ncdc2015 - keine Updates mehr?
Hallo,
ich war gerade mal wieder auf der Homepage von navteq und musste feststellen, das es immer noch keine neuere Navi-CD für mein NCDC 2015 gibt :-(
Die letzte ist die 2005-1.
Wird es noch updates geben?
Meine 2005er CD hat so ein paar schöne Bugs (z.B. liebt sie Köln-Deutz ... egal wie ich aus/nach Köln fahre ... ein schlenker durch Deutz ist immer drin)
Danke und Grüße
Sven
55 Antworten
Zitat:
Dein PNA Müll von Medion ist in drei Jahren auch nichts mehr wert. Also musst Du Dir auch ein Update bestellen. Glaubst Du denn wirklich das gibt es dann billiger, nur weil Du im Aldi so ein billigen Scheiß erworben hast. Man, habt Ihr alle ein Consumer-Verhalten???
Hi,
um es mal mit Deinen Worten zu schreiben,ich habe lange nichtmehr so einen "Müll" gelesen!!!
Ich habe im Jahr 2002 ein Festeinbau-Navi von Alpine mit Monitor für 3000,-€ in einen Firmenwagen von uns verbauen lassen.Das Gerät ist noch völlig i.O. und funktioniert einwandfrei.Leider ist die Software so veraltet,das man sehr oft im Niemandsland fährt.Jetzt wollten wir das Gerät in einen neuen Wagen verbauen und auch gleich ein Update kaufen.Keine Updates seit 2002 erhältlich und wird auch keines mehr kommen,so die Aussage von Alpine!!!
Für den Preis bekommt man fast 10 !!! mobile Navis von Medion,die wir übrigens ebenso in unserer Firma nutzen und die uns bisher auch immer ans Ziel gebracht haben.
Da ich ein ganz schlechtes "Consumer-Verhalten" habe,werde ich mir mein privates Update,ganz bequem per DSL-Leitung aus dem Netz fischen.Schonallein,um Dich zu ärgern! :-)
In dem Sinne,bis denne...
Na NA nix ILLEGALES hier drin Bitte!.
MfG
Na ärgern werde ich mich nicht auf Grund Deines "Consumer-Verhaltens". Wir können ja gerne nochmals in drei Jahren darüber korrespondieren. Es ist doch schon viel wert wenn für das Siemens/VDO-Navi aus dem Jahr 2002 (!!!) noch Updates zu bekommen sind.
Für Alpine kann ich hier nicht sprechen, vielleicht auch ein Fehler auf diese Marke zu setzen, wer verbaut das denn heute noch serienmäßig? BMW?
Egal, Navi hin, Navi her. Sicher werde ich für einen Festeinbau auch keine 2.000 EUR (!!!) mehr ausgeben. Nur wenn es doch schon da ist ...
für mich war das navi im auto kein kaufkriterium. war halt drin. ich habe es ein paar mal getestet und bin immernoch der meinung, dass die mobilen (pda/pocketpc) besser/genauer sind. sicher bringen mich beide ans ziel, aber ein pocketpc ist noch ne spur genauer.
in soweit kann ich es verstehen, dass es leute gibt, die einfach keine lust habe, für ein "veraltetes" update ein heiden geld auszugeben, wenn man für die hälfte n passendes für sein pds etc. bekommt.
aber wir sollten aufhören uns über den sinn/unsinn von festeingebauten navis zu mobilen zu streiten. hier ging es ja darum, dass es für die ncdc 2015 und somit wohl auch für das 2013 bald keine updates mehr gibt. schade eigentlich.
Ähnliche Themen
Guten Morgen!
Sorry für OT war nicht beabsichtigt, hatte wohl die Tragweite meines Posts nicht abgeschätzt.
Kaum schläft man mal ein paar Stündchen und dann sowas 😁!
Zitat:
Original geschrieben von empfershaeuser
Dein PNA Müll von Medion ist in drei Jahren auch nichts mehr wert. Also musst Du Dir auch ein Update bestellen. Glaubst Du denn wirklich das gibt es dann billiger, nur weil Du im Aldi so ein billigen Scheiß erworben hast. Man, habt Ihr alle ein Consumer-Verhalten???
Das der Medion PNA Müll ist möchte ich mal stark bezweifeln. Die baugleichen Navigon Geräte und deren Software gehören zu den besten (mobilen Navigationslösungen). Ob nun das TMC oder das grenzüberschreitende Navigieren ist alles völlig problemlos. Mich wundert es, dass sich so ein Müll so blendet verkauft! Consumer Behavior zu kritisieren ist auch ein sehr interessanter Ansatzpunkt. Leider hat in der bösen realen Welt der Konsument die Souveränität und kann entscheiden, wessen Leistungen er mit seinem sauer verdienten Geld erwirbt.
Zitat:
Original geschrieben von empfershaeuser
Ich kann Dir heute schon sagen, in drei Jahren bekommst Du kein Update mehr für Deinen PDA! Also kaufst Du einen neuen. Verursachst mehr Kosten, mehr Energie und dies ist in keinster Weise ökonomisch.
Oh doch, dass hochgradig individuell rational, sogar für den Fall das keine Updates über
Medionmehr erhältlich sein sollten. Zumdem kostet ein mobiles Navi einen Bruchteil eines Werkseinbaus und hat grundsätzlich einen ähnlichen Funktionsumfang. Sollte ich mich nach 3 Jahren zu einem Neukauf entschliessen, habe ich
1. neue Garantie
2. aktuellste Technik
3.immer noch was gespart
und 4. eine buying experience 😁.
Zitat:
Original geschrieben von empfershaeuser
Ich glaube kaum, dass eine Navigation für einen Alltagsfahrer mit im Schnitt 15.000 km/Jahr überhaupt einen Nutzen bringt.
Dann lass ich dich mal in deinem Glauben 😉! Insbesondere ein mobiles Navi hat den Vorzug, dass es ganz effizient mal eben ausgeliehen werden kann. Das nenn ich mal ökonomisch! Eine extrem effiziente Ressourcenallokation!
Zitat:
Original geschrieben von empfershaeuser
Und dieser sich dann noch über den Preis beklagt. Kauf doch mal ein Office 2003 Update, da lachen ja die Hühner. Hier werden die Fenster ein bisschen bunt gemacht und den Brief schreibst Du trotzdem nicht schneller.
Finde den Preis deshalb ziemlich hoch, da das für dich als Konsument in einem Systemgeschäft ist, das ist ja so ein Festeinbau, leider auf einen Anbieter fixiert bist, beim PNA kann man die Software dagegen wechseln. Dieser "lock-in" wird genutzt um bei dir Geld abzuschöpfen. Langfristig rächt sich sowas, Lexmark lässt grüßen!
Zitat:
Original geschrieben von empfershaeuser
Bitte diesen Thread jetzt schließen, sofort!
Mit der Meinungsfreiheit hast du auch nicht so, oder?
Nochmal soryy für soviel OT, musste aber mal raus!
[Ironie on] Jetzt kann er geschlossen werden 😉. [Ironie aus]
MfG
Lars
Sehr gut, da hat mich jemand verstanden.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von RocketRider
für mich war das navi im auto kein kaufkriterium. war halt drin. ich habe es ein paar mal getestet und bin immernoch der meinung, dass die mobilen (pda/pocketpc) besser/genauer sind. sicher bringen mich beide ans ziel, aber ein pocketpc ist noch ne spur genauer.
in soweit kann ich es verstehen, dass es leute gibt, die einfach keine lust habe, für ein "veraltetes" update ein heiden geld auszugeben, wenn man für die hälfte n passendes für sein pds etc. bekommt.
aber wir sollten aufhören uns über den sinn/unsinn von festeingebauten navis zu mobilen zu streiten. hier ging es ja darum, dass es für die ncdc 2015 und somit wohl auch für das 2013 bald keine updates mehr gibt. schade eigentlich.
Wie genau ein NAVI arbeitet(ob festeinbau oder PDA ect.) liegt noch immer an der NAVI Version(KARTE SOFTWARE).
Also wieso sollte ein PDA genauer sein als ein Festeinbau NAVI??
Und gerade für die PDA gibt es ja ziemlich viel unterschiedlicihe Anbieter von SOFTWARE.
Zitat:
Original geschrieben von RocketRider
...bin immernoch der meinung, dass die mobilen (pda/pocketpc) besser/genauer sind. sicher bringen mich beide ans ziel, aber ein pocketpc ist noch ne spur genauer.
Generalisiert würde ich das nicht sagen. Wenn das Kartenmaterial glich ist, hat der Festeinbau meist folgende Vorteile:
- Magnetkompass zur Bestimmung der Fahrzeugausrichtung vor dem losfahren.
Erspart einem so manches Wendemanöver...
- Radsensoren und Gyroskop zu bestimmung der Position, wenn kein GPS Signal vorhanden.
