Nerviger V70 - Re-Import-Kauf
Habe gerade nach über 4 (!) Monaten Wartezeit meinen V 70 vom Händler geholt und bin offen gestanden etwas angesäuert.
Das ist nicht das Auto, das ich bestellt habe. Der Händler hatte mir versichert, dass die Ausstattung der deutschen Momentum-Ausstattung entsprechen würde. Geliefert wurde:
1. Einlagen Alumuminium gebürstet, statt Dark Fineline (am unwichtigsten)
2. Felgen Canicula, bestellt waren Creon (auch unwichtig)
3. Sitzheizung und Scheibenwaschdüsen, beheizt fehlen (in Italien nicht Bestandteil der Ausstattung)
4. elektrische Kindersicherung fehlt (gehört eigentlich zu integrierten Kindersitzen dazu)
5. Erste-Hilfe-Kasten fehlt, dafür ist die nichtbestellte Raucherausstattung vorhanden.
Und zuguterletzt funktioniert die Automatik des Abblendlichtes nicht, was möglicherweise an der Einstellung liegt.
Alles in Allem nicht das, wovon man 4 Monate lang geträumt hat...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
[Entschuldigung für meinen Ton aber, SAG MAL WIE KOMMST DU AUF SO EINE SCH.... ? Nur weil das Fahrzeug statt nach Deutschland nach Italien oder Spanien geliefert wird? Das Auto wird im absolut gleichen Werk mit den gleichen Maschinen mit dem gleichen Ablauf zusammengebaut. Die wissen im Werk gar nicht ob das Auto nach Uganda oder nach Afgahnistan geht. Sie wissen nur, dass sie diese Ausstattung mit der Option einbauen müssen.
Ich entschuldige den Ton nicht!
Er ist absolut nicht angebracht.
Das was ich geschrieben habe, war hier vor einiger Zeit in einigen Threads zu lesen
und wurde von mir auch nicht behauptet, sondern als möglich geschildert.
Falls dies heute nicht mehr stimmt, so kann das ja sein, ist aber kein Grund
weniger informierte derart anzupflaumen.
😠bkpaul
147 Antworten
ja was ist es denn ? sieht aus wie ein summum mit 18" ? 😕 oder ?autom. oder schalter ?
Gibt es eigentlich auch (seriöse) Volvo-Importeure in Norddeutschland? Die üblicherweise genannten scheinen alle in der Südhälfte zu sitzen (trotzdem kommen die Wagen aus Skandinavien).
Zitat:
Original geschrieben von foehr4ever
Gibt es eigentlich auch (seriöse) Volvo-Importeure in Norddeutschland? Die üblicherweise genannten scheinen alle in der Südhälfte zu sitzen (trotzdem kommen die Wagen aus Skandinavien).
Im Norden Deutschlands scheinen Importeure nicht nötig zu sein, da die Leute von dort aus ohgne Aufwand selbst über die Grenze fahren können 😉 - nehme ich mal an
herzlich
lechrainer
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
ja was ist es denn ? sieht aus wie ein summum mit 18" ? 😕 oder ?autom. oder schalter ?
es ist ein V70 2,4D Summum mit 18" Odysseus-Felge, Titangrau Metallic, Schaltgetriebe (hatte direkt vorher einen D5 Automatic und fand die Geartronic ein Trauerspiel) Einlagen Modern Wood, Ledersitze mit verstärktem Seitenhalt, Xenon-Kurvenlicht, Standheizung, Schiebedach High-Performance-Radio mit Bluetooth und Usb-Buchse in Mittelkonsole (Zugriff auf IPhone 3GS MP3-Archiv funktioniert problemlos, deutlich feinerer Klang als das normale Autoradio) kein Navi (war im vorherigen D5 drin - das beste daran war das rein- und rausfahren aus dem Armaturenbrett - Navigation kann das IPhone besser) Keyless Drive (muss ich mich erst dran gewöhnen), Kindersitze, Sitzeinstellungs-Memory, einklappbare Seitenspiegel, Alarmanlage etc.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von guter
es ist ein V70 2,4D Summum mit 18" Odysseus-Felge, Titangrau Metallic, Schaltgetriebe (hatte direkt vorher einen D5 Automatic und fand die Geartronic ein Trauerspiel) Einlagen Modern Wood, Ledersitze mit verstärktem Seitenhalt, Xenon-Kurvenlicht, Standheizung, Schiebedach High-Performance-Radio mit Bluetooth und Usb-Buchse in Mittelkonsole (Zugriff auf IPhone 3GS MP3-Archiv funktioniert problemlos, deutlich feinerer Klang als das normale Autoradio) kein Navi (war im vorherigen D5 drin - das beste daran war das rein- und rausfahren aus dem Armaturenbrett - Navigation kann das IPhone besser) Keyless Drive (muss ich mich erst dran gewöhnen), Kindersitze, Sitzeinstellungs-Memory, einklappbare Seitenspiegel, Alarmanlage etc.
Und wenn Du uns - in etwa - den offiziellen Listenpreis in D, den offiziellen Preis Deines Importeurs und den "Hauspreis" Deines Importeurs mitteilst, dann wäre zumindest ich glücklich und klüger 😉
Danke
herzlich
lechrainer
ich tippe mal auf ca. 30 % gespart ! oder ?
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
ich tippe mal auf ca. 30 % gespart ! oder ?
Ja, da liegst Du ganz gut.
Listenpreis ungefähr (100%ig genau lässt sich die Ausstattung nicht vergleichen) 50.500 - Kaufpreis rund 33.500 also --> ~34% "gespart"
Ist das gut oder hätte ich in Süddeutschlandeinen günstigeren EU-Import bekommen???
super preis ... wenn ich nicht das gebrauchtwagenproblem hätte , würde ich mir auch einen re-import holen. das kulanzgejammere hier im forum kann ich eh nicht hören. die probleme tauchen meisten eh auf wenn es keine kulanz mehr gibt 😁
wenn es ein modell aus schweden ist, hat er wohl serienmäßig standheizung , sil. dachreeling und dafür keine elektr. hecklappe und kein hp-sound. aber das hält sich doch in der waage ..
Zitat:
wenn ich nicht das gebrauchtwagenproblem hätte
Was für ein Problem genau meinst du?
Zitat:
Original geschrieben von guter
Ja, da liegst Du ganz gut.Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
ich tippe mal auf ca. 30 % gespart ! oder ?
Listenpreis ungefähr (100%ig genau lässt sich die Ausstattung nicht vergleichen) 50.500 - Kaufpreis rund 33.500 also --> ~34% "gespart"
Ist das gut oder hätte ich in Süddeutschlandeinen günstigeren EU-Import bekommen???
Hallo,
ich find den Preis absolut o.k., genau so wie die Preisliste von Frank-Scan.
Was ich aber sehe ist, dass sich Volvo mit diesen Preisunterschieden selber den Markt kaputt macht!
Ich würde mir auch sofort einen Import holen, aber ich muss leider den deutschen Listenpreis versteuern, so dass es uninteressant ist sich in Zukunft so ein Auto zu kaufen/leasen.
Leider kann man die 33.000€ nicht ansetzen, so dass ich auf ein anderes Fahrzeug nächstes Jahr umsteigen muss, da ich nicht mehr bereit bin unserem Staat noch mehr Geld hinterher zu schmeissen.
Eigentlich Schade für Volvo und alle anderen, die mit solchen Rabatten arbeiten, wird in Zukunft für alle nicht leichter, wenn sich hier nichts ändert.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Hallo,ich find den Preis absolut o.k., genau so wie die Preisliste von Frank-Scan.
Was ich aber sehe ist, dass sich Volvo mit diesen Preisunterschieden selber den Markt kaputt macht!
Das ist bei allen Autoherstellern so, die in Skandinavien Autos verkaufen müssen/wollen: Dort sind die Steuern für das Fahrzeug so hoch, dass der Grundpreis niedrig angesetzt werden muss, damit die Menschen sich überhaupt noch ein Fahrzeug leisten können
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Eigentlich Schade für Volvo und alle anderen, die mit solchen Rabatten arbeiten, wird in Zukunft für alle nicht leichter, wenn sich hier nichts ändert.Gruss
wie schon gesagt: Es ist nicht VOLVO, sondern es sind alle, die so arbeiten "müssen".
herzlich
lechrainer
Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
Das ist bei allen Autoherstellern so, die in Skandinavien Autos verkaufen müssen/wollen: Dort sind die Steuern für das Fahrzeug so hoch, dass der Grundpreis niedrig angesetzt werden muss, damit die Menschen sich überhaupt noch ein Fahrzeug leisten könnenZitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Hallo,ich find den Preis absolut o.k., genau so wie die Preisliste von Frank-Scan.
Was ich aber sehe ist, dass sich Volvo mit diesen Preisunterschieden selber den Markt kaputt macht!
aber bei volvo ist der preisunterschied extrem groß .... in schweden, holland oder italien bekomme ich keinen vw,bmw, mercedes etc. mit 35% preisunterschied ....
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von guter
Ja, da liegst Du ganz gut.
