Nebelscheinwerfer/Abbiegelicht

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo, hat jemand eine Ahnung was da für Glühobst in den NS/AL verbaut sind? Das originale passt ja nun überhaupt nicht zu den LED`s.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Homer33 schrieb am 1. Dezember 2016 um 06:02:11 Uhr:


Das gelb unter den LED ist absolut unpassend (Meine Meinung).

Ist die Frage, worauf man Wert legt: Ästethisch ist der Nebler in reinweiß natürlich passender zu den LED-Scheinwerfern. Von der Sicht und vom (eigenen) Blendverhalten bei Nebel hingegen sind richtig gelbe Lampen wesentlich effektiver...
Und mal Hand auf's Herz, wie oft habt ihr (bei Nebel!) diese Scheinwerfer an? Geht ihr auch noch dann um den Wagen, um die Ästhetik zu bewundern oder sitzt ihr lieber drin auf beheizten Sitzen und hofft auf möglichst gutes Licht? 😉

163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

@Homer33 schrieb am 1. Dezember 2016 um 08:53:45 Uhr:


Aber mir ist das Licht beim Abbiegen aufgefallen. Da werden die Nebler meine ich immer noch zugeschaltet trotz dem ALS.

Nö, nur das Abbiegelicht im Hauptscheinwerfer. 😉

Zitat:

Das soll jeder für sich entscheiden...

Na klar. Mein Hinweis war ja auch nur die Kehrseite der Medaille, warum ein möglichst gelbes Licht bei Neblern trotz aller ästhetischen Aspekte auch was positives hat.

Btw: Die Nebler in meinem Tiger waren in den letzten 3,5 Jahre genau 1x an: Beim TÜV, zu schauen, ob die noch funktionieren. Daher würde ich auch bei einem ästhetischen Anspruch auf eine bestimmte Lichtfarbe es mir schenken, dort rumzuschrauben.
Im statischen Abbiegelicht ist es was anderes, da ist es auch keine Frage, dass die Ausleuchtung bei 0815-Halogenbirnen optimiert werden kann. Aber da sind bei Dir ja eh schon die LEDs drin. 🙂

Wieder was gelernt....Danke!
Edit:
Mir ist nur letztens ein Tig entgegengekommen bei dem wurden die Nebler zugeschaltet (aus den Augenwinkeln wahrgenommen- vielleicht einer mit Halogen)

Zitat:

@Homer33 schrieb am 1. Dezember 2016 um 09:05:22 Uhr:


Mir ist nur letztens ein Tig entgegengekommen bei dem wurden die Nebler zugeschaltet (aus den Augenwinkeln wahrgenommen- vielleicht einer mit Halogen)

Vielleicht auch Standard-LED? Da weiß ich nicht aus dem Stehgreif, ob der auch statisches LED-Abbiegelicht im Hauptscheinwerfer hat...

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 1. Dezember 2016 um 08:44:48 Uhr:



Zitat:

@Homer33 schrieb am 1. Dezember 2016 um 06:02:11 Uhr:


Das gelb unter den LED ist absolut unpassend (Meine Meinung).

Ist die Frage, worauf man Wert legt: Ästethisch ist der Nebler in reinweiß natürlich passender zu den LED-Scheinwerfern. Von der Sicht und vom (eigenen) Blendverhalten bei Nebel hingegen sind richtig gelbe Lampen wesentlich effektiver...
Und mal Hand auf's Herz, wie oft habt ihr (bei Nebel!) diese Scheinwerfer an? Geht ihr auch noch dann um den Wagen, um die Ästhetik zu bewundern oder sitzt ihr lieber drin auf beheizten Sitzen und hofft auf möglichst gutes Licht? 😉

ich geb dir 100%ig recht. Hab glaube ich schon 2 Jahre die Nebler nicht mehr eingeschaltet und würde sie als Extra deshalb auch nicht dazukaufen. Das ALS ist mehr als gut genug um alles zufriedenstellend auszuleuchten.
Gott sei Dank ist selten so viel Sichtbehinderung dass ein Zuschalten der Nebler wirklich was bringt - und dann will ich auch lieber gelbes Licht haben um mich möglichst nicht selbst zu blenden.
Jene die gerne bei bester Sicht trotzdem mit glitzernd weißen Nebelscheinwerfern unterwegs sind machen das wohl nicht wegen der Notwendigkeit . . .
Jedem das Seine - wenn sie nicht zu hoch eingestellt sind stört's mich auch nicht. Viel nerviger sind da schon jene die im dichten Kolonnenverkehr mit Nebelschlussleute unterwegs sind.

Ähnliche Themen

Ohne ALS sind die Nebler das Abbiege Kurvenlicht. Man sieht schon deutlich den Gelbstich, aber mich juckt es nicht.
LG
Manfred

Mir ist am WE aufgefallen, dass bei Einschalten der Nebelleuchte hinten am Lichtschalter das Symbol nicht angeht aber dafür im AID. Die Nebler vorne werden am Schalter angezeigt. Nur eine Beobachtung...

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 1. Dezember 2016 um 09:11:42 Uhr:



Zitat:

@Homer33 schrieb am 1. Dezember 2016 um 09:05:22 Uhr:


Mir ist nur letztens ein Tig entgegengekommen bei dem wurden die Nebler zugeschaltet (aus den Augenwinkeln wahrgenommen- vielleicht einer mit Halogen)

Vielleicht auch Standard-LED? Da weiß ich nicht aus dem Stehgreif, ob der auch statisches LED-Abbiegelicht im Hauptscheinwerfer hat...

Nein, hat er nicht

Zitat:

@Homer33 schrieb am 9. Januar 2017 um 18:09:27 Uhr:


Mir ist am WE aufgefallen, dass bei Einschalten der Nebelleuchte hinten am Lichtschalter das Symbol nicht angeht aber dafür im AID. Die Nebler vorne werden am Schalter angezeigt. Nur eine Beobachtung...

Das ist auch so. Ich finde es sogar besser, da ich während der Fahrt nicht dauernd auf den Lichtschalter schaue. In den seltenen Fällen wo ich die Nebelschlussleuchte brauche, werde ich also immer im Hauptinstrument dran erinnert es ehestmöglich wieder auszuschalten.

Ich habe mir bei VW die helleren Lampen für Nebelscheinwerfer/Abbiegelicht einbauen lassen, da der Wagen sowieso in die Werkstatt musste.
In meiner Naivität, hab auch nicht gefragt, dachte ich mir, dass das ja nicht so teuer sein kann.
Von wegen.
Aus- und Einbau, 30 AW, 34,50,-
Glühlampen ersetzt, 10 AW, 11,50,-
Nebler eingestellt, 30 AW, 34,50,

Alles zusammen inkl. Mehrwertsteuer: knapp 96 Euro!

Wenn mir das klar gewesen wäre, hätte ich bei schönerem Wetter, das selber erledigt.

69 Euronen für Wechsel der Glühbirnen und Einstellen der Höhe ist schon ein stolzer Betrag. Vor allem, dein Tiger ist ja sicher noch nicht so alt das ggf verstellte Nebelscheinwerfer keine Garantieleistung mehr sein würden.

Ich bin gerade mit Sicherheit nicht der einzige der sich fragt wie oder warum die NEBLER nachm Lampenwechsel eingestellt werden müssen...!?? Und dann diese Preise...

Zitat:

@Axilander schrieb am 9. Februar 2017 um 20:22:48 Uhr:


Ich bin gerade mit Sicherheit nicht der einzige der sich fragt wie oder warum die NEBLER nachm Lampenwechsel eingestellt werden müssen...!?? Und dann diese Preise...

Die Frage hatte ich auch gestellt, die Antwort war, dass das gemäß VW Vorgabe ist.
Ich kann es wirklich nicht nachvollziehen und werde bei VW nachfragen.

PS: Der eigentliche Grund für den Besuch war, dass die Heckpartie ausgerichtet werden musste (krumm und schief / Spaltmaße) über 2 Tage und nun funktioniert coming home / leaving home nicht mehr.
Gemäß Menü / Bordbuch alles richtig.
Also nochmal in die Werkstatt!

Wieso? Warum funktioniert CH/LH nicht mehr? Im Car-Menü (Setup) ausgeschaltet?

Zitat:

@chevie schrieb am 9. Februar 2017 um 21:02:05 Uhr:


Wieso? Warum funktioniert CH/LH nicht mehr? Im Car-Menü (Setup) ausgeschaltet?

Wie gesagt im Setup / Menü auf 30 Sekunden (0 bis 30 Sekunden) gestellt. Mehr Einstellungen gibt es nicht.

Btw, ich hatte meine Nebler auch raus und ich kann mich nicht erinnern das da irgendwas zu verstellen gewesen wäre... Oder habe ich was übersehen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen