Nebelscheinwerfer vorne? Parksensor?
Hallo, habe mir gerade gebrauchten Opel Corsa D gekauft (mein erster Opel) und mich noch am zurecht finden.
1. Gestern hatte ich voll Nebel und verzweifelt die vorderen Nebelscheinwerfer gesucht und nicht gefunden. Dann zuhause vorne nachgeguckt .... der hat ja gar keine. Ist das normal?
Wurden die eingespart? Oder sind die vorderen Nebelscheinwerfer versteckt verbaut?
2. Angeblich hat der Opel Parksensoren. Sehe aber weder vorne noch hinten welche, noch höre ich irgendein Signal beim Anfahren von Hindernissen.
Hat der keine Parksensoren oder muss man die einschalten?
84 Antworten
Zitat:
@schrotti_999
Im Übrigen können sich Juristen ihre Mandanten aussuchen und dich würde ich garantiert nicht vertreten.
Schade 🙁
Und @ TE:
Wie ist der Stand der Dinge?
Hallo, bei mir leuchtet Fehler beim Motor im Display. War in einer Werktstatt, die meinten, die Lambdasonde wäre wohl defekt bzw. spinnt rum.
Haben die Fehlermeldung zurückgesetzt, nach einer Woche war sie wieder da.
Muss die getauscht werden? Was kostet das inkl. Aus-/Einbau?
Kann ich trotzdem noch fahren?
Danke und noch einen schönen Sonntag 🙂
Zitat:
Normalerweise steht auf solchen Inseraten / Fahrzeugbeschreibungen auch immer folgendes:
Änderungen, Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalten., Trotz sorgfältiger Bearbeitung können Eingabe- und Datenübermittlungsfehler nicht ausgeschlossen werden.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Inserats-Angaben stellen daher keine zugesicherte Eigenschaft dar.
Irrtümer, Tippfehler und Zwischenverkauf sind vorbehalten.
Bei mir stand nix, aber auch wenn ... ändert das nix am Betrug!
Kann auch keinen gebrauchten Ferrari anbieten zum Ferrari Preis und dann sagen, sorry war ein Druckfehler ist ein Fiat Panda, aber der Preis ist der gleiche.
Gib mal den genauen Fehlercode durch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Kann auch keinen gebrauchten Ferrari anbieten zum Ferrari Preis und dann sagen, sorry war ein Druckfehler ist ein Fiat Panda, aber der Preis ist der gleiche
.
Haha, wenn das jemandem passiert, dann wäre das einen Bericht in der Tagesschau wert 😁
Aber das kann passieren.
Kürzlich habe ich eine 750er Kawasaki gekauft. Erst zu Hause sagte mein Mann, dass es ein Hollandrad sei ...
😕
Was hast Du denn nun aufgrund der fehlenden Ausstattung erreicht oder wurde sich da irgendwie geeinigt?
Einfach weg sein und nach 8 Wochen mit neuen Problemen hier auftauchen ist nicht gerade ein feiner Schachzug!
Die Lambdasonde ist meist gar nicht defekt, beim Corsa war doch da oft Öl im Kabelbaum (defekter Öldruckschalter), hab ich so in Errinnerung... Ist das bei 2013er Modellen auch noch?
Ich denke, der TE wird noch ne Menge Spass haben. Für das Geld hätte man definitiv ein besseres Auto bekommen, aber dafür ists ja nun zu spät.
Zitat:
vwpassat99 schrieb:
[...]
Die Lambdasonde ist meist gar nicht defekt, beim Corsa war doch da oft Öl im Kabelbaum (defekter Öldruckschalter), hab ich so in Errinnerung... Ist das bei 2013er Modellen auch noch?
[...]
'
😕
Falsch.
Das Öl ist dann der Grund, weshalb die Sonden zerstört werden.
@ TE
Wenn du schon in einer sogenannten Fachwerkstatt warst, warum fragst du dann nicht nach dem Preis für die Sonde samt Einbau?
Original kostet das kleine Ding ca 250.-€ und eine von Febi immer noch ca 100.-€ im Netz. Dazu kommt höchstwahrscheinlich noch ne Händlermarche und der Einbau.
Lass unbedingt prüfen ob dein Öldruckschalter Öl in den Kabelbaum gedrückt hat, denn dann kann es gut dein MSG erwischen und wird bedeutend teurer und komplizierter als deine eher unwahrscheinliche Sonde.
Ob dann seine Fachwerkstatt für eine diesbezügliche Reparatur geeignet ist, ist fraglich.
Falls es der Öldruckschalter sein sollte, hast du MIT Rechtsanwalt gute Karten zumindest diesen Schaden repariert zu bekommen. Ohne RA gewinnst beim abgebrühten Händlerpack heutzutage keinen Blumentopf mehr. 🙁
Klar kannst du fahren, solange die Kiste läuft, aber falls es das Ölproblem ist, solltest du NICHT weiter fahren.
Im Übrigen wäre es uns gegenüber nur fair, wenn du uns verraten würdest, ob deine ""Nachverhandlungen"" noch etwas gebracht haben, oder ob dich der Händler wie leider erwartet abblitzen hat lassen.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 20. Februar 2022 um 16:27:59 Uhr:
Was hast Du denn nun aufgrund der fehlenden Ausstattung erreicht oder wurde sich da irgendwie geeinigt?
Einfach weg sein und nach 8 Wochen mit neuen Problemen hier auftauchen ist nicht gerade ein feiner Schachzug!
Sorry, ja bin noch dran ... habe ewig rumgeschrieben mit dem Verkäufer und der Rechtsschutzversicherung. Hat sich echt Monate hingezogen ... jetzt hat ein Anwalt den Fall übernommen. Bin gespannt wie es weitergeht.
Hatte dann noch eine defekte Batterie (die im Opel war 9 Jahre alt). Eine neue Batterie wäre in der Garantie noch drin ... aber dann wollte mich der Verkäufer erpressen und meinte er tausche die Batterie nur aus, "wenn" ich die 200€ Wertminderung wegen der fehlenden Ausstattung akzeptiere.
Meine Antwort: Lasse mich nicht epressen und habe die Batterie auf eigene Kosten bei einem Opel Händler ausgetauscht. Jetzt beschwert sich der Verkäufer, die "original" Opel Preise für Batterie und Werkstatt wären eine Frechheit 🙂
boah ist das teil teuer 🙁
würde echt gerne das fahrzeug zurück geben ... aber der gebraucht markt ist gerade wie leergefegt. nix vernünftiges zu finden 🙁 🙁
bin gerade wieder in der zwickmühle.
Verkäufer sagt:
Über ein zugesendetes Fehlerprotokoll können wir leider keine vernünftige Diagnose stellen. Sollten Sie, wie Sie mir mitgeteilt hatten, zur Diagnose und Reparatur in eine andere Werkstatt fahren, können wir hier keine Kosten übernehmen, da wir das Recht auf Nachbesserung haben.
Verkäufer ist aber 70 km entfernt. soll ich jetzt 70 km fahren und riksieren einen noch grösseren Schaden zu produzieren? Geht ja dann auf mein Risiko und meinen Geldbeutel.
Tja. Wo du dein Auto kaufst ist eben dein Problem.
Denke da hat der Verkäufer schon recht.
Nun wir haben wir das Problem, was ich schon seit einigen Jahren zunehmend beobachte.
Die Generation mackenbehafteter Autos trifft auf die Generation der Vollkaskokäufer, die Eigenverantwortung nicht kennen und vom Gesetz her noch dafür belohnt werden.
Ich als Verkäufer würde hier 2 x versuchen, zu reparieren und dann den Kauf wieder rückgängig machen. Somit hast Du kein Auto und ich meine Ruhe.
Zitat:
@bonetrip schrieb am 22. Februar 2022 um 12:29:24 Uhr:
. . . soll ich jetzt 70 km fahren und riksieren . . .
Auf den paar Kilometer passiert da garnix.
Lass dir einen Termin geben und fahre da hin. Allerdings solltest du damit rechnen, dass das Auto an diesem Tag nicht fertig wird.
Im Übrigen glaube ich, dass du alles richtig gemacht hast.
Es ist gut, dass du einen Rechtsanwalt im Boot hast, denn erstens hast du ohne null Chancen auf nix und zweitens kann das elendig lange dauern.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 22. Februar 2022 um 13:25:30 Uhr:
Die Generation mackenbehafteter Autos trifft auf die Generation der Vollkaskokäufer, die Eigenverantwortung nicht kennen und vom Gesetz her noch dafür belohnt werden.
Kannst du das bitte erklären? Oder bist du der Meinung, dass der Käufer selbst Schuld ist, wenn er sich einen verdeckten Mangel unter schieben lässt?
Zitat:
Ich als Verkäufer würde hier 2 x versuchen, zu reparieren und dann den Kauf wieder rückgängig machen.
Wenn die Kiste nach 2 Nachbesserungen noch nicht fehlerfrei läuft, kann ich nur froh sein, wenn der Händler seinen Schrott wieder zurück nimmt.
Zitat:
Somit hast Du kein Auto und ich meine Ruhe.
Pffft, Autos gibts genügend und sogar welche die das halten was sie versprechen.
Zitat:
Pffft, Autos gibts genügend und sogar welche die das halten was sie versprechen.
suche immer wieder bei mobile.de ... finde aber nix. möchte nur vom Händler kaufen. Mit Garantie. Unter 40.000 km. Unter 8.000 Euro.
klar gibts viele autos ... aber nicht in meiner Preisklasse
Zitat:
@schrotti_999 schrieb:
Pffft, Autos gibts genügend und sogar welche die das halten was sie versprechen.
'
Auto versprechen nichts. Wie sollten sie 😕
Es sind i.d.R. die Verkäufer:innen 🙂