Nebelscheinwerfer, wie einschalten?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

Meine Frau fragte mich gerade, ob ihr Auto Nebelscheinwerfer habe.
Ich: "JA"
Sie: "Wo"
Ich: "Unten im Stoßfänger 😉"
Sie: "...und wo kann man die einschalten?"
Ich: "Na irgendwo am Kombischalterschalter fürs Licht😉"

Soso...
Ins Auto und...?
Wo schaltet man die an?
In der Bedienungsanleitung sind da zwei Schalter, bei uns aber nur der für die Nebelschlussleuchte vorhanden.

Gruß
Mathias

Nebler
Schalter
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CosmoZaf schrieb am 8. Dezember 2015 um 21:53:05 Uhr:


Sehr witzig! Danke.

Gelesen. Online wir auch jetzt auch extra ans Auto und in gedruckter Form...
Haben die bei uns den falschen Kombischalter eingebaut? Der in der Bedienungsanleitung abgebildete und beschriebene Taster fehlt bei uns!

Hi,

das Auto hat nur die Tagfahrleuchten. Die Nebelleuchten wären in einer zweiten, runden Leuchte untergebracht.

Weiteres zum Thema mit Bildern findes Du hier

Gruß Dirk

49 weitere Antworten
49 Antworten

Jetzt ist nur noch die Frage nicht geklärt: wie kommt man bei der B-Klasse zu Nebelscheinwerfern? Mußte man die extra bestellen (weiß ich nicht, weil ich einen Jahreswagen gekauft habe)? Oder haben die nur bestimmte Ausführungen? Habe auch das Licht- und Sichtpaket, aber keine Nebelscheinwerfer.

@7533fenix
Der TE hat keine Nebelscheinwerfer am Fahrzeug (siehe Bild 1 = nur Tagfahrlicht"

Gruß

wer_pa

@dkolb

Zitat:

Jetzt ist nur noch die Frage nicht geklärt: wie kommt man bei der B-Klasse zu Nebelscheinwerfern? Mußte man die extra bestellen (weiß ich nicht, weil ich einen Jahreswagen gekauft habe)?

Ja, = Nebelscheinwerfer rund 2) Code U37 220,15 €

2) nicht in Verbindung Bi-Xenon-Scheinwerfer, Code 614, oder Intelligent Light-System, Code 622

Gruß

wer_pa

BA lesen,da stehts drinn

Gruß
Silver

Finde ich sehr hilfreich bei einer normal gestellten Frage !!
man muß ja nicht immer seinen tw unsinnigen Senf dazugeben
Heli

Ähnliche Themen

Zitat:

@wer_pa schrieb am 9. Dezember 2015 um 10:40:57 Uhr:


Nebelscheinwerfer rund 2) Code U37 220,15 €

Also ich hab die Dinger dran, aber noch nie genutzt. Braucht man eigentlich auch nicht, zumal man eingeschaltet nur noch max 50 km/h fahren darf. Hält sich zwar kaum jemand dran, aber man weiß ja nie. 😉

Zitat:

@wer_pa schrieb am 9. Dezember 2015 um 10:40:57 Uhr:


@dkolb

Zitat:

@wer_pa schrieb am 9. Dezember 2015 um 10:40:57 Uhr:



Zitat:

Jetzt ist nur noch die Frage nicht geklärt: wie kommt man bei der B-Klasse zu Nebelscheinwerfern? Mußte man die extra bestellen (weiß ich nicht, weil ich einen Jahreswagen gekauft habe)?

Ja, = Nebelscheinwerfer rund 2) Code U37 220,15 €
2) nicht in Verbindung Bi-Xenon-Scheinwerfer, Code 614, oder Intelligent Light-System, Code 622

Gruß

wer_pa

Haben denn die Xenon-Fahrer keinen Nebel? 😉

@dkolb

Zitat:

Haben denn die Xenon-Fahrer keinen Nebel? 😉

Nein, die haben unten nur die Spange für das LED Tagfahrlicht

Gruß

wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 9. Dezember 2015 um 15:36:20 Uhr:


@dkolb

Zitat:

@wer_pa schrieb am 9. Dezember 2015 um 15:36:20 Uhr:



Zitat:

Haben denn die Xenon-Fahrer keinen Nebel? 😉

Nein, die haben unten nur die Spange für das LED Tagfahrlicht

Gruß

wer_pa

Ich meintes das so: fahren die immer so, daß sie nie in einen Nebel kommen und deshalb auch keine Nebelscheinwerfer brauchen?

Die meisten Nebelfunzeln sind sowieso für die Tonne - die werden bestimmt auch noch ganz verschwinden, da die Hauptscheinwerfer immer besser werden.
Aber der geneigte Nutzer kann ja noch seine geliebte Nebelschlussleuchte einschalten, wenn es 200m Sicht hat, oder er kann dann bei tatsächlichen Sichtweiten unter 50 m (ab da ist ja bekanntlich die Nebelschlussleuchte erst erlaubt) weiter mit unveränderter Geschwindigkeit durch die Suppe brettern (obwohl dann ja nur noch 50 Km/h Vmax gelten).

DAS wäre doch mal ein sinnvolles Assistenzsystem - bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte sollte das Steuergerät nur noch bis 50 Km/h mitspielen ....

Gruß Peter

Zitat:

@spreetourer schrieb am 9. Dezember 2015 um 15:29:23 Uhr:


Also ich hab die Dinger dran, aber noch nie genutzt. Braucht man eigentlich auch nicht, zumal man eingeschaltet nur noch max 50 km/h fahren darf. Hält sich zwar kaum jemand dran, aber man weiß ja nie. 😉

Die 50 km/h-Begrenzung gilt für die Nebelschlussleuchte hinten, nicht für die Nebelscheinwerfer vorne.

Zitat:

@BenniBS schrieb am 9. Dezember 2015 um 19:32:45 Uhr:


Die 50 km/h-Begrenzung gilt für die Nebelschlussleuchte hinten, nicht für die Nebelscheinwerfer vorne.

Das ist wohl wahr, aber die meisten Autofahren dürften Paragraf 17 StVO eh nicht kennen und nicht wissen, dass demzufolge diese ebenfalls nur bei "erheblicher Sichtbeeinträchtigung" eingeschaltet werden dürfen. Deshalb meine persönliche Faustregel: Nebelscheinwerfer nur zusammen mit Nebelschlussleuchte, dann kann man nichts falsch machen.

@dkolb

Zitat:

Ich meintes das so: fahren die immer so, daß sie nie in einen Nebel kommen und deshalb auch keine Nebelscheinwerfer brauchen?

Sorry, meine gedankliche Lesart war "Haben denn die Xenon-Fahrer keine Nebler?"

Gruß

wer_pa

Zitat:

@heli1955 schrieb am 9. Dezember 2015 um 12:24:32 Uhr:


Finde ich sehr hilfreich bei einer normal gestellten Frage !!
man muß ja nicht immer seinen tw unsinnigen Senf dazugeben
Heli

wozu gibst Du Deinen Senf hier ab?zum Thema hier, kam garnix von Dir 🙄

Über den Sinn der Nebelscheinwerfer kann man natürlich geteilter Meinung sein 😉

Bisher hatte aber eben jedes meiner Autos Nebelscheinwerfer und ich hatte diese nie als "Extra-Sonderausstattung" betrachtet 🙂 Benutzt hatte ich sie so gut wie nie. Beim TÜV musste ich aber auch bei jedem Auto immer stark überlegen, wenn der Prüfer wollte, dass ich die Nebelscheinwerfer anschalte. Die Symbole für Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer habe ich nie so richtig beachtet oder benutzt.
Es kam mir überhaupt nicht in den Sinn, dass die Ausstattungsbeschreibung der MB-Niederlassung falsch sein könnte.

@wer_pa: Hast Du Deine nebelscheinwerfer jetzt eigentlich "freigeschaltet" und "angeschlossen" oder klebst Du tatsächlich nen Aufkleber drauf bei der HU?

Gruß
Mathias

wie wer_pa schrieb,mein W246 mit Bixenon hat die Nebler nicht.Bis jetzt hat mir das bei Stark Nebel aber ausgereicht.

Gruß
Silver

Deine Antwort
Ähnliche Themen