Nebelschluss defekt - kein TÜV :/

VW Golf 4 (1J)

Hallo miteinander,
habe meinen 4er gestern guten Gewissens zum TÜV gebracht, in der Hoffnung, er würde durchkommen. Aber Pustekuchen, der liebe Prüfer schien einen schlechten Tag gehabt zu haben und zählte eine ellenlange Mängelliste auf. Ich poste sie einfach mal, in der Hoffnung, jemand kann mir in etwa sagen was es mich in einer typenoffenen Werkstatt kosten wird, den Burschen wieder TÜV-fit zu machen:

Festgestellte Mängel:

1) Bremswirkung Betriebsbremse nicht ausreichend

2) Bremswirkung Feststellbremse nicht ausreichend

3) hydraulische Bremskraftverstärkung, Unterdruckschlauch beschädigt

4) Bremssattel vorne rechts und links schwergängig

5) Bremsscheiben vorn und hinten Tragbild mangelhaft

6) Nebelschlussleuchte ohne Funktion

7) Scheibenwaschanlage hinten, Funktion fehlerhaft

8) keine AU Plakette, da Loch in den Auspuff gebohrt wurde und Lambdawert n. i. O.

zu 1) m. E. bremst er subjektiv gut --> sehe aber ein, dass sie gemacht werden müssen, sind anscheinend noch die ersten

zu 4) müssen die Bremssättel dann gewechselt werden oder heißt das nur neue Bremsbelege?

zu 5) wie oben schon erwähnt, Bremsen müssen gemacht werden, da ziemlich angegammelt

zu 6) habe schon die Birne gewechselt, sie funktioniert leider immer noch nicht. Liegt dies evtl. an der abgebauten eigentlich fest installierten Hängerkupplung samt Steckdose, könnte hier eine Brücke unterbrochen worden sein?

zu 7) altes G4 Problem, Strahl dreht sich mit Wischer. Muss das behoben werden, oder kommt er auch so durch den TÜV? Mich störts nicht weiter...

zu 8) Loch hat 4mm Durchmesser, war der Vorbesitzer. Warum weiß ich nicht. Komisch nur, dass er vor 2 Jahren mit dem selben Loch durchgekommen ist, sogar bei 2 AUs. Kann ich das irgendwie zuspachteln mit wärmebeständigem Material? Hängt der schlechte Lambdawert mit dem Loch zusammen oder kann ich gleich nen neuen Kat einbauen??

Wieviel in etwa werden mich die kompl. Bremsen, Hydraulikschlauch, evtl. Bremssättel, Waschanlage (falls überhaupt notwendig) denn kosten? Ich weiß, dass das hier ziemlich viel zu lesen ist, trotzdem wäre ich für jeden Tipp dankbar. Die Kiste hat mich schon so viel gekostet :/
Naja was solls - Auto fängt mit Au an...

Thx 4 Help

Grüße

78 Antworten

Was ist den für 400€ alles dabei???(Vorn+Hinten+Bremsattel reinigen+Bremsschläuche+Entlüften)
ist das da alles dabei die Zimmermann kann man beruhigt nehmen. Aber bei 400€ müsste das sorglos Paket dabei sein??? Oda

Ist ja keine VW Werkstatt. Und ja, müsste alles komplett sein. Was meinste mit Sorglos Paket?
Zu teuer?

Gruß

"Sorglos Paket" Ich mein ja nur wenns Hinten und Vorn ist mit Reinigen neuen Scheiben und Klötzern dazu noch die Bremsschläuche und Entlüften das wäre so mein Sorglos Paket...aber halt denk noch an den Unterdruckschlauch am BKV aber der wird bestimmt nich mit drin sein aber der hat ja auch seine Funktion an der Bremsanlage ohne den Nützt das neue zeugs auch nich so viel.
LG Pedachen

Tach zusammen,
 
das Loch im Auspuff war bestimmt zum Ablassen von Kondenswasser gedacht. Damit das Teil nich so schnell von innen her rostet. Vielleicht waren vier Millimeter  etwas übertrieben, zwei hätten's wohl auch getan  🙂 und außerdem bringt das wohl nur was, wenn es wirklich an der tiefsten Stelle gebohrt is.
Also ich tät da nix bohren...
ein verrosteter Auspuff ist nich soo tragisch, wenn es Ärger mit übereifrigen TÜV- Heinis einbringt is es das wohl sicher nicht wert.
Das blöde is, dass die älteren und erfahreneren Typen unter diesen Leuten diese Tricks halt kennen.
Das Problem im beschriebenen Fall is allerdings, dass ein kausaler Zusammenhang zwischen diesem Loch und schlechten Abgaswerten hergestellt wurde, find ich persönlich unzulässig.
Das sollte der Prüfer beweisen müssen!
Wenn man Pech hat, wechselt man den Endtopf im guten Glauben, die Abgaswerte täten sich bessern... nur um hinterher festzustellen, dass sie gleich schlecht geblieben sind! 🙁
Also das wäre doch der absolute Murks! Wo bleibt in Deutschland der Verbraucherschutz?
Das Loch wäre eventuell ein Fall für den Anwalt. Vielleicht ist der Vorbesitzer ja regresspflichtig?
 
