Nette Details....
Hi Leute,
ich hab gestern abend nen richtig fettest Grinsen bekommen... Ich teste gerade mit der Follow-me-Home-Funktion rum, da bemerke ich das ich über die Funkfernbedienung meine Fenster öffnen und schließen kann... Wie geil ist das denn?!
Jeden Tag entdecke ich was neues... Geil!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Hi Leute,ich hab gestern abend nen richtig fettest Grinsen bekommen... Ich teste gerade mit der Follow-me-Home-Funktion rum, da bemerke ich das ich über die Funkfernbedienung meine Fenster öffnen und schließen kann... Wie geil ist das denn?!
Jeden Tag entdecke ich was neues... Geil!
Hi Jan,
wenn du die Fernbedienung als Schlüssel ins Lenkradschloß steckst, kannst du damit auch das Auto starten😉
95 Antworten
Den "Testmodus" (wie es beim Vectra heißt) habe ich lange gesucht - endlich läßt sich die Motortemperatur ablesen! Hätte ich im letzten Winter gut brauchen können.
Im Corsa ist kein Navi, aber im Vetra ist der digitale Tacho super genau - maximal 1 km/h Abweichung zur GPS-Messung, so lange es nicht um die Kurve geht. Da sieht man genau, dass der Analogtacho eine bewußte Abweichung hat, denn der Digitale geht auch bei 200+ noch genau.
Was allerdings nicht funktioniert ist die Sache mit der Restlaufzeit bis zur nächsten Inspektion. Im Testmodus zeigt er an, dass 363 Tage und 13xxx km seit der letzten Inspektion vergangen sind - das stimmt. Mal sehen, ob übermorgen der Schraubenschlüssel kommt. So gesehen hat das ja auch schon geholfen, denn ich meine, beim 1,4er gilt 1 Jahr oder 20.000 km. Nur mit kurz drücken und dann halten nach Zündung aus hat es nicht funktioniert...
Hat noch einer eine Idee?
Anzeige der Restlaufstrecke:
1. Zündung ausschalten. 2. Rückstellknopf für den Tageskilometerzähler kurz drücken.
Die Kilometeranzeige erscheint.
3. Rückstellknopf für ca.2 Sekunden gedrückt halten.
InSP und die verbleibende Restlaufstrecke werden angezeigt.
Europäische Serviceintervalle
Service ist alle 30.000 km oder nach 1 Jahr fällig, je nachdem, was zuerst eintritt.
werde ich probieren. Aber - wie schon nach Testmodus zu erwarten - sind jetzt genau 365 Tage um, d. h. nach der nächsten Inspektion werde ich das Testen können (oder er zeigt jetzt "0" an).
Noch zu Punkt 6 / Kühlwassertemperatur: Diese hat sich bei ca. 104°C bei gemütlicher Landstraßenfahrt eingependelt - finde ich sehr hoch, ich hätte eher etwas um die 85°C erwartet. Oder ist das die Öltemperatur und nicht die Wassertemperatur, die ja möglicherweise höher ausfällt?!
Wie hoch ist die Wassertemperatur
Ja, Danke, der gelinkte Beitrag passt genau - und unter Volllast geht die Temperatur tatsächlich runter (hatte ja eher vermutet, dass sie noch weiter ansteigt) - offensichtlich macht erst dann das Thermostat ganz auf, um die Überhitzung zu vermeiden. Ob das natürlich den Verbrauch zum alten 90PS-Modell gesenkt hat, weiß der Himmel. Ich komme mit dem Verbrauch immer nur bis 5,6 im Schnitt (BC zeigt sogar noch etwas mehr an) und das bei täglicher gemütlicher Landstraßenfahrt. Das ist einen Liter mehr als der theoretische Wert für "Außerorts" - ich wüßte nicht, wie ich noch sparsamer fahren sollte, um in die Region 4,x zu kommen (dabei fahre ich schon bewußt mit zu hohem Druck auf den 185er Trennscheiben, schalte den Motor an Ampeln aus usw. usw.) und da kann man natürlich fragen, ob das für einen angeblich modernen Motor nicht doch zu viel ist. Aber vermutlich geht eine weitere Verbrauchssenkung nur durch massives Downsizing (2 Zylinder, 0,5 Liter Hubraum und Turbo mit Direkteinspritzung [Corsa 0.5 CE10TI - wäre ja mal ne neue Bezeichnung), was dann aber wieder höhere Wartungskosten / Reparaturkosten (weil der ganze Schnassel schnell kaputt geht) zur Folge hat. Aber vielleicht gibt es ja mal einen Elektro-Corsa mit 100 km Reichweite und die Steckdose in der Firma. Lassen wir uns überraschen, was bis zur Rente noch so alles passiert. => Passte zwar nicht mehr zum Thema, aber das musste ich mal loswerden...
125 PS aus einem Liter: 1,0 EcoBoost
Die kommen immer mehr, auch Opel wird dann solche Motoren bauen