Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht?
Hat einer Erfahrungen oder Anregungen?
Ich möchte meinen Vectra gern mit Tagfahrleuchten ausstatten. Da es keine spezifischen Lösungen für den Vectra gibt, schwebt mir eine Lösung über die Nebelscheinwerfer vor. Ist das möglich?
Danke und MfG,
Bartho
35 Antworten
Die Besonderheit bei Motorrädern liegt IMHO in der deutlich schmaleren Silhouette im Vergleich zu Autos. Daher kann es vorkommen, daß diese Fahrzeuge bei ungünstigem Hintergrund schlechter gesehen werden.
Da macht permanentes Licht IMHO schon Sinn.
Der Effekt ist nicht dahin, wenn man auch Autos mit Fahrlicht ausstattet, weil das ja in der Regel zwei Lampen sind.
Gut, man könnte dann immer noch zwei Motorräder assoziieren, die nebeneinander herfahren. Spätestens, wenn man mittendurch fahren will, wird man den Unterschied bemerken. 😉
Also dass man mit stärkeren Standlichtbirnen fahren darf, kann ich mir fast nicht vorstellen. Denn wenn du in die Dämmerung kommst, merkst du nicht, dass das Ablendlicht noch nicht eingeschalten ist. Hab mal probiert mit Standlicht zu fahren, durch die Instrumentenbeleuchtung fällts dir gar nicht so extrem auf, wenn es draussen noch nicht ganz finster ist.
Aber die anderen können einen schlechter erkennen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von schord001
Also dass man mit stärkeren Standlichtbirnen fahren darf, kann ich mir fast nicht vorstellen. Denn wenn du in die Dämmerung kommst, merkst du nicht, dass das Ablendlicht noch nicht eingeschalten ist. Hab mal probiert mit Standlicht zu fahren, durch die Instrumentenbeleuchtung fällts dir gar nicht so extrem auf, wenn es draussen noch nicht ganz finster ist.
Aber die anderen können einen schlechter erkennen, oder?
Es gibt immer wieder gerade im Herbst oder in der Innenstadt Zeitgenossen, die nicht merken, daß sie mit Standlicht (oder ganz ohne Licht) fahren.
Standlicht halte ich für sehr gefährlich.
Vor allem im Ort, da mir ein Auto, das mit Standlicht beleuchtet ist, zunächst signalisiert, dass es STEHT, wie der Name schon sagt.
Wenn das Auto sich dann auf einmal bewegt kann es meiner Meinung nach gefährlich werden.
Ähnliche Themen
ist aber hier in der Gegend offensichtlich sehr beliebt.
Genauso beliebt wie das Nicht-Anschnallen...
Geht das schon wieder los? Was ist denn mit Sonderstellung der Zweiräder gemeint? Dass sie ihren Freifahrtschein zum unüberlegten Rasen verlieren? Motorradfahrer, die sich genau wie die Autofahrer an die StVO halten, werden weiterhin genausogut gesehen, wenn auch Autos mit Licht fahren. Wer das nicht einsehen kann, gehört meiner meinung nach nicht in den Strassenverkehr. Und bevor jetzt wieder der Spruch kommt "typisch Autofahrer", der kanns gleich wieder einpacken: ich bin Jahrelang selbst Motorrad gefahren. Nur habe ich dieses Hobby inzwischen aufgegeben.
Letztendlich ists doch sogar für Die Zweiradfahrer sicherer, wenn ihnen entgegenkommende Autos mit Licht fahren: Auch der Motorradfahrer ist nur ein Mensch mit gleichen natürlichen Sehinstrumenten. Nur ist hier unter ungünstigen Umständen das Sichtfeld etwas eingeschränkter (feine Kratzer im Visier, Fliegendreck, ...), dass ein Fahrzeug schnell übersehen werden kann, wenn es unbeleuchtet entgegen kommt....in so einer Situation dann viel Spass beim Überholen.
@threadersteller: lass Dir einfach vom FOH das Tagfahrlicht programmieren. Dieser Unterschied zwischen extra nachgerüsteten Taglichtscheinwerfern und dem normalen Abblendlicht ist vom Endergieverbrauch so marginal, dass dies vernachlässigbar ist. Da schluckt die Klimaanlage deutlich mehr! Rechne mal: Abblendlicht: 2x 50 Watt + 4x 5 Watt = 120 Watt. Klima mindl. 1 KW! Lass nun mal die Tagscheinwerfer jeweils mit 30 oder 40 Watt laufen. Das sind maximal 80 Watt. Und nun rechne mal dagegen, was die Klima dagegen an Mehrverbrauch ausmacht und rechne Hoch, was grundsätzliches Abblendlicht mehr verbraucht aufs jahr. Das ist nicht mal ne Tankfüllung im Jahr!
Ich bin glücklich mit meinem Tagfahrlicht. Mein Lichtschalter vewrgammelt bestimmt mal, bevor der verschleisst 😁
Servus,
Neben den hier bereits ausführlich diskutierten Aspekten die sicherlich, jeder für sich, logisch und nachvollziehbar sind, möchte ich gerne mal erfahren wie das eigentlich so ist mit der Dauerbeleuchtung.
Gerade bei Xenon dürfte sich der Zeitpunkt bis die Brenner abgebrannt sind, erheblich schneller einstellen und damit stellen sich doch auch schneller die höheren Kosten der Brenner ein.
Wäre dann Taglicht mit den Nebelscheinwerfern nicht eine echte Alternative, da die H 3 oder wie auch immer gearteten Birnen erheblich günstiger sind!?
Bis dann!
PW
@SoD
Wie ich oben schon gesagt hab, machen auch die Moppedfahrer Fehler, meist das zu schnelle fahren.
Jedoch hab ich bereits einen Freund verloren und einen weiteren, der immer noch mit seinen Verletzungen hardert.
Beiden ist durch links abbiegenden Fahrzeugen die Vorfahrt genommen worden. Nach Auswertung der Unfalldaten war der eine um 5, der andere um 7 km/h zu schnell.
Ich denke nicht, dass diese "leichte" Geschwindigkeitsüberschreitung den abbiegenden Autofahrer von seiner Unaufmerksamkeit freisprechen kann.
Daher halte ich an meiner Meinung fest, wenn alle mit "Abblendlicht" fahren sinkt die Aufmerksamkeit gegenüber Moppedfahrer noch mehr.
Gruß
V2-Power
P.S. übrigens hat sich die erwähnte sonderstellung ausschließlich auf das fahren mit Licht bezogen. Auch hab ich gesagt, dass dies meine ganz persönliche Meinung ist.
Die Fragestellung sollte vielleicht lauten: wieviele Betriebsstunden halten die Brenner? Solange sie nicht alle paar Minuten aus und wieder eingeschaltet werden, machen sie die Betriebsstunden ohne Probleme mit. Dagegen wäre nun zu rechnen, wieviele Monate herkömmliche Halogehn-Lampen halten, wenn sie ebenfalls im Tagfahrlichtmodus betrieben werden. Ich musste bei meinen bisherigen Fahrzeugen (fahre seit anfang an mit Licht) so alle 12 bis 24 Monate meine Lampen wechseln. Jenachdem, wie viel ich halt gefahren bin. Beim Applause (viel Autobahn) durfte ich eigentlich einmal im Jahr die Glühlampen wechseln. Rechne das mal hoch auf die Betriebsstunden der Xenonbrenner. So viel billiger ist das auf die Jahre hochgerechnet auch nicht. Dafür hast Du aber bei Xenons deutlich besseres Licht und musst nicht alle paar Monate vorn in die totale Enge hinter den Scheinwerfern krabbeln, um die Lampen zu wechseln.
@V2-Power: Das ist halt ein für und wider. Es gibt allerdings auch ausgiebige Untersuchungen und Studien zu diesem Thema. Und diese sind sich einig darüber, dass es die gesamte Sicherheit im Verkehr deutlich verbessert. Dass es Ausnahmen gibt, steht ausser Frage. Ich kenne ein Beispiel zum Thema Sicherheitsgurt, wo ein Freund nach einem Unfall keine Strafe wegen Nichtanschnallens zahlen musste, nachdem eine Untersuchung festgestellt hat, dass in seinem speziellen Fall der Sicherheitsgurt zu erheblich gefährlicheren Verletzungen an der Wirbelsäule (auseinanderreißen durch seitlichen Aufprall) geführt hätten.
Zitat:
Geht das schon wieder los? Was ist denn mit Sonderstellung der Zweiräder gemeint?
Na, wer wird denn gleich in die Luft gehen ??? 😉
Es dürfte ja wohl unbestritten sein, daß Motorräder MIT Licht besser gesehen werden als ohne.
Das trifft zwar meistens auf Autos auch zu, deswegen bei allen das Licht einzuschalten halte ich für übertrieben.
Ich erinnere mich noch an das Geschrei damals, als die Lichtpflicht für Motorräder eingeführt werden sollte... *lol*
Einmal in Schweden Urlaub gemacht und ich war grundsätzlich von Licht am Tag überzeugt.
Das mit den Bikern löst zwar schon ein für und wider aus; primär ist aber die Sicherheit für mich und meine Beifahrer das wichtigste Argument.
Na da habe ich eine tolle Lawine losgetreten.
@ SOD
ich werde deinen Ratschlag befolgen und Tagfahrlicht einstellen lassen. Ist vor allem Günstiger als nebler nachzurüsten.
@ all
Es fällt aufgrund Ihres Verhaltens in einzelnen Situationen ohnehin schwer die Biker zu erkennen, da bessert das Licht an den Bikes recht wenig daran. Und auch wenn nun alle Fahrzeuge mit Licht am Tage fahren haben die Bikes es immer noch an und sind deswegen nicht minder gut erkennbar. Da wiegt es schwerer das man die Autos auch bei Tageslicht, ob nun auf Straßen durch Alleen, durch Wälder, oder auf der AB besser erkennen kann. Egal wie schnell sie sind. Das Licht als Signal schnell zu sein funktioniert inzwischen auch nicht mehr. Daher rührt mein Verhalten also auch nicht als Raserlegitimation.
Suche am besten mal im Forum nach "Tagfahrlicht". Hier gibts einen Thread, wo die verschiedenen Versionen (bis MY4.5 2 Versionen, ab MY5.x 4 oder mehr Versionen) erläutert werden. Ausserdem ist die Einstellung getrennt an den zugehörigen Steuergeräten (Vorderlicht/Rücklicht) zu programmieren.
Bei der an meinem Fahrzeug eingestellten Version geht bei Zünduingsposition "1" nur das vordere Standlicht und die Tachobeleuchtung (gedimmt) an. Sobald der Motor läuft, gehen auch die Rücklichter und das Abblendlicht an. Zu beachten ist dabei noch, dass Fernlicht, AFL und Nebelscheinwerfer nicht funktionieren, solange der Lichtschalter auf Position "0" steht.
Für Xenon-Fahrer ist es noch interessant zu wissen, dass das Abblendlicht aus bleibt, wenn der Lichtschalter auf "Standlicht" gestellt wird. Nützlich in Stop&Go-Verkehr, wo öfters der Motor abgestellt wird.