Nebelscheinwerfer mit LED
hi leute,
wisst ihr wie ich meine nebelscheinwerfer austauschen kann?
will die wie aktuellen bmw modellen machen mit led nebelscheinwerfer.
wisst ihr welche birnen ich dafür brauche und wie man sowas austauscht?
braucht man dafür einen tüv eintragung?
Beste Antwort im Thema
Die Nebelscheinwerfer sind, so hieß es hier im Forum jedenfalls an anderer Stelle mal, bewusst als normale Glühbirne ausgeführt, weil das Farbspektrum bei Nebel besser geeignet sei.
Aber sei's drum: Bei der einen Fahrt im Jahr mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern ist mir die Optik völlig egal...
160 Antworten
Zitat:
Ich muss zugeben, ich hatte auch erst mit dem Gedanken gespielt, mir gelbe Halogen-Lampen (Osram Fog Breaker) zu holen, da gelbes Licht bei Nebel eigentlich nur Vorteile hat. Aber aktuell kosten diese Lampen rund 40€ und das war mir verglichen mit den Osram LED-Lampen zu teuer, zumal die LED-Lampen insgesamt etwas heller sein sollten.
Dazu kommt das die Fog Breaker nicht zugelassen sind für den Straßenverkehr.
Zitat:
Bisher mangels Nebel noch keine finale Einschätzung möglich. Aber definitiv etwas heller als die Standard Halogen-Lampen.
Nach einer ersten Einschätzung im Nebel würde ich sagen etwas heller als die Standard 35W Halogen-Lampen, aber man sollte hier keine zu großen Erwartungen haben. Die seitliche Ausleuchtung ist sehr gut, nach vorne fehlt (wohl bauartbedingt) etwas die Reichweite. Für mich passt das aber.
Ich fahre zu selten Nebel und dabei Nebelscheinwerfer nur wenn ich mal daran gedacht habe.
Für mich schreit das eher nach abgesetzter Optik für andere die mein Auto bewundern sollen.
DVE , muss die Stoßstange runter?
Oder hast die so auscelipst?
Wenn ja was für ein Werkzeug hast genommen ?
Ähnliche Themen
Hallo,
Habe einen Passat B8 Variant VFL mit Halogen Leuchtmitteln. Nachdem ich beim Abblendlicht Osram nachgerüstet habe, für die led Beleuchtung, möchte ich dies auch tun für die Nebelscheinwerfer/Abbiegelicht. Habt ihr Tipps welche Leuchtmittel da gut passen, gerne auch Erfahrungen was die Farbe angeht. Danke
Es gibt da zum besten meines Wissens keine LED Ersatz mit Zulassung. Es sind dort keine H1 oder H7 verbaut, sondern H8.
Was hat den der B8 FL dort verbaut? Alternativ gibt es bei Benzinfabrik die B4408 aber ohne ABE.
Also die Frage die du dir selber stellen solltest ist, soll es cool aussehen oder gut funktionieren? Weil wenn es gut funktionieren soll, dann sind Halogen besser, oder Select Yellow sogar noch besser. Die sehr kalt weiße LEDs sind nicht so geeignet für Nebel wie die eher gelblichen Lichter.
Zitat:
@Ciclismo schrieb am 28. März 2023 um 14:08:36 Uhr:
Also die Frage die du dir selber stellen solltest ist, soll es cool aussehen oder gut funktionieren? Weil wenn es gut funktionieren soll, dann sind Halogen besser, oder Select Yellow sogar noch besser. Die sehr kalt weiße LEDs sind nicht so geeignet für Nebel wie die eher gelblichen Lichter.
Gut funktionieren und zwar als Abbiegelicht! :-)
NSW bringen meiner Meinung nach im Nebel rein gar nichts außer das sie breiter ausleuchten aber nach vorne leuchten sie nicht wirklich weiter. Das kann ich nach rund 8 verschiedenen Fahrzeugen, die sich in meinem Besitz befanden, ruhigen Gewissens behaupten.
Habe gelbe Halogen und sind zugelassen.
Ich finde es individuell genug
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 28. März 2023 um 14:46:42 Uhr:
NSW bringen meiner Meinung nach im Nebel rein gar nichts außer das sie breiter ausleuchten aber nach vorne leuchten sie nicht wirklich weiter.
Hmm, da würde ich mich gerne streiten 😁. Wenn sie ordentlich gelb leuchten, dann unterwandern sie schon den Nebel und man sieht "besser"und wird weniger geblendet. Man macht ja auch kein Fernlicht bei Nebel an. Das ergibt nur eine weiße, absolut eklig reflektierende, "Wand". Ja, dass hängt natürlich auch mit den unterschiedlichen Montagepositionen der Leuchten zusammen.
Das die NSW (auch ohne Nebel 🙂) nicht in metern weiter nach vorne leuchten als LED (vor allem wenn es original dedizierte LED SW sind) dürfte klar sein. Das ist auch mit "besser" oder "weiter" ausleuchten bei Nebel nicht gemeint, denke ich.
Zitat:
@Ciclismo schrieb am 28. März 2023 um 14:08:36 Uhr:
Also die Frage die du dir selber stellen solltest ist, soll es cool aussehen oder gut funktionieren? Weil wenn es gut funktionieren soll, dann sind Halogen besser, oder Select Yellow sogar noch besser. Die sehr kalt weiße LEDs sind nicht so geeignet für Nebel wie die eher gelblichen Lichter.
Es soll besonders in der ländlichen Gegend(also dort wo keine Straßenlaternen stehen) beim Abbiegen helfen. Die Optik, ja ist „nice to have“ aber nicht der Hauptgrund.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 28. März 2023 um 15:23:46 Uhr:
Man macht ja auch kein Fernlicht bei Nebel an.
Und bei starken Nebel nicht einmal mehr das Abblendlicht, sondern Standlicht und NSW.
Dank hellen & weißen LED TFL geht das aber bei immer weniger Autos, denn das TFL kann man bekanntlich nicht abschalten und unser "Kleiner" hat gar kein Standlicht mehr.
Ich denke, dass viele die hier schreiben, NSW würden nichts bringen, haben noch nie Nebel erlebt, wo man nur noch wenige Meter weit sehen kann und Totenstille herrscht. Dann kann man nur hoffen, dass der weiße Seitenstreifen nicht abrupt endet. Das was für die meisten Nebel bedeutet, ist bei uns neblig.
Aber immer schön bei mehreren hundert Meter Sichtweite die Nebelschlussleuchte einschalten...kotz.
Das nenne ich mal Nebel
Zitat:
@takaratak schrieb am 28. März 2023 um 20:48:47 Uhr:
Aber immer schön bei mehreren hundert Meter Sichtweite die Nebelschlussleuchte einschalten...kotz.
Ja, daß kann ich sogar doppelt nicht verstehen.
Erstens könnte VAG doch stumpf NSL an = max 50km/h im M-Stg programmieren. Schneller darf man dann sowieso nicht fahren. Die Abfrage selbst ist bereits im Fzg vorhanden. Es gibt die Möglichkeit bei dem einfachen (also nicht AID) KI eine Warnmeldung auszugeben, daß die NSL an sind bei einer ebenfalls einstellbaren Geschwindigkeit. Z.B. V>60km/h = Warnmeldung im KI. V<60km/h keine Meldung und nur der Indicator für eingeschaltete NSL ist an. Bei den Fzg mit AID ist die Funktion zwar auch vorhanden, wird aber nicht genutzt / nix angezeigt. Warum auch immer.
Zweitens, früher konnte man "vergessen" den Schalter für die NSL auszumachen. Das geht heutzutage, zumindest bei VAG, nicht mehr. Schalte ich NSL ein, fahr und stell danach das Fzg ab, wird automatisch die NSW und NSL ausgeschaltet und deaktiviert. Es muß also beides "mutwillig" wieder eingeschaltet werden.