrün Metallic L96N (Originalfarbe war Texasgelb L10B)
Er hat Rost am Vorderwagen/Seitenteile (Durchrostung an den aufnahmen der Lenkung/Hilfslenker), Schweller müssen gemacht werden, die hinteren Seitenteile (untere Kanten), und und und...
Eigenartig ist das der Rahmenkopf und die Federdome OK sind 😕

1990 hat Julia 4 neue Kotflügel, beide Hauben, beide Türen, 2 neue Schweller, Front- und Heckschürze, Kercher Tieferlegungsfedern, KPZ 5,5 et 26 Felgen neu bekommen. (Blechteile sind alle original von VW)
Die Karosserie wurde komplett (innen und aussen) neu (Viperngrün) lackiert.

Hallo

meins war auch mal Texasgelb L10B, (Bild 1) und sah (in Sachen Rost) recht gut aus.
z.Z. lauft die Vollrestauration, und da kam noch unsichtbares dazu.
Auch Rahmenkopf und Tunell waren innen z.T. verrostet. Und die Federdome kannst wirklich erst gut begutachten, wenn da der Unterbodenschutz und der Lack weg ist.
Also alles wird erst sichtbar, wenn er Nackt (entlackt) da steht (Bild 2).
Und teuer wirds.
Aber macht nichts, wenn mann Freude daran hat, und perfekt muss es sowieso werden.

Gruss Fernando

Restauration-024
Restauration-1142
Deine Antwort
Ähnliche Themen