Nerviges am A6

Audi A6 C7/4G

Ich weiß nicht ob es jemanden interessiert, aber hier mal ein paar Kritikpunkte, die mir an meinem A6 2.0 TDI quattro aufgefallen sind. Vorheriges Auto war ein Mercedes CLK 280 von 2008.

1. Sitzheizung bleibt bei nächstem Start auf dem letzten Stand aktiviert. Gerade in der Übergangszeit unnötig, wenn es morgens kalt ist und man sich nachmittags über den schwitzenden Rücken wundert 🙂

2. Genau das, was er bei der SHZ macht, passiert bei der Start-Stopp-Automatik nicht: nämlich dass er sich die letzte Einstellung merkt...
Generell arbeitet die SSA komisch: beim Einparken stört sie ohne Ende, wenn ich mal länger an der Ampel stehe und sie manuell aktiviere, braucht sie manchmal ewig, so dass sie sich kaum mehr lohnt.

3. Ich finde es störend, dass ich nirgendswo im Display erkennen kann, ob Licht eingeschaltet ist.

4. Schade, dass Keyless Go das Auto nicht öffnet, wenn man sich in der Nähe befindet. Bei dem Mietwagen Twingo im Urlaub letztes Jahr war das verbaut und echt angenehm.

5. Die Regler der Temperatureinstellung sind schwierig genau abzulesen.

6. ich war erstaunt, dass ein Auto von 2018 (auch wenn das Konzept älter ist) für Carplay einen Kabelanschluss benötigt. Aber das liegt wahrscheinlich genau wie ein paar Bugs und tlw. komische Darstellung/Menüführung eher an Apple. Dazu passt leider auch nicht ganz, dass er eine Ladeschale hat. Liegt das Handy bei längeren Fahrten angeschlossen auf der Schale, ist unklar, worüber es lädt.

7. Die Einparkhilfe aktiviert sich beim Vorwärtsparken (bei mir 90% der Parkvorgänge) leider nicht automatisch bei Unterschreiten einer gewissen Geschwindigkeit (der Benz konnte das besser). Generell reagiert sie wahnsinnig nervös und piept auch schon in der vorletzten Stellung durchgängig. Die grafische Darstellung ist auch nicht besser: am Anfang dachte ich immer schon bei der vorletzten Stellung, dass ich auf Kontakt bin.

8. Die Mittelkonsole wirkt, besonders wenn man von der Seite klopft, leider etwas billig. Passt nicht zum Rest und zum Gesamteindruck des Fahrzeugs. Die Mittelarmlehne ist vom Handling ganz schön hakelig.

9. Das Hauptmenü und die Übersicht der Radiosender sind leider greislig gestaltet und wirken wie ein zufälliges Optionsmenü.

10. Leider hat er beim Start aus dem Stehen eine Gedenksekunde Verzögerung, bis er richtig zieht. Besonders bei Einbiegen auf Querstraßen ungut (noch schlimmer im Verbund mit der SSA).

11. Warum kann ich den Spiegel nicht gleichzeitig beheizen und beim Rückwärtsfahren absenken?

So, genug gemeckert, ihr dürft mich jetzt steinigen oder bei der AMS vorschlagen 😉
Insgesamt bin ich mega zufrieden, finde das Auto innen und außen schön und zeitlos, genieße jeden Tag die Fahrt damit und erfreue mich an allen möglichen Spielereien. Der Motor läuft gut und sparsam, die Sitze sind bequem und machen auch lange Fahrten entspannt möglich.

Was nervt euch am A6 am meisten? Freue mich über euer Feedback!

30 Antworten

100% Zustimmung. Direkter Vergleich seit Jahren zwischen meinem A6 competition und Bmw 550d/640d in der Verwandtschaft zeigt: BMW kann es (leider) viel besser. Da denkt man gar nicht, dass Motor und Getriebe verschiedene Bauteile sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen