nervendes Motor-/Elektonikproblem (??)

Mercedes C-Klasse W202

Hallo!
Ich hab inen C180 mit Automatikgetriebe, Bj. 1997

Er war noch nie irgendwie kaputt, fängt jetzt aber an zu kränkeln...

Letztes jahr mussten wir Keilriemen sowie Spannvorrichtung erneuern und noch n paar kleinere Sachen. Auch die Batterie musste ausgewechselt werden. Glühbirnen gehen sowieso in regelmäßigen Abständen hinüber (alle 2-4 monate)

Jetzt mussten wir im Winter öfter Starthilfe geben. Motor war nur schwer anzubekommen. Wenn er mal an war, und man fuhr, konnte es sein,dass er mal nicht Hoch schaltete. Auto aus, Neustart und es ging wieder.

Dann hat er letztens großen Bedarf an Kühlflüssigkeit gehabt und der Motor fing an richtig warm zu werden.

Also: AB in die WERKSTATT

Da war er jetzt über 1 Woche. Die haben alles durchgecheckt. Lichtmaschine, Motor, Batterie,...
Wasserpumpe sowie Termostat waren defekt, auch ein Kettenspanner und die Zylinderkopfdichtung, Zündkerze und diverse Schrauben wurden gewechselt.
Öl musste somit natürlich auch gewechselt werden.
Auch die Steuergeräte haben sie ausgelesen...

Mercedes ist jetzt wieder da, aber es is Katastrophal! Sie haben nix gefunden und es wird immer schlimmer!
Starten tut er jetzt nichtmal mehr richtig bei warmen Wetter. 600Touren im standgas. Früher fast 1000Touren.
Beim fahren wirds dann noch schlimmer. wo er normalerweise bei 2500-3000touren hochschaltet kommt er jetzt bis 4000 oder gar 4500. Die 121PS fühlen sich an wie 50PS. Man kommt kaum vom Fleck. Hab schon angst,dass er überdreht...

Kann doch nicht normal sein oder? Habt ihr ne Idee?

Wäre euch sehr dankbar...Grüßle

24 Antworten

Das hört sich aber sehr seltsam an.
Und der läuft immer noch nicht rihctig?
Wenn er 20 mal gelaufen hat, dann hat er die meisten Fehler von sich auch wieder gelöscht, aber natürlich auch nach dem Reset.

@Minchen1408:

Also wenn deine Werkstatt nicht ein Boschdienst ist, bezweifle ich, dass die überhaupt vernünftig in den Fehlerspeicher kommen! Lasse den Speicher bei DC oder Bosch auslesen, die sollten die/den Fehler finden.

Wie zuvor schon gesagt: Weise die Mechaniker auf unsere Suchvorschläge hin. Vielleicht hilfts.

Mir kommt die ganze Sache sehr "spanisch" vor. Nach der Rep. ist ja mehr hin wie vorher.... 🙁

Beide Zündspulen hinüber(gerissen???) und die Zündkerzen oxydiert?? Hmmm... Was ist denn da los?

Sieht ja fast aus als ob jemand deine Elektrik/Elektronik getoastet hat. Vielleicht doch bei der Starthilfe Fehler gemacht und einen Kurzen im System verursacht....

Halt uns auf dem Laufenden!!!

Gruß
AMG2000

Hi!

Gibts was Neues??

Gruß
AMG2000

Ja, Auto ist wieder da und fährt so gut wie noch nie. Beschleunigt total gut und springt beim Starten auch einwandfrei an...wird aber auch Zeit.

Zu den Zündspulen und -kerzen ist noch der LMM dazu gekommen. Sie meinten aber, wenn der jetzt so gut beschleunigt, dann muss der LMM schon länger kaputt sein. Also ist der wohl auch bei DC nicht festgestellt worden letztes Jahr...

Rechnung haben wir noch nicht

Ähnliche Themen

@ Keekstar

Zitat:

Original geschrieben von Keekstar


Also du hast wohl sicher nen 722.6 Getriebe.. Das Lernt sich ein auf deinen Fahrstiel... Kann sein das die dein Auto bei der Probefahrt unter last gefahren sind und darum dreht er jetzt so hoch das sollte sich aber geben wenn du wieder langsam fährst... Zu dem Rest ist ne Ferndiagnose schwierig...

Moin...moin..

Also,so einen Quatsch habe ich noch nie gehört.

Wenn alles i.O. ist hat das Getriebe zu schalten,

rauf und runter,

egal wer den Wagen fährt,

Hi!

Na das freut mich aber, dass jetzt alles wieder im Butter ist! 🙂

Allzeit gute und sichere Fahrt!

AMG2000

Hier mal zum überblick die endrechnung:

Stundenaufwand 1,5Std 90€
Kabelstecker 2STK à 11,45€ -> 22,90€
Zündspule 2Stk a 86€ -> 172,-€
Entstörstecker 2Stk à 14,40€ -> 28,80€
Kabelhülse 4Stk à 1,25€ -> 5,00€
Zündleitung 2Stk à 5,65€ -> 11,30€
Kabelstecker 2Stk à 10,90€ -> 21,80€
Luftmengenmesser 1Stk -> 344,60€
Haftschmiermittel 0,5Stk -> 1,66€
Hilfsstoffe 2Stk à 1,53€ -> 3,06
Entsorgungskostenanteil 3,06€

Gesamt: 704,18 plus 133,79MWST
--> 837,97

Meinen papa hats fast überschlagen als er die Rechnung gesehen hat. Letztens haben wir schon 1700euro hingelegt...
Kostet n LMM wirklich soooo viel? Erst hießes nämlich die Lamdasonde wäre teurer gekommen. Aber was ich so im Internet finde sind beide dinger so um die 200euro...344€ find ich arg viel...

Also fast 2600euro. Des ist echt der Hammer

Wenn ich mir die Geschichte hier so angucke kann ich eigentlich nur sagen das bei dem auto nur der HFM hin war,
gerissene Zündspulen habe ich beim 202er bei uns in der Werkstatt (beim freundlichen bin ich seit 20 Jahren) noch nicht gesehen ,bei dem Fahrzeug waren wahrscheinlich die Selbstanpassungswerte vollkommen ausserhalb der Toleranz und da ist nur der HFM dran Schuld,Zündspulen gehen so gut wie nie Kaputt.
Aber da sieht man mal wie man auch von einer freien Werkstatt abezogen werden kann!
Ich würde die Rechnung so und in der Höhe nicht akzeptieren!

Eine korrekte und vernünftige Diagnose hätte zwischen 8 und 12 AW kosten dürfen plus den Luftmassenmesser,also ingesamt incl.Luftmassenmesser ca425-450 Euro.
Bei einem Luftmassenmesser aus dem Zubehörbereich noch ca 100 Euro weniger!

Zitat:

Original geschrieben von T-Bird1



Aber da sieht man mal wie man auch von einer freien Werkstatt abezogen werden kann!

Ist ja keine freie Werkstatt. Ist ne Kia-Vertragswerkstatt und mein Papa is mit dem Chef zusammen aufgewachsen, kennen sich also seit 50Jahren und die sind auch unsre Nachbarn...

Dafür dass das auto wieder ne woche bei denen war haben se ja gott sei dank nur 1,5std abgerechnet

Da es ein anderes Autohaus ist, würde ich nicht so hart mit ihnen ins Gericht gehen. 1,5 Stunden sind schon in Ordnung.
Zündspulen gehen selten kaputt, aber möglich ist es.

Nichts frü un gut T-Bird 1,
ich kenne dich nicht und mein folgendes Statement ist nicht gegen dich gerichtet aber als ich das letzte mal den Spruch gehört habe, da wollte mir einer von ATU erzählen, dass er noch nie erlebt hat, dass schiefe Drahtwendeln in Glühbirnen den Strahlengang eines Scheinwerfers beeinflussen. Als ich ihm mit meiner Physikvorlesung gekommen bin und ich ihm den Scheinwerfer erklärt habe, war er total beleidigt und erst beim 2. Versuch fand er ne anständige Glühbirne unter den billigen, die mal ordentlich produziert war. Diese hält nun auch schon fast ein Jahr, für 2,40 Euro nicht schlecht. Die andere war schon nach 2 Wochen Schwarz wo der Abstand zu gering war. Eine Woche weiter und sie wäre defekt gewesen.
Daher stehe ich dem 20 Jahre Spruch etwas skeptisch gegenüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen