Nebelscheinwerfer als Abblendlicht

Hallo,

ihr kennt ja mit sicherheit diese tollen atu-nachrüstscheinwerfer, bei denen das standlicht als led-leiste ala audi ausgeführt ist.

Im gegensatz zu audi ist die led leiste aber relativ schwach, weshalb sich zumindest mancherorts folgender unsinn beobachten lässt: die leute fahren mit dem led standlicht und zusätzlich mit nebelscheinwerfern, quasi als abblendlicht-ersatz.

Wieso?

Weil die super coolen leds in dem 10 mal helleren abblendlicht unter gehen würden und nicht mehr zu sehen sind.

Ich für meinen fall ziehe da die lichthupe ein paar sekunden, damit derjenige merkt, dass er quasi kein licht eingeschaltet hat.

Wird einigen arrogant vorkommen, aber wenn man so einen irren nachts zu spät sieht bekommt man wahrscheinlich noch ne teilschuld?

Habt ihr das schon mal gesehen?

Beste Antwort im Thema

Na ja, wie häufig viel Halbwissen, ist aber auch net so einfach ;-))

Ich versuch es denn mal aufzudröseln. Erst mal zu den Begrifflichkeiten: Die StVZO kennt laut §52 den Begriff "Begrenzungsleuchten", die StVO spricht im §17 sowohl von Begrenzungs- als auch Standleuchten, also scheinen beide Bezeichnungen zulässig zu sein.

Die Nebelscheinwerfer, bei einem Pkw müssen es, wenn vorhanden, 2 Stück sein, müssen symmetrisch vorn am Fahrzeug angeordnet sein, und zwar von der Anbauhöhe 250 - 800mm über der Fahrbahn (jedoch nicht höher als die Hauptscheinwerfer) und max. 400 mm vom äußeren Fahrzeugumriss entfernt sein (dazu folgt später noch eine Anmerkung). Die Nebelscheinwerfer tragen neben dem "E"-Zeichen die Kennzeichnung "B".
Quelle: 70/156EWG, ECE-R48 und §52StVZO.

Die Tagfahrleuchten müssen eine Kennzeichnung nach ECE haben (großes E + Code des Herstellerlands), weiterhin tragen sie die Bezeichnung RL oder auch DRL (running light bzw. daytime running light). Zusätzlich können sie auch das Kennzeichen "A" tragen, nämlich genau dann, wenn sie neben ihrer Funktion als Tagfahrleuchte auch als Begrenzungsleuchte genutzt werden sollen (siehe Audi).

Was ist wann und wie einzuschalten? Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn es die Sichtverhältnisse erfordern, sind die Beleuchtungseinrichtungen einzuschalten (StVO §17(1)).

Nur allein mit Standlicht darf nicht gefahren werden (StVO §17(2)).

Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tag mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten.
Quelle StVO §17(3). Letzter Satz gilt nur, wenn die Nebelscheinwerfer nicht mehr als 400 mm von der Außenkante entfernt angebracht sind! Merke: Man kann sehr wohl bei eingeschränkter Sicht nur mit Standlichtern und Nebelscheinwerfern fahren, ein Sichtlimit und Geschwindigkeitslimit hat der Verordnungsgeber hier nicht festgelegt. Hier scheint die einzig "weiche" Stelle im Gesetz zu sein, man könnte u.U. mit der Sichtfahrregel argumentieren, aber die gibt es ja auch beim Fahren mit Abblendscheinwerfern nicht wirklich im Gesetz.

Wieder Sprung zu den Tagfahrleuchten: Wenn diese die "A"-Kennzeichnung haben, dann dürfen sie in gedimmter Form als Standlicht fungieren und in dieser Eigenschaft natürlich zusammen mit den Hauptscheinwerfern (Abblendscheinwerfer und Fernscheinwerfer) funktionieren. Weiterhin dürfen dabei die originalen Standlichter weiter mit leuchten, jedoch nur unter der Bedingung, dass diese denn in den Hauptscheinwerfern integriert sind. Das bei Nachrüst-Tagfahr-/Standleuchten häufig beschriebende notwendige Abklemmen der Originalstandlichter ist somit Quatsch.

Also kann man am Tag bei ausreichender Sicht nur mit ungedimmten Tagfahrleuchten fahren, und wenn es notwendig wird, muss man das "Hauptlicht" anschalten. Die Tagfahrleuchten mit ausschließlicher Kennzeichnung "RL" oder "DRL" haben ab Stellung "Standlicht" zu erlöschen, tragen sie jedoch zusätzlich die "A"-Kennzeichnung, dann haben sie ab Stellung "Standlicht" herunterzudimmen und dürfen fortan als zusätzliches Standlicht betrieben werden.

Es könnte also bei korrektem Anbau durchaus sein, daß man legal mit Tagfahr-/Standleuchten und Nebelscheinwerfern unterwegs ist, wenn die Sicht beispielsweise durch Regen erheblich beeinträchtigt ist.

Als maximale Ausbaustufe an einem Pkw könnten somit 4x Standlicht (davon 2 gedimmte Tagfahrleuchten), 2x Nebel, 2x Abblendlicht und 4x Fernlicht gelichzeitig leuchten, wenn es denn die Lima mitmacht.

Ich hoffe, das hilft erstmal bissel zum Erklären.

Grüsse der Gardiner

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie



Zitat:

Original geschrieben von i-bose


Bei Österreich wundert es mich gar nichts mehr, Mein Fahrzeug hat NS aber ich benütze sie nur bei Nebel oder schlechter Sicht. Alles andere ist nur Schmarrn.

Oha, Österreicher feindlich auch noch, naja. 🙄
Ich finde es nicht als schmaarn, aber nagut, jedem das seine.

ich find witzig das alle denken schmarrn ist ein begriff den wir oft verwenden^^

in unserer gegend ist das tooootal unüblich!

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie



Oha, Österreicher feindlich auch noch, naja. 🙄
Ich finde es nicht als schmaarn, aber nagut, jedem das seine.
ich find witzig das alle denken schmarrn ist ein begriff den wir oft verwenden^^
in unserer gegend ist das tooootal unüblich!

Schmarrn sag ich eig. Auch nie, eher schoaß oder kas 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie



Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


ich find witzig das alle denken schmarrn ist ein begriff den wir oft verwenden^^
in unserer gegend ist das tooootal unüblich!

Schmarrn sag ich eig. Auch nie, eher schoaß oder kas 😁

genauso wie "MEHLSPEISE" typisch wienerisch, aber was solls ich reg mich nichtmehr auf.....

ich sag immer bledsinn oder schei*e! NSW verwend ich trotzdem, der farbahnrand wird gut ausgeleuchtet, kinder usw werden gut erkannt vorallem in der jetzigen jahreszeit!übrigens spreche ich einen südbayrischen dialekt😛

http://de.wikipedia.org/wiki/Bairische_Dialekte

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


Schmarrn sag ich eig. Auch nie, eher schoaß oder kas 😁

genauso wie "MEHLSPEISE" typisch wienerisch, aber was solls ich reg mich nichtmehr auf.....
ich sag immer bledsinn oder schei*e! NSW verwend ich trotzdem, der farbahnrand wird gut ausgeleuchtet, kinder usw werden gut erkannt vorallem in der jetzigen jahreszeit!übrigens spreche ich einen südbayrischen dialekt😛
http://de.wikipedia.org/wiki/Bairische_Dialekte

Über die NSW braucht man gar nicht diskutieren, die haben ihren nutzen. Die Dialekte, haha, jedes Dorf spricht anders bei uns 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von diezge



Zitat:

Original geschrieben von SR Stealther


Nur nicht in Kombination mit NSW 😉

DOCH!!! Jetzt habe ich es weiter oben schon geschrieben: Nebelscheinwerfer sind tagsüber in Kombination mit Standlicht erlaubt. Aber eben nur bei erheblicher Sichtbehinderung durch Regen, Schnee oder Nebel. Einfach mal die StVO lesen.

Gruß,

diezge

Jetzt mal Hand aufs Herz: Machen die Leute, die ich meine, Standlicht und NSW nur bei diesem Wetter an?

Nein!

Deshalb auch mein Einwand mit den 359 Tagen wo klare Sicht ist und die Typen trotzdem so rumfahren!

Von den 6 Tagen wo das zulässig ist rede ich gar nicht, da sollen die das meinetwegen machen.

Zitat:

Original geschrieben von shathh


So ein Quatsch, die paar Meter, die die ausleuchten, bringen überhaupt nichts im Vergleich zu der Gefahr der Blendung des Gegenverkehrs (bei Nässe insbesondere), sowie die Gefahr der Reizüberflutung anderer Verkehrsteilnehmer..

Tut mir Leid, aber NSW bringen nachts überhaupt nichts. Man bildet sich zwar ein, besser sehen zu können, aber der ausgeleuchtete Bereich ist überhaupt nicht sicherheitsrelevant.

Die Abbiegefunktion wurde ja schon ins Spiel gebracht und die bringt tatsächlich was. Der Ibiza hat diese Funktion und ich finde sie genial.

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


wenn dich nsw blenden, dann siehst du mitten rein, sry aber is so.
Deshalb hast du auch keine an deinem dran stimmts 😕
Aber, was man nicht kennt oder hat ist kacke, jaja

Natürlich hab ich NSW und während der Fahrt bringen die gar nichts!

Außerdem gibt es genug Fahrzeuge, deren NSW unangenehm blenden - auch ohne direkt reinzuschauen.

Zitat:

Original geschrieben von shathh



Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


wenn dich nsw blenden, dann siehst du mitten rein, sry aber is so.
Deshalb hast du auch keine an deinem dran stimmts 😕
Aber, was man nicht kennt oder hat ist kacke, jaja
Natürlich hab ich NSW und während der Fahrt bringen die gar nichts!

Außerdem gibt es genug Fahrzeuge, deren NSW unangenehm blenden - auch ohne direkt reinzuschauen.

das auto auf deinem bild, ist deins oder? Wo hat der NSW?

Jop klar, die Leuchten ja nach oben, und nicht nach unten 🙄

Guck mal unten rechts....

öhm, da is ja nur ne schwarze blende drauf, in meinen Augen.

Das sieht denk ich mal nur so aus, wegen dem Schatten. 😁 Hätte man mehr bzw. 1 großes Bild von dem Auto als nur das Profilbild, könnte man das ja schnell finden 😁

Ist bei euch Google kaputt?
Da findet man doch schnell ein größeres Bild, in welchem man sieht, dass der Megane 3 an der beschriebenen Stelle die Nebler hat 🙄

Das man immer mit NSW besser sieht stimmt nicht. Auf einer Autobahn sieht man manchmal weniger, weil Markierungen/Gegenstände, die weiter vom Auto entfernt sind schlechter wargenommen werden. Die Augen stellen sich auf den hellen Bereich vor dem Fahrzeug ein. So ist es beim Honda Civic FK3. Die Lichtausbeute der Scheinwerfer ist gut, und die NSW praktisch nur Spielzeug.

Bei der Mercedes A-Klasse W168 sollte man besser dauerhauft mit NSW fahren, weil die Ausleuchtung miderabel ist. Fahrbahnmarkierungen vor dem Fahrzeug waren schlecht zu sehen. Das eingeschaltete Licht fällt dem Gegenverkehr noch nicht mal auf, weil NSW/Fern-/Abllendlicht in einem Scheinwerfergehäuse sind.

Wenn ich dann noch an die gute alte Zeit denke, wo man mit Fernlicht genau so wenig gesehen hat wie mit Abblendlicht, das ich auf einsamen Landstraßen mit "Dauerlichthupe" gefahren bin... (Habe ich das Fernlicht eingeschaltet ging das abblendlicht aus, und nur bei der Lichthupe war beides an)... Aber das ist ein anderes Thema, für eine miserable Beleuchtung. Das die NSW nur in einen Bereich leuchten, der nicht sicherheitsrelevant ist scheint bei einigen Modellen zu stimmen. Aber es gibt welche, die haben ganz klar gesagt beschissene Scheinwerfer, mit einer Bautechnik die man vor 20 Jahren hatte. Und zum Thema "sicherheitsrelevant". Wer sagt denn, das dies nur für mich gillt. Wenn ich jemanden neben dem Straßenrand liegen sehe (wo nicht umbedingt hingeleuchtet wird), weil er z.B. von einem Wagen angefahren wurde ist es Sicherheitsrelevant. Gewisse Dinge bemerkt man erst im Augenwinkel.

Zitat:

Original geschrieben von marcu90


Ist bei euch Google kaputt?
Da findet man doch schnell ein größeres Bild, in welchem man sieht, dass der Megane 3 an der beschriebenen Stelle die Nebler hat 🙄

es gibt aber auch ausstatungsvarianten die haben keine drin 🙄

der iq hat den Höhepunkt erreicht, jep, ein größeres Bild würde helfen.

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Das man immer mit NSW besser sieht stimmt nicht. Auf einer Autobahn sieht man manchmal weniger, weil Markierungen/Gegenstände, die weiter vom Auto entfernt sind schlechter wargenommen werden. Die Augen stellen sich auf den hellen Bereich vor dem Fahrzeug ein. So ist es beim Honda Civic FK3. Die Lichtausbeute der Scheinwerfer ist gut, und die NSW praktisch nur Spielzeug.

Bei der Mercedes A-Klasse W168 sollte man besser dauerhauft mit NSW fahren, weil die Ausleuchtung miderabel ist. Fahrbahnmarkierungen vor dem Fahrzeug waren schlecht zu sehen. Das eingeschaltete Licht fällt dem Gegenverkehr noch nicht mal auf, weil NSW/Fern-/Abllendlicht in einem Scheinwerfergehäuse sind.

Wenn ich dann noch an die gute alte Zeit denke, wo man mit Fernlicht genau so wenig gesehen hat wie mit Abblendlicht, das ich auf einsamen Landstraßen mit "Dauerlichthupe" gefahren bin... (Habe ich das Fernlicht eingeschaltet ging das abblendlicht aus, und nur bei der Lichthupe war beides an)... Aber das ist ein anderes Thema, für eine miserable Beleuchtung. Das die NSW nur in einen Bereich leuchten, der nicht sicherheitsrelevant ist scheint bei einigen Modellen zu stimmen. Aber es gibt welche, die haben ganz klar gesagt beschissene Scheinwerfer, mit einer Bautechnik die man vor 20 Jahren hatte. Und zum Thema "sicherheitsrelevant". Wer sagt denn, das dies nur für mich gillt. Wenn ich jemanden neben dem Straßenrand liegen sehe (wo nicht umbedingt hingeleuchtet wird), weil er z.B. von einem Wagen angefahren wurde ist es Sicherheitsrelevant. Gewisse Dinge bemerkt man erst im Augenwinkel.

hab den fk2 executive mit xenon, aber die nebler bringen sich seitlich raus doch einiges.

Deine Antwort
Ähnliche Themen