Nebelschlussleuchte ohne Funktion, wirre KI-Meldungen
Hi,
An meiner 2009er R Klasse Vormopf funktioniert die NSL nicht. Meines Wissens sitzt die hinten links.
Im KI kam zunächst immer die fehlermeldung "Blinker hinten links". Der Blinker ging aber immer ganz normal.
Dann hat das KI auf einmal korrekt die nebelschlussleuchte korrekt als defekt erkannt. Die blinkermeldung war dann verschwunden.
Da ich keinen Defekt an der Glühlampe und keine Korrossion an den Kontakten feststellen konnte, habe ich heute mal eine komplette fabrikneue rückleuchte hinten links eingebaut. NSL geht immer noch nicht. Bloss, dass das KI jetzt auf einmal "Blinker vorne rechts" statt die NSL als defekt meldet, der Blinker geht aber ganz normal.
Irgendwelche Vorschläge? Bin mit meinem Latein am Ende.
23 Antworten
Habe mir jetzt mal den Sicherungskasten von unten vorgenommen. Der von aussen sichtbare grünspan kam aus zwei quetsch-kabel-verbindern. Habe ich neu verlötet.
Immer noch dasselbe verhalten.
Habe mir daraufhin mal die st cker die von unten in den sicherungskasten gehen angeschaut. Da hat im Prinzip jede einzelne steckverbindung Grünspan. Uff, weiss nicht wo ich da anfangen soll...
Die Pins die du nicht austauschen kannst, zb welche die vom STG oder so sind, wür ich vorsichtig mit einem Dremel und passendem Aufsatz blank schleifen/polieren.
Alles was du neu verpinnen kannst, würd ich die Pins aus dem Netz bestellen, eine anständige Crimpzange, und los gehts.
2 Kasten Bier, aber nicht zum trinken, sondern zum draufsetzen, und schön gemütlich an die Arbeit ran gehen.
Und wegen dem AdBlue mist, solltest dir mal gedanken machen, damit das nicht wieder passiert.
Wird der Mist wirklich in der Reifenmulde gefüllt ? oder war da was undicht?
Ja der AdBlue Tank war bei diesen frühen Fahrzeugen in der Reserveradmulde. Ohne Trichter kippt man sehr leicht daneben.
Weiß jemand von welchem Terminal des Sam die Nebelschlussleuchte angesteuert wird?
Zwischenstand:
Das Haupt-Problembild ist nun konstant: beide vorderen Blinker werden als defekt gemeldet, obwohl sie gehen. Nebelschlussleuchte geht nicht.
Ich habe die aktuelle Dauer-Regenperiode genutzt und alles auf wassereintritt geprüft:
- Hinten an SAM, Sicherungskasten, Lampen alles komplett trocken geblieben. Momentan gehe ich also davon aus dass mein Sicherungskasten wirklich wegen AdBlue Verschütten von unten grün ist.
- Vorn im Beifahrerfußraum alles komplett trocken. Auch hier zeigen die Stecker am SAM keine Korrosion
- Vorne stehen ein paar Zentimeter Wasser im wasserkasten (ganz weit unten, unter Bremskraftverstärker). Werde die nächsten Tage ein Ablaufloch bohren.
Gibt es im Wasserkasten steckverbindungen, welche mit der Meldung zu defekten Blinker zu tun haben können? Ich finde leider keinen Schaltplan dazu.
Ähnliche Themen
Alles was vorne an Beleuchtung ist, sprich blinker vorne, Fernlicht, nebellicht vorne, werden vom SAM Beifahrer geschaltet.
Der Heck wird von SAM Fond geschaltet.
Nach meinem original Schaltplan Vormopf, ist Pin 31 und 32 am SAM Beifahrer die Blinker links und rechts angeschlossen.
Danke für die Infos.
Ich habe heute bemerkt, dass die Fehlermeldung für den Blinker vorn nur kommt, wenn ich blinke und gleichzeitig das Abblendlicht eingeschalten ist. Grenzt das die möglichen Fehler ein?
Hier noch ein Video vom Ablassen des Wassers aus dem Bereich unter des Bremskraftverstärkers:
Könnte eventuell ein Masseproblem sein, prüf mal die Masseknoten im Motorraum, und den Stecker am Scheinwerfer.
Das ganze ist verwirrend, aber dennoch kann der SAM Beifahrer defekt sein.
Update:
sam front zerlegt, zustand neuwertig (foto)
Mir war aufgefallen dass am sam front an den blinkerleitungen zwei abzweige eingelötet waren. Der Vorbesitzer hatte eine Alarmanlage nachgerüstet. Habe diese Leitungen entfernt - das Problem mit der Phantom KI Meldung bezüglich der Blinker vorn bei eingeschaltetem Abblendlicht ist daraufhin sofort verschwunden.
Ich will als nächstes diese blöde Alarmanlage komplett entfernen. Ist ein can bus Modell von der Firma Pekatronic. Der Vorbesitzer hat mir den beigefügten "Schaltplan" hinterlassen. Soll ich das sehe? Verhindert die Alarmanlage den motorstart über Unterbrechung der kraftstoffpumpe. Irgendein Tipp, an welcher Stelle der Installateur das wohl eingelötet haben könnte?
Und das Problem mit der nebelschlussleuchte besteht weiterhin. Dort muss ich auch noch weiter suchen.
Danke und viele Grüsse