Nerviger V70 - Re-Import-Kauf

Volvo XC60 D

Habe gerade nach über 4 (!) Monaten Wartezeit meinen V 70 vom Händler geholt und bin offen gestanden etwas angesäuert.
Das ist nicht das Auto, das ich bestellt habe. Der Händler hatte mir versichert, dass die Ausstattung der deutschen Momentum-Ausstattung entsprechen würde. Geliefert wurde:
1. Einlagen Alumuminium gebürstet, statt Dark Fineline (am unwichtigsten)
2. Felgen Canicula, bestellt waren Creon (auch unwichtig)
3. Sitzheizung und Scheibenwaschdüsen, beheizt fehlen (in Italien nicht Bestandteil der Ausstattung)
4. elektrische Kindersicherung fehlt (gehört eigentlich zu integrierten Kindersitzen dazu)
5. Erste-Hilfe-Kasten fehlt, dafür ist die nichtbestellte Raucherausstattung vorhanden.
Und zuguterletzt funktioniert die Automatik des Abblendlichtes nicht, was möglicherweise an der Einstellung liegt.

Alles in Allem nicht das, wovon man 4 Monate lang geträumt hat...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

[Entschuldigung für meinen Ton aber, SAG MAL WIE KOMMST DU AUF SO EINE SCH.... ? Nur weil das Fahrzeug statt nach Deutschland nach Italien oder Spanien geliefert wird? Das Auto wird im absolut gleichen Werk mit den gleichen Maschinen mit dem gleichen Ablauf zusammengebaut. Die wissen im Werk gar nicht ob das Auto nach Uganda oder nach Afgahnistan geht. Sie wissen nur, dass sie diese Ausstattung mit der Option einbauen müssen.

Ich entschuldige den Ton nicht!

Er ist absolut nicht angebracht.

Das was ich geschrieben habe, war hier vor einiger Zeit in einigen Threads zu lesen

und wurde von mir auch nicht behauptet, sondern als möglich geschildert.

Falls dies heute nicht mehr stimmt, so kann das ja sein, ist aber kein Grund

weniger informierte derart anzupflaumen.

😠bkpaul

147 weitere Antworten
147 Antworten

Immer die unreifen "Forum-Neu-User"! Habe gerade ein Zitat herausgesucht und keinen eigenen Text angefügt.
Also hier mein Beitrag dazu: wir planen, einen V70 drive über ein deutsches Unternehmen aus Schweden zu importieren. Als Geschäftsleasing-Fahrzeug. Gibt es dabei Nachteile (siehe Zitat unten)?
Auch würde ich mich über aktuelle Erfahrungen mit Importkauf aus Schweden freuen, z.B. zum Thema Zoll. Wie ist genau der Unterschied zwischen Selbstabholung in Schweden und Abholung in Deutschland?

Hi Naguuut,
du meinst nicht zufällig mineurobil?
Ich persönlich hatte auch darüber nachgedacht, bei Recherchen zu erfolgreichen Abwicklungen bin ich jedoch außer auf 2 sehr nach "fake" riechenden Fällen auf nichts wirklich Aussagekräftiges gestoßen.
Im Gegenteil, die Handelsregisterauszüge zu mineurobil waren alles andere als vertrauenerweckend.
Außerdem hielt mich die Tatsache davon ab, dort zu ordern, daß ich kein Autohaus als Vertragspartner habe, sondern eine (Übertreibungsmodus an) 2-Mann-Butze ohne Haftung und Referenzen (/Übertreibungsmodus aus) - bei einem Re-Import habe ich also im Zweifelsfall weder die leider leider nicht mehr existente "Butze"
als Kostenträger, noch Volvo Car Germany.
Anders ist das bei Vermittlern, wie z.B. carneoo.de, wo immer am Schluß ein Vertrag mit einem echten deutschen Vertragshändler abgeschlossen wird.

Grüße vom manatee

ich denke die meisten werden hier UFRank weiter empfehlen www.frank-scan-auto.de

Vielen Dank manatee für Deine prompte Antwort.
Du hast natürlich Recht mit Deiner Vermutung! Wieso kamst Du gleich auf mineurobil? Sind diese Unternehmen so dünn gesät? Kannst Du vielleicht näher erläutern, was Du mit nicht vertrauenserweckenden Handelsregisterauszügen meinst?
Hatte bis jetzt eigentlich ein gutes Gefühl. Ich bekam ein detailliertes Angebot, in dem auch die Ausstattung des angebotenen Autos ausführlich aufgeführt war.
Das Leasing-Angebot der Bank kam kurz nach dem Angebot und ist in Ordnung. Die Leasingraten sind akzeptabel. Der kalkulierte Restwert m.E. auch.

Ähnliche Themen

Hi Naguuut,
mir kommt der Eintrag hier nicht ganz koscher vor, bei GmbH und Co. KG Verschachtelungen mit einer gleichnamigen GmbH, der Geschäftsfeld auch nur mit "Verwaltung" umrissen ist, frage ich mich schon: Wozu das Ganze?
Vielleicht ist mein Mißtrauen ja unbegründet, vielleicht ist auch mein Mißtrauen gegen Islandus unbegründet und vor allem, wenn nicht Du Vertragspartner bist, sondern Deine Bank als Leasinggeber, ist vielleicht das Risiko für Dich gar nicht so groß.
Ich als Privatkunde fand das Risiko bei weitem zu groß im Vergleich zur Einsparung gegenüber beispielsweise carneoo.de.
Aber ich will hier auch keine Pferde scheu machen, das mußt Du letztendlich selbst abschätzen.

hth - der manatee

Hi,

GmbH & Co.KG mit einer Verwaltungs-GmbH ist eine völlig übliche und gängige Gesellschaftsform. Natürlich ist es so, dass alle Gesellschaftsformen das Risiko für die Gesellschafter möglichst minimieren soll - die GmbH & Co.KG hat ihren Grund i.d.R. aber im steuerlichen Bereich. Haftung ist vergleichbar zur einfachen GmbH.

Also nichts, was einem Kopfschmerzen bereiten sollte. Der Gewährleistungsaspekt eher - aber jeder Händler kann Pleite gehen...

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Also nichts, was einem Kopfschmerzen bereiten sollte. Der Gewährleistungsaspekt eher - aber jeder Händler kann Pleite gehen...

Schönen Gruß
Jürgen

Jupp, aber bei einem pleitegegangenen deutschen Volvovertragshändler springt dann i.d.R. VCG ein - bei einem Importwagen wird dies eher nicht der Fall sein...

Grüße - manatee

Hi manatee,
Dein Link zur IHK Aachen funktioniert nicht. Auch konnte ich auf der IHK-Aachen-Website nicht fündig werden. Kannst Du Dir das erklären?
Gruß
naguuut

Zitat:

Original geschrieben von Naguuut


Hi manatee,
Dein Link zur IHK Aachen funktioniert nicht. Auch konnte ich auf der IHK-Aachen-Website nicht fündig werden. Kannst Du Dir das erklären?
Gruß
naguuut

Der Link funktioniert, aber er geht aber auf eine PDF-Datei - brauchst also etwas Geduld und entweder Acrobat oder nen Mac 🙂

Grüße vom manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Jupp, aber bei einem pleitegegangenen deutschen Volvovertragshändler springt dann i.d.R. VCG ein - bei einem Importwagen wird dies eher nicht der Fall sein...

Hi,

wenn ich mich bei entsprechenden Threads hier richtig erinnere, springt VCG für die GARANTIE ein. Aber nicht für Gewährleistungsansprüche. Wenn ich mich recht erinnere gab es da mal Fälle bzgl. insolventer Händler und Rückabwicklung - da ist VCG aber so was von stur geblieben. 🙁

Der Link für auf die normalen Handelsregister-Eintragungen, die im IHK-Magazin veröffentlicht werden. Ich hänge mal einen Screenshot an. An der Eintragung direkt daneben kann man ein weiteres Beispiel der üblichen GmbH & Co.KG sehen.

Schönen Gruß
Jürgen
hat sich für die normale GmbH entschieden.

Eintragungen

ich sehe da gar kein risiko, wenn man sein fahrzeug in aachen abholt und bezahlt. in berlin ist ja vor kurzen auch ein (volvo!)händler pleite gegangen und ein paar leute haben vor der abholung das geld brav überwiesen, geld war erst mal weg und auto gabs auch keins. wie es ausgegangen ist weiß ich nicht. man sollte vorsichtig sein hier über einen anbieter schlecht zu schreiben wenn man keinerlei erfahrungswerte hat. was mich allerdings stutzig macht , ist das es scheinbar hier im forum niemanden gibt der dort schon mal gekauft hat, oder ? bei den anderen freien importeuren wie frank-scan, bühler und schwedenservice sieht das ja ganz anders aus. täusche ich mich da ?? 😕

Hi,

hier bei uns im fränkischen Raum gabs auch mal nen Opel Händler, der Fahrzeuge noch fleissig weiter verkauft hat (und sich bezahlen ließ) obwohl er schon längst "pleite" war. Das Geld hat er sich einfach in die eigene Tasche gesteckt und die Auslieferung der Fahrzeuge (für die er keine Briefe mehr hatte) verzögert. Also mein Tipp bei solchen Geschäften: Egal obs ein Vertragshändler oder eine "Bude" ist, immer Zahn um Zahn agieren und im Zweifelsfall eher mit nem Päckchen 500er in der Tasche bar bezahlen und das Fahrzeug mitnehmen, als ne Woche im Voraus zu überweisen.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


ich sehe da gar kein risiko, wenn man sein fahrzeug in aachen abholt und bezahlt.

Das man dann ein Auto hat, ist ja unbestritten - nur muß eben jeder für sich selbst entscheiden, welches Risiko er bei eventuell auftretenden Reklamationsgründen eingeht, wenn es keinen adäquaten Vertragspartner (mehr) gibt - auch nach den 2 Jahren wird die Kulanz von VCG gegen ein an Ihnen vorbei importiertes Auto gegen Null tendieren.

Zitat:

man sollte vorsichtig sein hier über einen anbieter schlecht zu schreiben wenn man keinerlei erfahrungswerte hat.

Deshalb schrub ich ja auch, daß mein Mißtrauen ja ggf. unbegründet ist und es nur Details gibt, welche mich ganz persönlich vom Kauf abhalten.

Zitat:

as mich allerdings stutzig macht , ist das es scheinbar hier im forum niemanden gibt der dort schon mal gekauft hat, oder ? bei den anderen freien importeuren wie frank-scan, bühler und schwedenservice sieht das ja ganz anders aus. täusche ich mich da ?? 😕

Nicht nur nicht hier im Forum, auch google, bing und Co. liefern keine Ergebnisse, was zumindest mich stutzig macht, da mineurobil sich wohl kaum auf Laufkundschaft aufgrund eines 1a-Ladengeschäfts rentiert...

Nichts für ungut, sind halt so meine Bedenken - keine "hard facts"!

Grüße vom manatee

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Das man dann ein Auto hat, ist ja unbestritten - nur muß eben jeder für sich selbst entscheiden, welches Risiko er bei eventuell auftretenden Reklamationsgründen eingeht, wenn es keinen adäquaten Vertragspartner (mehr) gibt - auch nach den 2 Jahren wird die Kulanz von VCG gegen ein an Ihnen vorbei importiertes Auto gegen Null tendieren.

DAS ist das problem bei jedem EU-Import. Daher auch nicht meine Bezugswahl.

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Nicht nur nicht hier im Forum, auch google, bing und Co. liefern keine Ergebnisse, was zumindest mich stutzig macht, da mineurobil sich wohl kaum auf Laufkundschaft aufgrund eines 1a-Ladengeschäfts rentiert...

Nichts für ungut, sind halt so meine Bedenken - keine "hard facts"!

Ich erinnere mich dunkel, hier Erfahrungen gelesen zu haben - positiv. Aber da für mich nicht relevant, aktiviere ich jetzt nicht du SuFu... 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo,

zum Thema kann ich seit vergangenem Freitag etwas für den einen oder anderen vielleicht interessantes beitragen.
Habe Anfang Juli bei Frank Scan Automobile einen V70 2,4D MJ 2010 titangraumetallic bestellt.
Habe die "einschlägigen" Reimporteure angefragt und wollte eigentlich ursprünglich den neuen D5 mit Doppelturbolader und 205PS.
Herr Frank machte aber am Telefon den Vorschlag lieber den 2,4D zu nehmen und später für "ca. 750€" ein Softwaretuning der Firma Polestar zu "verbauen" um auf 205 PS zu kommen. Er machte einen sehr aufgeräumten, beratungswilligen und kompetenten Eindruck überzeugte mich aber vor allem durch den günstigen Preis.
Letzten Donnerstag kamen die Papiere nach 10 Wochen termingerecht per Post.
Die Zulassung war aufwendiger als erhofft denn die Dame von der Zulassungsstelle lehnte eine Eintragung als Erstbesitzer ab weil irgend ein Eintrag in den Papieren stand. Erst bin ich etwas erschrocken und dachte eine Tageszulassung statt des bestellten EU-Neufahrzeugs angedreht bekommen zu haben aber letztendlich bekam ich nach wechsel zur Leiterin der Haupt-Zulassungsstelle und deren Recherche einen Fahrzeugbrief und Schein als Ersthalter ausgehändigt.
In Neitersen holte ich am selben Tag den Wagen ab.
Der Laden ist erstmal kein Hochglanz Stahl-Glas Showroom.
Aber: Ein schöner Wagen :-)
Die ersten 100km Landstrasse zeigte der Bordcomputer 4,7 Liter Verbrauch an. Mittlerweile nach 500km steht 6,7l in der Anzeige.
Der 2,4D mit 175 PS rollt schön ruhig und vibrationsfrei mit 160 auf der Autobahn dahin.

Ich kann die og. Firma insofern im Moment gut weiterempfehlen.

Es gibt noch ein Update wenn im März das versprochene Polestar Tuning da ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen