Nebelscheinwerfer Birne austauschen

Mercedes E-Klasse W211

Schönen Guten Abend,

Kann mir jemand vielleicht sagen wie ich am besten die Birne der Nebler tauschen kann? Habe mir H1 Birnen im Xenon look bestellt laut Betriebsanleitung H1 55W..
Meine Frage ist wie komm ich am besten dadran ohne irgendwelche Teile abzubauen? Hat da schon jemand erfahrung?
Danke im vorraus
mfg aus Kiel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer



Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Wenn ihr schon frickelt dann baut doch gleich Xenons ein, die gibts jetzt Plug&Play und sind in 5 Min verbaut, keine Fehleranzeige und Gefummel da direkter Anschluss an den vorhandenen Stecker.

Ich sag nur Coming Home Beleuchtung von feinsten, ansonsten wüsste ich nicht wofür die Nebler noch gut sind, sind bei mir sonst aus....

Kompliment, sieht echt schick aus!

Welche Birnen hast du nun genau verbaut? Eventuell mit Link?
Gibts Erfahrungen mit der Haltbarkeit dieser Birnen?

In dem schwarzen sind

diese

als 6000er drinnen, ich hab 5000er genommen, funzt einwandfrei. Habe die hier vor Ort bei einem Händler etwas günstiger geholt, der Anschluss funktioniert am normalen Lampenanschluss, kein Schneiden, Löten, Stromholen etc., Plug&Play, das Steuergerät ist sehr klein und wird in der Nähe vom Scheinwerfer eingeklebt und befestigt.

Bei der MOPF Stange müssen H7 und beim Vormopf H4 rein.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Wenn ihr schon frickelt dann baut doch gleich Xenons ein, die gibts jetzt Plug&Play und sind in 5 Min verbaut, keine Fehleranzeige und Gefummel da direkter Anschluss an den vorhandenen Stecker.

Ich sag nur Coming Home Beleuchtung von feinsten, ansonsten wüsste ich nicht wofür die Nebler noch gut sind, sind bei mir sonst aus....

Kompliment, sieht echt schick aus!

Welche Birnen hast du nun genau verbaut? Eventuell mit Link?
Gibts Erfahrungen mit der Haltbarkeit dieser Birnen?

Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer



Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Wenn ihr schon frickelt dann baut doch gleich Xenons ein, die gibts jetzt Plug&Play und sind in 5 Min verbaut, keine Fehleranzeige und Gefummel da direkter Anschluss an den vorhandenen Stecker.

Ich sag nur Coming Home Beleuchtung von feinsten, ansonsten wüsste ich nicht wofür die Nebler noch gut sind, sind bei mir sonst aus....

Kompliment, sieht echt schick aus!

Welche Birnen hast du nun genau verbaut? Eventuell mit Link?
Gibts Erfahrungen mit der Haltbarkeit dieser Birnen?

In dem schwarzen sind

diese

als 6000er drinnen, ich hab 5000er genommen, funzt einwandfrei. Habe die hier vor Ort bei einem Händler etwas günstiger geholt, der Anschluss funktioniert am normalen Lampenanschluss, kein Schneiden, Löten, Stromholen etc., Plug&Play, das Steuergerät ist sehr klein und wird in der Nähe vom Scheinwerfer eingeklebt und befestigt.

Bei der MOPF Stange müssen H7 und beim Vormopf H4 rein.

Durandula, Danke für die Info!

Zum meinem besseren Verständnis: Ich brauche für meinen Mopf einen Einbausatz in H7 Ausführung, obwohl die Nebelleuchten eigentlich H11 sind?
Und ich brauche nur die Abdeckung abzunehmen, Birne und Fassung raus, neue anstecken und ausrichten, und fertig? 

Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer


Durandula, Danke für die Info!

Zum meinem besseren Verständnis: Ich brauche für meinen Mopf einen Einbausatz in H7 Ausführung, obwohl die Nebelleuchten eigentlich H11 sind?
Und ich brauche nur die Abdeckung abzunehmen, Birne und Fassung raus, neue anstecken und ausrichten, und fertig? 

Bei der MOPF AMG Stange von dem Schwarzen mussten H7 rein, ob das jetzt ohne AMG und mit Abbiegelicht anders aussieht weiss ich nicht. Wenn Du H11 brauchst, musst du glaub ich H4 genau wie beim Vormopf nehmen, aber ich würde mich erstmal über die verschiedenen Fassungen informieren, bevor du da was kaufst was nicht passt...

Ähnliche Themen

Also beim Mopf sind es auf jeden Fall die H11.

Um an die ranzukommen musst du die sogenannte Geräuschkapsel abmontieren. Hier ein Link mit der Beschreibung.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=686655

Dort befindet sich nur eine Birne pro Seite die als Nebelscheinwerfer sowie als Abbiegelicht funktioniert.
Ich hab LED verbaut jedoch bin ich mit der Qualität der Birnen unzufrieden. Ich habe bereits das zweite paar gekauft für ca. 40€ aber diese haben nach ca. einem Jahr angefangen zu "Flattern".
Woran das liegt weiss ich leider auch nicht.

Zitat:

Echtes Xenon wäre natürlich die ultimative Lösung wegen Ausleuchtung, Farbtemperatur etc... Allerdings wirds jetzt wieder Winter / dunkler und bei mir kommt dann zur Coming-/Leaving-Home-Funktion noch das Abbiegelicht, was häufiger mal an- und ausgeht. Wenn ich hier im Forum richtig aufgepasst hab, würden diese ständigen Schaltvorgänge den schnellen Tod der Xenons bedeuten. Des weiteren gehen die Nebler glaube ich auch gedimmt wieder aus.

Das ist beides korrekt: Schnelle/häufige Ein-/Ausschaltvorgänge sind für jedes Gas-Leuchtmittelt der schnellere Tod. Daher ist auch bei Leuten die im Abblendlicht mit Auto-Funktion fahren (und immer in jedem kurzen Tunnel die Xenon-SW an und gleich wieder ausgehen) mit einer verkürzten Lebensdauer zu rechnen.

Das Abbiegelicht bedient sich einem Nebelscheinwerfer - ohne extra Leuchtmittel, es ist dort definitiv nur ein Leuchtmittel verbaut. Und sie gehen auch gedimmt an und aus, dieser Effekt ist mit Xenon-Brenner nicht möglich.

---

@Durandula: Fotos sehen echt klasse aus!

---

Die AMG-NSW sind beispielsweise nicht für Abbiegelicht vorgesehen. Wie von gavelis beschrieben, waren die Mopf-NSW so gebaut, das verstärkt der seitliche Bereich ausgeleuchtet wird.

Bei eingeschalteten NSW gibt es dann kein EXTRA Abbiegelicht, da die NSW das Abbiegelicht sind. Anders sieht es dann beispielsweise bei der neuen E-Klasse aus (da sind ja überhaupt keine NSW mehr vorgesehen, daher ist im Hauptscheinwerfer ein Leuchtmittel verbaut, dass direkt seitlich strahlt). Dies gibt es auch in anderen Modellen.

Ich persönlich empfinde den gedimmten Ein-/Ausschalteffekt des Abbiegelichts als angenehmes Merkmal.

Zitat:

@Lakes schrieb am 17. Dezember 2014 um 06:54:14 Uhr:


Also beim Mopf sind es auf jeden Fall die H11.

Um an die ranzukommen musst du die sogenannte Geräuschkapsel abmontieren. Hier ein Link mit der Beschreibung.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=686655

Dort befindet sich nur eine Birne pro Seite die als Nebelscheinwerfer sowie als Abbiegelicht funktioniert.
Ich hab LED verbaut jedoch bin ich mit der Qualität der Birnen unzufrieden. Ich habe bereits das zweite paar gekauft für ca. 40€ aber diese haben nach ca. einem Jahr angefangen zu "Flattern".
Woran das liegt weiss ich leider auch nicht.

Das liegt an der Canbus/Leuchtmittelüberwachung. Dadurch, dass deine LED-LM's überhaupt funktionieren, musst du demnach welche mit verbautem Gleichrichter und Canbus-Widerstand verwenden. Sonst hättest du ein Stroboskop + Fehlermeldung im KI. Da du schreibst, dass es nach ca. einem Jahr angefangen hat, ist vmtl. der Gleichrichter-Effekt verloren gegangen. Die Leuchtmittelüberwachung bzw. der Canbus arbeitet mit einer pulsierenden Wechselspannung. Das fällt bei Halogen-LM's nicht auf, bei LED und Xenon wo die Polarität zu beachten ist, jedoch schon.

Die Dimmbarkeit geht bei LEDs mit hoher Wahrscheinlichkeit auch verloren.

Wir hatten kürzlich ein ähnliches Thema hier und eine Empfehlung der Leuchtmittel von Xenonlook.com hinsichtlich H11 LM Superwhite mit STVO-Konformität fand ich sehr interessant.

Zitat:

@gavelis schrieb am 20. September 2008 um 08:12:19 Uhr:


hmmm. Mist, wird grad hell 😉 Ich meine, dass seit Mopf die Nebler einfach nur etwas anders gebaut sind und somit der Lichtkegel die Seiten ein wenig mehr ausleuchten. Das Abbiegelicht soll ja auch bei einigen VorMopfen per Stardiag aktivierbar sein, aber aufgrund der anderen Lichtkegelform nicht so viel bringen. Ich denke auch, dass man mit 2 Lampen in einem Scheinwerfer Probleme hätte (Lichtkegel)...

Per was aktivierbar sein? Und ab welchen Bj?

Per Star-Diagnose beim 🙂 - das ist das Beispiel mit den AMG-NSW, die sind dafür eigentlich auch nicht vorgesehen, da sie nicht so stark seitlich ausleuchten, sondern eher nach vorne. Wenn sie trotzdem aktiviert werden (per Star-Diagnose), passiert nichts schlimmes, aber der Seitenbereich links/rechts wird eben nicht so stark ausgeleuchtet wie bei den Mopf-NSW mit H11, was der Funktion des Abbiegelichts nicht mehr ganz gerecht wird.
Du siehst es aber trotzdem, selbst mit einem VorMopf-NSW oder einem AMG-NSW.

Oki hab verstanden also wen ich zum 🙂 fahre, und ihn drum bitte das zu aktivieren würde er das machen! Oder geht das erst ab ein bestimmten Bj?

Warum nehmt ihr keine H11 Birnen von Xenonlokk.com???
Die sind blau UND legal....

Danke Raven - so ist es 🙂

Dass Durandula zu dem Thema vor über 6 Jahren den letzten Kommentar geschrieben hat, ist euch schon aufgefallen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen