Nebelscheinwerfer - Schalter
Hallo Elchfreunde
Habe mir bei ebay ein paar Nebelscheinwerfer für nur 46 € das Stück ergattert. Den passenden Schalter habe ich für 9,90 € auch bei ebey erstanden.
Nun ist bei unseren Luxusautos ja alles vorverkabelt. Habe aber keine Lust, alle Schalterabdeckungen am Armarurenbrett aufzuknibbeln, um zu wissen, wo der Schalter für die Nebelscheinwerfer hingehört. Weiß jemand von euch, wo der richtige Platz in der Armatur für den Schalter "Nebelscheinwerfer" ist?
Habe auch mal gelesen, dass man noch ein Relais und eine Brücke kaufen muss, damit die Dinger auch funktionieren. Weiß einer von euch, welches Relais und welche Brücke da gebraucht werden?
Eigentlich brauche ich hier bei uns keine Nebelscheinwerfer. Aber wir fahren am Wochenende schon mal ganz gern in einen Kurzurlaub. Dabei habe ich schon mehrfach daran gedacht mir Nebelscheinwerfer nachzurüsten. Gibt ja doch einige Ecken in Deutschland, die speziell am frühen Morgen gut zugenebelt sind.
Außerdem finde ich, dass es der Optik meines Elches ganz gut tut, wenn da noch zwei NS darn sind.
Gruß Uli
Beste Antwort im Thema
Ich hab es übrigens geschafft 😉
Hab zwar keine Stecker, sondern letzendlich doch die unelegante Lüsterklemme verwendet, aber es ist alles dran und funktioniert.
Danke für die Hilfe!
49 Antworten
Zitat:
@brummbrumm27 schrieb am 16. Dezember 2019 um 17:21:22 Uhr:
Hi!
Zur dunklen Jahreszeit hierzu nochmal ein paar Fragen:bei der vorverkabelten Situation im '95er brauche ich:
- J-Relais im Sicherungskasten auf die 105
- J-Relais im Fußraum auf die 201
- Brücke im Fußraum auf die 213
- den Original-NSW-SchalterStimmt das soweit? Ich konnte jetzt noch nicht genau rauslesen, wonach ich spezifisch suchen muss, wenn ich mir diese Brücke besorgen möchte. Da wäre ne Ansage noch nett 🙂
Außerdem plane ich Hella Zusatzscheinwerfer als Nebler zu verbauen, also keine Original-Dinger (die sind ja RUND! und teuer..). da fände ichs noch richtig
gut zu wissen, was das da vorne hinter der Stoßstange für Stecker sind. damit ich da das passende Gegenstück finden kann, falls möglich. Die haben doch sicherlich einen Namen oder eine Bezeichnung oder so..Danke danke!
J Relais auf 105 brauchst du nicht.
Zu dem Namen der Stecker ist mir nichts geläufig das scheint ein Volvo Patent zu sein, hab bislang die nirgendswo gefunden ausser bei Volvo Bei Skandix gibt es die männlichen davon
http://www.skandix.de/.../. Kontakte dafür würde ich bei ausgedienten Temperatursensoren abmachen und verlöten.
Original kosten die um die 100€ neu, Zubehör 80€..
Zitat:
@scutyde schrieb am 16. Dezember 2019 um 19:29:28 Uhr:[/i
J Relais auf 105 brauchst du nicht.
Zu dem Namen der Stecker ist mir nichts geläufig das scheint ein Volvo Patent zu sein, hab bislang die nirgendswo gefunden ausser bei Volvo Bei Skandix gibt es die männlichen davon http://www.skandix.de/.../ . Kontakte dafür würde ich bei ausgedienten Temperatursensoren abmachen und verlöten.Original kosten die um die 100€ neu, Zubehör 80€..
Top informiert, mein Lieber! Danke, den hätte ich da nie erkannt.
Die Hellas haben mich, glaube ich, 15-20€ gekostet damals. Zusammen!
Und ich finde die irgendwie schicker. Auch als ZSW 😉
@brummbrumm27 : bzgl. "Relais" 213 schau mal Bild3 , bzw. lies hier mal rauf/runter
Ich hab es übrigens geschafft 😉
Hab zwar keine Stecker, sondern letzendlich doch die unelegante Lüsterklemme verwendet, aber es ist alles dran und funktioniert.
Danke für die Hilfe!
Ähnliche Themen
Zitat:
@scutyde schrieb am 17. Oktober 2017 um 09:06:54 Uhr:
So sieht die Brücke aus
Gott sei Dank habe ich dieses Bild gefunden. Habe ein 213 aus Frankreich eingebaut. Da ist die Brücke anders gesetzt. Habe wie ein verrückter gesucht, warum die Nebler nicht funzen. 213 umgebaut. Jetzt geht's. Danke