Nebelscheinwerfer ohne Funktion
Hilfe Hilfe... so langsam verzweifle ich. Wie schon geschrieben, Audi B7 Cabrio , beide NSW ohne Funktion ! H11 Leuchten bereits ausgetauscht... keine Fehlermeldung im Bordcomputer! Lediglich Rückfahrlicht links und Nebelschlussleuchte rechts als Defekt im Bordcomputer .... siehe dazu auch meinen anderen Thread. Gibt es da irgendwo einen Zusammenhang? Hier gibt es doch bestimmt den einen oder anderen Profi der mir da mal einen Tipp geben kann. Das bin ich zumindest vom Mercedes Forum so gewohnt 🙁 bin für jeden Rat dankbar. LG
32 Antworten
Und wie wir jetzt gelernt haben, hat doch jeder B7 serienmäßig Nebellichter! Selbst wenn das StG getauscht wurde - was inzwischen schon klar ist - wo ist der Kontakt für Sicherung 19?
Was wäre denn nun eurer Meinung nach der 1. Schritt? Kfz Elektroniker Dran lassen und "zerlegen"?
Wenn du willst, dass sie funktionieren, wirst du wohl nicht drum herum kommen, dort eine Leitung hinzulegen bzw. von einem Elektroniker hinlegen zu lassen.
Ich kann mir das nur so erklären, dass da jemand mal dran rumgefummelt hat. Vielleicht wollte jemand eine Stoßstange ohne NSW einbauen. Bleibt die Frage, wieso man dann die Kabel und den Steckplatz der Sicherung entfernt. Alles etwas seltsam...
Die DTM Edition hatte auch keine Nebelscheinwerfer.
Ich weiß das man das wohl auch codieren kann,und somit die Nebelscheinwerfer keine Funktion mehr hätten.
Habe das allerdings noch nicht ausprobiert.
Lagen denn unten an den Neblern Kabel? Dann gibts auch nen Sicherungsplatz. Die Belegungen der Sicherungskasten wurden einige Male geändert. Ich würde das Kabel zurückverfolgen. Irgendwo muss es ja enden.
Ähnliche Themen
Dann gibts auch ne Sicherung. Wie gesagt, Kabel verfolgen und messen.
Zitat:
@amg4300 schrieb am 27. Januar 2017 um 07:05:04 Uhr:
Ich hab den Wagen nicht lange. Keine Ahnung, wer da rumgefummelt hat.... Fehler war von Anfang an da.
Okay, das Fahrzeug kam frisch aus fremder Hand. Ich hatte bei meinem B7 auch das Bordnetz-STG erneuern müssen. Das "neue" STG (war ein gebrauchtes aus einem 2010er Exeo) musste ich entsprechend mit VCDS anpassen, also einige Register mit den passenden Codes versehen, die über die VCDS-Hilfe (popup) gut beschrieben waren. Das wurde bei Deiner STG-Erneuerung schlicht vergessen.
...war noch gar nicht fertig. Musste noch mal durch meine alten Threads gehen. 😁
Also, mein B7 hat das Bordnetz-STG mit dem Index N. Der hat u.a. CH/LH. Du hast Index M verbaut. Keine Ahnung, was hier der Unterschied ist. Vielleicht ist Index M etwas zu veraltet oder eben ohne Unterstützung für die Nebler. Das würde ich klären.
Index M:
- Ohne spezifische Fahrlichtschaltung
- Ohne Leuchtweitenregulierung
- Leuchtweitenregulierung
- FIS, ohne GRA, ohne Check-Control
- ohne SWRA
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 31. Januar 2017 um 10:56:48 Uhr:
Zitat:
@amg4300 schrieb am 27. Januar 2017 um 07:05:04 Uhr:
Ich hab den Wagen nicht lange. Keine Ahnung, wer da rumgefummelt hat.... Fehler war von Anfang an da.Okay, das Fahrzeug kam frisch aus fremder Hand. Ich hatte bei meinem B7 auch das Bordnetz-STG erneuern müssen. Das "neue" STG (war ein gebrauchtes aus einem 2010er Exeo) musste ich entsprechend mit VCDS anpassen, also einige Register mit den passenden Codes versehen, die über die VCDS-Hilfe (popup) gut beschrieben waren. Das wurde bei Deiner STG-Erneuerung schlicht vergessen.
Genau die umcodierung habe ich gemacht, damit sind auch die Fehler der Lampenüberwachung verschwunden, da dass Cabrio ja eine andere Lichtbelegung hat. Es bleibt also nur die Möglichkeit die Kabel zu verfolgen, was aber in Ansicht der Tatsache der heutigen Kabelbäume Wahnsinn ist.
Kein Check-Control? Also keine Fehlermeldung, dass die Nebler nicht angeschlossen sind. Vermutlich sind die Nebler nicht angeschlossen. Kriegen kein Saft, Sicherung fehlt bzw. Sicherung defekt. Wie schon oben geschrieben, mal den Leitungen folgen.
Index M liefert faktisch auck keine Unterstützung für Xenon. Xenon sollte dann auch nicht verbaut sein, oder? Von Nebel-SW steht in Deiner Quelle dann aber nichts weiter drin? Zumindest sollte somit das STG grundsätzlich Nebler unterstützen.
Btw., wo findet man diese Infos zu den Indizies der STG?
Edit: Hat der also doch eine Lampenüberwachung?
Genau !
-Keine Fehlermeldung, dass Nebels. defekt ist
-kein Xenon
Wo die Informationen her kommen weiß ich nicht, habe die aus einem anderen Thread kopiert.
Der Wagen hat kein Xenon und auch kein TFL, es erfolgt auch keine Meldung das ein Problem mit den NSW bestehen. Der Lichtschalter leuchtet auch entsprechend der Schalter Logik grün wenn man die NSW darüber einschaltet. Ich vermute auch das es ein Leitungsproblem(entweder fehlende Leitung oder ein defekt) ist. Eine andere Erklärung habe ich auch nicht
Zitat:
@nirvananils schrieb am 31. Januar 2017 um 11:34:24 Uhr:
Genau die umcodierung habe ich gemacht, damit sind auch die Fehler der Lampenüberwachung verschwunden, da dass Cabrio ja eine andere Lichtbelegung hat.
Also doch Lampenüberwachung vorhanden? Aber beim Nebler gibts keine Warnung, wenn das Halogen-Leuchtmittel ausgesteckt wird? Und es kommt auch keine Lampenüberwachungs-Fehlermeldung, wenn das Leuchtmittel ausgesteckt wurde und der Schalter für die Nebelleuchte aktiviert wurde?
Grund meiner Fragerei ist, dass bei abgeklemmter Leitung/ fehlender Sicherung dennoch die Check-Control-Meldung im FIS kommen müsste, zumindest wenn Schalter für Licht und Nebellicht eingeschaltet ist (Zündung an).
PS: Ich war schon wieder zu langsam. 😁
PPS: Das habt Ihr ausgeschlossen?: (http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?title=Codierung+A4+B7)
Kanal 016 Kaltdiagnose Nebelscheinwerfer
0 = Kaltdiagnose Nebelscheinwerfer aktiv
1 = Kaltdiagnose Nebelscheinwerfer inaktiv (z.B. für DTM Edition)