Listenpreis ungefähr (100%ig genau lässt sich die Ausstattung nicht vergleichen) 50.500 - Kaufpreis rund 33.500 also --> ~34% "gespart"
Ist das gut oder hätte ich in Süddeutschlandeinen günstigeren EU-Import bekommen???ich find den Preis absolut o.k., genau so wie die Preisliste von Frank-Scan.
Was ich aber sehe ist, dass sich Volvo mit diesen Preisunterschieden selber den Markt kaputt macht!
Ich würde mir auch sofort einen Import holen, aber ich muss leider den deutschen Listenpreis versteuern, so dass es uninteressant ist sich in Zukunft so ein Auto zu kaufen/leasen.
Leider kann man die 33.000€ nicht ansetzen, so dass ich auf ein anderes Fahrzeug nächstes Jahr umsteigen muss, da ich nicht mehr bereit bin unserem Staat noch mehr Geld hinterher zu schmeissen.
Eigentlich Schade für Volvo und alle anderen, die mit solchen Rabatten arbeiten, wird in Zukunft für alle nicht leichter, wenn sich hier nichts ändert.Gruss
Hallo Maurocarlo,
niemand ist gezwungen ein Geschäftsfahrzeug mit der 1%-Regel zu versteuern.
Wenn Du bereit bist den Aufwand zu betreiben ein Fahrtenbuch zu führen, dann sparst Du um die dreitausend Euro im Jahr und der Listenpreis kann dir Wurscht sein.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von guter
Hallo Maurocarlo,Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Hallo,
ich find den Preis absolut o.k., genau so wie die Preisliste von Frank-Scan.
Was ich aber sehe ist, dass sich Volvo mit diesen Preisunterschieden selber den Markt kaputt macht!
Ich würde mir auch sofort einen Import holen, aber ich muss leider den deutschen Listenpreis versteuern, so dass es uninteressant ist sich in Zukunft so ein Auto zu kaufen/leasen.
Leider kann man die 33.000€ nicht ansetzen, so dass ich auf ein anderes Fahrzeug nächstes Jahr umsteigen muss, da ich nicht mehr bereit bin unserem Staat noch mehr Geld hinterher zu schmeissen.
Eigentlich Schade für Volvo und alle anderen, die mit solchen Rabatten arbeiten, wird in Zukunft für alle nicht leichter, wenn sich hier nichts ändert.Gruss
niemand ist gezwungen ein Geschäftsfahrzeug mit der 1%-Regel zu versteuern.
Wenn Du bereit bist den Aufwand zu betreiben ein Fahrtenbuch zu führen, dann sparst Du um die dreitausend Euro im Jahr und der Listenpreis kann dir Wurscht sein.Grüsse
Hallo,
ich führe ein Fahrtenbuch und habe nicht nur 1% sondern auch 0,03% für die Entfernung und spare momentan nichts.
Bei ca. 28.000km Anfahrtsweg zum Job, plus ca. 10.-15.000 km privat plus 28.000 - 30.000km diestlich unterwegs ist die 1% Regelung immer noch günstiger!
Weiss nicht wo Du 3 Mille her holen willst, geht mit WISO Fahrtenbuch und Sparbuch nicht.
Und ich glaub auch kein Steuerberater ist besser, weil die hat ich bis vor 6 Jahren und da hab ich weniger raus gehabt.
Gruss
Ich finde den V70 als EU-Auto auch sehr reizvoll - daher danke schonmal für diesen Erfahrungsbericht.
Meiner Einschätzung nach ist der Preisvorteil zwischen EU-Volvo und einem Fahrzeug vom dt. Händler sehr stark von Motorisierung und Ausstattung abhängig:
Bei einem 2.0D mit Leder und el. Heckklappe ist die dt. Momentum-Version nicht viel teurer als die EU-Version, da diesen beiden Dinge in D ab Momentum Serie sind, in den EU-Preislisten aber teure Extras. Umgekehrt sind in den EU-Preislisten die Aufpreise für Dinge wie 5-Zylinder-Diesel, Standheizung und Verbundglas sehr moderat.
Mein "Wunsch-V70" wäre ein 2.4D Momentum mit Verbundglas, Standheizung, Xenon und Teilleder-Sitzen (Voll-Leder mag ich nicht). Bei dieser Kombi geht die Preisschere zwischen EU und D ganz gewaltig auseinander. Obendrein gäbe es diese Kombi nicht einmal auf dem deutschen Markt: Wer in D nicht die schwarze Plastik-Optik von Kinetic haben will, muss zwangsweise Vollleder nehmen. Das ist für mich ein KO-Kriterium.