Wenn man in München auf dem Mittleren Ring unterwegs ist und eine Ausfahrt im Tunnel nehmen muß, wovon es viele gibt...
- Generelle Vorteile beim GPS Empfang, da eine Aussenantenne vorhanden ist
Ausserdem hängt mir das Ding nicht im Sichtfeld der Frontscheibe.
Wenn man häufiger das Fzg wechselt, ist eine Mobile Lösung zugegebenermaßen praktischer.
...doch, die gibt es. Gestern das Europa Paket bestellt...
Olli
Hi @ all,
ich fahre noch immer mit der orginalen CD (2004) rum und muss sagen, dass es schon relativ oft vorkommt, dass man über den "Acker" fährt, weil das System einige neuere Straßen (z.B. Ortsumgehnungen, neue Wohnstraßen) noch nicht kennt. Insofern wäre eine Erneuerung mal angezeigt.
Vielleicht kann mir einer von Euch, der die neueste Version hat, mal mit einer Auskunft aushelfen:
Kennt die aktuelle Software im Ort "Biederitz" die Straße "Zur Ehle" - das ist nämlich meine kleine Wohnstraße, die es in der 2004-er Version noch nicht gab.
Ist der Datenbestand der aktuellen CD's für NCDC 2013/15 und für CD 70 eigentlich halbwegs identisch? Sind die Straßen hier wie dort hinterlegt oder gibt es Unterschiede? Ich meine damit nicht eine wechselseitige (nicht gegebene) Verwendbarkeit, sondern ob beide auf den selben Grunddatenbestand zugreifen?
Hat sich die Optik des CID mit der neueren Version geändert?
Und noch eins (nicht falsch verstehen): Verfügen die CD's für das 2013 über einen Kopierschutz??
Gruss
Zitat:
Kennt die aktuelle Software im Ort "Biederitz" die Straße "Zur Ehle"
Werde mal nachsehen, habe seit gestern die neue CD - siehe den anderen thread.
Kopierschutz: ja. Haben aber einige geschafft, ihre Kopie zum Laufen zu bringen, ich nicht...
Gruß franky
Zum Thema Kopierschutz:
Ich habe meine 2004-1 CD einfach mit Nero's CD Kopierfunktion kopiert. Hat ohne Probs geklappt. Werde das mit der neuen CD, die ich mir demnächst kaufe auch so machen. Die alte Original-CD hat mit der Zeit einen milchigen Belag bekommen und war vom Radio praktisch nicht mehr lesbar. Zum Glück konnte der CD Brenner noch die Daten auslesen. Seitdem fahre ich nur noch mit kopierten Scheiben im Radio und das Original liegt sicher zu Hause im Schrank.
Gruss
nobbl
Hatte ich - auch mit Nero- genau so probiert, hat er aber mit dem Spruch "keine gültige..." immer wieder ausgeworfen!
Kann das auch am Rohling-Typ liegen?
Gruß franky
Moin,
alles eine Sache der Einstellung ;-))
Welche Rohlinge nimmst du??
Mfg
DSL-OLi
Hallo,
zur PDA Geschichte:
Zur Zeit boomt der Markt mit den PDA-basierten Navis. Das hat den unschlagbaren Vorteil, daß sich die Hersteller der Software gegen ihre Konkurrenten durchsetzen müssen. Das kann einmal einen billigeren Preis und einmal die Qualität positiv beeinflussen. Beides ist je nach Anwendungsgebiet und Leistungsanpruch nur zum Vorteil des Kunden. Wenn mir eine Lösung nicht zusagt, kaufe ich die eines anderen Herstellers. Aus den gleichen Gründen legen sich die Hersteller auch mit der Aktualität der Kartendaten mehr in's Zeug, als die Hersteller der integrierten Lösungen. Daß der PDA natürlich auch für andere Anwendungen geeignet ist, versteht sich.
bezüglich der Sicherheitskopien der Navi-CDs:
Sicher kommt es auf die Einstellungen des Brennprogramms an. Es kann aber auch an den Möglichkeiten des Brenners liegen. Nicht alle Brenner können fehlerfrei RAW Daten lesen und schreiben. Gerade mit Subchannels und einer korrekten EFM haben Brenner manchmal Probleme. Dieses nutzen gerade einfache Kopierschutzmechanismen aus. Also einfach mal die Kopie bei einem Bekannten mit einem anderen Brenner versuchen.
Gruß
Achim