Nebelscheinwerferabdeckungen Signum

Opel Vectra C

Nebelscheinwerferabdeckungen vom Signum beim GTS

Hallo,

Laut Auskunft meines FOH bestehen die Abdeckungen der Nebelscheinwerfer beim Signum aus einer Chromblende und einem Grundträger.

Jetzt meine Frage:
wenn ich meinen GTS mit diesen Chromblenden an den Nebescheinwerfer ausrüsten möchte, reicht mir diese Chromblende die ich auf meinen Grundträger
aufbringe oder brauche ich die komplette Abdeckung??

Hat jemand damit Erfahrung?

vielen Dank für die Antworten

compifreak

57 Antworten

ihr habts gut mit euren GTS....

Naja - wenn ich mal an nen günstigen Irmscher-Grill komme wird wenigstens das an meiner Limo getauscht...

Wo sind die Bilder? 😁

Hier sind die Bilder 🙂

GTS mit Signum NSW-Abdeckungen

MfG Easy

Sehr schön 🙂

Ähnliche Themen

Meine Freundin meint am unteren Grill/Gitter fehlt auch noch ein bißchen Chrom.
Hat jemand ne Idee was man da machen könnte *grübel*
Die Lippe werd ich wohl auch in Starsilber lackieren.

Gruß Easy

Ne unten fehlt kein Chrom mehr, das wird zuviel des Guten. Aber ich würd gerne wissen wie es mit dem Irmschergrill aussieht 🙂 den imt der Edelstahlleiste oben mein ich 😉

Nee. Der gefällt mir nicht.
Dann ist in der Mitte wieder so ein großes schwarzes Loch. Der Original-Grill mit der Chromleiste ist schon gut so.

Zitat:

Ne unten fehlt kein Chrom mehr, das wird zuviel des Guten

Genau das hab ich auch gesagt 🙂

Was mir noch gefallen würde wäre die Frontspoilerlippe von Irmscher. Nur da hab ich Angst das ich aufsetze und sie kaputt fahre.
Aber am Samstag kommt erst mal der Auspuff dran 🙂*freumichschondrauf*🙂

Gruß Easy

Hehe na dann mach mal und immer schön Bilder machen und mir schicken 😁

Ps. Danke für die Bilder, hab sie vorhin eben bekommen 🙂

edit: Könnte vielleicht jemand die lackierte Lippe mit Photoshop faken?

Zerbrösel müßte eine dranhaben... allerdings in Moonlandgrau.

Vielleicht macht er ja mal ein Foto 🙂

Zitat:

Original geschrieben von co_easy


Meine Freundin meint am unteren Grill/Gitter fehlt auch noch ein bißchen Chrom.
Hat jemand ne Idee was man da machen könnte *grübel*
Die Lippe werd ich wohl auch in Starsilber lackieren.

Gruß Easy

hab mir überlegt die biegbaren Chromstreifen rundrum um den unteren Mittengrill zu montieren 🙂

Hab gerade mal unter meienn GTS geschaut. Bei mir geht das tauschen der Blenden locker ohne abbauen der Schürze. Ich hab allerdings nen 1.8`er und der hat vorne noch richtig viel Platz im Motorraum 🙂 Brauch ich nur noch bei uns in der Firma die Abdeckungen zu bestellen und los gehts 🙂

Zitat:

Original geschrieben von torjan


hab mir überlegt die biegbaren Chromstreifen rundrum um den unteren Mittengrill zu montieren 🙂

Das wär noch ne Idee... überleg ich mir mal. Dann würd er besser zum oberen Grill passen. Der ist ja ebenfalls Chromumrandet.

Danke für den Tipp.

Gruß Easy

Es gibt doch bei irgend jemanden auf der Page ne Anleitung zu dem Umbau. Hat das mal eben einer bei der Hand?

Puh, das war ein hartes Stück Arbeit

Habe heute auch auf Signum-Optik umgestellt.

Inspiriert von Euren tollen Bildern und der Anleitung von Schelper war bei mir schnell der Wunsch da, das auch zu machen. Der Umbau war dann allerdings das volle Programm. Zum Glück hat mir mein Vater geholfen. Drei Stunden schwere Schufterei, die sich aber gelohnt haben.

Opel hat die Preise geändert, es wird jetzt etwas billiger.

Teilenummer Preis o. Mwst. Artikelbezeichnung
1400558 8,55 EUR Einsatz
1400559 8,55 EUR Einsatz
1400715 9,58 EUR Blende
1400716 9,58 EUR Blende

Da die Bodenfreiheit beim GTS schon im Serienzustand wegen der Lippe so niedrig ist, daß man keine Rampe hochkommt, mußte die zuerst ab. Die insgesamt fünf Pins haben mich fast in den Wahnsinn getrieben (kein Platz -> klaustrophobische Anmutungen unterm Wagen), bis ich merkte, daß man die Stifte auch nach oben (!) durchschieben kann. Der Wagenheber kaum auch zum Einsatz, um überhaupt erst mal unters Auto zu kommen. Man kann die Lippe auch dran lassen, wenn man anderweitig unters Auto kommt, die Frontschürze muß später eh ab. Nun konnte ich endlich auf die Rampen.

Beim Diesel muß außerdem die Motorraumabdeckung weg, sonst kommt man gar nicht an die Nebelscheinwerfer. Das ist eine lustige Schrauberei, meiner trieft noch vom Unterbodenkonservierungsmittel, lecker. Zu allem Überfluß baut der 1.9 CDTI so fett, daß man selbst dann noch nicht an die obere Befestigungsschraube der Nebelscheinwerfer kommt, also muß schlußendlich alles weg.

An der Frontschürze muß man beherzt ziehen, da sie seitlich zweimal in den Kotflügeln eingerastet ist. Alleine hat man da kaum eine Chance. Wasserschlauch und Elektrokabel waren kein Thema. Die neuen Teile rasten sehr schwer ein, man sieht aber, ob sie einhaken.

Danke allen für die Tipps.

Ein Detail:
http://www.schuchi.no-ip.com/.../2005_05_31_20_33_IMG_0556?full=1

Die ganze Pracht:
http://www.schuchi.no-ip.com/.../2005_05_31_20_48_IMG_0557?full=1

Der ganze Umbau:
http://www.schuchi.no-ip.com/gallery/album15

Besondere Vorkommnisse:
Wagenheberaufnahme links vorne abgerissen, da Wagenheber verkantet angesetzt (wenn man nicht alles selber macht). Ich lag zum Glück gerade nicht drunter. Teil wurde mittels Wagenheber wieder in seine Haltebohrung eingepreßt, wackelt jetzt aber, weil nicht mehr verklebt. Shit happens aber Chrom blinkt. 😁

Hier noch ein Bild (<100 KB) der "Großbaustelle":

Deine Antwort
Ähnliche Themen