NCDC2015 - Probleme mit Musik CD's
Hallo zusammen,
mein erster Beitrag hier... Ich bin ein "Mädchen" - seid gnädig 😉
Ich habe das Problem, dass der CD Player/Wechsler in meinem NCDC 2015 immer mal wieder Probleme hat CD's zu erkennen und abzuspielen. Er versucht zu lesen und zu lesen, mal klappt's, mal nicht. Auch mit derselben CD. Eine Selbstgebrannte, auf die ich mich so gefreut hatte, ignoriert er eisern. Kann das Teil überhaupt was Gebranntes abspielen (WAV-Dateien)?
Habt Ihr ne Idee, was ich tun kann? Reinigen oder sowas? Ich will doch nur Musik hören
Ich hab den Wagen erst seit März, weiß leider nicht, wie oder wie lang es einwandfrei lief.
Danke, Alex
Beste Antwort im Thema
Und beim brennen einer CD für die CD-Systeme im Omega B, immer den langsamsten Modus (bester 1fach) wählen, der irgend möglich ist. Nur so besteht überhaupt eine Chance, daß der Laser die Daten rein Optisch (ohne Berücksichtigung der Codierung) schon mal lesen kann.
Je langsamer die Brenngeschwindigkeit ist um so sauberer fokussieren sich die auf der CD eingebrannten Pits zum Land der Datenspur.
Die Pits das sind kleine Blasenartige optische Verformungen im Kunststoffträger der CD, die der Laserstrahl beim kurzen Fokussieren an der Grenzfläche Kunststoff/Metallschicht im Material der CD hinterläßt.
Die wie zuvor beschriebene richtige Codierung ist dann die zweite Hürde, bei den alten CD-Laufwerken.
37 Antworten
Im Slot werden auch Musik-CDs abgespielt.
Bei mir kann ich feststellen: Wenn die Audio-CD im Wechsler nicht läuft, dann ist die Chance groß, dass sie im Slot läuft.
Hallo nochmal,
also zu den bisherigen Tips: Das obere Laufwerk spielt Music CD's aber leider auch keine Gebrannte :-( Ich habe sie nochmal gebrannt, in 1-facher Geschwindigkeit, ebenfalls Fehlanzeige oben wie unten... Allerdings konnte ich nirgendwo diesen A.A.M.Q.R.-Modus einstellen. Hab mir extra noch ein Brennprogramm runter geladen, aber auch da gab es diese Einstellung nicht. Womit kann ich das denn am besten brennen?
Und wie sieht es mit dem Format der Audio-Dateien aus? Ich habe WAV-Dateien genommen. Kann es daran liegen? Ich verstehe das nicht. Ich hatte vorher nen Vectra, der noch älter war als der Omega und in dem Original-Radio lief alles problemlos 🙁 Man kann es also nicht nur auf alte Systeme schieben.
Die CD Player im NCDC 2013/2015 spielen nur .cda ab.
Deine CD muss also wie eine Kauf-CD ausschauen, nachdem Du sie gebrannt hast.
.cda ist eine Spurmarke, die auf die eigentliche Datei verweist und wird deshalb nur mit einer Größe von 1 KB im Dateimanager angezeigt.
Für Advanced Audio Master Quality Recording, also A.A.M.Q.R.-Modus, benötigst Du einen Brenner der das auch unterstütz. Ausschließlich softwareseitig kannst Du das nicht realisieren.
Ich habe dafür extra einen Yamaha CRW F1.
Hi, danke! Aber wie bekomme ich denn diese cda-Spur auf die CD oder muss ich alle Titel irgendwie umwandeln? Ich schnall's nicht...
Ähnliche Themen
Das Nacht z.B. Nero automatisch wenn du eine Audi-CD brennen willst
So, dritte CD gebrannt, mit einem weiteren neuen Brennprogramm - Ashampoo. Das hat die CD auch schön as .cda Datei gebrannt, aber auch die läuft weder oben im Player noch im Wechsler- Grrrrrrrrrrrrrrrr. Ashampoo hat als langsamste Geschwindigkeit 10fach... Keine Ahnung, ob es daran liegt oder was ich noch tun kann. Das ärgert mich total!
Es kann auch an den Rohlingen liegen.
Nicht jeder Player kommt mit allen Rohlingen zurecht.
Läuft denn Deine .cda gebrannte Musik-CD in anderen Geräten, die Du zum Beispiel zuhause hast?
Konnte es nur im Laptop testen, womit ich sie gebrannt habe. Da läuft sie natürlich. Mein anderer CD Player ist kaputt.
Es sind übrigens CD-R - Rohlinge.
Die gebrannte CD hast Du zum Schluss auch finalisiert?
Das Programm hat die gebrannt und am ende ausgespuckt. Es sind alles diese cda-Dateien. Was ist finalisieren?
Na ist der Rohling vielleicht nicht kompatibel mit dem Player oder der Player kann die Fehlerkorrektur nicht richtig ausführen.
Das kann alles unterschiedliche Gründe haben.
Ich würde an Deiner Stelle verschiedene Rohlinge versuchen und verschiedene Brenner.
Hierbei immer darauf achten, dass die neuste firmware drauf ist.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit mit einem FM-Transmitter die Daten per Ukw an das Radio zu senden. Hier könntest Du auch mp3 abspielen.
Danke Dir. Ok, andere Rohlinge kann ich noch versuchen, andere Brenner nicht. :-D Ich habe ein Laptop und das war's. Wer hat denn mehrere Brenner? :-) Was für Rohlineg hast Du denn? Ich hatte jetzt CD-R.
Das andere klingt mir zu kompliziert. Verstehe ich nix von. Wir werdenn auch mal mit nem Kompressor Luft reinpusten um es zu reinigen, mal sehen ob das was bringt, aber ich fürchte ja eher nicht.
Achtung !
Pressluft nur sehr vorsichtig dosiert verwenden, am besten hier nur mit der Luft aus entsprechenden Spraydosen arbeiten. Hier sollte aber doch eher mit spezieller Reinigungsflüssigkeit und Lederstäbchen oder Wattestäbchen gearbeitet werden.
Wer da mit einer normalen Pressluft-Pistole am Kompressor rein bläst, bricht mit ziemlicher Sicherheit dem Laser, bzw. seiner Aufhängung das Genick.
Ich brenne schon lange nicht mehr im großen Stil CDs und als Musik im Auto reicht mir der Motorsound 😁 😁
Den realen Hersteller des Rohlings kannst Du zum Beispiel mit diesem tool auslesen KLICK
So viele Hersteller gibt es ja nicht. Sony, Maxell, Philips, Fujifilm sind meist nur Label und es steckt Verbatim dahinter. Dass Du auf eine CD-R brennst, setze ich mal voraus.
Sicher kannst Du etliche Versuchsreihen starten. Aber die Möglichkeit, dass Du keinen Erfolg damit hast, weil Dein Player einfach fertig ist, ist groß.
Durckluft würde wich vermeiden - nicht mal aus der Dose. Die Aufhängung der Optik ist viel zu empfindlich. Auch diese Reinigungs CDs, die mit einer kleinen Bürste arbeiten sind nicht zu empfehlen.
Du kannst das Radio komplett zerlegen und die Optik mit Isopropanol reinigen. Aber auch hier sehr vorsichtig sein.
Aber ich denke, mit einem FM-Transmitter bist Du ganz gut beraten.
So ein Teil funktioniert auf alle Fälle und erfüllt für wenig Geld seinen Zweck.