neu-anschaffung 1.4tsi
Hallo Gemeinde
ich überlege mir eventuell auf einen Scirocco (1,4 TSI) umzusteigen. Ich fahre seit 5 Jahren einen Mazda 3 2.0 (150PS) und hatte noch nie irgendein Problem damit.
Deswegen, wie sieht es mit dem Scirocco aus? Verarbeitung, Zuverlässigkeit, Grundausstattung, Ipod-Anschluß.
Beim Mazda ist alles Serienmäßig, z.B Licht-, Regensensor, Xenon, Klimaautomatik,Multifunktionslenkrad, Radio-CD,Mittelarmlehne, Metallic-lack, BC, uvm.. Wie ist das beim Scirocco?
Was würde einer kosten, ca 1 Jahr alt, max 20000km?
Auf was müßte ich achten? Auf den ersten Blick, gibt es einige Probleme (quitschen)....
Danke für eure Meinungen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mazda3-fahrer
Hallo Gemeindeich überlege mir eventuell auf einen Scirocco (1,4 TSI) umzusteigen. Ich fahre seit 5 Jahren einen Mazda 3 2.0 (150PS) und hatte noch nie irgendein Problem damit.
Deswegen, wie sieht es mit dem Scirocco aus? Verarbeitung, Zuverlässigkeit, Grundausstattung, Ipod-Anschluß.
Beim Mazda ist alles Serienmäßig, z.B Licht-, Regensensor, Xenon, Klimaautomatik,Multifunktionslenkrad, Radio-CD,Mittelarmlehne, Metallic-lack, BC, uvm.. Wie ist das beim Scirocco?
Was würde einer kosten, ca 1 Jahr alt, max 20000km?
Auf was müßte ich achten? Auf den ersten Blick, gibt es einige Probleme (quitschen)....Danke für eure Meinungen
Hi Mazda3-Fahrer,
deine Absicht in der Fragestellung durchschaut sogar der dümmste, freu Dich deines Mazdas und nerv hier nicht. Zuverlässigkeitsprimus, Vollausstattung was soll’s, viele hier im Forum würden sich nicht einmal in einen geschenkten Mazda setzen.
18 Antworten
von dem genannten is nix serienmäßig (außer bordcomputer)^^
alles auf der aufpreisliste...ein 1 jahr alten mit xenon wirste nicht finden, da das xenon erst ab frühjahr im program ist, wenn ich mich recht erinnere...
Zitat:
Original geschrieben von Mazda3-fahrer
Auf den ersten Blick, gibt es einige Probleme (quitschen)....Danke für eure Meinungen
Dann riskier doch einfach noch einen zweiten oder vielleicht dritten Blick und du kannst dir alles selbst beantworten 😉
Wenn Du Wert auf Null oder Null-Komma Probleme legst, dann bleib lieber bei den Japanern.
so schauts aus... wenn du n bißchen auffallen willst, ohne gleich 50.000e oder mehr auszugeben, kauf dir nen rocco
wenn du ohne probleme von a nach b kommen willst, bleib bei mazda
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Wenn Du Wert auf Null oder Null-Komma Probleme legst, dann bleib lieber bei den Japanern.
Tja so sieht´s ganz ehrlich gesagt leider wohl aus...!
PS: Obwohl sich das natürlich auch ändern kann - nachdem ein paar Jährchen vergangen sind und alle Kinderkrankheiten beseitigt worden sind ;-) ...!
Ich habe genau den Umstieg vollzogen, den Du vorhast. Von dem M3 auf nen 1.4 TSI. In meinen Augen - und den Augen meiner Freundin - ist das echt ein Klassenunterschied. Der Rocco zieht im Vgl zum Mazda ohne Ende. Entspanntes leises fahren bei 170 km/h usw. Mein Mazda war ausßerde gar nucht so zuverlässig wie die Statistik. Er fuhr zwar immer, war aber dennoch häufig wegen Garantiearbeiten in der Werke. Insofern hoffe ich, dass der Rocco hier zumindest nicht schlechter ist.
Danke für die Antworten.
Ehrlich gesagt hört sich das nicht so überzeugend an. Ich lege schon Wert auf Zuverlässigkeit (bin es nicht anders gewohnt ;-)). Mir gefällt die Optik des Autos, es ist eben ein Sportwagen für den "kleinen" Geldbeutel.
Was die Extras angeht, finde ich das schon eine Sauerei der deutschen Hersteller. Ich brauche auch nicht unbedingt einen Regen- bzw. Lichtsensor, aber wenn man es serienmäßig hat, ist das ´ne feine Sache. Vielleicht überlege ich mir das nochmal...
Zitat:
Original geschrieben von Mazda3-fahrer
Hallo Gemeindeich überlege mir eventuell auf einen Scirocco (1,4 TSI) umzusteigen. Ich fahre seit 5 Jahren einen Mazda 3 2.0 (150PS) und hatte noch nie irgendein Problem damit.
Deswegen, wie sieht es mit dem Scirocco aus? Verarbeitung, Zuverlässigkeit, Grundausstattung, Ipod-Anschluß.
Beim Mazda ist alles Serienmäßig, z.B Licht-, Regensensor, Xenon, Klimaautomatik,Multifunktionslenkrad, Radio-CD,Mittelarmlehne, Metallic-lack, BC, uvm.. Wie ist das beim Scirocco?
Was würde einer kosten, ca 1 Jahr alt, max 20000km?
Auf was müßte ich achten? Auf den ersten Blick, gibt es einige Probleme (quitschen)....Danke für eure Meinungen
Hi Mazda3-Fahrer,
deine Absicht in der Fragestellung durchschaut sogar der dümmste, freu Dich deines Mazdas und nerv hier nicht. Zuverlässigkeitsprimus, Vollausstattung was soll’s, viele hier im Forum würden sich nicht einmal in einen geschenkten Mazda setzen.
Mazda mach Platz da ! 😁
""""""Hi Mazda3-Fahrer,
deine Absicht in der Fragestellung durchschaut sogar der dümmste, freu Dich deines Mazdas und nerv hier nicht. Zuverlässigkeitsprimus, Vollausstattung was soll’s, viele hier im Forum würden sich nicht einmal in einen geschenkten Mazda setzen.""""""---------------------------------------------------------------------------
Du verstehst da was falsch. Ich habe starkes Interesse an dem Scirocco. Deshalb will ich von euch wissen, ob der Wagen gut ist.
Ob jemand Japaner mag, oder nicht ist mir schnurzpiep, steht hier auch nicht zur Debatte. Ich möchte mich nur nicht verschlechtern. Logisch, oder?
Als der Scirocco auf den Markt kam, dachte ich, wow. Endlich kommt mal wieder ein schönes sportliches Auto von VW auf den Markt (Golf mag ich nicht, langweilig).
Nun gibt es bezahlbare Gebrauchte auf dem Markt, deshalb auch meine Neugier.
Also ich würde dir ( Trotz des bei mir seltenem quitschens ) den wagen empfehlen!
- Verarbeitung meines erachtens "fast" auf Audi Niveau.
- Fahrerische Leistung beim 160PSler ist mehr als ausreichend. Was ich jedoch bei einem Neukauf anders machen würde ist mir das DSG zu bestellen 🙁 ( hab mir gedacht Automatik ist was für Schaltfaule, aber mittlerweile bereue ich es )
- Zuverlässigkeit. Nach 8 Monaten und 15tkm noch nix gewesen . toi toi toi
- Verbrauch mit 7,1 Litern O.K
Einziger nachteil ist der Preis. Mit der ausstattung die du Willst wirst net soviele finden. Denke mal bis 20tkm 1,4tsi knapp über 20mille
Dies ist meine Persönliche meinung zum 1,4tsi.
P.S mein Vater fährt seit 4 Jahren ein Mazda 3 1,6 mit 105Ps und bis jez noch rein Garnix 😁
Wenn Du nen gebrauchten nimmst, dann meide die aus den ersten 6-8 Monaten Produktionszeit, da gab es viele Anfangsprobleme
und nimm dir keine vorführschlampen die jedes mal gefickt werden
such dir ein gebrauchten der von privat gefahren wurde... vorführwagen kannst du vergessen (meine meinung!!)
Da ja angenommen wird, MAZDA sei so viel zuverlässiger als VW will ich einfach mal aufführen, was mir so in 4 Jahren begegnete. Mit * habe ich gekennzeichnet, was MAZDA als Serienfehler bekannt war und behoben wur+
Hoher Ölvervrauch (bis zu 0.75 l auf 1000 km)
Querlenker links und rechts getauscht *
Rost an Türfalzen*
Rost an Radläufen*
Xenonbrenner defekt
Handschufachklappern*
Ich bin mir recht sicher, dass besonders das Rostthema in diesem Forum zu einem Massenprotest führen würde😉.
Meiner Meinung nach ist der alte MAZDA 3 einzig und allein im fahrwerk mit dem Rocco vergleichbar. Das war knackig und sportlich - deutlich ausgeprägter als im Seriengolf.
Die Kunstoffe des MAZDAs waren extrem kratzempfindlich - von Aufschäumung ganz zu schweigen. Die Verarbeitung ist einfach - man sieht eben mal ne Schraube im Innenraum etc.
Die "alten" Saugmotoren müssen weit gedreht werden und wirken dann trotzdem eher behäbig. Allerdings vergleicht man hier auch zwei Autos unterschiedlicher Generationen.
Richtig toll bei MAZDA ist Service (Garantie, Bemühungen uim den Kunden), meine Werkstatt hatte bis 2200 Uhr offen!
Dieses Bemühen brachte mich damals auch dazu, dieses Auto zu kaufen. Ich war total gefrustet von dem schlechten FIAT/ALFA-Service - nicht von dem Auto selbst!
Richtig ist auch,dass der MAZDA nie stehengeblieben ist. Aber ehrlich gesagt hat das jedes meiner Autos - sei es noch so alt - hinbekommen. Wenn das nun für den Rocco eine Hürde werden sollte, werde ich auch nie wieder VW kaufen.
Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen einem jungen rocco und einem neuen MAZDA, ich würde heut den Rocco nehmen. Die VW-Motoren und das DSG sind einfach objektiv zu gut. Aus emotionaler Sicht müssen wir nicht diskutieren😉.