Nebelscheinwerfer a'la Honda....
Tut mir leid für dieses Geflame, aber ich bin gerade auf 180.....
Mir hat ein Stein meinen rechten Nebelscheinwerfer zerstört. Gut. Kann passieren. Schicksal.
Das man bei einem Japaner den ganzen Scheinwerfer kaufen muß und nicht das Glas zum wechseln bekommt, war mir klar als ich den Kaufvertrag unterschrieben habe. Gut.
Das Honda (laut voräufiger Angabe des Mitarbeiters) aber die Scheinwerfer nur paarweise verkauft (und dafür 330€ will) schlägt selbst einem geduldigen Faß wie mir den Boden aus.
Ich meine was soll der Scheiß? Ich brauche einen Scheinwerfer, nicht zwei. Der andere ist nämlich einwandfrei! Soll ich mir den zweiten in meinen Setzkasten stellen nach dem Motto: "Ich hatte einen Steinschlag!"
Ich habe dem Jungen mal Dampf unter'm Hintern gemacht, ich bin ziemlich sicher, das ich morgen auf einmal aus heiterem Himmel einen einzigen bestellen kann (so wie bei den Wischern (70€) und Wischerlippen (28€), die ich dann auch bekommen habe....).
Nebelige Grüße,
Zeph
Beste Antwort im Thema
Das Gute ist, das man bei Honda nicht so oft Ersatzteile benötigt, und für 7000 Euro die ein Deutscher Mitbewerber mehr kostet, bekommt man sehr sehr viele Ersatzteile von Honda.
Und so nebenbei sind 128 Euro auch nicht grade billig.
100 Antworten
Wie es oben schon steht - kostet um die 40€. Hatte auch noch vorm Verkauf den rechten erneuert. Geordert bei kfzteile24.de. Denke mal sowas gibts auch im Ösiland. 😉
Mist, die Versicherung sagt 250 € selbstbehalt, also muss ich eh gleich selbst zahlen...
Wieso kostet er bei Honda das Sechsfache?
Da würd mich jetzt mal echt interessieren was so ein Nebler bei den Deutschen kostet...
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
...
Da würd mich jetzt mal echt interessieren was so ein Nebler bei den Deutschen kostet...
Du meinst bei Honda Deutschland, oder?
Das einzige Problem beim linken Nebler ist der Einbau - wenn mich nicht alles täuscht muss da die Stossstange abgebaut, oder zumindest gelockert werden. Rechts gehts easy ...😎
Hab sogar ich hingekriegt. Okay Frontschürze abbauen hat auch geklappt, ist aber ungleich aufwändiger.
Das ein Nebler kaputt wird kann bei jedem Hersteller passieren, ist nun mal so wenn Stein auf Glas trifft.
Bei meinem Honda bin ich GsD bislang verschont geblieben, aber beim Clio hat es vergangenen Winter den linken NSW zerbröselt, Kosten inkl. Einbau 100 Euro bei Renault.
Ähnliche Themen
Kann bei anderen Marken genauso passieren, keine Frage, aber 280 € sind ein starkes Stück. Wie du selbst geschrieben hast, kostet der Nebler für den Renault Clio 100 €. Was rechtfertigt nun den 2,8-fachen Preis beim Civic?
Mit den "Deutschen" meinte ich die deutschen Autohersteller. Honda Deutschland wird den Nebler kaum günstiger verkaufen als Honda Austria, da der Nettopreis ohne Steuer bei 203 € liegt. Der Unterschied zwischen Österreich und Deutschland besteht hier nur in der MWSt, die in Deutschland 19 % beträgt, in Österreich sind es 20 %. Aber das 1 % macht das Kraut jetzt nicht fett.
Der Nebler ist beim Clio aber nicht so groß wie beim Civic, aber dennoch ist der Hondapreis wenn die Angaben hier korrekt sind, heftig-keine Frage.
Mike bestelle ihn doch bei kfzteile24.de, 10 Euro Versand nach Öst. ist nicht weiter schlimm, außerdem fährst ihn ja eh nicht mehr so lange deinen Civic.
Schon bestellt.
Und ja, der Preis ist korrekt, zumindest will es das Honda-Intranet für Händler so.
Also ich hab ja selbst immer die Japaner verteidigt. "Was, du fährst einen Japaner? Da sind ja die Ersatzteile so teuer!" wurde mir schon des öfteren gesagt. Ich hab die Japaner immer verteidigt. Schön langsam muss ich meine Meinung revidieren. Mich würd's jetzt im Finger jucken, bei irgendeiner BMW-Werkstatt anzurufen und zu fragen, was sowas für den 1er kostet. Rein interessehalber, um nachzufragen, ob Honda hier wirklich so abgehoben ist.
Aber als ich mal ein kleines Plastikteil für die Kofferraumverkleidung brauchte, und da standen plötzlich 80 € im Intranet, machte sogar der Herr vom Ersatzteillager ganz große Augen und es war ihm fast peinlich mir den Preis zu sagen.
Frontschürze demontieren um den linken Nebler zu montieren? So ein Quark. Mein Freundlicher um die Ecke hat den Wagen auf die Bühne genommen, angehoben und dat Ding in 10 Minuten aus und eingebaut gehabt.
Und zur Frage warum das Ding bei Honda soviel teurer ist, ist ganz einfach. Das Teil was ich für 36,50 € gekauft habe ist exakt derselbe den Honda dir verkauft. Nur HOnda steckt ihn in einen Honda Karton und presst vielleicht noch einen Honda Schriftzug irgendwohin.
Du wirst also im warsten Sinne des Wortes geblendet. Eigentlich müsste man sowas anzeigen. Nur, die anderen Hersteller machen es genauso.
Tja Hondas Verkäufe kann man an zwei Händen abzählen, dann werden eben die preise für Ersatzteile hoch geschraubt.
Man nehme einen neuen Tankdeckel, den gibts nicht einzeln...80 €
Oder eine Türgriffblende, gibts nicht einzeln, muss man den ganzen Türgriff erneuern...etc
Mit der Frontschürze hab ich mich geirrt - allerdings kommt man zumindest beim FN2 nicht so einfach dran. Da muss man zumindest hinter den Innenkotflügel.
Edit:
Gerade mal im Werkstatthandbuch nachgeschaut, es müssen die Gummilippen unter der Stoßstange entfernt werden, die Trauerränder vorsichtig gelöst werden, diverse Schrauben und Clips vorsichtig entfernt werden, danach wird der Innenkotflügel demontiert - dann kommt man an die Nebler. So ganz quarkig ist das dann doch nicht. 😉
Bevor ich 80€ für einen neuen Tankdeckel hinlege, packe ich doch ein paar Euronen drauf und hole mir das Aluteil. Btw: Wie kriegt man den Deckel kaputt?
Nebelscheinwerfer links kostet für den neuen BMW 1er 128,40 Euro inklusive Steuer. Bei Honda 203 Euro ohne Steuer. Jetzt frag ich mich, ob die bei Honda das Teil vergolden.
80 Euro für ein Stück Plastik (Tankdeckel) ist auch eine Frechheit. Ich bin grad auf 180. Das, was man bei der Anschaffung spart, zahlt man bei den Ersatzteilen wieder drauf.
Das Gute ist, das man bei Honda nicht so oft Ersatzteile benötigt, und für 7000 Euro die ein Deutscher Mitbewerber mehr kostet, bekommt man sehr sehr viele Ersatzteile von Honda.
Und so nebenbei sind 128 Euro auch nicht grade billig.
Ich kann nicht beurteilen, ob ein Japaner mehr oder weniger Ersatzteile braucht. Kannst du es? Und 128 € sind auch nicht wenig, aber bei Honda kostet er 240 €. Da bekomme ich schon fast beide bei BMW.
Aber egal, hast Recht, BMWs sind einfach überteuerte Kisten.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich kann nicht beurteilen, ob ein Japaner mehr oder weniger Ersatzteile braucht. Kannst du es? Und 128 € sind auch nicht wenig, aber bei Honda kostet er 240 €. Da bekomme ich schon fast beide bei BMW.Aber egal, hast Recht, BMWs sind einfach überteuerte Kisten.
Aus meiner Erfahrung bislang schon, ja.
Korrekt, sind sie auch.
Man kann Preise nicht verallgemeinern. Was für den einen viel ist, kann für jemand anderen wenig sein. Und tschuldigung, aber wenn ich so wie du 3000 km pro Jahr fahre, dann müsste ich wohl auch nix tauschen. Sogar die Reifen würden 10 Jahre und länger halten. Herrlich. Aber ich bin auf mein Auto angewiesen, oder fahren die BMWs, die du kennst, auch so wenig?
Nun ja Mike, ich fahre ja nicht erst seit 4 Jahren Auto 🙂,sondern doch schon seit 1993. Ich konnte dadurch schon einige Erfahrung mit Hondas und nicht Hondas sammeln. Mein Erstes Auto war der CRX ED9 🙄 ,dieser wurde übrigens auch im Winter gefahren 😉
Mein Papa fährt seit 1993 Honda (was für ein Zufall 😁 ) davor diverse andere Marken, hauptsächlich aber waren es Audis.
Daher können wir auch hier auf diverse Erfahrungen mit Hondas zurückgreifen.
BMW bin ich persönlich nie gefahren, aber ich kenne da so einen Kumpel der Jahrelang BMW gefahren ist, mittlerweile fährt er aber
das neue A5 Coupe.
Am Besten du machst selber deine eigenen Erfahrungen, bin wirklich schon gespannt wie du über den Einser berichten wirst.
Aber auch bei nur 3000tkm pro Jahr kann mal was kaputt gehen 😉