Gruß Luigi

Ähnliche Themen

Ne den Schlauch für BKV macht er mit, ist mit drin im Preis

Zitat:

Original geschrieben von luigi612


Tach zusammen,
 
das Loch im Auspuff war bestimmt zum Ablassen von Kondenswasser gedacht. Damit das Teil nich so schnell von innen her rostet. Vielleicht waren vier Millimeter  etwas übertrieben, zwei hätten's wohl auch getan  🙂 und außerdem bringt das wohl nur was, wenn es wirklich an der tiefsten Stelle gebohrt is.
Also ich tät da nix bohren...
ein verrosteter Auspuff ist nich soo tragisch, wenn es Ärger mit übereifrigen TÜV- Heinis einbringt is es das wohl sicher nicht wert.
Das blöde is, dass die älteren und erfahreneren Typen unter diesen Leuten diese Tricks halt kennen.
Das Problem im beschriebenen Fall is allerdings, dass ein kausaler Zusammenhang zwischen diesem Loch und schlechten Abgaswerten hergestellt wurde, find ich persönlich unzulässig.
Das sollte der Prüfer beweisen müssen!
Wenn man Pech hat, wechselt man den Endtopf im guten Glauben, die Abgaswerte täten sich bessern... nur um hinterher festzustellen, dass sie gleich schlecht geblieben sind! 🙁
Also das wäre doch der absolute Murks! Wo bleibt in Deutschland der Verbraucherschutz?
Das Loch wäre eventuell ein Fall für den Anwalt. Vielleicht ist der Vorbesitzer ja regresspflichtig?
 
Gruß Luigi

Der Zusammenhang ist kausaler Natur,

denn:

wo Wasser raus kann, können auch Abgase raus;

Wo Abgase raus können, kann auch Nebenluft rein;

Falschluft  im Abgastrackt = Falsche (zu hohe) Lambdawerte am Abgastester.

Wenn das alles mit drin ist dann würd ich bei dem Preis auch mit gehen dann kannst wieder beruhigt Fahren.
 
@luigi612  Der Prüfer muss dir das nicht beweisen das der ESD dran schuld ist. Er sieht die Werte die hauen nich hin und fertig isses für ihn, klar muss das nich an dem Esd liegen kann ja auch ne verbrennungs sache sein aber wenn da ein Loch würd ich das zuerst beheben schlieslich gehört das ja nich dahin.
 
LG Pedachen

Wer misst, misst Mist 😉

Loch zu = Abgaswerte okay.

Abgaswerte sind auch mit Loch okay, nur eben nicht am Tester!

Komisch nur, dass das Auto 2mal mit dem Loch durch AU kam, ohne Beanstandungen. Der Typ hat das Loch gesehen und wahrscheinlich gleich gedacht: Na warte, Bürschchen, du kannst blechen. So gehts nun mal zu in den Werkstätten... Ich lass es zuschweißen. Die Nachprüfung macht eh ein anderer Prüfer. Bei dem werde ich so schnell nicht wieder vorstellig!

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von luigi612


Tach zusammen,
 
das Loch im Auspuff war bestimmt zum Ablassen von Kondenswasser gedacht. Damit das Teil nich so schnell von innen her rostet. Vielleicht waren vier Millimeter  etwas übertrieben, zwei hätten's wohl auch getan  🙂 und außerdem bringt das wohl nur was, wenn es wirklich an der tiefsten Stelle gebohrt is.
Also ich tät da nix bohren...
ein verrosteter Auspuff ist nich soo tragisch, wenn es Ärger mit übereifrigen TÜV- Heinis einbringt is es das wohl sicher nicht wert.
Das blöde is, dass die älteren und erfahreneren Typen unter diesen Leuten diese Tricks halt kennen.
Das Problem im beschriebenen Fall is allerdings, dass ein kausaler Zusammenhang zwischen diesem Loch und schlechten Abgaswerten hergestellt wurde, find ich persönlich unzulässig.
Das sollte der Prüfer beweisen müssen!
Wenn man Pech hat, wechselt man den Endtopf im guten Glauben, die Abgaswerte täten sich bessern... nur um hinterher festzustellen, dass sie gleich schlecht geblieben sind! 🙁
Also das wäre doch der absolute Murks! Wo bleibt in Deutschland der Verbraucherschutz?
Das Loch wäre eventuell ein Fall für den Anwalt. Vielleicht ist der Vorbesitzer ja regresspflichtig?
 
Gruß Luigi
Der Zusammenhang ist kausaler Natur,
denn:
wo Wasser raus kann, können auch Abgase raus;
Wo Abgase raus können, kann auch Nebenluft rein;
Falschluft  im Abgastrackt = Falsche (zu hohe) Lambdawerte am Abgastester.

Komisch auch das bei meinem Auto nur rechts ein Abgastester im Auspuff hing und links am anderen Rohr bestimmt die hälfte vom Abgas flöten ging. Bin trotzdem durch die AU gekommen 🙂

Glaube kaum das das Loch im Auspuff sooo groß ist

Punkt 7 find ich Interessant,

seit wann ist den ein Heckwischer TüV relevant??? Hab auch kein mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von obersniggy



Zitat:

Ist zwar off-topic, aber warum hat ein Prüfer, der seine Arbeit richtig macht, gleich "einen schlechten Tag"? Irgendwie nervt es, wenn immer die anderen Schuld sind. Wenn man mit einem 9 Jahre alten Auto zum TÜV geht ohne vorher qualifiziert hinzuschauen, dann muss man damit rechnen.

1) Student
2) Geldmache?! War vorhin bei einer Werkstatt und habe es vom vertrauten KFZ Meister überprüfen lassen, der meinte, die vom Prüfer ermittelten Bremswerte wären eigentlich ok. Damit liegts mal wieder auf der Hand, dass Deutschland doch ein bisschen zu bürokratisch und kleinlich ist. Das Auto hätte genauso gut mit den jetzigen Bremsen durch den TÜV kommen können und keinem hätts weh getan.
Und ja, dein Beitrag ist OT, also hättest du ihn dir getrost sparen und deine Zeit sinnvoller nutzen können.

@wing2579

Danke für die Tipps.

"Das Auto hätte genauso gut mit den jetzigen Bremsen durch den TÜV kommen können "

Schön dass DU das weisst.

ICH bin dem Prüfer perönlich dankbar, dass er einen so uneinsichtigen Verkehrsteilnehmer einbremst (im wahrsten Sinne des Wortes)! Nur weil (unerfahrene) Prüfer sowas durchlassen, ist das noch kein Freibrief.

Und zum Thema Bürokratie: Wer prüft die Prüfer? In NL werden stichprobenartig die geprüften Fzg von einer übergeordneten Instanz nachgeprüft. Wenn dann noch Mängel vorhanden sind gibts für den Prüfer gewaltig was an den Rüssel. DAS ist Bürokratie, verhindert aber die in D üblichen Gefälligkeiten.

Finally: Wenn Du nicht einverstanden bist kannst du denn Prfüer nach Soll- und Ist-Werten fragen. Das erübrigt jedes Rätselraten hier im Forum

Alex

Hallo zusammen!
Ist zwar nicht mein Forum, aber ich möchte gerne mal wissen, wie man die Bremssättel wieder gängig machen kann!? Also: Wie muss man vorgehen und mit was für einem Schmiermittel, etc. Muss ja auch alles Hitzebeständig sein, oder?

Gruß

Zitat:

"Das Auto hätte genauso gut mit den jetzigen Bremsen durch den TÜV kommen können "

Schön dass DU das weisst.

 

ICH bin dem Prüfer perönlich dankbar, dass er einen so uneinsichtigen Verkehrsteilnehmer einbremst (im wahrsten Sinne des Wortes)! Nur weil (unerfahrene) Prüfer sowas durchlassen, ist das noch kein Freibrief.

 

Und zum Thema Bürokratie: Wer prüft die Prüfer? In NL werden stichprobenartig die geprüften Fzg von einer übergeordneten Instanz nachgeprüft. Wenn dann noch Mängel vorhanden sind gibts für den Prüfer gewaltig was an den Rüssel. DAS ist Bürokratie, verhindert aber die in D üblichen Gefälligkeiten.

 

Finally: Wenn Du nicht einverstanden bist kannst du denn Prfüer nach Soll- und Ist-Werten fragen. Das erübrigt jedes Rätselraten hier im Forum

Ach Schmarrn, in D fahren ganz andere Fälle auf den Straßen umher. Das die Werte der Bremse nicht so schlecht sind, müsstest du doch schon gelesen haben. Ist sowieso egal, ich lass die Bremsen eh machen. Also Amen!

Zitat:

Original geschrieben von obersniggy



Zitat:

 Also Amen!

 Gott sei mit Dir!😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen