Nebelscheinwerfer austauschen ml55 amg erfahrungeb

Mercedes ML W163

Hallo Leute ! Möchte morgen meine Nebler beim ml55 austauschen .ist der ausbau einfach ?was ist zu beachten ?wiesst ihr welchen schlüssel ich benötige ? 10er nuss ?oder?
Herzlichen Dank.
Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hennaman schrieb am 20. März 2018 um 10:59:21 Uhr:


Hallo zusammen, ich habe ende November 2017 die Nebellampen vorne komplett Neu machen lassen, nun Brennen die Nebel seid ein paar Tagen nicht mehr, Nebelschlussleuchte Funzt aber.

Die Sicherung 47 habe ich Kontrolliert und (obwohl nicht Defekt) erneuert, die Relais von der Nebelrückleuchte und den vorderen Nebeln untereinander getauscht, Hinten Funzt es immer noch und vorne tut sich immer noch nichts also lag es auch nicht am Relais!
Hat noch jemand eine Idee?

Ansonsten muss ich nochmal in die Werkstatt die haben für die Neuen (Bosch) Nebel mit Montage 365,-€ berechnet bei ca. 30 Minuten Arbeitszeit.

LG Detlef

ÄÄäääh...wiebiddeeee ?
365 Euro?
Die Dinger kommen bei autoteile24 auf etwas über 30 Euro (auch BOSCH), habe ich mehrfach da bestellt und ausgetauscht. Wahrscheinlich feiern die Jungs in der Werkstatt immer noch. Ansonsten würde ich jetzt auch erst mal den Schalter näher untersuchen...
Matthias

37 weitere Antworten
37 Antworten

Eine Anmerkung meinerseits: Wenn ich Bezeichnungen wie "Nebler", "Nebel" oder "Nebeln" lese, krempeln sich mir die Fußnägel um. Die korrekte Bezeichnung ist "Nebelscheinwerfer", dann kann auch jeder Leser verstehen, was gemeint ist. Und darum geht es ja schließlich.

Zitat:

@keineahnunghier schrieb am 20. März 2018 um 20:15:48 Uhr:


Eine Anmerkung meinerseits: Wenn ich Bezeichnungen wie "Nebler", "Nebel" oder "Nebeln" lese, krempeln sich mir die Fußnägel um. Die korrekte Bezeichnung ist "Nebelscheinwerfer", dann kann auch jeder Leser verstehen, was gemeint ist. Und darum geht es ja schließlich.

Da hast Du Vollkommen Recht!
Nur wenn einer nicht Wissen sollte um was es in diesem Thread geht kann er ja zur Not einfach die Überschrift Lesen😁

Gruß Detlef

Zitat:

@brummi v8 schrieb am 20. März 2018 um 17:16:42 Uhr:


Henna,der Schalter im Armaturenbrett für die Nebler könnte es sein,leuchtet die grüne Lampe im Kombiinstrument
wenn du den Schalter betätigst?

Brummi V8

.
.
Nein die Grüne Kontrollleuchte leuchtet auch nicht!

Gruß Detlef

Wie kann ich den Schalter denn am einfachsten Prüfen?

Wie gesagt, die Nebelschlussleuchte Funktioniert Einwandfrei

LG Detlef

Ähnliche Themen

Henna die Nebelschlussleuchte läuft auch über den Schalter,am besten mal ausbauen das Teil.
Das Thema war doch schon mal Henna hier:

Stecker vom Schalter abgegangen?
Radio raus, Mittelkonsole in Richtung Heckscheibe ziehen und schon hat man Zugriff auf den Schalter.

Moderator alarmieren
Diesen Beitrag zitieren
nach oben3. November 2014 um 07:47:03 Uhr
HEP88
HEP88
Themenstarter
Tag Forum,

ich möchte gern eine Rückmeldung geben.

Reiner hatte recht! Es war der Microschalter in der Steckdose der AHK. Er ließ sich nur schwer hereindrücken und kam dann ganz langsam wieder heraus. Zwei, drei Sprühstöße Balistol halfen dann, den Schlater zu einer einwandfreien Mitarbeit zu überreden.

Seitdem gehen die Nebelscheinwerfer vorn, als auch die Nebelschlussleuchte wieder.

Danke an alle, die mit Ratschlägen zur Fehlersuche halfen.

Gruß Holger

Brummi V8

Ich würde mal schauen, ob das AAM wirklich den Nebelschwinwerfer ansteuert.
Nicht das der Eingang vom AAM einen weg hat zur Ansteuerung.
An den Schalter glaube ich noch nicht so wirklich.

LG Ro

Ich hatte ja die Hoffnung das die Werkstatt bei der Montage etwas falsch gemacht hat, kann man das Ausschließen?
Wenns am Eingang vom AAM liegen sollte würde das heißen "Neues Steuergerät" richtig?
Den Schalter werde ich dann aber zuvor mal Kontrollieren

LG Detlef

Naja, per Diagnose ist am schnellsten kontrolliert.
Zur Not könnte man auch noch die NebelSW per elektronischen Helferlein ansteuern.
(Bestehend aus Flip-Flop und Leistungsteil)

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 21. März 2018 um 18:26:51 Uhr:


Naja, per Diagnose ist am schnellsten kontrolliert.
Zur Not könnte man auch noch die NebelSW per elektronischen Helferlein ansteuern.
(Bestehend aus Flip-Flop und Leistungsteil)

LG Ro

dann muss ich mal schauen wer hier in meiner Nähe eine SD besitzt

LG Detlef

Da geht auch ne Bosch KTS oder Gutmann Tester.

LG Ro

Geh doch zu dem Schuppen, wo die NebelSW verbaut hat
und sag, hey Jungs, mach mal eben.

Bei der doch nicht kleinen Rechnung sollte das doch drin sein.

LG Ro

Bis Dato war ich mit dem Schuppen immer sehr zufrieden die haben auch meinen e46 und mein CLK Cabrio wieder gebügelt als die beiden sich mal Grob berührt haben😁

Mit den Nebescheinwerfern das war schon heftig zumal der an der Republik.Annahme noch sagte das die Originalen MB Lampen nicht Lieferbar seien, ich gäbe dann das OK für die Bosch Lampen da ich ja wusste das es die gleichen sind. Nur haben die ja offensichtlich den Preis auch gleich von den Originalen genommen.
Ich frage Morgen mal nach ob die von Bosch oder Gutmann einen Tester haben.

Gruß Detlef

Hallo,
die Nebelleuchtensachen sind hier schon öfter behandelt worden.
In dem Beitragstrang https://www.motor-talk.de/.../...lussleuchte-gehen-nicht-t5101227.html hatte ich auf Seite 2 auch noch Bilder vom Schalter mit eingestellt. Dieser "Schalter" (zusammen mit low Range) ist eigendlich nur ein Taster. Und wenn da Rastnasen des Zusammnebaues infolge Alterung abgebrochen sind, funktioniert die "Tastung" aufgrund ihrer Wegbegrenzung nicht. Damit erhält das AAM keinen Impuls und schaltet nicht.
Die Werkstatt kann mit Stardiagnose sehen, ob der Taster Impuls gibt. Ansonsten den Schalter ausbauen (auf die Rastnasen im Armaturenbrett achten!!) und prüfen.
Schalterausbau ist auch da beschrieben: https://www.motor-talk.de/forum/schalter-ausbauen-t2411278.html?page=1

Grüße Kallinichda

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 21. März 2018 um 18:39:41 Uhr:


Geh doch zu dem Schuppen, wo die NebelSW verbaut hat
und sag, hey Jungs, mach mal eben.

Bei der doch nicht kleinen Rechnung sollte das doch drin sein.

LG Ro

..
Man könnte fast drüber Lachen, hatte Heute um 10:30 Uhr einen Termin in besagter Werkstatt, den Termin habe ich vor 3 Wochen bekommen.
Der "Meister" hat da mit nem Zigarrenkästchen großen Tester rumgespielt und gemeint es käme kein Strom am Relais und an der Sicherung an somit müsste es am Schalter liegen aber um das zu überprüfen müsste ich einen Termin machen komisch ich war der Meinung ich hätte bereits Heute einen Termin.
Merkwürdiges Vorgehen aber ich darf ja keine Gewalt anwenden🙂
Also nächste Woche neuer Termin und dann muss der Wagen da bleiben, naja da lass ich mich mal Überraschen......

LG Detlef

Henna du hast also einen Termin bekommen und bei dem Termin wird dann ein Termin ausgemacht?

iST JA iRRE

Brummi V8

Deine Antwort
Ähnliche Themen