NCS Expert - Codierung klappt nicht?

BMW 3er E46

Hallo
ich habe mir ein INPA Interface geholt mit OBD Adapter.
Hab die letzte Zeit damit verbracht Fehlerspeicher auszulesen und Laufunrunhe zu überprüfen.
Das lustige ist das ich immer den Stecker OBD im Motorraum benutzt hab das immer bissel umständlich war, aber nun hab ich den Stecker OBD 2 unter dem Lenkrad gefunden und es hat auch funktioniert! Den OBD Adapter, 10€, hätte ich mir also sparen können.
Was aber nicht funktioniert ist der NCS Expert, nachdem ich versuche mit der SG verbindung aufzubauen funktioniert dat nicht.
Der Verkäufer meinte er hätte einen Kunden mit dem selben Wagen der mal bei BMW war und die konnten seinen E46 auch nicht codieren, kann das jemand bestätigen?
Hab einen 99er Benziner 318i 118PS Limo.
Ich versteh nicht wieso ich im Motorraum eine OBD und unter dem Lenkrad OBD 2 hat, dat kann mir auch jemand bitte erklären.
danke

104 Antworten

War heute bei Muleit in Münster und er hat mir geholfen. Umcodiert und gut ist 🙂

Hey Leute,
wollte für meinen 320d VFL nach dieser Anleitung meinen Zuheizer zur Standheizung freischalten...
Mein Plan war mit NCS im IHK Modul den Wert "Zuheizer - k_bus" auf "Zuheizer - konventionell" codieren.

Hab soweit alles nach Plan gemacht, doch trotzdem lief der Zuheizer nicht als Standheizung. Hab dann das IHK Modul nochmals ausgelesen und festgestellt, dass die Codierung nicht übernommen wurde. Also das gleiche Spiel nocheinmal. Auch daraufhin wurde die Codierung nicht übernommen...
Als ich danach nochmals das Modul IHK auslesen wollte, kam folgender Fehler:

Fehler bei ZSCUT-Umrechnung

COAPI-2020: SG antwortet nicht C_IHK, IDENT:
ERROR_ECU_UNKNOWN_STATUSBYTE
COAPI-2020: SG antwortet nicht CODIERINDEX_LESEN
COAPI-2020: SG antwort nicht

Mit INPA kann ich den Fehlerspeicher ganz normal auslesen. Hier sind keine Fehler hinterlegt.

Mir ist danach aufgefallen, dass das MFL Lenkrad, die aufleuchtenden Blinker beim Betätigen der ZV, das Dimmen des KI und wahrscheinlich noch mehr nicht mehr funktioniert 🙁

Mit Rheingold habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis ist:

S 0001 - Keine Kommunikation mit: Grundmodul
S 0213 - Keine Kommunikation mit: Grundmodul
000087 - KOMBI: K-Bus
0000F6 - KOMBI: CAN Identifikation fehlt (DME)
0000F8 - KOMBI: CAN Identifikation fehlt (DME)
0000F7 - KOMBI: CAN Identifikation fehlt (DME)
000095 - ASC: CAN-Verbindung zur DME/DDE
S 0048 - Keine Kommunikation möglich mit: Lichtmodul
S 0025 - Keine Kommunikation möglich mit: Radio
S 0021 - Keine Kommunikation möglich mit: Heiz-/Klimaanlage
S 0015 - Keine Kommunikation möglich mit: Elektronische Wegfahrsperre

Das Auto springt zwar an und fährt, jedoch funktionieren halt viele Dinge nicht 🙁

Jemand ne Idee, wie ich den Fehler wieder beheben kann?
Würde mich wahnsinnig über Hilfe freuen....

Du scheinst zwar alles mögliche an Software zu haben, nur leider kannst du sie nicht bedienen. Hast du schon probiert die Batterie abzuklemmen und dann nochmal eine leere MAN Datei aufzuspielen? Ansonsten rate ich dir einfach, lasse es einfach machen, weil jetzt hast du erst Recht den Schaden.

Jap, gebe dir vollkommen Recht. Ich fasse NIE WIEDER das OBD Kabel an (außer zum Fehlerauslesen)!

Batterie hatte ich abgeklemmt. Hat aber nicht geholfen. Werde morgen noch versuchen ne leere MAN Datei einzuspielen.

Ähnliche Themen

..... eine leere MAN Datei einzuspielen, klappt leider auch nicht.

Meine Vorgehensweise:

1. F1 (FG/ZCS/FA)
2. F3 (ZCS aus SG)
3. Auswahl E46
4. KMB
5. F6 (zurück)
6. F4 (SG bearbeiten)
7. Auswahl GM5
8. F2 (Job ändern)
9. SG Codieren

Dann die FSW_PSW.TRC mit Notepad geöffnet. Alles leer gemacht und als FSW_PSW.MAN gespeichert

10. F3 (Job ausführen)

.... dann der gleiche Fehler (COAPI-2020)

Also ich meine (länger her) nach Punkt 8 muss du schon die MAN ändern und anschließend kommt dann SG codieren.

Der Fehler COAPI kommt meistens:

1. Man nimmt nicht den gleichen USB Port, den man auch dafür eingestellt hat

2. Man macht den Ordner VOR DEM KODIEREN nicht komplett (mach mal alles weg, ausser die LEERE MAN)

3. Falsches Profil, der das Codieren nicht übernimmt

.... auch das erneute Codieren mit leerem WORK Ordner (bis auf die MAN Datei) funktioniert nicht. Der gleiche Fehler taucht auf 🙁

Welches Baujahr ist dein 320d? Warum KMB? Ich nehme bei mir glaube ich immer AKMB, allerdings ist meiner Ende 2002 und hat einen elektrischen Durchlauferhitzer und eine Eberspächer Hydronic D4W S Standheizung.

Es kann auch folgendes sein, was ich gerade gelesen habe. Bei älteren Modellen der E46 ist das codieren nicht über die OBD Buchse unterm Lenkrad möglich. Da kann man nur Fehler auslesen. Codieren kann man nur über die Buchse im Motorraum. Wenn es ein 136PS 320d ist, dann müsstest du tatsächlich den dicken runden Stecker im Motorraum haben und darüber sollte dann dein NCS Expert funktionieren.

Also mein 320d ist von 10/98. Ich komme auch nur über KMB ohne Probleme rein. Das kuriose ist, ich habe unter dem Lenkrad / im Fahrerfußraum KEINEN OBD Anschluss.... Ich nutze schon immer die runde Dose im Motorraum. Es hat ja beim ersten Versuch auch funktioniert. Nur die Versuche danach scheitern :/
Hab jetzt im englischen Forum gelesen, dass mein KBUS Problem vielleicht durch Abklemmen der Batterie für mindestens 2 Stunden (und sowohl + als auch - Pol) abklemmen muss. Mal schauen ob das hilft....

Ja, dann klemme einmal die Batterie für etwas länger ab und schaue dann ob es geht. Du kannst auch einen Steuergeräte Reset über das KI machen. Ich glaube Punkt 23 oder so.

Ohh man! 🙁
Wie ich mir schon gedacht habe, hat auch das nicht geholfen. Sowohl Batterie abklemmen als auch das Reset über KI...
Jemand noch ne Idee? :/
Im Prinzip ist das Auto auch fahrbereit. Jedoch blöd ist, dass die Blinker nicht funktionieren -.-

Warum gehen die Blinker nicht ?
Wurde da was Codiert oder nachgerüstet ?

Was sagt der FS in Inpa wenn du alle SG ausliest ?
Info zum Interface und Software + Datenstand wäre noch gut.

Wenn man einen FL hat dann wählt man ALSZ oder AKMB ist das nicht der fall wird das andere gewählt.
Und ein FL hat einen FA und der VFL hat noch ZCS.

Warum die Blinker nicht gehen, weiß ich nicht.
Ich habe vor einiger Zeit die Blinker so codiert, dass wenn ich das Auto per ZV FFB aufmache, diese blinken. Allerdings mit BMWhat.... war deutlich reibungsloser....

Momentan funktioniert nicht:
- Radio (disabled)
- Tasten vom MFL
- Dimmen der Innenbeleuchtung
- Blinker beim (Ent-) Sperren per ZV
- Blinker beim Abbiegen

Per Inpa auslesen funktioniert einwandfrei. Es werden keine Fehler angezeigt. Aber Inpa liest nur das DDE aus, oder?

Wie bereits geschrieben, sieht die Sache mit Rheingold schon anders aus. Da habe ich keine Verbindung zu den o.g. SG.

Eigentlich auch komisch, da ich im NCS nur das IHK codieren wollte. In GM5, LSZ, EWS, etc. habe ich nichts verändert.... nur mal ausgelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen