Nebelscheinwerfer erfolgreich nachgerüstet

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

folgendes schreibe ich um euch Arbeit zu ersparen....

Mein Fahrzeug:

VW Touran 1,6 CLBMT 85TDI Comfortline Modelljahr 2017

Ziel: Die nicht vorhandenen Nebelscheinwerfer nachrüsten.

Vorab habe ich von meinem VW Händler die Bordnetzsteuergerätenummer auslesen lassen, anschließend habe ich mir von der Fa. Kufatec bestätigen lassen, dass mit diesem Steuergerät ein Einbau möglich sei (und die nachträgliche Freischaltung der Nebelscheinwerfer)

Ich habe mir alle erforderlichen Teile besorgt:

- 1x Kabelsatz von Kufatec inkl. Einbauanleitung Art. Nr: 39886 Kabel NSW MQB
- 2x Nebelscheinwerfer Links/Rechts (5TA941661 / 5TA941662)
- 4x Schrauben u.a für Nebelscheinwerfer (N91090701)
- 2x Abdeckteil für Stoßfänger (5TA853665C9B9 / 5TA853666C9B9)
- 1x Lichtschalter (Ohne Auto-Licht) (5G0941431BFWZU)

Nachdem ich mich abgekämpft hatte um erstmal an das Bordnetzsteuergerät heranzukommen (Ich bin nicht sehr erfahren, wenn auch nicht unbegabt was solche Dinge angeht). Und sogar schon einen Metalldraht vom Motorraum ins Fahrzeuginnere geführt habe (zur Vorbereitung um das Anschlusskabel durchzuziehen)-

musste ich nach dem Abnehmen der Stoßstange feststellen, dass keinerlei Befestigungsmöglichkeiten für Nebelscheinwerfer vorhanden waren. (Siehe Bilder)

Somit ist für mich das ganze Projekt gestorben.

Habe ich irgendwas vergessen ? - ein Tausch der Frontstoßstange kommt für mich finanziell nicht in Frage.

Nsw-sporadisch-eingesetzt
Von-aussen-sieht-es-passend-aus-gitter-fehlen-noch
Frontstossstange-loesen
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo,

folgendes schreibe ich um euch Arbeit zu ersparen....

Mein Fahrzeug:

VW Touran 1,6 CLBMT 85TDI Comfortline Modelljahr 2017

Ziel: Die nicht vorhandenen Nebelscheinwerfer nachrüsten.

Vorab habe ich von meinem VW Händler die Bordnetzsteuergerätenummer auslesen lassen, anschließend habe ich mir von der Fa. Kufatec bestätigen lassen, dass mit diesem Steuergerät ein Einbau möglich sei (und die nachträgliche Freischaltung der Nebelscheinwerfer)

Ich habe mir alle erforderlichen Teile besorgt:

- 1x Kabelsatz von Kufatec inkl. Einbauanleitung Art. Nr: 39886 Kabel NSW MQB
- 2x Nebelscheinwerfer Links/Rechts (5TA941661 / 5TA941662)
- 4x Schrauben u.a für Nebelscheinwerfer (N91090701)
- 2x Abdeckteil für Stoßfänger (5TA853665C9B9 / 5TA853666C9B9)
- 1x Lichtschalter (Ohne Auto-Licht) (5G0941431BFWZU)

Nachdem ich mich abgekämpft hatte um erstmal an das Bordnetzsteuergerät heranzukommen (Ich bin nicht sehr erfahren, wenn auch nicht unbegabt was solche Dinge angeht). Und sogar schon einen Metalldraht vom Motorraum ins Fahrzeuginnere geführt habe (zur Vorbereitung um das Anschlusskabel durchzuziehen)-

musste ich nach dem Abnehmen der Stoßstange feststellen, dass keinerlei Befestigungsmöglichkeiten für Nebelscheinwerfer vorhanden waren. (Siehe Bilder)

Somit ist für mich das ganze Projekt gestorben.

Habe ich irgendwas vergessen ? - ein Tausch der Frontstoßstange kommt für mich finanziell nicht in Frage.

Nsw-sporadisch-eingesetzt
Von-aussen-sieht-es-passend-aus-gitter-fehlen-noch
Frontstossstange-loesen
+2
22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich hätte auch mal eine Frage zum BNSTG. Kann man mit diesem hier 5q0937086bg NSW nachrüsten?

Danke schon mal!

Wie bekomme die Stoßstange entfernt? habe alle Schrauben gemäß ERWIN entfernt, die Seiten Verrastung gelöst, die Stoßstange lässt sich aber nicht parallel zum Fzg abzeiehen. Ergendetwas am Kühlergrill so der VW Emblem sitzt verhindert dass herausziehen. Jemdn einen Tip?

2019-08-24-12-14-42
2019-08-24-12-14-54
2019-08-24-12-15-06
+2

Der Kühlergrill mit dem VW Emblem kann auch nach vorn abgezogen werden wenn oben die zwei Schrauben entfernt wurden. Sollte man vor der Stoßstange machen.

Kühlergrill ist Bombenfest. Bekomme ich nicht allein abgebaut.

Ähnliche Themen

@ rak183 schau mal dieses KLICK Bild an, dürfte hilfreich sein (sofern noch erforderlich).

Bei mir ist der rechte Nebelscheinwerfer ausgefallen, ein Tausch des Leuchtmittels brachte leider keine Abhilfe, ich vermute einen Kabelbruch.

Habt ihr ähnliches erlebt/Tipps? (ich habe ehrlich gesagt nicht soo die Motivation das gesamte Kabel neu zu ziehen).

Danke!

Zitat:

@BerndDasBrotGER schrieb am 27. Januar 2021 um 20:08:45 Uhr:


ich vermute einen Kabelbruch.

Könnte auch Oxidation der Steckverbindungen sein.

Mein Problem mit dem ausgefallenen Nebelscheinwerfer war Pfuscherei meinerseits. Beim Einbau hatte ich den Kontakt am Kabel beschädigt, sodass ich das Kabel lediglich mit Klebeband umwickelt, und so in die Plastikbuchse eingebracht habe.

Letztlich hat sich die Verbindung Kabel (mit Klebeband) aus der Plastkhalterung gelöst.

Ich habe das ganze jetzt repariert, es war gar nicht so einfach (für jemand nicht fachkundigen) den richtigen Kabel-Kontakt zu bestellen.

Der richtige für das Anschlusskabel der Nebelscheinwerfer (Steckerkontakt 45) ist: Kontakt MCP 1,5 Kontakt 0,50-1,00mm² PIN Buchse

Auch ohne passendes Crimpwerkzeug (die sind schweineteuer) lassen sich die Buchsen mit einer Spitzzange gut am Kabel anbringen.

Zum auspinnen (hätte ich beim einbau der Nebelscheinwerfer auch gleich haben sollen, dann hätte ich nicht so'n Pfusch gemacht) empfiehlt sich ein Auspinnwerkzeug wie z. B. YouU 21 Stück Pin Extractor Tool Entriegelungswerkzeug Auspinn Werkzeug Handwerkzeug die Qualität ist zwar nicht so toll, für wenige male der Nutzung reichts aber.

Hallo allerseits!

Ich bin neu hier und habe ebenfalls vor an unserem Touran „ACTIVE“ Bj. 2021 Nebelscheinwerfer nachzurüsten!
Das Bordnetzsteuergerät ist dazu fähig! Habe mir ein Komplett-Set mit Original VW Teilen bestellt mit OBD-„Dongle“ zum freischalten.
Was ich mich aber noch frage, wo werden die Kontakte genau eingepinnt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen